PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dringend. Morgen ist Schlachttermin!



AxSa
16.11.2011, 09:34
Hallo ihr lieben.

Ich habe ein Problem. Ich haber zur Zeit. Einen Altganter und eine Altgans.
Außerdem drei Handaufzuchten. Davon zwei GAnter und eine Gans.
Die Gans möchte ich behalten und einen der Ganter (bayerischer Landganter) hätte ich gern verkauft. Hat sich aber noch keiner gemeldet. Alle vertragen sich bisher super. Was passiert wenn ich jetzt nur einen Ganter schlachte?
Steiten sich der Altganter und der Junge oder teilen sie die zwei Damen auf?
Sollte ich die zwei Jungganter schlachten lassen?

Bitte helft mir. Morgen früh wäre Termin

Lieben Dank

Weyz
16.11.2011, 10:59
Hi! Hab' zwar "nur" Hühner, aber das ist wohl ähnlich. Ich frage mich, warum soll es eher Streit geben, wenn ein Hahn oder Ganter WENIGER da ist. Aufteilen werden sie sich die Damen zwar nicht, glaube ich, aber wenn ein Mann weniger da ist, dann ist auch ein Streigrund weniger. Und Weihnachten ist ja noch ein Stück entfernt, bis dahin gäbe es sicher auch für den zweiten Jungen noch einen Unterschlupf in einer warmen Röhre, falls es doch noch Streit gibt.

Markus1311
16.11.2011, 11:32
Bei Gänsen ist das anders als bei Hühner: Es vertragen sich alle prima, bis zum zeitigen Frühjahr wenn die Gänse sich treten lassen. Dann wird es entweder heftige Kämpfe zwischen den Gantern geben oder ein Ganter setzt sich gleich durch und es wird von den anderen akzeptiert.

In aller Regel schnappt sich der Altganter beide Gänse und tritt sie auch, aber wenn es zur Brut kommt, wird er der älteren Gans den Vorzug geben und die jüngere wegbeißen.

Gruß
Markus

Weyz
16.11.2011, 11:48
Bei Gänsen ist das anders als bei Hühner: Es vertragen sich alle prima, bis zum zeitigen Frühjahr wenn die Gänse sich treten lassen. Dann wird es entweder heftige Kämpfe zwischen den Gantern geben oder ein Ganter setzt sich gleich durch und es wird von den anderen akzeptiert.

In aller Regel schnappt sich der Altganter beide Gänse und tritt sie auch, aber wenn es zur Brut kommt, wird er der älteren Gans den Vorzug geben und die jüngere wegbeißen.

Gruß
Markus

Na, dann passt ja alles. Der Alte tritt sie erstmal, dann verstösst er die junge, und an die kann sich dann der junge Kollege ranmachen. Hast Du das so gemeint, Markus?

Markus1311
16.11.2011, 13:01
Na, dann passt ja alles. Der Alte tritt sie erstmal, dann verstösst er die junge, und an die kann sich dann der junge Kollege ranmachen. Hast Du das so gemeint, Markus?

Exakt so kann es passieren. (Der Altganter tritt die junge Gans nicht nur einmal, sondern so lange bis die Altgans mit dem Brüten beginnt. Da nützt dem jungen Kollegen die verstoßene junge Schönheit auch nichts mehr :) )

greenhorn
16.11.2011, 15:08
Hmmmmm,
die Paarbildung findet im Winter statt. Das heißt das die Rangeleien nicht erst im Frühjahr angehen werden sondern in kürze wenn der Jungganter Geschlechtsreif wird.Das kann bis zu tödlichen Kämpfen ausarten. Ich würde entweder beide Jungganter schlachten oder jetzt schon die Paare so zusammen stellen wie sie im Frühjahr gewünscht sind.Die Trennung sollte auch räumlich sein .

MfG Patrick

hein
16.11.2011, 15:21
Hmmmmm,
die Paarbildung findet im Winter statt. Das heißt das die Rangeleien nicht erst im Frühjahr angehen werden sondern in kürze wenn der Jungganter Geschlechtsreif wird.Das kann bis zu tödlichen Kämpfen ausarten. Ich würde entweder beide Jungganter schlachten oder jetzt schon die Paare so zusammen stellen wie sie im Frühjahr gewünscht sind.Die Trennung sollte auch räumlich sein .

MfG Patrick

Das sehe ich genauso! Ob die räumliche Trennung auch sein muss, kann man so nicht sagen! Wenn sie sich einig sind denn kann das auch so klappen! Trennen kann man immer noch! Und es bilden sich 2 Paare! Der übriggebliebene wird es dann sehr schwer haben! Ich denke, der muss dann mind. von den anderen Gänsen getrennt werden!

