PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lärmschutz für Hühnerstall und Hühnerhof wegen Ärger mit dem Nachbarn



leachimspak
22.11.2011, 18:36
Hallo Hühnerfreunde,

ich brauche mal einen Rat von Hühnerhaltern. Wir wohnen auf dem Land, mit einigen Gehöften und Wohnhäusern. 2 Wohnhäuser grenzen an unser Grundstück, welches 3000 qm groß ist. Das Grundstück ist komplett eingezäunt. Seit über 10 Jahren züchte ich Geflügel, habe daher auch immer einige Hähne, im Augenblick zwischen 3 und 4, ich habe zwei Hühnerstämme. Der Hühnerstall steht im Garten, so ca. 20 m vom ersten Nachbarn entfernt. Der Hühnerhof grenzt an den Garten des Nachbarn. Alle Hühner und Hähne sind nachts grundsätzlich im Stall und werden am morgen in den Hühnerhof gelassen. Einer unserer Nachbarn stört sich sehr an dem Krähen der Hähne. Er kann nicht mehr schlafen, wenn die Hähne am Morgen so gegen 4.00 Uhr anfangen zu krähen. Wohlgemerkt: im Stall, nicht draußen. Wir selbst haben unser Schlafzimmer zum Garten heraus, schlafen bei offenem Fenster und hören die Hähne nicht. Unser Nachbar verlangt, das wir die Hähne abschaffen und nur noch Hühner haben wegen dem Lärm. Wir möchten nun keinen Streit und überlegen, ob wir den Hühnerstall irgendwie schalldicht bekommen können? Ich habe gehört, das die Hähne später krähen, wenn es im Stall stockdunkel ist. Hilft das was? Ich denke, wenn die Hähne in der Nachbarschaft andere Hähne krähen hören, antworten die doch, oder? Bei uns haben nämlich viele Nachbarn Hühner und auch Hähne, nur die haben zum Glück nicht so nah dabei einen anderen Nachbarn, den der Lärm stört. Auch das Gackern der Hennen stört die Nachbarin, wenn sie im Sommer im Garten an ihrem Teich im Liegestuhl liegt. Kann man eine Lärmschutzwand errichten, damit die Nachbarin nicht mehr in unseren Garten hineinsehen kann?
Wir haben einen Hühnerstall aus Holz mit Betonboden, mehreren Kunstoff-Fenstern und einem Glasfenster. Wie könnte man diesen schalldicht bekommen? Der Nachbar hat uns auch seine Hilfe angeboten beim isolieren. Nur habe ich keine Erfahrung, was nun wirklich hilft?

Was ratet ihr mir? Ich möchte nicht mit der Nachbarschaft in Streit geraten. Wie gesagt, wir leben auf dem Land, aber es ist nervig, jedes Mal, wenn wir uns treffen, kommt das Thema wieder auf den Tisch.

Liebe Grüße
Michael

purzlerkarl
22.11.2011, 18:45
1. biete deinen nachbaren eier von deinen hühnern an

2. bitte deinen nachbar deine tiere zu füttern

3. isoliere wenn s sein muß mit eiertassen aber solche wo 30 eier platz haben an wand und decke

mfg karl

Waldfrau2
23.11.2011, 16:50
Hallo, ich will mich hier mal kurz fassen, denn hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/36568-Stall-Schalldicht-machen? habe ich schon mal recht ausführlich zu dem Thema geschrieben.

Eierpappen dürften eher einen geringen Effekt haben, es sieht halt optisch nach was aus. Aber Du hast dann genau wie bei Akustik-Schaum ein wunderbares Milbenquartier geschaffen. Daher hat mein Akustikschaum so gut wie keinen direkten Kontakt mit dem eigentlichen Hühnerstall (Raum-im-Raum).

Mein Stall ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen, natürlich hat mich der Aufwand ca. 500 EUR mehr gekostet, und etwas Platz ging auch verloren. Aber wenn es mit der Milbenfreiheit im Schaum so klappt wie geplant (dieser Sommer war jedenfalls ok), ist es ein voller Erfolg, denn direkt vor der Außentür sind nur noch 53dB vom Krähen zu hören. Schon wenige Meter weg nimmt man den Hahn praktisch nicht mehr wahr.

colourfuls
12.11.2012, 11:03
Ich halte unseren Hahn mit einer der Hennen Nachts im Keller. Da es früh dunkel wird und die beiden schon auf der Stange im Stall sitzen, tragen wir sie runter, was ohne Stress super geht. Im Keller ist die Heizung aus und das Fenster ist über den ganzen Tag auf! Spät am Abend muss ich das Fenster aber auf Kipp machen, sonst hört man unseren Gismo schon sehr. Nun ist im Keller bisher immer eine Temeratur von um die 14 Grad. Draußen waren z.B. Nachts 8 Grad, genauso im Stall. Ich holen die Beiden erst nach 8 Uhr rauß und setzte sie zu den anderen in den Stall. Der ist dann immer noch kälter als die Außentemperatur.

