Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krähenangriff
Was soll ich sagen, heute hat es mich auch erwischt :(
Meine Frau sah heute morgen einen Schwarm Krähen über dem Feld kreisen. Mit einem Mal setzen rund 10 dieser Drecksviecher zum Sturzflug an und stürzen sich gezielt auf eine meiner Hennen. Es gab einen Riesentumult im Auslauf. Obwohl meine bessere Hälfte sofort rauslief war die Henne leider nicht mehr zu retten, so dass sie sie schweren Herzens erlösen musste (Augen waren ausgehackt, Unterleib gerupft und geöffnet, Innenreien hingen heraus. Auch mein Hahn und seine First Lady mussten ein paar Federn lassen, da sie sich mutig auf die Angreifer gestürzt hatten.
Au mann, ich hätte mit allen möglichen Angreifern gerechnet, aber doch nicht mit banalen Krähen :aerger
Zumal der Auslauf eigentlich unter Bäumen und Büschen recht geschützt liegt. Nun hat die Bande erstmal Hausarrest bis der Auslauf übernetzt ist. Ich hab heute gleich zwei 250qm große Schutznetze bestellt. Maschenweite 30mm und extrem stabil. Das sollte dann hoffentlich Dauerhaft Schutz vor Angreifern aus der Luft bieten.
hi michael, das ist ja furchtbar! echt schlimm! tut mir leid um dein huhn. das war bestimmt auch kein schöner anblick!
Ich habe es mir zum Glück nicht ansehen müssen (war auf Arbeit). Aber bei der Menge der Federn die ich vorhin noch aus dem Gehege geholt hatte war es sicherlich nicht lecker...
lakimeier
16.11.2011, 18:27
:heulIch schieß sie ab die Drecksviecher, armes Laki.
Drück dich:troest
danke!
Würd ich ja gerne, aber irgendwas war da mit Naturschutz. Hmm, wenn es niemand sieht....:jaaaa:
ehrlich Krähen ? Schrecklich, tut mir so leid für deine Hühner....aber übernetzen ist auf jeden Fall sinnvoll
Jo, Krähen! Eigentlich wollte ich nicht übernetzen. Wir haben ziemlich viele Baüme und Büsche dort stehen. Ist die Netzweite zu groß, fällt zwar das laub durch, aber Räuber können es auch schaffen. Ist sie zu eng bietet es Schutz aber das Laub bleibt liegen.
Egal, ich hab 30mm gekauft, hauptsache Schutz, um das Laub kümmere ich mich später
Geht's noch, lakimeier?
Wenn es auf der Welt ein Drecksvieh gibt, dann Homo sapiens, nicht aber Corvus corone...
Die haben die Henne mit Sicherheit nicht ohne Grund aufs Korn genommen, denn an größeres als Maus trauen die sich nur, wenn es a) tot oder b) gehandicapt ist oder sonst auffällig, sprich also, sie selektieren gezielt.
Das gilt bei Tauben, Stockenten, sogar bei Gänsen. Insbesondere an städtischen Seen kann man auch immer wieder beobachten, wie eine oder zwei Krähen reihum gehen und versuchen, den ruhenden Enten, Gänsen oder Blässhühnern am Schwanz zu ziehen. So checken sie die auf Abwehrverhalten und somit Fitness.
Ich würde zwar auch auf die Krähen fluchen, und kann es sehr gut nachfühlen, wie es ist, eine verhackstückte, aber noch lebende Henne zu erlösen, würde die Attacke aber auch zum Anlass nehmen, die Henne (wenngleich bereits tot) oder eventuell das eine oder andere Huhn gesundheitlich durchchecken zu lassen,, denn sicher ist: An ausgewachsene Hühner gehen die nicht aus Lust und Laune!
Grüße, Andreas
Die Henne war definitiv nicht verhackstückt. Sie war von 2011 und kerngesund!
lakimeier
16.11.2011, 19:09
@okina75 Nun vor ein paar Wochen erfreute sich das Tier noch bester Gesundheit, das weiß ich so genau, weil die Dame da noch bei mir war. Geimpft, entwurmt, ohne Schnufen und bei warlich bestem Wohlbefinden. Aber Krähen sind Raubvögel, hier gab es auch schon in der Nähe solche Übergriffe. Die jagen im Schwarm.
