PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Habicht



Batakie
16.11.2011, 13:48
Hallo,

habe gerade einen Habicht vertrieben, der meine Hühner angegriffen hat. Mein Hahn hatt gewarnt, also bin ich raus und siehe da, ein Habicht flog neben dem Auslauf hoch. An der Stelle wo der Habicht aufgeflogen ist lag ein Huhn und Federn. Als ich das Huhn aufgehoben habe merkte ich das es noch lebt.
Es hat eine recht große offene Stelle am Hals, und ein blutendes kleines Loch im Rücken, warscheinlich von einer Kralle. Außerdem steht es unter Schock.
Ich hab es in einen Käfig gesetzt. Es ist aufgestanden und umhergelaufen.
Ob es eine Chance hat?
Kann man ihm irgendwie helfen?

viele Grüße

Klaus

Oberhuhn Laura
16.11.2011, 14:04
hallo,

das ist mir auch mal passiert.

wie groß sind den die wunden und wie tief?
ist es eine zwergrasse?ODER WELCHE RASSE??
wenn es (eine große) aber nicht tiefe Wunde ist würde ich es erstmal mit kamillentee austupfen?
geht es den Huhn sonst gut oder atmet es arch?

ERZÄHL MAL BITTE DANN KANN ICH DIR VIELLEICHT HELFEN!!!

Lg grüße an dich und dem Huhn(huhn wünsche ich gute besserung)

PS: wenn das Huhn direkt danach wieder umher gelaufen ist dann hat es bestimmt eine Chanche.Mit viel Pch entzünden sich diese Wunden also lieber schnell mit kamillentee austupfen.
Vorsicht!!! am Hals würde ich nicht mir kamilletee darübergehen (kommtdarauf an wie tief es ist)

Fellini
16.11.2011, 14:46
ich würde die Wunden mit Octenisept desinfizieren-geht auch bei Hunden bei Bisswunden ....

Batakie
16.11.2011, 15:18
Danke für die schnellen Antworten,

Also, das Huhn lebt noch, es sitzt jetzt in einer Ecke des Käfigs und schaut verdattert in die Gegend.

Es ist ein Mischling aus Zwerghuhn und Großhahn also Mittelgroß und aus diesem Jahr. Es ist immer aus dem Gehege geflogen, weil ich irgendwann die Flügel nicht nachgestuzt habe, die Jungen wechseln ja dauernd die Federn. Und ausgerechnet da hat der Habicht es erwischt, wollte wohl zurück zum Hahn ins Gehege und wußte nochnicht wie man sich richtig versteckt.

Die Wunde am Hals sah groß aus aber nicht tief, so als ob dort die Haut fehlt, es gab da aber keinen Blutaustritt, allerdings das kleine Loch am Rücken hat geblutet.

Zum desinfizieren hätte ich flüssig Betaisodona oder Allusprai , aber ich hab mich nochnicht getraut das drauf zu nachen. Ich schaue nochmal nach, ob ich noch etwas Besseres finde, Kamillentee hab ich leider nicht da, wußte garnicht das das auch desinfiziert?

Batakie
16.11.2011, 15:38
Hallo nochmal,

ich hab gerade noch ne fastlehre Spraiflasche Octenisept gefunden, und bin damit zum Hühnchen. Hühnchen wollte garnichtmehr im Käfig bleiben, die Wunde am Hals ist garnicht so groß wie ich erst dachte und schon trocken, auch die Wunde am Rücken ist schon trocken.
Hab die Octeniseptflasche ausgewrungen und die Wunden desinfiziert.

Ich glaub, Hühnchen wird es überleben! Hab sie wohl noch gerade rechtzeitig dem Habicht aus den Klauen gerissen!

MonaLisa
16.11.2011, 15:45
Beobachte sie gut. Die Kralle kann ein tiefgehendes Loch gerissen haben, dass von außen nicht zu sehen ist. Nimm dein Huhn in die Hand und ziehe die Haut über dem Loch hin und her, bis du das Loch gut sehen kannst. Dann schau, ob es beim Atmen hin und her blubbert, bzw ob du sehen kannst, ob es richtig in die Tiefe geht. Falls es bis in den Brustraum reinreicht, musst du auf eine Infektion gefaßt sein. Die kannst du dann nur mit AB in den Griff bekommen.
Die Halswunde sollte kein Problem sein.
Gruß Petra

Batakie
16.11.2011, 19:47
Hallo,

Ich hab jetzt, auf deinen Rat hin, das Huhn nochmal genau angeschaut. Die Halsverletzung sieht am schlimmsten aus, weil man dort auf das Fleisch sehen kann. Es sieht aus, als ob die Haut dort aufgerissen worden ist. Geblutet hat es aber nicht.
Die kleine Wunde auf dem Rücken ist bereits mit Blut verkrustet. Ich kann dort also nicht hineinsehen. Auch als es frisch war, hab ich dort nur einen Bluttropfen gesehen. Geblubbert hat zum Glück nichts. Da es am Rücken ist habe ich vielleicht Glück und die Wunde ist nicht so tief. Jedenfalls ist sie sehr klein.
Weitere Einstiche oder Verletzungen konnte ich jetzt nicht finden.
Das Huhn hat schonwieder etwas gefressen.
Ich lass es jetzt noch ein paar Tage im Käfig und hoffe das es keine Infektionen giebt. Falls doch merke ich es hoffentlich rechtzeitig

viele Grüße
Klaus

MonaLisa
17.11.2011, 14:21
Hört sich erst mal gut an. Aufgerissene Haut heilt bei Hühnern eigentlich recht schnell.
Viel Glück
Gruß Petra

Irma64
17.11.2011, 18:22
Hatte heute auch Habichtbesuch -nehme ich zumindest an - im Stalleingang lag ein totes teilweise gerupftes Huhn- leicht angefressen. Es war noch nicht steif und auch noch warm - ich denke ich bin nur ein bischen zu spät gewesen.

LG Angelika

Batakie
17.11.2011, 20:01
Ja, leider ist es großes Glück, wenn man so einen Angriff rechtzeitig mitkriegt. Das Schlimme am Habicht ist, das er troz seiner Größe selten zu sehen ist, weil er meist sehr geschickt jede Deckung nutzt. Was man so am Himmel kreisen sieht ist meistens ein Bussard.

Meinem Huhn geht es heute ganz gut, es hat gefressen und scheint sich etwas zu langweilen.
Es freut mich zu hören, das aufgerissene Haut schnell verheilt. Ich lass es trozdem noch ein paar Tage im Käfig.

Die anderen Hühner hab ich heute mal im Stall gelassen, nicht das sich dieser Habicht hier noch ansiedelt.

Warscheinlich ist es das Beste eine Voliere zu bauen, das ist wohl der einzige Schutz vor Raubtieren, leider ist dann aber auch der Platz sehr begrenzt.

viele Grüsse
Klaus

nutellabrot19
17.11.2011, 20:59
oder den Auslauf übernetzen.

Batakie
23.11.2011, 18:40
Hallo,

Nach dem nun eine Woche vergangen ist, hab ich das Huhn wieder zu den Anderen getan. Man sieht von außen nicht mal mehr, das am Hals soviele Federn fehlen...

Ich versuche mal Photos anzuhängen:

1 Hühnchen vor dem Angriff
2 Hühnchen nach dem Angriff
3 Hühnchen heute

Batakie
23.11.2011, 18:46
Ups, Bilder sind etwas durcheinandergeraten:

1 Bild Huhn nach dem Angriff
2 Bild Huhn vor dem Angriff
3 Bild Huhn heute.