84319

Bis jetzt sind die Temperaturen noch im erträglichen Bereich, aber wenn es richtig kalt wird, werden es größere Temperaturunterschiede geben. Der Hahn hatte ja schon einen Schnupfen hinter sich und ich höre von allen drei Hennen ein niesen( war auch im letzten Winter so).

Fakt ist, nur so kann ich einen Hahn halten!!
Meine Frage, mach ich die beiden Hühner mit dieser Haltung krank.
Das Holzhaus abzudämmen, lese ich hier, ist schwierig.

Vielleicht gebe es noch eine Möglichkeit. Neben dem eigentlichen Stall im Gartenhaus gibt es noch einen freien Raum ( jetzt abgetrennt durch eine Teppich wg. Kälte) Er ist 80cm breit und könnte mit 160cm in Länge mit einer Tür abgeteilt werden. Aber dann ist es ein Raum ohne Licht aber auch ohne Luft. Und das Haus ist ja aus Holz!! Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee !

84318

Schwarzwälder
12.11.2012, 11:23
Tach auch

Abschaffen der Hähne kommt einem Hobbyaufgabe gleich. Dies sollte man dem Nachbar vielleicht auch Klar machen.

Meine Erfahrung im Richtigen leben und auch hier zeigen aber, das es selten bei diesen Forderungen bleibt, wenn diese erfüllt werden.
Als nächstes stört ihn dann der Geruch, oder angeblich werden durch die Hühner Schädlinge angeloggt....
Alle Maßnahmen sind mit Kosten und oder Zeitaufwand verbunden.
Da würde ich mir jede Handlung zweimal überlegen, nur weil (übertrieben Formuliert) ein Nachbar stress mit seiner Frau / Arbeit hat und deshalb nicht mehr schlafen kann. Im Halbschlaf hört er dann den Hahn (der aber schon seit 10 Jahren kräht) und glaubt dann das der schuld an der Schlaflosigkeit ist.

Civciv
12.11.2012, 11:51
Würde auch gerne wissen, ob es denn nicht hilft wenn die Fenster verdunkelt werden und es im Stall stockdunkel ist. Da müsste der Hahn praktisch überhaupt nicht kraehen, oder?

colourfuls
12.11.2012, 11:53
Hallo Schwarzwälder,
es geht hier um reine Hobbyhaltung und nicht um Zucht, obwohl ich den Hahn gerne behalten möchte. Auch ist bis jetzt keine Beschwerde da, aber ich muss damit rechnen und will es so umgehen. Wir wohnen hier zu eng! Über Tag wird es auch keine Probleme geben. Es geht hier um die Nachtruhe.

Also entweder löse ich diese Sache elegant oder ich muss den Hahn abschaffen!

Vielleicht hat ja doch jemand noch eine Idee. Mein Gatte fand sie eben gar nicht so schlecht. Dann aber mit Steinen ein extra Schlafbereich abteilen und nach vorn eine Tür mit einer Belüftung einbauen. Wenn das reicht!! Das Gartenhaus wird von der Seite durch ein geöffnetes Fenster in der Nacht belüftet.

84320

colourfuls
12.11.2012, 11:56
Würde auch gerne wissen, ob es denn nicht hilft wenn die Fenster verdunkelt werden und es im Stall stockdunkel ist. Da müsste der Hahn praktisch überhaupt nicht kraehen, oder?

Das habe ich ausprobiert, funktionierte leider nicht! Und man darf nicht vergessen, das dann die Hennen auch im Dunkeln sitzen. Und dann im Sommer wenn die Sonne früher aufgeht, das finde dann nicht gut gelöst!!

