PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wenig Eier !



Kx121
14.11.2011, 14:22
Hallo erstmal sry schonmal wenn ich den Beitrag in die Flasche Rubrik schreibe, ich bin neu bei euch!

Also ich habe 12 Hühner und 1 Hahn;D

1x Bassetten Zwerg Hahn
2x Bassetten Zwerg Hühner
2x Amroks alter ca. 3 Monate
2x Vorwerk alter ca. 3 Monate
6x Dresdener alter ca. 2,5 Monate

Ich Füttere jedenTag 1:1 eine Körnermischung aus Hafer, Weizen, Roggen, Gerste, Mais und Muschelkalk zu Legemehl (Pellets)

Zwischendurch noch mal einen Apfel oder trocknes Brot

Meistens bleibt immer etwas Legemehl im Trog!

Ich habe die jetzt seit gut 3 Wochen und ich habe denen einen Stall gebaut der ca. 50m² groß ist mit einem kleinem Haus mit drei abteilungen als Legenest einer Katzentransportbox umgebaut als Legenest und einer Großen Kiste auch als Legnest.

Weiterhin mehrere Etagen auf verschiedenen Höhen mit Sitzstangen.

Jetzt Meine Frage ich sammle jetzt fast jeden zweiten Tag 1 Ei! :jaaaa:
Ist das normal bei dem alter oder ist es denen zu kalt obwohl ich im Stall konstante 10 Grad habe außer Nachts etwa 5-6 Grad aber immer trocken und nicht zügig.

Vielen Dank schonmal für eure mühe!

Weyz
14.11.2011, 16:20
Geduld.

Die Hühner sind "neu", also umgezogen. Da legen sie oft erstmal nicht. Auch ist jetzt Herbst, da legen sie auch weniger. Viellicht mausern sie noch - gibt auch keine Eier. Aber sie werden schon wieder legen, verlass Dich drauf, sammele Eierkartons und warte. Vielleicht gibst Du Ihnen auch zuviele Leckerlies. Legemehl kriegen sie immer, und Körner erst am Nachmittag - frühen Abend. Haben Sie beides, lassen sie nämlich das Legemehl gerne stehen. Dadurch können sie auch verfetten - wieder keine Eier ... :-X

Roy
14.11.2011, 16:27
Außerdem sind die noch zu jung.

K1rin
14.11.2011, 16:30
2x Bassetten Zwerg Hühner
...

Jetzt Meine Frage ich sammle jetzt fast jeden zweiten Tag 1 Ei! :jaaaa:
Ist das normal bei dem alter oder ist es denen zu kalt obwohl ich im Stall konstante 10 Grad habe außer Nachts etwa 5-6 Grad aber immer trocken und nicht zügig.



Eine von den 2 Bassettenzwerge wird wohl legen, wenn sie schon legereif sind. Die anderen Hühner sind noch viel zu jung dafür. Rassehühner fangen erst mit ca. 8 Monaten an zu legen - also bei dir dann im Frühjahr irgendwann. Da ist also noch bischen Geduld angesagt.

Kx121
15.11.2011, 13:03
Super vielen dank schon mal dann kann ich jetzt ja wieder beruhigt schlafen :)!

Ok und danke Weyz auch für den Tip mit dem Legemehl. Ich denke so ähnlich läuft das auch bei mir ab wenn auch ungewollt, weil ich beides mische und sie dann auch erst gegen 16 uhr nach der arbeit füttere und den restlichen tag und den darauf liegt ständig das Mehl noch im Trog.

Das wusste ich auch noch nicht das meine Hühner erst nach ca 8 Monaten Eier legen!
Aber vielen Dank für den Typ!

Was meint ihr den an Spielzeug ich hänge dann ab und zu mal ein Apfel an ein Band wo sie dann nicht ankommen so das sie springen müssen oder ich schmeis in meine Huderkiste ein paar maiskörner rein damit sie da auch richtig schaaren müssen!

Weyz
15.11.2011, 13:16
Das bringt immer was!
Ich kenne einen Züchter, der füttert nur Legemehl. Die Körnerration fuert er kreuz und quer in den Stall - Da! Sucht! Das hält sie von Langeweile ab, von Federpicken ... Zumindest bei so aktiven Rassen wie Rhodeländern. :)

Mariechen
15.11.2011, 13:50
Hallo K121,

das zwei-tägige Ei ist mit Sicherheit von einer der Zwergbassetten. Die anderen Rassen sind mit 12 Wochen noch viel zu jung. Der früheste Legebeginn ist so um 21 Wochen, aber Rassehühner wie du sie hast, brauchen meistens länger, wie gesagt bis zu 8 Monaten. Du erkennst ein legereifes Huhn daran, daß es einen knallroten Kamm und knallrote Kehllappen hat, daß es gakelt und sich duckt, wenn du oder besser der Hahn sich ihm nähern. Vergleiche mal deine beiden Bassetten und die anderen Hühner danach! Auch fühlt sich der Popo beim Abtasten viel weicher und voller an, wenn Eier drin sind.

