Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cemani
Hallo gibt es Cemani auch in anderen Farben. Ich denke dass das Schwarze Fleisch bei weiß sehr gut aussehen würde.
Danke für Eure Hilfe!:)
Nein, Ayam Cemani gibt es nur in schwarz...
Hallo,
aber wenn du unbedingt etwas weißes mit dunklem Fleisch möchtest, nehm Seidenhühner.
jopp bei seidis haste schwarze gesichter und weiße federn, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das jemand der cemanis gut findet seidis haben will :D
Ich hab ja nur mal gefragt, weil vor einiger zeit jemand im Netz blaue Cemanis angeboten hat. leider finde ich jetzt diese Anzeige nicht mehr. Aber warum sollte es nicht noch andere Farben geben. Viele rassen gibt es in ganz,ganz vielen Farben und Zeichnungsmustern.
Evtl. hat jemand von Euch schon mal was gehört oder gesehen.
tut mir leid aber http://www.indiez.de/html/gefluegel/Cemani.html sagt das auch das ein schwindel war^^ du bist entweder anfällig für so betrügereien oder du willst das forum zuspammen :D
Es muss doch nicht alles bei Indiez standardisiert sein oder?
Es gibt auch dinge die die Vorstellungskraft von so manchem "Fachmann" übersteigt.
Blau ist eine Aufhellung von schwarz, vielleicht auch eine Mutation bei Cemanis. Man weiß nicht was es in Indonesien sonst noch gibt, was momentan noch nicht entdeckt ist. Oder glaubst Du dass außerhalb des Rassegeflügelstandards nichts mehr existiert, er sogar der hellste Mittelpunkt im Hühneruniversum ist?
nein aber was es im standart nicht gibt ist in deutschland theoretisch gesehen keine rasse. Und blau ist recht schwer zu erhalten da es nicht reinerbig ist. von daher glaube ich kaum das es im indonesischen busch rummläuft ;)
Klar gibt es viele rassen und farbschläge außerhalb des standarts auf der welt aber gerade bei den cemani bei denen die komplette schwärze ja gerade der witz ist, halte ich es für sehr sehr unwahrscheinlich.
Philipp G.
21.11.2011, 19:17
Das Ayam Cemani gibt es lediglich in Schwarz. Schwarz ist das charakteristische am Cemani und auf Grund seiner schwarzen Farbe werden ihm in Indonesien magische Kräfte zugesprochen. Eine Abwandlung in Blau was auch eine Abwandlung in Splash bedingen würde, gibt es meines Wissens nicht. Auch nicht in Indonesien oder Java. Denn beim Cemani geht es gerade um die komplette Schwarzfärbung.
MfG
hallo,
manchmal schimmern cemani meines wissens etwas blau, zählen jedoch zu schwarz.
lg halla
schwarzhuhn
19.12.2011, 00:54
Hallo !
ich teile Dorflers Meinung den Standard nicht in den Heiligenstand zu heben.
Der aktuelle deutsche Standard bei den Cemanies entspricht auch keinesfalls dem Ursprungstyp Indonesiens !!!
Da hat einer der ersten Züchter seine Kreuzungstiere abgegeben und die sind jetzt "Deutscher Standard".
Das halte ich für schlichtweg bedauerlich für die Rasse.
Selbst habe ich Tiere des alten und des eingedeutschten Schlages.
Uuuuuuund Splashtiere aus einem Kreuzungsversuch :)
Die Hennen fallen sehr dunkel. Die Hähne sind eher "Brombeerfarbig" wie Tomaru, oder Belgische Kämpfer.
Falls jemand versuchen möchte (Dorfler ? :) ) aus den Splash rein weiße Tiere zu ziehen bin ich gerne bereit im Frühjahr Küken abzugeben. ( Einfach über PN melden )
In der F2 Generation gab es dann wieder "Cemanies", schmutzig weisse und eben splashfarbene.