Geht`s noch kann mal wohl auch anders formulieren.
Das mit dem abschießen war sinnbildlich gemeint, sicherlich wird auch keiner einen Greifvogel im Garten abschießen(abgesehen davon das es nicht erlaubt ist)
mike0815
16.11.2011, 19:20
Abballern, wo kein Kläger da kein Richter. Die unterliegen nur dem Jagdrecht. Du machst dich strafbar wegen Wilderei.
Schiess eine ab und 100 kommen zur Beerdigung, danach haste ewig ruhe bis sie mal wieder welche dort hin ziehen.
nutellabrot19
16.11.2011, 22:31
Krass, das ist jetzt das erste Mal,dass ich davon lese, dass Krähen an Hühner gehen. Bin erstaunt, hätte ich nicht gedacht.
Tut mir leid um dein Huhn, aber um die info bin ich auch froh.
und ich hielt es für übertrieben wenn sich meine hühner wegen der krähen unter dem busch verstecken. nun bin auch ich gewarnt.
Als ich einmal einen Habichtangriff hatte, waren die Krähen sofort mit zur Stelle. Wir haben es eigentlich nur gemerkt, weil wir etliche Krähen über dem Auslauf fliegen sahen.Wir sind hin, da saß der Habicht noch auf dem Huhn drauf. Wir haben ihn verjagt, das Huhn hat glücklicherweise überlebt.Die Krähen haben sozusagen unserem Huhn das Leben gerettet. Vielleicht war es bei Vomito ja auch so und ihr tut den Krähen unrecht!?
Da muss ich Dich enttäuschen Gina! Attackiert haben definitiv Krähen und das Huhn gefressen haben auch definitiv Krähen. Kein Habicht!
Als ich einmal einen Habichtangriff hatte, waren die Krähen sofort mit zur Stelle. Wir haben es eigentlich nur gemerkt, weil wir etliche Krähen über dem Auslauf fliegen sahen.Wir sind hin, da saß der Habicht noch auf dem Huhn drauf. Wir haben ihn verjagt, das Huhn hat glücklicherweise überlebt.Die Krähen haben sozusagen unserem Huhn das Leben gerettet.
bestimmt haben die krähen das leben der henne NICHT geretten, zumindest nicht mit absicht.
sie wollten dem schnelleren räuber nur die beute abjagen.
das konnte ich diesen sommer beobachten: ein sperber hatte eine amsel geschlagen und zwei krähen haben ihn ständig verfolgt um die amsel zu fressen.
hätte also der greif nicht die henne gefrühstückt, hätten die krähen sie bei lebendigem leib zerstückelt.
Andreas, Dein Hobbyornithologenwissen in allen Ehren und auch das Angelesene... aber es ist manchmal überholt. Nachdem die letzten Jahre immer wieder Meldungen kamen, Krähen hätten gesunde Lämmer und Kälber, ja sogar Fohlen getötet und die Augenzeugen sehr glaubhaft waren, wird der Sache nachgegangen. Bisheriger Stand (ich hab ja so meine Quellen)... die Krähen haben neben "Werkzeug-Stöckchen" und "Walnuss-überfahren-lassen" auch gelernt das Jungtiere in den ersten Lebenstagen eine perfekte Beute sind. Genauso wie´s die letzten Jahre immer wieder berichtet wurde, das Krähen auch Hühner attackieren. Warum auch nicht? Ein Huhn wehrt sich nicht, wie es eine Gans oder Ente tun würde.