Ernst
15.11.2011, 13:55
Nachmittag - frühen Abend. Haben Sie beides, lassen sie nämlich das Legemehl gerne stehen. Dadurch können sie auch verfetten

Hallo Weyz,

habe ich das richtig verstanden? Wenn sie anstatt Legemehl, mehr Körnerfutter fressen, dann verfetten die Hühner? Im Körnerfutter sind wesentlich weniger Proteine als im Legemehl. Von daher werden sie eher unterversorgt, wenn sie nur Körnerfutter fressen.

MfG

Ernst Niemann

Weyz
15.11.2011, 14:48
Hallo Weyz,

habe ich das richtig verstanden? Wenn sie anstatt Legemehl, mehr Körnerfutter fressen, dann verfetten die Hühner? Im Körnerfutter sind wesentlich weniger Proteine als im Legemehl. Von daher werden sie eher unterversorgt, wenn sie nur Körnerfutter fressen.

MfG

Ernst Niemann

Genauso ist es mir immer wieder gesagt worden. Liegt vielleicht auch daran, dass ihnen die Körner viel mehr schmecken - da hauen sie rein. Habe zumindest im Sommer mal einen Monat das Legemehl weggelassen und ihnen nur ihre Körner gegeben. Beschwert hat sich keines, aber die Eier wurden immer weniger. Auf einer Fahrt mit dem GZV wurde ich dann aufgeklärt: Nicht mehr als ein drittel Körnermischung aufs Legemehl oder gleich Alleinfutter.

colourfuls
15.11.2011, 17:00
Genauso ist es mir immer wieder gesagt worden. Liegt vielleicht auch daran, dass ihnen die Körner viel mehr schmecken - da hauen sie rein. Habe zumindest im Sommer mal einen Monat das Legemehl weggelassen und ihnen nur ihre Körner gegeben. Beschwert hat sich keines, aber die Eier wurden immer weniger. Auf einer Fahrt mit dem GZV wurde ich dann aufgeklärt: Nicht mehr als ein drittel Körnermischung aufs Legemehl oder gleich Alleinfutter.

Genau so wurde es mir auch vom Züchter und beim kauf im Landhandel gesagt. Legemehl immer zur Verfügung und Körner abgewogen pro Henne. Auch unter dem Aspekt, daß Wyandotten zum fettsein neigen.
Langsam werde ich auch unsicher was das Füttern betrifft, obwohl eine meiner Hennen jeden zweiten Tag ein Ei legt. Bin aber am überlegen, ob ich auf Alleinfutter umsteige. Gibt es da Pro & Contra? Darf es immer zur Verfügung stehen oder muss ich es pro Tier abwiegen?

Freue mich auf Meinungen.

Mariechen
15.11.2011, 17:26
Genau so wurde es mir auch vom Züchter und beim kauf im Landhandel gesagt. Legemehl immer zur Verfügung und Körner abgewogen pro Henne. Auch unter dem Aspekt, daß Wyandotten zum fettsein neigen.
Langsam werde ich auch unsicher was das Füttern betrifft, obwohl eine meiner Hennen jeden zweiten Tag ein Ei legt. Bin aber am überlegen, ob ich auf Alleinfutter umsteige. Gibt es da Pro & Contra? Darf es immer zur Verfügung stehen oder muss ich es pro Tier abwiegen?

Freue mich auf Meinungen.

Natürlich gibt es in der ganzen Frage um Futter (Körner; Legepellets; Ergänzungs- oder Alleinfutter) pro und contra, und das wurde hier lang und breit immer wieder diskutiert. Die individuelle Entscheidung kannst nur du am Ende treffen, denn sie hängt von ganz vielen Faktoren ab, und das sind z.B.

- welche Hühner du hältst (Hochleistungshühner oder weniger legende Rassen)
- welche Ziele du erreichen willst (Zuchterfolge, Ausstellungshühner oder Eierproduktion)
- ob du Freilauf hast
- ob du viel Gemüse und Gesundes zufütterst
- welche Bestandsdichte auf dem Gelände ist
- ob du möglichst wenig Arbeit haben willst
- ob du auf Bio Wert legst
- was es kosten darf
- ob du den Industriefutterproduzenten (immer noch) vertraust
- ob du z.B. kostenlos oder sehr günstig Getreide zur Verfügung hast
- welche Anbieter in deiner Region erreichbar liegen

Du siehst, so viele Kriterien. Und jeder hat da andere Prioritäten. Manchen ist es total wichtig, daß er einen kleinen Gewinn erwirtschaftet und dass alles vorgemischt ist und somit arbeitstechnisch möglichst einfach.

Ich kann mir leisten, alles von Hand anzumischen, daher füttere ich nur eine Körnermischung, geraspeltes Gemüse und Milcheiweiß (z.B. Quark oder Sauermilch). Und das klappt gut, die Legeleistung ist gut, wenn nicht gerade gemausert oder gebrütet wird.

colourfuls
15.11.2011, 17:44
Natürlich gibt es in der ganzen Frage um Futter (Körner; Legepellets; Ergänzungs- oder Alleinfutter) pro und contra, und das wurde hier lang und breit immer wieder diskutiert. Die individuelle Entscheidung kannst nur du am Ende treffen, denn sie hängt von ganz vielen Faktoren ab, und das sind z.B.

