PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was mach ich mit dem ersten Ei?



Pixo
17.11.2011, 18:27
Hallo,

fühle mich gerade über den Wolken. Eins meine Hühner hat heute ihr erstes Ei gelegt.
Noch viele Wochen warten, hoffen, überlegen und zweifeln ist es dann doch passiert.

Jetzt habe ich gleich eine Frage: Habe irgendwo gelesen, dass man die Eier ein paar Tagen aufheben sollte bevor man sie isst. Weil sie erst nach 5 Tage ihren (guten) Geschmack bekommen.

Stimmt das?
Wie macht ihr das?

Vielen Dank


Pixo

Murmeltier
17.11.2011, 18:34
Ich werde sagen mindestens 4 Tagen sollen es sein, besser 1 Woche. Es ist auch von Rasse abhängich, bei manche Rasse lassen sich Eier schwer schälen und brauchen mehr Zeit.
Bei meinen Australorps, Niederrheiner und Bielefelder reichten 4 Tage, bei Bresse lasse ich Eier lieber 7 Tage liegen.
Übrigens Rührei aus ganz frischen Eiern schmeckt besonders gut.

Bandwurm
17.11.2011, 19:23
Und vor allem bei Zimmertemperatur die ersten Tage lagern, nicht gleich in den Kühlschrank legen.

colourfuls
17.11.2011, 19:28
Und vor allem bei Zimmertemperatur die ersten Tage lagern, nicht gleich in den Kühlschrank legen.

Wieso?

Bandwurm
17.11.2011, 19:31
Weil sie dann besser schmecken, sie "reifen" halt schneller bei Zimmertemperatur und erreichen ihr volles Aroma viel schneller.
Liegen denn bei euch im "Albrecht Feinkosthandel" und Konsorten die Eier etwa in der Kühlung?

colourfuls
17.11.2011, 19:32
Jau,hast recht !!

Pixo
17.11.2011, 19:43
OK
danke für die schnelle Antworten. Hole das Ei gleich wieder aus dem Kühlschrank.
Weiß auch nicht warum wir Eier immer im Kühlschrank aufheben.
Wahrscheinlich weil ich glaub(t)e, dass im Kühlschrank alles besser frisch bleibt.

Grüßle

Bandwurm
17.11.2011, 19:46
Eier müssen erst nach dem 28. Tag gekühlt werden, wenn man sie verkaufen möchte (laut Lebensmittelgesetz), also 27 Tage alte Eier dürfen ungekühlt verkauft werden.

Murmeltier
17.11.2011, 19:50
Lass mal hören, wie 1. Ei geschmeckt hat! :)
Wünsche Dir guten Appetit und noch mehr Eier!

Okina75
17.11.2011, 21:27
Hallo!

Ganz ehrlich, zwischen brandfrisch gelegten Eiern und welchen, die schon zwei/ drei Wochen gelagert waren, konnte ich bislang keinen Unterschied im Geschmack oder Aroma feststellen.
Vielmehr hat das mit dem frische Eier erstmal ein paar Tage lagern den Hintergrund, dass sich frisch gelegte Eier bis etwa zum dritten Tag trotz allen Abschreckens total schlecht schälen lassen, nach oder über drei Tagen geht das auch ohne Abschrecken ganz prima.

Grüße, Andreas

lakimeier
17.11.2011, 21:27
wiegen, fotographieren, essen:laugh

Gina2
17.11.2011, 21:40
Ich mag es nicht, wenn das Eiweiß im gekochten ganz frischen Ei so eine krümelige Konsistenz hat.

kanarien3
18.11.2011, 06:10
Ich esse gerne ein 3 Min. Ei, Dotter weich, frei nach Loriot, ohne das ich meine liebe Frau umbringen will. Wenn das Ei ganz frisch ist, schmeckt es sehr gut. Hartgekocht lässt es sich schlecht schälen, daher sollte es mindestens 7 Tage alt sein.
Wenn ich Eier abgebe, weise ich immer darauf hin, wie frisch die Eier sind.