Blaue waren nicht dabei.
Besten Gruss
schwarzhuhn
Hallo !
schmutzig weisse und eben splashfarbene.
Besten Gruss
schwarzhuhn
und wo ist jetzt genau der Unterschied zwischen "schmutzig weiß" und splash???
und wo ist jetzt genau der Unterschied zwischen "schmutzig weiß" und splash???
Das sind zwei Begriffe für ein und dieselbe Farbe. Diese fallen zu 25% aus der Verpaarung von blauen Tieren. Wobei man bei dem in manchen Rassen anerkannten Farbschlag "splash" versucht, die gezeichneten Felder auf der weißen Grundfarbe, gleichmäßig verteilt zu bekommen.
LG, flo
schwarzhuhn
19.12.2011, 12:05
und wo ist jetzt genau der Unterschied zwischen "schmutzig weiß" und splash???
Moin army, ich vermute Florku hat recht mit dieser Definition. Ich meinte aber tatsächlich einen Unterschied zu benennen. Als splash meinte ich schmutzig weiße, gepunktete Tiere. In der F2 Generation hatte ich aber Tiere in schmutzig weiß, ohne dunkle Punkte !
Gruss
hab eh vermutet, dass es sich um den gleichen Begriff handelt, allerdings war ich etwas stutzig, da du von "schmutzig weißen" UND spalshfarbenen Tieren geschrieben hast...
ich bezweifele zwar das ihr es schafft ein huhn mit schneeweißer haut und schneeweißem kamm zu züchten aber versucht ruhig.
Aber stell doch bitte mal bilder rein schwarzhuhn. von deinen splashfarbenen chemanimischlingen und deinen reinen chemanis^^
das würde mich mal interessieren und sicher nicht nur mich.
schwarzhuhn
20.12.2011, 01:27
Hallo Sorteng,
ich hatte es so verstanden, daß schwarze Haut mit andersfarbiger Befiederung diskutiert wird.
Ansonsten hätten wir ja das Gegenteil von Cemanies - Tiere ganz ohne Pigment.
Weiße Kämme dürften auch relativ unmöglich zu züchten sein.
Das bereitet ja bereits bei den Ohrscheiben teilweise Probleme.
Soweit ich informiert bin handelt es sich bei weißer Haut im Kopfbereich um undurchblutete Hornhaut.
Bilder stelle ich die Tage gerne ein.....
da hast du recht schwarzhuhn, ich hatte das falsch in erinnerung. Weißes gefieder bei schwarzer haut, fleisch, knochen usw könnte sogar gehen.
wobei ich aber nicht weis wie das dann aussieht, deine bilder dürften ja einen ausblick bieten. dann warte ich mal gespannt darauf.
Günter Droste
20.12.2011, 15:37
d............... Weißes gefieder bei schwarzer haut, fleisch, knochen usw könnte sogar gehen. .....
Wieso könnte? Selbstverständlich funktioniert das - siehe Seidenhühner.
schwarzhuhn
20.12.2011, 23:52
65611
Soooooo.....erstmal ein Foto zum Test. Bei ebay Fotos reinzustellen erscheint mir einfacher :)
Abbildung: Cemani mix Henne F1 mit Küken ( F2 ).
Komplett schwarz pigmentiert, Gefieder schmutzig weiß / gesprenkelt.
Schaut da mal nach Yunyang und Xingwen - die sind rein weiss aber schwarzhäutig.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/34787-Bohusl%C3%A4n-Dals-Svarth%C3%B6na?p=563221&viewfull=1#post563221
Abbildung: Cemani mix Henne F1 mit Küken ( F2 ).
Komplett schwarz pigmentiert, Gefieder schmutzig weiß / gesprenkelt.
Was hast du auf Cemani gepaart in der F0? Und wer war was (Hahn/Henne(n))?