- welche Hühner du hältst (Hochleistungshühner oder weniger legende Rassen)
- welche Ziele du erreichen willst (Zuchterfolge, Ausstellungshühner oder Eierproduktion)
- ob du Freilauf hast
- ob du viel Gemüse und Gesundes zufütterst
- welche Bestandsdichte auf dem Gelände ist
- ob du möglichst wenig Arbeit haben willst
- ob du auf Bio Wert legst
- was es kosten darf
- ob du den Industriefutterproduzenten (immer noch) vertraust
- ob du z.B. kostenlos oder sehr günstig Getreide zur Verfügung hast
- welche Anbieter in deiner Region erreichbar liegen

Du siehst, so viele Kriterien. Und jeder hat da andere Prioritäten. Manchen ist es total wichtig, daß er einen kleinen Gewinn erwirtschaftet und dass alles vorgemischt ist und somit arbeitstechnisch möglichst einfach.

Ich kann mir leisten, alles von Hand anzumischen, daher füttere ich nur eine Körnermischung, geraspeltes Gemüse und Milcheiweiß (z.B. Quark oder Sauermilch). Und das klappt gut, die Legeleistung ist gut, wenn nicht gerade gemausert oder gebrütet wird.

Erstmal Danke!!
Zwerg-Wyandottenhennen
einfache Hobbyhaltung mit Freude auf ein paar Eier
es macht mir Spaß ihnen zusätzlich Gemüse,Quark und Obst zu geben
Drei Hennen, im Augenblick
Im Garten Auslauf, aber keine Wiese
Die Arbeit mit den Tieren bringt mir Spaß
Bio wäre schön, deshalb bin ich schon auf der Suche.
Meine Katzen und der Hund bekommen Industriefutter, habe damit keine Probleme
ich gebe gern auch mehr aus, wenn es gut ist
Leider gibt es hier nur eine Sorte Futter, Deuka

Gerade das selbermischen macht mich unsicher. Ist genügend drin an Vitaminen und Co. Wie frisch ist das Gemüse und und und!

Mariechen
15.11.2011, 18:23
Erstmal Danke!!
Zwerg-Wyandottenhennen
einfache Hobbyhaltung mit Freude auf ein paar Eier
es macht mir Spaß ihnen zusätzlich Gemüse,Quark und Obst zu geben
Drei Hennen, im Augenblick
Im Garten Auslauf, aber keine Wiese
Die Arbeit mit den Tieren bringt mir Spaß
Bio wäre schön, deshalb bin ich schon auf der Suche.
Meine Katzen und der Hund bekommen Industriefutter, habe damit keine Probleme
ich gebe gern auch mehr aus, wenn es gut ist
Leider gibt es hier nur eine Sorte Futter, Deuka

Gerade das selbermischen macht mich unsicher. Ist genügend drin an Vitaminen und Co. Wie frisch ist das Gemüse und und und!

Wegen ein paar Zwergwyandotten brauchst du eigentlich noch keine Legemehl für Hochleistungshühner (die machen ja 99% der Verbraucher aus, geschätzt).

Da würde ich das Alfana HZ nehmen (Ergänzungsfutter für Zuchttiere, enthält kein Gensoja, keine künstlichen Dotterfarbstoffe) und Körnermischung selbst gemischt.
Oder etwas von Krausland, oder ein Biofutter.

Denn für drei Zwergwyandotten brauchst du täglich nicht sehr viel, vielleicht eine Tasse voll Ergänzunsfutter.

Natürlich sind im Gemüse Vitamine drin; jetzt im Winter eignet sich dazu alles was der Garten oder die Erdmiete hergeben: Rote Beete, Futterrüben, Raps, Pastinaken, Möhren, Grünkohl, das Grüne vom Lauch, und Knoblauch. Natürlich nur geraspelt und nicht unbedingt täglich.

colourfuls
15.11.2011, 18:43
Das ist ja mein Problem. Ich habe nur drei kleine Hennen. Ich bekomme hier viele tolle Tips von verschiedenen Futtersorten, vor allem Bio. Aber!! Ich bekomme es dann nur online und in 10-25kg Säcken. Das ist Futter für mind. 6 Monate! Deshalb der Gedanke Alleinfutter. Dann müssten 10kg z.B. von Reudink 2-3 Monate reichen. Deshalb meine Eingangsfrage.

Mariechen
15.11.2011, 18:50
Das ist ja mein Problem. Ich habe nur drei kleine Hennen. Ich bekomme hier viele tolle Tips von verschiedenen Futtersorten, vor allem Bio. Aber!! Ich bekomme es dann nur online und in 10-25kg Säcken. Das ist Futter für mind. 6 Monate! Deshalb der Gedanke Alleinfutter. Dann müssten 10kg z.B. von Reudink 2-3 Monate reichen. Deshalb meine Eingangsfrage.

Dann kannst du dich auch mit einem anderen Hühnerhalter zusammentun und 5 kg abnehmen. Ich würde wegen drei Zwergwyandotten keinen Futtersack kaufen, auch keinen 10 kg Sack. Die legen auch nicht allzu viele Eier, und nur kleine Eier. Da kann man auch ein bißchen Quark füttern.