Domino
12.11.2012, 13:28
Ich hab einen gedämmten Stall und mehrere Hähne (zwei davon sind meine "Stammhähne - ein Zwergmix und ein Maranshahn) und die krähen auch im Stall. Auch wenn es draußen noch Stockdunkel ist. Und da wo der Stall steht ist es echt finster. Will sagen - keine Lampe oder so in der Nähe. Trotzdem krähen sie. Also dunkel bringt (zumindest bei meinen) nix. Allerdings ist durch die Dämmung das Krähen so leise, dass man es bei geöffnetem Fenster (und ungefähr 50 m Entfernung nur sehr, sehr leise hört.

colourfuls
12.11.2012, 13:49
Hallo Manu,
das hört sich gut an. Bin auf so eine Dämmung gekommen.
http://www.schaumstofflager.de/akustik-noppenschaumstoff-100-x-200-x-6cm-anthrazit.html

Was hast Du benutzt!!

porsche97
12.11.2012, 17:58
Warum hast du denn Angst dass deine Hähne verboten werden können? Ist es nicht so, dass in einem Mischgebiet da niemand was sagen kann?

colourfuls
12.11.2012, 18:53
Warum hast du denn Angst dass deine Hähne verboten werden können? Ist es nicht so, dass in einem Mischgebiet da niemand was sagen kann?

Ja schon. Auch haben wir ein Biologie-Zentrum am Naturschutzgebiet und am Sonntag Morgen konnte ich deren Hähne hören! Aber ich will mit meinen Nachbarn keinen Ärger. Wir haben ein gutes Umfeld in unserem Wohngebiet. Außerdem lese ich hier schon seid einem Jahr täglich mit! Sehr regelmäßig hat hier im Forum jemand Ärger wegen seiner Hähne. Das muss ich nicht haben!

Fakt ist, Heute Abend ist der Hahn im Stall geblieben. Der Unterschied zum Keller war mir zu heftig( 5 - 15Grad) Wir werden so eine Schalldämmung im Stall via Frau Waldfrau in Angriff nehmen. Nur nicht das ganze Gartenhaus, sondern ein Abteil allein, halt ein zusätzlicher Stall im Gartenhaus.

Domino
13.11.2012, 07:29
Mein Stall wurde gleich mit Dämmung gebaut. Also außen Holz, dazwischen diese Mineralwolledämmung und dann von innen Rauspundplatten (Ritzen zugeschmiert und die Platten gekalkt).

colourfuls
13.11.2012, 08:27
Tja, das wollte mein Gatte von Anfang an, aber im Hüfo wurde davon abgeraten!
Jetzt hab ich einen Hahn und muss eine Lösung finden, ansonsten muss er weg.
In der Nacht hat es leichten Frost gegeben. Heut Morgen um 5.30Uhr legte er los. Man hörts, meine Hoffnung, die Fenster der Nachbarn sind zu.

Waldfrau2
13.11.2012, 15:53
Akustikschaum funktioniert nur, wenn er frei liegt, dh. die Schallwellen müssen ihn direkt erreichen, sonst können sie sich nicht darin verlaufen. Ich habe diesen Schaum in meinem Haus montiert, allerdings ist der eigentliche Hühnerstallkasten fast ohne Berührungspunkte damit. Er steht auf 12 kleinen Schwerlast-Rollen frei im Raume, lediglich der Übergang zur Hühnertür berührt die Außenwand, und dort habe ich alles mit Kieselgur besprüht. Auch oben berührt der Kasten nicht die Decke. Somit dürften die Milben kaum eine Möglichkeit haben, von den Hühns in die Isolierung zu gelangen. Ich hatte dieses Jahr auch keine Milben. Aber ich habe den Stall von vornherein so geplant, ich weiß nicht, wie man das im Nachhinein durchführen kann. Und der Noppenschaum ist nur eine Möglichkeit der Schalldämmung. Ansonsten habe ich mich ja schon ausführlich verbreitert, brauche ich bestimmt nicht nochmal schreiben. Siehe hier http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/36568-Stall-Schalldicht-machen/page2

Wie Du den Akustistikschaum in einem Abteil im Gartenhaus verwenden willst, ist mir allerdings rätselhaft. Wenn Du die Wände von außen damit zumachst, bringt es null, außer, daß der Hahn drinnen weniger hört, weil der Umgebungslärm aufgefangen wird.

