Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Rasse???
Hallo.
Wir haben bei uns zuhause einen Hahn von dem ich gerne wüsste, welche Rasse er eigentlich ist, wenn er denn reinrassig ist. Er stammt von einem Hobby-züchter, der ihn aber schon als großes Küken gekriegt hat.
Selbst wenn ihr nur eine grobe Vorahnung habt, schreibt sie bitte.
Danke schonmal im Voraus.
64296
Falls ihr das Bild nicht seht oder es nicht gut zu erkennen ist, schreibt das bitte. So kann ich dann ein neues Bild einstellen.
Leider nicht serh gut auf dem Foto zu erkennen, dennoch meine ich, dass es sich möglicherweise um einen Hahn von Hybriden handelt...(solche Ähnlichen hab ich aus der F1 Generation von Lohmann braun Hybriden gesehen)...
Liegt´s am Bild oder kann es sein dass in Kamm und Kehllappen was ziemlich Dunkles mit drin ist.
Ebenso sind die Ständer deutlich dunkel und die Kammfahne ziemlich ausgeprägt.
Das könnte darauf schließen dass was cemaniähnlich mitgewirkt hat.
Evtl. auch Marans, dafür fehlen aber die Federn an den Ständern.
Irgendein Mix-Tierchen?
Liegt´s am Bild oder kann es sein dass in Kamm und Kehllappen was ziemlich Dunkles mit drin ist.
Ebenso sind die Ständer deutlich dunkel und die Kammfahne ziemlich ausgeprägt.
Das könnte darauf schließen dass was cemaniähnlich mitgewirkt hat.
Evtl. auch Marans, dafür fehlen aber die Federn an den Ständern.
Irgendein Mix-Tierchen?
also mit cemani hat dieses Tier genau gar nichts am Hut...Ayam Cemani sind schwarz. Nur schwarz.
Mit richtig Lesen nix am Hut?
Ich schrieb "mitgewirkt haben"; "was ziemlich Dunkles mit drin ist" und "Mix-Tierchen" !!!
ja genauso könnte jede andere rasse genauso mitgewirkt haben, die keine federn an den beinen hat, dem mittelschweren typ angehört und einen einfachkamm hat ;) wie du dann aber auf marans oder cemani kommst ist mir ein rätsel?!
Naja, 2Rosen.
Man sollte aber zuerst immer auf dem teppich bleiben und überlegen welche einfache erklärung es gibt. Ich würde dieses dunkele ersteinmal für irgendeine verfärbung, schmutz oder dergleichen halten bevor ich auf sowas abgehobenes wie Cemanieinschlag tippen würde.
Da klingt armys hypothese weit plausibler da die farbe derer von lohmanns braunen schon sehr ähnlich ist. und diese viel weiter verbreitet sind als cemanis....
Die weiß-braunen Schwanzfedern sind doch bei Hybridhähnen zu finden. Es wird wohl Hybridhähn oder eine Mischung zwischen Hybrid und Italiener sein.
Kannst Du mal ein Bild machen, auf dem man den Hahn von der Seite (Rückenlinie) sieht?
Wir hatten früher einen Hahn, der von der Statur her genauso aussah, aber viel dunkler, mit grün glänzendem Gefieder war. War ein Lohmann-Hahn... bzw ein Legehennen-Hahn. Obs jetzt ein Lohmann war weiß ich nicht, aber auf jedem Fall diese Linie.
Dass da Cemani drin ist würd ich nicht sagen. Die sind sehr viel schlanker und eleganter gebaut.
Gockelhahn
22.11.2011, 19:14
Mit allergrößter Wahrscheinlichkeit handelt es sich hier um einen Kreuzungshahn zwischen herkömmlichen rote Lohmann-Hybriden und einem rot-gesattelten Italiener. Sollte der hahn kleinwüchsig sein so vermute ich dass es sich um ein Zusammenspiel zwischen bnesagten Hybriden und gelb-weißgetupften Ferderfüssigen Zwerghühner oder gar Ükkeler Bartzwerge handeln könnte.
Wie bereits erwähnnt:
Die Bildqualität ist sehr schlecht, evtl. kann ein neues, beser belichtetetes Bild letztendlich Aufschluß über die Herkunft geben?
Bartzwerg
22.11.2011, 21:05
@ gockelhahn: deine genannten Rassen werden nicht mitgewirkt haben, da fehlt jegliche Fußbefiederung.
kajosche
23.11.2011, 11:06
holdrio
das ist ein handelsüblicher hybridhahn. solche hähne haben legehennen-händler immer wieder mal dabei. sehen alle, bis auf leichte farbnuancen, gleich aus.
grüße
Ich denke auch dass es ein Hybridhahn ist, höchstens ein Mix aus Hybrid und was weiß ich ;-)
Hier nochmal ein deutliches Bild.
Am linken Bein hat er einen Verband ?wegen eines Abzesses?
Das am Hahnenkamm war wirklich Dreck. Hatte ich gar nicht bemerkt.
Danke für die vielen Informationen, ich werde mich mal im Internet erkundigen, wie so ein Legehuhn-hahn eigentlich aussieht.
64371
SetsukoAi
24.11.2011, 11:32
Für mich eindeutig ein normaler Hybridhahn der als eines der wenigen Hahnenküken fälschlicherweise in die Aufzucht geraten ist.
Normalerweise werden diese als Küken in den Brütereien vergast und ein Teil als Tierfutter verwendet und der Rest geschreddert.
Ich habe mir im Internet viele Bilder angeguckt und habe nur welche mit kleinen und kurzen Lappen gefunden.
(Nennt man das Lappen???)
Ich meinte übrigens das rechte Bein, nicht das linke.
Hybriden sind ja ein Mix aus bestimmten Rassen mit Inzucht. Da hat dann wohl jedes Tier etwas von den ursprünglichen Genen der Rassen. Bei Deinem sind dann eben die Gene für die großen Kehllappen und den großen Kamm durchgekommen.
Auch die Schwanzfedern sind von einer bestimmten Rasse - andere Hähne haben ja so schöne Sichelfedern. Ich weiß nur nicht, welche Rasse so eine Schwanzbefiederung hat.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.