Murmeltier
15.11.2011, 19:42
Ich verstehe es so: wenn Hühner legen verbrauchen die Eiweiß aus Legemehl um Eier herzustellen und Kohkenhydrate als Energiequelle. Wenn die nur Körner bekommen, müssen die mehr davon fressen um Ei zu bilden, weil viel weniger Eiweiß drinn ist. Übergebliebene Kohlenhydrate werden als Fett angelagert. Irgend wann lässt Legetätigkeit nach, weil die einfach nicht so viele Körner verdauen/verstoffwechseln können, um nötige Eiweißmenge für Eierbildung zu bekommen.

colourfuls
15.11.2011, 19:50
Ich verstehe es so: wenn Hühner legen verbrauchen die Eiweiß aus Legemehl um Eier herzustellen und Kohkenhydrate als Energiequelle. Wenn die nur Körner bekommen, müssen die mehr davon fressen um Ei zu bilden, weil viel weniger Eiweiß drinn ist. Übergebliebene Kohlenhydrate werden als Fett angelagert. Irgend wann lässt Legetätigkeit nach, weil die einfach nicht so viele Körner verdauen/verstoffwechseln können, um nötige Eiweißmenge für Eierbildung zu bekommen.

O.K. Das verstehe ich!! Danke!!
Also mache ich so weiter, wie ja auch vom Züchter empfohlen.

Ciao Martina

Kx121
16.11.2011, 05:54
Du erkennst ein legereifes Huhn daran, daß es einen knallroten Kamm und knallrote Kehllappen hat, daß es gakelt und sich duckt, wenn du oder besser der Hahn sich ihm nähern. Vergleiche mal deine beiden Bassetten und die anderen Hühner danach! Auch fühlt sich der Popo beim Abtasten viel weicher und voller an, wenn Eier drin sind.

Hey Mariechen,

danke für deinen Tip, du hast wirklich recht ich kann auch mit ziemlicher genauigkeit sagen welches der Zwerg Bassetten das Ei legt, da ich noch mal mit dem Züchter gesprochen habe und er sagte ihm ist ein Fehler unterlaufen, ich habe ihn schonmal darauf angesprochen, das die beiden (eig. gleich alt) verschiedene Farbige Ringe am Fuß haben! Naja lange Rede kurzer Sinn! Die eine Dame ist älter so ca 7 Monate und das andere noch sehr jung mit 2,5 Monate! Das witzige ist du erkennst fast kein unterschied von der Größe her, da das jüngere sehr gut im Futter liegt!

LG
KX121

Kx121
16.11.2011, 06:01
Natürlich sind im Gemüse Vitamine drin; jetzt im Winter eignet sich dazu alles was der Garten oder die Erdmiete hergeben: Rote Beete, Futterrüben, Raps, Pastinaken, Möhren, Grünkohl, das Grüne vom Lauch, und Knoblauch. Natürlich nur geraspelt und nicht unbedingt täglich.

Und wie sieht das aus mit anderem Gemüse, gibt es da ein NO GO oder kann mann bedenkenlos alles, natürlich in Maßen, den Damen geben, wie zb. Fenchel oder eine rohe Kartoffel?

Aluette
02.01.2012, 21:45
Hallo und Guten Abend, nachdem ich nun tagelang beinahe jede freie Minute damit verbracht habe hier im Forum zu stöbern zum Thema Hühnerfütterung bin ich schließlich auf diesen Thread gestoßen.

MEINE Hühner (7 Hennen mittlerweile) legen von Tag zu Tag weniger Eier (akutell: gar keine mehr) und ich führe das AUCH auf meine vermutlich falsche Fütterung zurück. Ich füttere von Krausland das Legemehl und von RWE-Süd ein Körnerfutter (kein Alleinfutter). Bisher bekamen die Hühner alles zur freien Verfügung, wobei ich feststellen musste, dass sie eindeutig das Körnerfutter bevorzugen, das Legemehl von Krausland eher spärlich fressen.
Weil ich Angst hatte sie würden hungern hab ich schon mal Körnerfutter im Futtertrog nachgefüllt.. ich glaube, das war eher falsch, oder?

Ok, jetzt hab ich gelesen, die Hühner sollen dieses Zusatzkörnerfutter erst am späteren Nachmittag bekommen. Mich beschäftigt aber auch sehr die Frage was ich eigentlich meinem Hahn füttern soll? Wird der denn mit dem Futter, das ich den Hühnern gebe irgendwie unterversorgt oder gar ganz falsch gefüttert. Ich fand hier im Forum noch nichts dazu.

Dankeschön!

LG, Aluette

PS: Meine Hühner sind 5 Jahre, 3 Jahre und fast 9 Monate alt

Mariechen
02.01.2012, 21:58
@ Aluette, welche Hühnerrassen hast du denn und wie alt sind die jeweils?

In deiner Fußzeile stehen die Rassen drin. Australorps legen nur 190 Eier und das im ersten(!!) Legejahr, die Zwergwyandotten legen bei mir im Winter auch nicht, obwohl ich junge Tiere habe. Bleiben noch die Bielefelder mit etwas mehr Legeleistung, aber wenn die auch schon älter sind, dürften die derzeit pausieren.