Nur die Paarbildung wird sich demnächst (ca. Febr. / März)entwickeln!

Also musst Du in den nächsten 2 Monaten richtig planen! Willst Du 2 Pärchen oder nur ein Pärchen! Wer soll sich mit wem verpaaren Mal so so eben irgendwann umpaaren geht nicht! Da Gänse monogam leben! Und ihre Ehe eigendlich ein Leben lang hält!

Wenn Du irgendwann im Frühjahr umpaaren oder wer weiss was noch willst, denn kann es dir passieren, das für 2012 sich die ganze Zucht erledigt hat! Oder besser gesagt, es wird dir passieren!

ahoeh
16.11.2011, 15:34
Also ich habe schon beides gehört. a) dass es gut gehen kann und b) dass es mörderische Kämpfe zwischen den Gantern geben kann.

Ich habe vor Kurzem meinen Jungganter Kurti verkauft. Ich habe schon nicht mehr damit gerechnet und auch gar nicht mehr aktiv gesucht. Ansonsten hätte ich es jetzt drauf ankommen lassen und ihn behalten.
Ich glaube, dass es je nach Charakter der Ganter durchaus möglich ist 2 Ganter gleichzeitig zu halten. Aus Erfahrung sagen kann ich es aber leider nicht.
Man sollte aber denke ich im Kopf behalten, dass man sollte es zu wirklich gravierenden Kämpfen im Frühjahr kommen eine Gelegenheit zum separieren finden muss.

Wenn du einen Ganter verkaufen willst, würde ich an deiner Stelle auch daran festhalten. Im Frühjahr wirst du ihn bestimmt spätestens verkaufen können. Einige meiner Interessenten für Ganter Kurti haben mir gesagt, sie wollen erst im Frühjahr ein Paar zusammenstellen. Das wird für diese Leute dann schwer werden, da die überzähligen Ganter dann meist bereits geschlachtet wurden.

Wenn sie sich jetzt vertragen, werden sie es auf alle Fälle zumindest auch noch bis zum Frühjahr tun denke ich - auch wenn die Paarfindung bereits im Herbst/Winter beginnt.

Die Entscheidung was du machst, wird dir keiner abnehmen können.
Wie gesagt, ich würde es drauf ankommen lassen.

Viele Grüße
Andrea

Morla
16.11.2011, 16:16
hm, also mein altganther bandelt schon seid wochen kräftig mit seiner hauptdame an, während die nebendame noch unbeachtet bleibt.

zur zeit gibt es noch keinen ärger mit den jungganthern von diesem jahr, obwohl einer davon arg frühreif ist und seine schwestern schon getreten hat.

die wurden allerdings separiert mit einem neuen ganther und werden es auch mindestens bis kommendes frühjahr bleiben. dann werd ich schauen, ob ich die gruppen zusammen packen kann, wenn die gössel da sind.

dieses jahr habe ich zumindest bei meinen altgänsen beobachten können, daß die paarbindung nur bis zum gösselschlupf extrem war, danach wurde sie wieder etwas lockerer und der ganther hat sich um die gössel beider damen gekümmert, zudem hatte auch der zoff unter den damen schlagartig aufgehört.

ich tendiere gerade bei noch nicht abgeschlossener paarbildung eher zum trennen. sind die paare erstmal fest, gibts dann auch wneiger zoff unter den ganthern. schließlich hat es nachdem die paare fest gebildet wurden kaum noch einen grund sich zu zoffen.

die paarbildung bei gänsen findet doch nicht im frühjahr statt. zu der angegebenen zeit februar/märz, haben die gänse zum teil schon angefangen zu legen.

als meine alten eingezogen sind, konnte man ab mitte dezember erkennen, welche hauptfrau sich der ganther gewählt hatte, richtig rund ging es dann, als die nebendame ein nest baute und die hauptdame noch nicht. da mußte ich dann sogar die beiden gänse voneinander trennen, weil es nur noch zoff gab. die hauptgans wollte ständig ins nest der nebengans, diese hat die hauptgans weggebissen und zur krönung hing dann auch noch der ganther an der nebengans und hat seine hauptgans verteidigt. alles in allem fange wohl bereits feste paare früher an miteinander eu anzubandeln, als die jungen, die noch keinen festen partner haben. bei den jungen hat man also noch paar wochen zeit sie zu separieren, wenn man sich gedanken gemacht hat, wer mit wem. wobei man es unterlassen sollte beierts existierende paare zu trennen.