Vicky
18.11.2011, 07:17
Guten Morgen zusammen,

ich habe gelesen daß Eier die im Kühlschrank gelegen haben, umgehend verbrauchen
sollte, da die sich bildende Feuchtigkeit auf dem Ei sich nach innen schlägt und zur Schimmelbildung beiträgt. Das soll auch der Grund sein warum Eier die im Handel sind nicht in der Kühling liegen. Viele Verbraucher lagern ja die Eier nach dem Einkauf nicht im Kühlschrank. Wenn ich mal Eier abgebe, sage ich immer dabei das sie aus dem Kühlschrank sind und auch schnell wieder dorthin sollten.

LG Vicky

Myfanwy
18.11.2011, 08:11
Das würde mich jetzt auch interessieren. Obwohl von Schimmel im Ei hab ich noch nie was gehört. Bei mir kommen nur gekochte und beschädigte Eier in den Kühlschrank, weil da der "Schutzanstrich" logischerweise nicht mehr vorhanden ist. Intakte Eier liegen bei mir im Treppenhaus auf Eierpaletten. Mir ist noch nie ein Ei schlecht geworden. Ich glaube, dass Eier wesentlich länger haltbar sind, als wir das je erleben. Die Produktion meiner +/- 25 Hennen ist noch nie älter als 2-3 Wochen geworden.

Es gab bei uns erst vor Kurzem einen Skandal als ruchbar wurde, dass ein Bioeihersteller seine 6 Monate (!) alten Eier umetikettiert haben soll, um sie weiterhin als Frischeier für den Einzelhandel anzubieten, anstatt sie, wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben, der Lebensmittelindustrie zuzuführen. Wenn ich sowas in der Zeitung lese, stellt es mir die Haare auf, vor Allem, wenn man bedenkt, dass in Fertiggerichten mit, oder aus Ei, die Eier derart alt sein dürfen.

Ich persönlich lasse die frisch gelegten Eier - wenn möglich - auch ein paar Tage liegen. Wie schon einer meiner Vorredner schrieb, ist bei ganz frischen Eiern das Eiweiß krisselig und schmeckt im Frühstücksei nicht gut. Aber auch das ist hennenabhängig, bei manchen ist das gar nicht und bei anderen sehr stark ausgeprägt.

Pralinchen
18.11.2011, 09:14
Schimmelbildung sicher nicht, aber klingt logisch daß sich die Feuchtigkeit außen am Ei negativ auf dieses Schichtchen aus Schutzschleim auswirkt. Bei mir liegen die Eier 1 Woche nach Tagen sortiert in Kartons außerhalb des Kühlschranks, dann wird datiert und in eine offene Schüssel geschichtet und ab in den Kühlschrank. Erst wenn die Schüssel leer ist, wird nachgefüllt. Richtig alte Eier habe ich nie, meist sind sie nach 8-10 Tagen verbraucht.

Geschmacksunterschiede zwischen ganz frischen und älteren Eiern habe ich noch nicht festgestellt. Nur daß sich ältere gekochte Eier besser schälen lassen, das ist richtig.

Wo ist der Unterschied ob ein 6 Monate altes Ei als Frischei verkauft oder der Lebensmittelindustrie zugeführt wird? Da bekommt man ja nen Brechreiz. Aber auch das ist gar nicht neu. Da war doch mal dieser Nudelskandal mit Gammeleiern und der hat ja schon einen Bart.

LG, Andrea

Bipihendi
18.11.2011, 11:55
sehr interessant das mit dem kühlschrank. ich dachte immer ich tu was gutes, wenn ich die eier im kühlschrank lagere.
lg bipihendi

Murmeltier
18.11.2011, 12:52
Ich lagere Eier im Kühlschrank, weil da drin Platz für die Eier ist, wo anders habe ich keine.
Übrigens habe ich Eier aus dem Kühlschrank schon mal ausgebrütet mit 80% Schlupfquotte, also so schlecht kann Kühlschrank für die Eier auch nicht sein.

colourfuls
18.11.2011, 13:04
Ich lagere Eier im Kühlschrank, weil da drin Platz für die Eier ist, wo anders habe ich keine.
Übrigens habe ich Eier aus dem Kühlschrank schon mal ausgebrütet mit 80% Schlupfquotte, also so schlecht kann Kühlschrank für die Eier auch nicht sein.