Bei den Rassen und bei dem hohen Alter ist es absolut normal daß du jetzt kein Ei hast. Wobei die Bielefelder, sofern sie legereif sind und nicht zuu alt, und Lichtprogramm bekommen, schon bald wieder was legen könnten.

Zum Lichtprogramm hast du gar nichts geschrieben. Ohne Licht noch weniger Aussicht auf Eier.

Ich glaube nicht, daß du an der Fütterung was falsch machst. Diese Hühner sind keine Hochleistungshühner, und das was du ihnen fütterst muß ausreichend sein.

Was noch geklärt werden sollte, ob sie auch gesund sind (Parasitenbefall? Darmparasiten? Durchfall?).

Kx121
02.01.2012, 22:20
Hey alluette,
Also ich war am Anfang noch sehr neu und habe mich schlau gelesen in diversen fachbüchern und auf deine frage zu kommen wegen den Futter !
Ich würde es immer so handhaben, das du das legekorn zur freien Verfügung füttern kannst , aber jedoch die körnermischung abgewogen pro Huhn !
Lg
Kx121

Waldfrau2
02.01.2012, 22:48
Genau so klappt das am besten. Allerdings bekommen meine eher morgens die Körner, zumindest jetzt im Winter, wenn ich abends erst nach Dunkelheit zu Hause bin. Ich streue sie morgens in die Voliere, dann haben sie was zum Finden. Abwiegen tue ich nicht, es dürfte sich so bei ca. 1 EL pro Tier bewegen, habe sehr große Hühner. Abends beobachte ich, daß sie sich die Kröpfe noch mal richtig mit dem Legekorn vollschlagen, ehe sie auf die Stange gehen.

Bei mir war von September bis Ende November Legepause, jetzt rollen die Eier nur so. Ich habe 12 Stunden Licht, aber ich weiß nicht, wie es ohne wäre, habe keinen Vergleich.

Mariechen
02.01.2012, 23:14
@ Waldfrau, das wären bei dir 2-3 Monate Legepause. Bei mir sind es auch schon rund zwei Monate. Aber jetzt fangen die Junghennen an zu legen, und ich habe das Lichtprogramm auf 12-13 Std. Es geht also aufwärts mit der Legeleistung. Bei mir legt jetzt schon jede dritte Henne.

Die Hühner von Aluette sind aber schon zumeinst im Rentenalter.

Wildrose
03.01.2012, 00:56
Bei mir war von September bis Ende November Legepause, jetzt rollen die Eier nur so. Ich habe 12 Stunden Licht, aber ich weiß nicht, wie es ohne wäre, habe keinen Vergleich.

Ich habe kein Lichtprogramm und aktuell von 3 Junghennen (Zwerg-Welsumer, Zwerg-Wyandotte und Mix daraus) und 3 Althennen aus 2010 (Zwerg-Wyandotten) letzte Woche 20 Eier.

Eine Henne mausert, eine andere ist grad damit durch. Dann hab ich noch 2 Junghennen, die aktuell noch nicht legen. (vom Juni und August)

Ich denke, damit kann ich zufrieden sein. Es gab keine Woche ohne Eier. Meist haben die Zwerg-Wyandotten gelegt. Momentan gluckt keine, daher legen sie ganz gut. ;)

Futter haben sie zur freien Verfügung. Körner werden nicht abgewogen. Zusätzlich geraspeltes Gemüse mit Milch, Quark, etc...

Aluette
03.01.2012, 06:52
Hallo und guten Morgen an Alle!

Meine Bielefelder sind sind quasi schon in Rente, das stimmt. Aber meine Australorps und die Wyandotten von März 2011. Eine meiner Australorps mausert im Moment, das ist klar, dass da nix kommt. Aber zumindest von der anderen Henne und meiner Emma (Wyandotte) kam jeden zweiten Tag ein Ei. Nun seit ein paar Tagen gar nix mehr. Ich bin ja Hühnerneuling und zur Ernährung der Hühner gibt es so viele widersprüchliche Aussagen. Aber hier hab ich jetzt erstmals gelesen, dass man das Körnerfutter nicht zu übermäßig geben soll, weil die Hühner sonst verfetten würden. Meine Hühner haben nicht nur den ganzen Tag Auslauf im Garten, sondern sie konnten bisher fressen wie sie wollten. Unterm Strich haben sie ziemlich viel Körner gefuttert und eher wenig Legemehl. Körner hab ich ab und an sogar nach gefüllt, weil nix mehr da war. In Zahlen ausgedrückt war das für alle dann pro Tag etwa 500g Körnermischung (bei 8 Zwerg-Hühnern) und ungefähr 100g Legemehl. Da stimmt doch irgendwas nicht, oder? Sollte das nicht umgedreht sein? Dazu bekommen sie am frühen Nachmittag von mir noch so Sachen wie Salate, Melonen, ab und an Sämereien in Quark vermischt.

Und passt das Futter auch für meinen Hahn so?