Bei meinem Stall sind alle Lüftungen verwinkelt angelegt, teilweise auch mit Akustikschaum entschärft, vor die Fenster habe ich noch Doppelstegplatten gemacht, damit die Gläser nicht soviel übertragen. Nachts mache ich das Fenster zu und mache die große Lüftungsöffnung im Dach kleiner, morgens öffne ich das wieder. Es funktioniert gut, man steht draußen und denkt, ja, irgendwo kräht ein Hahn, obwohl er 2 m neben einem ist. Aber wie gesagt, nachträglich wüßte ich nicht, wie man das ohne Milberei nachrüsten könnte.

colourfuls
13.11.2012, 16:15
Danke Waldfrau, hab ich mir schon gedacht, das es nicht geht.
Ich meinte aber , den Schaum innen im Gartenhaus an den Wänden anzubringen.Und das an zwei Seiten zu den Wohnhäusern hin um das Krähen wenigstens zu mindern. Der eigentliche Stall ist ca. 80cm von den zwei Wänden entfernt.

Wenn ab Frühjahr die Heizungen aus sind, kann die Zimmervoliere im Keller wieder benutzt werden.
Dort sind ohne Heizung immer mind. 14Grad. Also ein zu großer Tem.-Unterschied.
Ich warte es mal ab und Danke trotzdem;D

Waldfrau2
13.11.2012, 16:30
Probieren geht über Studieren. Keine Ahnung, wieviel Schaum an 2 Wänden alleine bringt. Vielleicht könnte man den Akustikschaum noch mit wasserlöslichem Kieselgur einsprühen, um einen Einzug von Milben zu verhindern.

colourfuls
13.11.2012, 16:32
Andere Idee. Wir bauen im Gartenhaus zu dem eigentlichen Stall einen für den Hahn aus Steinen.
Gemauert und verputzt, sind Milben denn dann auch ein Problem und wie groß sollte so ein Bereich für einen Hahn sein?

colourfuls
13.11.2012, 16:40
Probieren geht über Studieren. Keine Ahnung, wieviel Schaum an 2 Wänden alleine bringt. Vielleicht könnte man den Akustikschaum noch mit wasserlöslichem Kieselgur einsprühen, um einen Einzug von Milben zu verhindern.

Kann man probieren, ist die einfachste Möglichkeit und schnell umzusetzen. Das mit der Kieselgur auf jeden Fall.

dehöhner
13.11.2012, 16:58
...Also entweder löse ich diese Sache elegant oder ich muss den Hahn abschaffen!

84320

Ich verstehe gar nicht so Recht, warum du dir jetzt schon Gedanken über Dinge machst, die noch gar nicht eingetreten sind und sogar ggf. den Hahn abschaffen willst. Denn du weißt doch gar nicht, ob der Hahn deinen Nachbarn stört. Oder gibt es Gegegenheiten, die darauf hinweisen, weil der Nachbar z.B. Lärmempfindlich ist, oder steht der Stall direkt neben dem Schlafzimmerfenster des Nachbarn o.ä. ? Oder nervt der Hahn euch selber ?
Ich selber habe z.Z. 9 Hähne und habe keinerlei Probleme mit Nachabrn. Ich muß aber auch sagen, das die Ställe nicht nah an den Nachbarhäusern stehen. Und ich habe zudem das Glück, das meine Nachabrn meine Hähne gerne hören, es gehört ihrer Meinung nach zum Landlebend dazu.
Ansonsten hört sich doch Waldfraus Beschreibung sehr gut an. Die Ställe nur abzudunkeln reicht leider nicht aus.

dehöhner

colourfuls
13.11.2012, 17:49
Wir hatten mal einen Frosch! Wohlgemerkt nicht selber eingesetzt, sonder eingewandert!!
Und dann waren gleich zwei Nachbarn auf der Matte. Konnten nicht schlafen, vor allen die Kinder nicht.:( Nur ich konnte nichts machen, auch wenn der um 4 Uhr loslegte! Beim Umweltamt nachgehakt, ob man mir den Teich verbieten kann. Sind Molche u.s.w. drin. Aber somit ist auch er unter Naturschutz! Ich habe meinem Nachbar angeboten, er könne versuchen den Frosch raußzufangen!:laugh Ging in die Hose! Nach 4 Wochen war der Spuk vorbei, seid dem Glück gehabt. Die jetzigen sind irgendwie leiser.

Die Nachbarn sind zu nah, das ist fakt. Und ich wollte ja keinen Hahn dabei, hat sich leider so ergeben. Aber mein Gatte will auch nicht aufgeben und wir basteln weiter dran!!

Sehr interessant:http://www.schaumstofflager.de/akustik-noppenschaumstoff-100-x-200-x-6cm-anthrazit.html

Da findet man ganz viele Anwendungsbeispiele zu dämmen!