Und Krähen ändern auch ihr Verhalten. Meine Eltern wohnen jetzt seit 25 Jahren in ihrem Haus. Vorne am Grundstück haben schon immer Elstern gebrütet, am anderen Ende des Grundstücks Krähen. Es ging 20 Jahre gut. Die beste Luftwaffe die man sich vorstellen kann, dafür das sie mal am Geflügelfutter mitgenascht haben und deren Leckerlies. Tja, dann war das wohl nicht mehr genug und sie haben angefangen Eier zu klauen und Küken. Fiese Taktik übrigens, die eine treibt die Küken von außen mit Geschreih und rumhüpfen zu der anderen auf der anderen Seite des Geheges. Die steckt den Schnabel durch´s Geflecht, packt ein Küken und zerrt solange bis... ekelig eben. Also ich bin hart im Nehmen, aber da muß auch ich würgen, weil die Kükis sterben erst dabei. Meine Mutter hat´s einmal gesehen und seitdem wird über die Kükenausläufe noch ein Auslauf gestülpt. So das min. 30 cm Luft zwischen den Gehegen ist. Für die Gluckenausläufe das Gleiche. Den Habicht verjagen sie übrigens auch nur noch während der eigenen Brut und Jungenaufzucht, ansonsten isser ihnen wurscht. Oder sie rechnen sich Beutereste aus.
genau das habe ich ebenfalls beobachtet. dazu muss ich sagen, dass es einzeltiere sind, die das anfangen, dann pärchen.
und wenn man nicht aufpasst, dann hat man eine schwarze wolke im auslauf.
eierfresser und co habe ich ganz schnell unterbunden. leider ist es bei den elstern nun viel schwerer. die kommen nur früh morgens und einer ist immer am wachehalten. sie sind genauso schlimm.
Warum auch nicht? Ein Huhn wehrt sich nicht, wie es eine Gans oder Ente tun würde.
Schlimmer noch, meine Hühner sind Handzahm und extrem neugierig. sie kommen zu dir hin und lassen sich streicheln. Auch kommen sie alle sofort angelaufen wenn sich jemand oder etwas dem Gehege nähert. Egal ob Mensch oder Nachbarhund. Jede Annäherung wird erkundet.
Dieser fehlende Argwohn wird der Henne auch zum Verhängnis geworden sein :(
@Lexx: Angelesen, so'n Käse...
Ich lese zwar einiges, beobachte aber viel lieber selbst, und keiner kann mir weis machen, das Krähen gesunde Fohlen oder Kälber frisch machen (von Falabella- Ponys vielleicht, aber sicher nicht gesunde Fohlen/ Kälber von normalen Pferden/ Rindern mit instinktsicherer Mutter dabei), sind die Augenzeugen auch noch so glaubhaft... Der Anti- Propaganda willen können Leute sehr glaubhaft sein, wenn es ihren Zielen dient, auch wenn sie den hanebüchensten Quark erzählen!
Und kranke Stockenten/ Enten wehren sich im übrigen genauso wenig wie herkömmliche Hühner.
Eier und Küken klauen Krähen von Natur aus, wenn sie drankommen, da braucht es keine besondere Verhaltensänderung (das sie übrigens sehr flexibel variieren, und nicht großartig ändern müssen, nur anpassen), ebenso wenig, wie sie ihren Opportunismus lernen müssen, also gute Gelegenheiten wahr zu nehmen, wenn sie sich bieten...
Wurde überprüft, ob sich nach den 20 guten Jahren bei Euch was entscheidendes in der umgebenden Umwelt verändert hat, dass die Krähen nun plötzlich ihr tierisches Eiweiß woanders her holen mussten, wie etwa Siedlungsneubau oder Überschüttung einer bis dato offenen Müllkippe?
War nämlich in Berlin ganz auffällig...
Solange es offene Müllkippen gab, sah man des Winters in der Stadt die wintergastierenden osteuropäischen Saatkrähen nur im Überflug oder am Schlafplatz. Als die offenen Müllkippen dann aber in den 80ern und 9ßern peu á peu überschüttet und renaturiert oder abgebaut wurden, hat man im Handumdrehen fast flächendeckend mitten in der Stadt überall die futtersuchenden Krähen gehabt...
Im übrigen verhalten sich Krähen, die sich Beutereste erhoffen und Krähen, die auf ihren ärgsten Feind hassen, ein klein wenig grundsätzlich anders...