Und - ich habe KEIN Lichtprogramm! Ob die Hühner bei ihren Vorbesitzern Lichtprogramm hatten, weiß ich nicht. Was mir eben auf fält ist, dass die Hühner Eier legen wenn sie zu mir kommen und dann dauert es nicht lange, stellen sie die Legetätigkeit ein. Daraus folgere ich, dass ich was verkehrt machen muss!

LG, Aluette

Sabine Charlotte
03.01.2012, 08:32
Hallo Aluette,
bei mir ist das leider ähnlich. Ich habe 4 Zwergwyandotten, 2 ältere Tiere, die eine legt schon seit September nicht mehr, die andere hat im Oktober damit aufgehört und nicht wieder angefangen. Die beiden anderen sind vom Juni und legen noch gar nicht.
Ich füttere Weizen und Legekorn (steht immer im Stall zur Verfügung), außerdem ab und zu eingeweichtes Brot und geraspeltes Gemüse und Quark. Meine Hühner haben jeden Tag genug Auslauf, sie können derzeit den Garten "umgraben", ca. 500 qm, das sollte eigentlich reichen.
Ich lese hier im Forum oft, dass Zwergwyandotten im Winter ohnehin schlecht bis gar nicht legen - die Hoffnung stirbt also zuletzt!

Viele Grüße
Sabine

Aluette
03.01.2012, 09:10
@ Sabine Charllotte: Hmm, bin schon mal gespannt ob die Situation im Frühling dann vielleicht doch noch besser wird. Momentan isses jedenfalls etwas frustig :)

Wildrose
03.01.2012, 09:33
Ich lese hier im Forum oft, dass Zwergwyandotten im Winter ohnehin schlecht bis gar nicht legen

Mmh, ich kann mich bis jetzt nicht beschweren. Vielleicht kommts auch auf den Farbschlag an? Habe 4 gold-weißgesäumte und eine gold-schwarzgesäumte. Die legen z. Z. regelmäßig.

Sabine Charlotte
03.01.2012, 09:39
... mal eine andere Frage... woran erkennt man eigentlich, dass Hühner "zu fett" sind, mal abgesehen von der mangelnden Legeleistung?

Waldfrau2
03.01.2012, 11:06
Ein Anhaltspunkt kann die Form der Eier sein. Wenn sie auffallend länglich sind, spricht das für eine Verfettung, die den Legedarm seitlich begrenzt. Das Ei formt sich ja nach dem Legedarm.

Sabine Charlotte
04.01.2012, 14:09
Danke Waldfrau, ich hab eben nur das Problem, dass sie nicht legen, drum kann ich es nicht an den Eiern erkennen. Sie sind aber total fidel und rennen den ganzen Tag im Garten rum. Ich hab im Stall ein Licht installiert, das sich um 06.30 einschaltet, das scheint ihnen sehr gut zu tun. Seit sie das Licht haben, sind sie tagsüber viel lebhafter.

Mariechen
04.01.2012, 15:50
@ Aluette,

wenn das so wäre, daß Hühner von Körnern verfetten, dann müssten meine schon nicht mehr durch die Hühnerklappe passen vor Fett. Ich füttere fast nur Körnermischung, ich habe fast nie etwas anderes gefüttert. Der Trog ist immer voll mit Körnern: Weizen, Gerste, Hafer, Sonnenblumenkerne. Beim Schlachten sind die Tiere gar nicht fett. Sie rennen ja den ganzen Tag und bewegen sich.

Was ich weiter zufüttere: Gemüse im Weichfutter, Bierhefe, Oreganoöl, Quark, Käse, ferner alles was außer Gras derzeit im Auslauf gedeiht: Raps und Grünkohl.

KEIN Legemehl!

Meine Hühner legten jahreszeitlich und rassebedingt, und wegen der Mauser im Nov/Dez. recht wenig. Ich hatte das Lichtprogramm auf 6.00 Uhr, das war zu kurz. 1/4 der Hühner waren im Legemodus, aber den Kämmen nach zu schließen, waren noch mehr Hühner legefähig. Als ich das Lichtprogramm stufenweise auf 4.00 Uhr umgestellt habe, gingen nochmal prompt ein Drittel der Hühner in den Legemodus. Da kannst du drauf gehen: die Eier kommen 2-3 Tage nachdem das Licht startet.

Mit der Fütterung machst du m. E. gar nichts falsch.

Was dir fehlt ist allein das Lichtprogramm. Wenn die Tage länger werden, werden die Eier wiederkommen. Rassehühner machen im Gegensatz zu Hybriden längere Legepausen. Dafür gibt es bestimmte Zeitpunkte. Im Frühsommer, wenn der Holunder blüht, sodann wenn sie gluckig sind, und dann bei der Mauser und im Winter. Die Legetätigkeit ist eben nicht durchgängig übers Jahr hin gleich. Das ist nur so bei Fabrikhennen, weil diese nur über die erste Legephase gehalten werden (8 Monate lang), und dann zu Hühnerbrühe verarbeitet werden.

Aluette
04.01.2012, 17:48
@ Mariechen: Wie ich ja schon mehrfach geschrieben hab... ich füttere Legemehr von Krausland - das ist doch eigentlich ein Alleinfuttermittel wenn mich nicht alles täuscht.

