Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nochmal: wie optimal füttern ?



Mantes
21.11.2011, 18:30
Habe jetzt viel bei Euch gelesen und weiß immer noch nicht wie !
Halte fünf Orpington (groß) auf ca 500qm Auslauf !
Ich füttere morgens im Moment eine Tasse Junghennen-pellets
mittags geriebene Möhren mit Quark, Haferflocken, Apfelessig u etwas öl
abends eine halbe Tasse Weizen !
Die Hühner fressen schlecht bis garnicht alles Bio-Futter. Garnicht Legehennen futter, egal ob Pellets oder Mehl u egal ob trocken oder nass ! Mittags die Möhren u abends den Weizen fressen sie gut ! Die Tasse Junghennenpellets versuchte ich wegen Weizenähnlichkeit !
Wie nun richtig ? Danke u Gruß Mantes

Murmeltier
21.11.2011, 19:58
Hallo!
Wie alt sind die Hennen?
Auslaufgrösse spielt im November keine Rolle, erst im Frühling wieder.

Mantes
21.11.2011, 20:06
drei Hennen sind ein Jahr alt und zwei sind von mai ! ? gruß mantes

Murmeltier
21.11.2011, 20:08
Dann sind die zu alt für Junghennenpeletz. Legen die gerade?

Mantes
21.11.2011, 20:14
Ja klar sind sie zu alt, aber es ist ja nur der erste Teil der Fütterung und wird wie Lege-futter auch nicht aufgefressen!?

Murmeltier
21.11.2011, 20:22
Bei mir steht Legefutter ständich zu freie Aufnahme. Die Stürzen sich zwar nicht drauf, aber abend wir deutlich weniger drinn. Weizen ist für die Orpis eher ungeeignet, die neigen zu fett werden. Lieber Mischung der zu ca. Hälfte aus Gerste besteht.

Luci
22.11.2011, 11:18
Also wenn ich sehe was meine Damen im November noch in ihrer Wiese finden, spielt die Auslaufgröße doch eine Rolle. Da wir so einen milden November haben finden sie noch so viel Krabbelzeug, Kräuter ect.

gizmo
22.11.2011, 12:27
Das mit dem verfetten bei Weizen hab ich auch schon gehört, kommt doch aber auch auf die Rasse an.
Mein nachbar hat Wyandotten, der meinte auch das sie dazu neigen und er deshalb vor dem Eier sammeln zum Einlegen Gerste giebt und dann erst Legemehl kurz bevor sie anfangen zu legen, machen fast alle Winterpause bei ihm.

Weyz
22.11.2011, 13:39
Wenn Du es Dir einfach machen willst: Besorge Dir Legemehl oder -pellets und eine Körnermischung. Das Legefutter gibt es den ganzen Tag, die Mischung so etwa ein, zwei Stunden vor dem "zu Bett gehen". Dann hast Du schon mal artgerecht gefüttert. Dazu der Auslauf und etwas Gemüse, warum nicht. Und die Junghennenpellets und den Weizen mischst Du in nicht zu grossen Mengen morgens bzw. abends dabei, so "verdünnst" Du die Mischung nicht allzusehr und brauchst den Kram doch auf.
Ausserdem ist bei der Körnermischung meistens noch Muschelgrit dabei, das brauchen die Ladys nämlich auch. :)

Brackenlady
24.11.2011, 15:07
Ich füttere unsere Hühner (Legehybriden, einige Rassehühner und Mixe) seit ca. einem Jahr mit einem gequetschten Weizen-Erbsengemisch, ab und zu etwas Mais, Sonnenblumenkerne und salzlose Essensreste, Äpfel, Salat, Zuchhini..., damit haben wir auf das teure Legemehl verzichtet und auch auf Soja (Regenwald und so..). Wir haben auch nicht weniger Eier wie mit Legemehl-Fütterung (das sie übrigens auch nicht gerne gefressen haben). Muschelgrit natürlich extra.

Weyz
24.11.2011, 16:52
Ich füttere unsere Hühner (Legehybriden, einige Rassehühner und Mixe) seit ca. einem Jahr mit einem gequetschten Weizen-Erbsengemisch, ab und zu etwas Mais, Sonnenblumenkerne und salzlose Essensreste, Äpfel, Salat, Zuchhini..., damit haben wir auf das teure Legemehl verzichtet und auch auf Soja (Regenwald und so..). Wir haben auch nicht weniger Eier wie mit Legemehl-Fütterung (das sie übrigens auch nicht gerne gefressen haben). Muschelgrit natürlich extra.

Ja, das klingt gut. Nur leider gibt es sowas in der Nähje nicht fertig, -nur zum selbstmischen. Habe zumindest noch nirgendwo was gefunden. Höchstens im Versand, einmal durch die halbe Republik gefahren, da ist es für mich dann auch vorbei mit Öko. Vielleicht findet sich irgendwo in der Nähe mal ein Biovogelhalter, der was abgibt. Dann bin ich auch sofort weg vom Soja, nicht nur wegen Regenwald sondern auch wegen Gentechnik. :jaaaa:

Brackenlady
30.11.2011, 16:08
Vorher hatten wir Weizen und Bio-Legemehl, das ich dann aber auch per Versand bestellt habe.

colourfuls
30.11.2011, 18:16
Ja, das klingt gut. Nur leider gibt es sowas in der Nähje nicht fertig, -nur zum selbstmischen. Habe zumindest noch nirgendwo was gefunden. Höchstens im Versand, einmal durch die halbe Republik gefahren, da ist es für mich dann auch vorbei mit Öko. Vielleicht findet sich irgendwo in der Nähe mal ein Biovogelhalter, der was abgibt. Dann bin ich auch sofort weg vom Soja, nicht nur wegen Regenwald sondern auch wegen Gentechnik. :jaaaa:


Auch ich habe Biofutter für drei Zwerge gesucht!! Jetzt habe ich über Umwege eine Möglichkeit gefunden:

Bin im Laden und habe mir Bioeier aus artgerechter Hennenhaltung mit Werbung drauf gekauft. Im Internet gestöbert und eine Mail Adresse gefunden. Einfach eine Anfrage bezüglich kaufen von kleiner Menge nachgefragt und eine positive Antwort bekommen. Ist zwar ca. 25km von uns weg, aber Futter für drei Monate und vielleicht noch ein paar Eier zum Backen und Kochen, ich denke dass ist o.k.