Wohl mögen Krähen, die kommensalieren wollen, ärgerlich rumquengeln und gedehnter Laut geben, sich jedoch ansonsten zwar sehr aufmerksam, aber eher vergleichsweise ruhig im Umkreis des Feindes aufhalten und an ihrem Verhalten erkennen lassen, worauf es ihnen ankommt.
Während hassende Krähen den ruhig sitzenden Habicht noch einige Minuten weiter hassen, sich dann ebenfalls nahebei setzen oder abstreichen. Sowie der sich aber wieder bewegt, ist die Meute gleich wieder hinterher, und das um vieles lautstärker, als wenn sie sich Beutereste erwarten, damit es auch jeder mitkriegt.
Gleiches Prinzip bei Seeadler und Mäusebussard. Auf letztere haben in Berlin die Nebelkrähen besonders gerne und intensiv gehasst, beinahe so intensiv wie auf Habicht, denn die Mäusebussarde mögen erwachsenen Krähen nicht viel anhaben können, sehr wohl aber im frühen Juni zur Ästlingszeit dem dann noch total unbeholfenen Nachwuchs.
Weshalb die Nebelkrähen zu jeder Jahreszeit auch auf Mäusebussarde abgingen wie Lucy, während die Rabenkrähen hier in der Gegend scheinbar zu keiner Jahreszeit Probleme mit den Bussarden haben, und in freundlicher Nachbarschaft zu ihnen die Wiesen durchkämmen.
Will sagen: Variables Verhalten, fiese Tricks, weiß ich alles...
Und auch nichts gegen Dich, Lexx, aber die Augenzeugen können von mir aus Barack Obama sein oder Kanzlerette Merkel, darum glaube ich noch lange nicht alles, was gesungen wird, von wegen Kälber und Fohlen.
Hühner glaube ich Krähen ja gerne, aber nicht gesunde, lebend geborene Kälber/ Fohlen. Da wären wiederum Raben (Kolk-) indes eine ganz andere Liga... Und wieviele Leute können einen Raben nicht von einer schwarzen Krähe unterscheiden, und sagen aufgrund der Farbe pauschal zu allen dreien "Rabe"? Obschon alle drei am Aussehen, der Flugsilhouette und der Stimme sofort zweifelsfrei unterschieden werden könnten, wenn man sich mal etwas die Mühe machen würde, drüber zu recherchieren, auf was man abätzt
Ich glaube vomito, keine Frage, darum geht es hier auch nicht, gebe zugleich aber nur zu bedenken, dass die sich diese spezielle Henne nicht aus Lust und Laune rausgesucht haben, sondern schon aus einem Grunde, weswegen ICH mich veranlasst sehen würde, die Herde mal optisch oder auch medizinisch durchzuchecken... Ich mag naiv sein, glaube aber behaupten zu können, dass keine Aktion ohne vorhergehenden wie auch immer gearteten Auslöser vonstatten geht...
PS: vomito, mit "verhackstückt" meine ich, bei lebendigem Leibe auseinander genommen.
Hatte das zweifelshafte Vergnügen mal mit einer braunen Legehybride, die sich nicht wehrte, weshalb der Habicht sie nicht tötete, sondern so wie sie war anschnitt, so richtig schön den Rücken aufgerissen und bis auf die Rippen runter abgepellt. Das war ebenso ungeil...
@lakimeier: Ja, war etwas krass ausgedrückt, entschuldige bitte!
musst du ja nicht glauben. ich habe aber gesehen, wie sie ferkel fressen und lämmer. und die muttertiere nichts dagegen tun konnten. und eine ausgewachsene sau entsprechender rasse kann dich größenmäßig ohne anstrengung im stehen in den bauchnabel beissen.
wäre das ein hund, ein fuchs oder ein mensch, den hätte die sau kalt gemacht, aber bei vögeln denken sich die muttertiere nichts. es ist wie bei hitchcock.
Hm, mich könnte die Sau ohne weiteres in die Brust beißen, kurz, wie ich bin ^^...