Außerdem hab ich KEIN!!!! Lichtprogramm. Es ist mir klar, dass eine verminderte Legetätigkeit zum großen Teil im Moment den kurzen Tage geschuldet ist. Das nehme ich in Kauf und ich weiß sehr wohl ob dieser Problematik. Persönlich bin ich allerdings der Meinung, dass - wenn man den Hühnern 12 Monaten im Jahr suggeriert es wäre permanent Sommer - man ihnen nicht die geringste Chance lässt sich körperlich etwas zu regenerieren. D.h. ich akzeptiere, dass sie deswegen weniger Eier legen. Ich akzeptiere z.B. auch ein Huhn mit beinahe 5 Jahren in meinem Bestand zu haben, wo ich getrost davon ausgehen kann, dass da nie mehr auch nur ein Ei kommen wird... sie ist aber trotzdem eine sehr Liebe. :)

Aber ich bin halt etwas verunsichert, wenn Hühner, die nachweislich VOR meinem Kauf regelmäßig Eier legten, nach dem Umzug zu mir kurze Zeit darauf aufhören Eier zu legen. In erster Linie suche ich dann den Fehler bei mir, NICHT bei den Hühnern. Weil ich Anfänger in der Hühnerhaltung bin, liegt der Verdacht nahe, etwas verkehrt zu machen.

Ich hab also - spziell in diesem Thread - gelesen, dass man Körnerfutter nur mäßig füttern soll, wenn Legemehl gegeben wird, weil die Hühner sonst Gefahr laufen zu verfetten - ergo weniger Eier legen.

Liebe Grüße, Aluette

Sabine Charlotte
04.01.2012, 17:52
Hallo Mariechen,

danke für die Beruhigung. Das macht mich immer ganz verrückt, wenn ich lese, dass die anderen zur Zeit alle wie verrückt legen und nur meine nicht.

Mariechen
04.01.2012, 18:02
@ Mariechen: Wie ich ja schon mehrfach geschrieben hab... ich füttere Legemehr von Krausland - das ist doch eigentlich ein Alleinfuttermittel wenn mich nicht alles täuscht.

Außerdem hab ich KEIN!!!! Lichtprogramm. Es ist mir klar, dass eine verminderte Legetätigkeit zum großen Teil im Moment den kurzen Tage geschuldet ist. Das nehme ich in Kauf und ich weiß sehr wohl ob dieser Problematik. Persönlich bin ich allerdings der Meinung, dass - wenn man den Hühnern 12 Monaten im Jahr suggeriert es wäre permanent Sommer - man ihnen nicht die geringste Chance lässt sich körperlich etwas zu regenerieren. D.h. ich akzeptiere, dass sie deswegen weniger Eier legen. Ich akzeptiere z.B. auch ein Huhn mit beinahe 5 Jahren in meinem Bestand zu haben, wo ich getrost davon ausgehen kann, dass da nie mehr auch nur ein Ei kommen wird... sie ist aber trotzdem eine sehr Liebe. :)

Aber ich bin halt etwas verunsichert, wenn Hühner, die nachweislich VOR meinem Kauf regelmäßig Eier legten, nach dem Umzug zu mir kurze Zeit darauf aufhören Eier zu legen. In erster Linie suche ich dann den Fehler bei mir, NICHT bei den Hühnern. Weil ich Anfänger in der Hühnerhaltung bin, liegt der Verdacht nahe, etwas verkehrt zu machen.

Ich hab also - spziell in diesem Thread - gelesen, dass man Körnerfutter nur mäßig füttern soll, wenn Legemehl gegeben wird, weil die Hühner sonst Gefahr laufen zu verfetten - ergo weniger Eier legen.

Liebe Grüße, Aluette

Es gibt Leute die sagen: füttere Legemehl, dann fangen deine Hühner an zu legen.
Andere sagen: füttere ausschließlich Legemehl, dann fangen deine Hühner an zu legen. (Ich glaube beides nicht.)

Wenn ich Junghennen gekauft habe, heißt es auch fast immer: Die legen schon. Manchmal war es so, daß vielleicht ein, zwei von 30 Tieren legereif war, aber die beiden, die ich aus dem Käfig gekauft hatte, brauchten nochmal viele Wochen - erkennbar am Kamm.

Habe ich von einem Züchter gekauft, heißt es: meine Hühner legen jetzt alle. Bei mir zu Hause gibt es dann 4 Wochen Frist zum Eingewöhnen - keine Eier. Dann nochmal 2 Monate Winterpause - keine Eier.

So was kommt doch ziemlich oft vor, daß Hühner nicht legen, die angeblich schon vorher immer gut gelegt hatten.

Legemehl ist für Hühner zusammengestellt, die täglich ein mittleres bis schweres Ei legen, und ausreichend Zeit haben, das Futter aufzunehmen. Wenn du nun Hühner hast, die rassebedingt und aufgrund ihren hohen Alters nur wenige Eier legen, wieviel mehr müßte das Legemehl für sie in der Kombination mit Körnern ausreichen!