LG, flo
ja das wollte ich auch schon fragen, das foto ist zwar nicht optimal aber sieht doch sehr schwarz aus was man so sieht. Ich hätte garnicht gedacht das die hautfarbe so dominant ist...
Ist nun die frage ob das fleisch und die knochen auch schwarz sind usw aber das wird man erst nach dem schlachten wissen....
schwarzhuhn
21.12.2011, 20:22
65615 65616
Redcap, schöner Hinweis ! Die Chinaseite ist sehr interessant, auch gut bebildert.
In Vietnam gibt es ebenfalls recht ähnliche "AC" Hühner und auch in Indien werden Schwarzhäutige Tiere gezogen. Die weltweite Vielfalt ist recht beeindruckend.
Vermutlich schlummern auf allen Kontinenten Rassen die ( egal wie besonders sie sind ) nur regionale Bekanntheit haben.
Florku, die Elterngeneration ist Cemani Hahn / Ramelsloher Henne.
Ausgewählt hatte ich die Ramelsloher, weil sie über dunkle Läufe und dunkle Gesichter verfügen.
Ziel war Legeleistung, Befruchtung und Kunstbrutfestigkeit zu verbessern.
NUR eines wusste ich bis dahin nicht, Ramelsloher sind dominant weiß ( Leghornweiß ).
Ich hatte natürlich damit gerechnet, daß alle Nachkommen schwarz sind.
Genetisch ist die Kreuzung interessant. In der F2 gibt es z.B. auch schwarz/goldhalsig etc., aber wieder rein schwarze Tiere zu erzielen ist ein langer Weg.
Weiß vielleicht einer von Euch ob die Gefahr besteht ( sofern ich mit den Kreuzungstieren weiter züchte ), daß in Zukunft immer wieder helle Tiere auftreten auch wenn die Eltern schwarz wären ?
Danke + Gruss
Wegener (1861) bezeichnet die Schwarzhühner Marokko- bzw. Negerhühner, also könnten auch in Afrika solche Schwarzhühner zu finden sein.
Murmeltier
21.12.2011, 20:55
65615 65616
Redcap, schöner Hinweis ! Die Chinaseite ist sehr interessant, auch gut bebildert.
In Vietnam gibt es ebenfalls recht ähnliche "AC" Hühner und auch in Indien werden Schwarzhäutige Tiere gezogen. Die weltweite Vielfalt ist recht beeindruckend.
Vermutlich schlummern auf allen Kontinenten Rassen die ( egal wie besonders sie sind ) nur regionale Bekanntheit haben.
Florku, die Elterngeneration ist Cemani Hahn / Ramelsloher Henne.
Ausgewählt hatte ich die Ramelsloher, weil sie über dunkle Läufe und dunkle Gesichter verfügen.
Ziel war Legeleistung, Befruchtung und Kunstbrutfestigkeit zu verbessern.
NUR eines wusste ich bis dahin nicht, Ramelsloher sind dominant weiß ( Leghornweiß ).
Ich hatte natürlich damit gerechnet, daß alle Nachkommen schwarz sind.
Genetisch ist die Kreuzung interessant. In der F2 gibt es z.B. auch schwarz/goldhalsig etc., aber wieder rein schwarze Tiere zu erzielen ist ein langer Weg.
Weiß vielleicht einer von Euch ob die Gefahr besteht ( sofern ich mit den Kreuzungstieren weiter züchte ), daß in Zukunft immer wieder helle Tiere auftreten auch wenn die Eltern schwarz wären ?
Danke + Gruss
Ich schätze dominante Weiß ist leichter auszuroten, als Gold und verschiedene rotliche Töne, die sich unter Schwarz verstecken.
schwarzhuhn
21.12.2011, 21:35
65643[ATTACH=CONFIG]65644
Sorteng, die Tiere sind durchgehend dunkel in Fleisch und Knochen !
Ich hatte eigentlich auch noch Fotos angehängt.....ich versuchs nochmal
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.