Ich habe auch schon gesehen, wie Krähen Rehe fressen, oder Raben Schafe, keine Frage... Der Unterschied ist aber: Fressen sie die bloß, oder haben sie die vorher auch getötet?
Wir hatten im Zivi eine Herde Mutterschafe von 10 Stück, was entsprechend im Frühjahr um die 15- 17 Lämmer gab, bei wahlweise freier Geburt auf der Weide oder im Offenstall. Und hatten genau neben dem Gelände der Schafe im Wald ein Brutpaar Kolkraben, welche entsprechend 4 Junge flügge hatten...
Und niemals ist uns auch nur das schwächste Lamm zu Tode gekommen, weder durch Fuchs noch durch Krähe noch durch Rabe, die aber sehr wohl an etwaig im Sommer an Kreislaufklabaster verstorbenem Altschaf fraßen, im Falle der Raben mitsamt der flüggen Jungvögel.
Für sechs Kolkraben ist ein viermonatiges Lamm keinerlei Herausforderung, dennoch erfolgte keinerlei Übergriff, nachdem die tote Schnucke weg war... Seltsam, denn Schaffleisch mochten sie ja...
Fressen tun sie, aber auch töten?
wir sprechen hier von rabenkrähen.
sie fressen teilweise ohne vorher getötet zu haben(folglich am lebenden objekt). beginnen an den augen und dem hinterteil. habe elstern gesehen, die sich am rücken von erwachsenen schafen zu schaffen gemacht hatten, sowie die keas. ich dachte, ich sehe nicht richtig.
Ich glaube vomito, keine Frage, darum geht es hier auch nicht, gebe zugleich aber nur zu bedenken, dass die sich diese spezielle Henne nicht aus Lust und Laune rausgesucht haben, sondern schon aus einem Grunde, weswegen ICH mich veranlasst sehen würde, die Herde mal optisch oder auch medizinisch durchzuchecken... Ich mag naiv sein, glaube aber behaupten zu können, dass keine Aktion ohne vorhergehenden wie auch immer gearteten Auslöser vonstatten geht...
Rein optisch ist die Herde makellos. Keinerlei Auffälligkeiten. Außer vielleicht, dass sie äußerst verfressen ist :laugh
Medizinisch kann ich als Laie nicht beurteilen, aber ich keinerlei Verdachtsmomente.
wir sprechen hier von rabenkrähen.
sie fressen teilweise ohne vorher getötet zu haben(folglich am lebenden objekt). beginnen an den augen und dem hinterteil.
Tot war die Henne bei unserem Eintreffen definitiv noch nicht. Die Krähen haben ihr bei lebendigem Leibe die Eingeweide herausgezogen. ;(
Was Ira schreibt ist ganz richtig. Wenn ein Schwarm Krähenm einfällt verfällt sogar die wehrhafteste Stute in einen Schockzustand, steht eine ganze Schafherde nur da. Halt es für von mir ausgedachte Negativpropaganda, die Studie gibt es, die Ergebnisse werden in 2-3 Jahren wohl veröffentlicht werden und es ging eigentlich auch darum, zu widerlegen das Krähen gesunde Jungtiere attackieren.
Vielleicht sollte man auch mal die geheiligte Krähe realistisch betrachten. Ich finde Krähen auch toll und faszinierend, aber sie sind und bleiben auch Raubvögel. Die Einsicht hat nichts mit Negativpropaganda zu tun.
wir hatten das problem mit unseren schafen. kaum waren lämmer geboren, da waren die schwarzen auch schon am nachgeburt fressen und da sind sie auch auf den geschmack gekommen. sie wurden immer dreister und haben auch schon stehende und laufende jungtiere angefallen.
das ging aber nicht lange so, die jäger sind hier kooperativ und fingen und schossen sie.
ich weiß nicht, ob ihr keas kennt, von denen hat man auch nie geglaubt, dass sie erwachsene schafe anfressen, aber das tun sie. und das habe ich erst montags mit elstern gesehen. ich war baff.
@ira, was war mit elstern? die haben ein schaf angefressen? meine marans verjagen die elstern morgens immer. muss ich mir jetzt sorgen machen? :-(
grüße
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.