Das Problem ist bei dir sicher der zu kurze Tag. Denn deine Hühner sitzen 15-16 Std täglich bzw. nächtlich im Dunkeln und können nicht fressen. So können sie vielleicht nicht genügend Nahrung aufnehmen, um auch noch Eier zu produzieren. Und vor allem kommt der Eisprung bei nur 8 Std. Licht nicht in Gang. Es gibt Hühner die trotzdem legen, aber weniger Eier. Andere legen unter diesen Bedingungen gar nichts.

Mariechen
04.01.2012, 18:07
Hallo Mariechen,

danke für die Beruhigung. Das macht mich immer ganz verrückt, wenn ich lese, dass die anderen zur Zeit alle wie verrückt legen und nur meine nicht.

Letzten Winter hatte ich nur junge Hybridhennen, und da hab ich nur mitleidig gelächelt wenn andere Legepause, Eierflaute beklagten. Ich hatte allerdings noch Marans zugekauft, die wollten einfach nicht legreif werden - erst mit Lichtprogramm starteten die dann durch.

Diesen Winter habe ich mindestens die Hälfte Althennen und fast alle sind Rassehühner. Jetzt siehts ganz anders aus! Ich hatte die letzten beiden Monate nur 1-2 Eier auf 6 Hühner pro Tag. Trotz Lichtprogramm. Übrigens habe ich auch Zwergwyandotten und deren Leistung ist im Winter annährend null. Wenn es stimmt was in deinem Profil steht, kannst du kaum Eier erwarten. Die Zwergwyandotten legen nur phasenweise. Und sie brüten auch sehr sehr gerne, was dann wieder keine Eier einbringt.

colourfuls
04.01.2012, 18:15
Also ich habe drei Zwerg-Wyandotten von März/April 2011. Mitte Oktober hatte ich von der gelben Henne erst jeden dritten, dann jeden zweiten und dann fast täglich ein Ei bis Anfang Dezember. 14 Tage Pause. Seid dem habe ich von drei Hennen fast jeden Tag ein Ei. Gesehen im Nest wieder nur die gelbe, das aber so alle 2 Tage. Das Licht geht im Stall um 6.30Uhr an sonst mach ich nichts.

Mariechen
04.01.2012, 18:33
Also ich habe drei Zwerg-Wyandotten von März/April 2011. Mitte Oktober hatte ich von der gelben Henne erst jeden dritten, dann jeden zweiten und dann fast täglich ein Ei bis Anfang Dezember. 14 Tage Pause. Seid dem habe ich von drei Hennen fast jeden Tag ein Ei. Gesehen im Nest wieder nur die gelbe, das aber so alle 2 Tage. Das Licht geht im Stall um 6.30Uhr an sonst mach ich nichts.

Das ist realistisch, was du schreibst. Die Hennen sind jetzt in der besten Legezeit, sind jung und haben im Oktober zu legen begonnen.

Meine Zwergwyandotten sind vom November 2010 und haben die beste Legephase bereits hinter sich.

Aluette
04.01.2012, 19:06
@ Mariechen: Dankeschön für die vielen Infos... ich würde sagen, dann wart ich mal ab wie es in vier Wochen aussieht. Übrigens - ich habe nur EIN Huhn, das 5 Jahre alt ist, vier Hühner dagegen sind knapp 8 Monate alt - zwei Zwerg-Wyandotten und zwei Zwerg-Australorps. Davon legte bis vor ein paar Tagen eine meiner Zwerg-Wyandotten jeden zweiten Tag ein Ei. :)

LG, Aluette

LittleSwan
05.01.2012, 12:26
zum Thema Lichtprogramm/Vorgaukeln eines ganzjährigen Sommers:
in anderen Regionen der Welt ist naturgemäß fast ganzjährig Sommer ... dort gibt es auch Hühner, die kommen damit sehr gut klar ... Legepausen machen diese Hühner allerdings auch - in Abständen, ganz natürlich, da sich der Legestock nachbilden muss (dafür mausern sie nicht bzw. nicht so offensichtlich) ... so ist das bei unseren Hühner hier auch ... lediglich überlagert von den Jahreszeiten und dem entsprechenden Lichtangebot, von jeglichem Wetter überhaupt, von der Mauser und Brutzeiten und Fütterungsbesonderheiten und und und ... wer steckt schon drin in so einem Huhn ;o)
Jedenfalls habe ich festgestellt, dass unsere Hühner im Winter mit Lichtprogramm (+ täglichem Auslauf) und ausreichendem Futter deutlich vitaler sind. Und trotzdem gibt es natürliche Schwankungen in der Legeleistung ...

Kx121
10.01.2012, 06:29
Hallo an alle,

ich wollte jetzt mal nach einer etwas längeren Zeit euch schon mal allen Danken,
das ihr mich an die Hühner Wirtschaft rangeführt habt und mitlerweile habe ich so viel gelesen,
das selbst ich jetzt dem ein oder anderen helfen kann :)

Naja um noch mal auf meine Anfangsfrage zurück zu kommen wollte ich euch nur noch mal mitteilen,
dass meien Hühner jetzt ca 7-9 Eier am Tag legen, die jetzt mitlerweile schon im schnitt bei 62g
liegen (außer natürlich bei den Zwerg Hühnern die sind bei 40g) !

LG

KX121