im februar märz ist aber selbst bei den jungen im grunde schon alles gelaufen, da bildet sich überhaupt nichts mehr, es sei denn, man bekommt dann zwei noch nicht verpaarte gänse, die man dann zueinander läßt. dann kann es wirklich noch im späten frühjahr zur brut kommen, wenn man glück hat. ansonsten gibt es ein jahr ausfall, vor allem, wenn bei einem oder gar beiden tieren noch die trauer um einen gewählten partner dazu kommt.

casendra
16.11.2011, 19:45
Hallo,
also ich finds leider jetzt grad nicht wieder, aber ich hab mal irgendwo gelesen, dass man früher auch großer Zuchtherden von 16 Tieren zusammen hielt. Das ganze Jahr durch. In der Zusammenstellung 5 Ganter und 11 Damen.
Auch hab ich mal was von ganz großen Herden von ca. 300 Tieren gelesen, die so zu Mittelalterzeiten so richtig mit nem Gänsehirten tagsüber über die Felder getrieben wurden und nachts wieder in ihren Gruppen zurück zu ihrem Besitzer gingen.

Da frag ich mich halt, ob es evtl. sein kann dass den heutigen Gantern das Sozialverhalten fehlt, wenn sie bis aufs Blut kämpfen? Oder gibt es zu wenig Platz für den Unterlegenen auszuweichen? oder ist es der mangelnde Damenbedarf? oder alles zusammen?

Wir haben derzeit 17 Tiere laufen (10 halbjährige Tiere von diesem Jahr und 7 adulte Tiere im Alter von 6 - 14 Jahren). Alle zusammen, keine getrennten Gehege oder Boxen.
Und natürlich gabs im Frühjahr bei den Herren ab und an Gerangel um die Damenwelt, aber keine Verletzten oder gar Tote.
Auch kann ich sagen, dass dieses Bild das sich Gänse ihr Lebenlang treu bleiben nicht so ganz auf unsere zu trifft. So hat zB die eine Dame zwar sehr erfolgreich und auf freiwiligger Basis mit dem einen Herren Nachwuchs hervorgebracht, sich dann aber doch ab Sommer einem anderen zugewandt.
Erstaunlich fand ich, dass der Neue sie nicht dem Alten "weggenommen" hat, sondern sie sich immer mehr ihm zu gewandt hat. Bis dieser dann seine Dame verstieß, und sie zu sich nahm. Das gab anfangs natürlich Zoff, aber dann wars gut.

Die Kombination 2 Damen und 3 Herren find ich allerdings auch sehr unglücklich.
Es sei denn die beiden Nachwuchsganter schwören der Damenwelt ab, und bilden selbst ein Grüppchen (das gibts ja auch sowohl bei den Damen als auch bei den Herren), dann wird es wohl keinen Zwist geben, ansonsten würde ich wohl die beiden Nachwuchsganter zusammen hergeben.

Grüße,
casendra

hein
16.11.2011, 20:14
Hallo,
Da frag ich mich halt, ob es evtl. sein kann dass den heutigen Gantern das Sozialverhalten fehlt, wenn sie bis aufs Blut kämpfen? Oder gibt es zu wenig Platz für den Unterlegenen auszuweichen? oder ist es der mangelnde Damenbedarf? oder alles zusammen?

Grüße,
casendra

Du hast vollkommen recht! Früher und teilweise auch Heute noch gibt und gab es sehr grosse Gänse-Herden!

Das Problem ist Heute in der Regel nur, das die Gänse zu wenig Platz haben! Haben sie mehrere hundert Quadratmeter zur Verfügung, so kann bei einem Kampf der Schwächere ausweichen! Sind aber - wie es allgemein Heute ist - sind nur 20 oder 50qm Freiraum, so kann der Schwächere nicht genügend ausweichen und wird somit immer wieder bekämpft! Es ist kein Fehlverhalten! Es ist nur ein Platzproblem!

Höckergans
16.11.2011, 20:55
Hallo,
mit welchem Alter bilden sich eigentlich Paare? Letzten Winter waren meine Gänse mal knapp 8 Monate alt, haben gelegt und getreten, von festen Paaren keine Spur... Wie im Hamsterkäfig jeder mit jedem^^ Und es liefen 3 Ganter mit 2 Gänsen zusammen. Dieses Jahr sind sie ja dann schon älter, 3 Ganter und 3 Gänse. Jeder Ganter hätte eine Gans seiner Rasse. So übers Jahr leben sie als feste Herde wo jeder seinen Rang hat, im Dezember werden dann die Pommern-, und Kanadagänse geschlachtet. Ich will die Gänse auch nicht anpaaren, es ist mir egal welcher Ganter welche Gans nimmt. Die Höckerganter werden eh eine Höckergans nehmen, wer welche ist mir bums. Nester bekommen die, wenn die anderen geschlachtet sind und die Herrschaften in den größeren Winter- und Brutstall ziehen. Die Ganter waren zur letzten Zuchtsaison noch unfruchtbar, kann es daran liegen, dass noch keine Paarbildung statt fand? Getreten haben sie aber, im Wasser und an Land.
Mit der Paarbildung hab ich mich noch nicht so auseinander gesetzt, meine ersten Gänse hab ich schon als Paar gekauft...
LG Jan