Und jenn die Eier im Winter nicht soford eingesammelt werden und es im Stall um die 0 Grad ist? Was dann?:)

Tanja 0173
18.11.2011, 13:10
Meine kommen auch in den Kühlschrank - aktuell sammele ich ja keine Bruteier ...
Entweder gehen sie direkt weiter an Kollegen, sobald 6 Stck. zusammen sind oder ich heben sie dann für mich auf für Eier kochen oder Rührei ... Rührei mache ich mit frischen Eiern, für gekochte Eier warte ich immer so 4-5 Tage weil sich dann die Schale besser abpellen läßt

Weyz
18.11.2011, 13:13
Und jenn die Eier im Winter nicht soford eingesammelt werden und es im Stall um die 0 Grad ist? Was dann?

Auch kein Problem! Meine lagern immer im Stall, ausser natürlich bei Minustemparturen. Manche esse ich frisch ab Huhn, bei manchen gelingt mir auch die Lagerung von 3 Tagen oder mehr. Aber jedes Wochenende warten ja schon die lieben Nachbarn auf ihr Ei... Der Grund, warum viele Leute ihr Ei im Kühlschrank lagern dürften einfach dii Eifächer sein, die es in jdem Kühlschrank gibt. Was da hineintun, wenn nicht gerade ein Ei?

Bandwurm
18.11.2011, 13:19
Ich hatte es geahnt, dass ich da etwas durcheinander gewürfelt habe.
Also laut "Hühnereier-Verordnung" müssen Hühnereier innerhalb von höchstens 21 Tagen nach dem Legen an den Verbraucher abgegeben werden. Auf der Verpackung muss auch der Hinweis erscheinen, dass ab dem 18. Tag nach dem Legen eine Kühltemperatur zwischen +5°C und +8°C einzuhalten ist. Das Mindesthaltbarkeitsdatum, das deutlich sichtbar auf der Verpackung angegeben werden muss, beträgt 28 Tage nach Legen.

Myfanwy
18.11.2011, 13:54
Der Grund, warum viele Leute ihr Ei im Kühlschrank lagern dürften einfach dii Eifächer sein, die es in jdem Kühlschrank gibt. Was da hineintun, wenn nicht gerade ein Ei?


Die Eierfächer sind das erste was bei jedem neuen Kühlschrank rausfliegt. In diesem Fach liegen dann Senftuben usw. Das zweite was rausfliegt sind die Gemüsefächer. Die sind ebenso wie die Eierfächer nur Bakterienzuchtanstalten. Diese Relikte stammen einfach noch aus einer Zeit, wo die brave Hausfrau täglich ihren Einkauf gemacht hat und nicht viel an Vorräten zu Hause war. Heute macht man einen Wocheneinkauf und stopft die Schränke voll und alles was hinten liegt gammelt. Ohne die doofen Laden und Mulden ist viel mehr Platz und eine glatte Fläche lässt sich viel besser auswischen. Idealer sind da die neue Generation Kühlschrank mit verschiedenen Kältezonen, die sind mir nur einfach noch viel zu teuer. Es wird außerdem viel zuviel in den Kühlschrank gestopft, was gar nicht rein soll - Stichwort Tomaten!
Ich habe für die Eier, die ich unmittelbar in der Küche brauche ein altmodisches Eierschränkchen vom Flohmarkt. Da sitzen die Eier luftig auf Holzrosten und sind griffbereit.

Mänty
18.11.2011, 14:31
Ich habe auch so ein Eierschränkchen vom Trödelladen.....

Unser erstes sebstgelegtes Ei haben wir am nächsten Tag hart gekocht und dann in 6 gleiche Teile geschnitten: Damit jeder gleichviel probieren konnte.....

LG
Mänty