Rorindel
16.11.2011, 21:54
Ahoi,
ich habe meine drei Gänsepaare ebenfalls alle zusammen.
Die beiden Altganter habe ich als Brüder zusammen gekauft, sie vertragen sich untereinander sehr gut. Dazu kamen dann zwei Junggänse von denen sich dann eine als Männchen entpuppte....
Natürlich gab es Kämpfe die teilweise wild aussahen, aber es "gewann" immer mal ein anderer Ganter der dann mit stolzem Gang und ausgebreiteten Flügeln um die Dame seines Herzens herumtanzte, viel Gelärme und Unruhe bis jeder eine Gans hatte. Die Paarungen sind seid eineinhalb Jahren stabil und zwei Gänse haben in diesem Jahr auch erfolgreich gebrütet. Natürlich kann sich die Situation jederzeit ändern...aber solange es so bleibt gönne ich jeder Gans einen eigenen Mann. ;D

Grüssle vom
Rorindel

greenhorn
22.11.2011, 17:36
Hallo,
die Befruchtungsrate ist bei so einer Konstellation in der Regel sehr miserabel ,da ein Ganter normalerweise nicht ungestört zum Tritt kommt. Zudem ist die Brut meistens auch mit Unruhe behaftet .Oft wird das Gelege dabei zertrampelt oder die Gänse verlieren die Lust.

Es kann da Ausnahmen geben, werden aber eher selten bis kaum sein ;) .

MfG Patrick

angeleys74
17.12.2011, 16:10
Hallo,
mit welchem Alter bilden sich eigentlich Paare?
LG Jan
Diese Frage würde mich auch interessieren und vor allem: In welchen Monaten bilden sich die "neuen" Pärchen. Habe ein 2 Jähriges Pärchen, davon einen Sohn und ein anderes (Fremdes Blut) 2 Jähriges Weibchen. Da bis jetzt noch alle 4 zusammen laufen und sich super verstehen, hätte ich es gerne so beibehalten. Kann ich davon ausgehen, daß der junge Ganter sich die Single Gans nimmt, so daß dann 2 Pärchen sind?

AxSa
18.12.2011, 21:48
Hallo ihr ,

ich hab mich jetzt doch entschieden kein Risiko einzugehen...und die zwei Ganter geschlachtet.
Ich denke nicht das es gut gegangen wäre, da der junge Kerle sehr dominant war.
Jetzt sieht es halt so aus, dass die junge Gans eher noch ein Aussenseiter bei den zwei Alten ist.
Aber das wird schon.
Mal sehen wie es klappt mit der Nachzucht. Ich hab noch nie gesehen, dass meine Ganter die Gänse getreten haben. ICh steh natürlich nicht den ganzen Tag daneben. Und vom Haus aus sehe ich sie nicht.
Bin gespannt.

LG
AxSa

hein
19.12.2011, 10:17
........Kann ich davon ausgehen, daß der junge Ganter sich die Single Gans nimmt, so daß dann 2 Pärchen sind?

Theoretisch ja! Aber Praktisch muss es nicht so sein! Denn, wenn die beiden sich nicht mögen, denn werden sie sich auch nicht verpaaren! Es kann also sein, das sie Solo bleiben! Gänse sind da sehr eigensinnig! Es kann aber auch sein, wenn Du Geduld hast, das sie sich erst in 2 Jahren verpaaren! Wie gesagt, Gänse haben da ihren eigenen Dickkopf!

angeleys74
19.12.2011, 12:18
Ok, Danke hein. Werde die 4 dann wohl doch trennen, also das Pärchen extra und die Beiden Singles zusammen...in der Hoffnung daß sie sich dann mal verlieben :-)

angeleys74
19.12.2011, 12:21
Jetzt sieht es halt so aus, dass die junge Gans eher noch ein Aussenseiter bei den zwei Alten ist.

LG
AxSa
Genau das Problem hatte ich dieses Frühjahr. Eine von den 2 Weiblichen war auch ne Aussenseiterin :( und ist immer nur mit gesenkten Kopf hinterher gewatschelt