Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie gewöhne ich meine Küken an die Stange?
Hallo!
Ich hab jetzt schon überall geschaut aber es gab irgendwie nirgends eine Antwort, auf meine konkrete Frage....
Also ich habe im August mit dem Brutautomaten Küken ausgebrütet. Fünf sind dann rausgekommen. Jetzt sind sie natürlich schon sehr viel größer und in einem richtigen Stall mit allem drum und dran untergebracht, nur sie wollen einfach nicht auf die Stange! Ich weiß, dass sie hochkommen, da ich sie einmal beim Umbau des Freigeheges reinsperren musste und da sind sie auch auf die Stange geflogen weil sie aus dem Fenster rausschauen wollten. Ich dachte wenn ich sie immer jeden Abend auf die Stange setze werden sie schon irgendwann draufbleiben, sie wollen nur irgendwie nicht. Ich setzte sie jetzt glaube ich seit 4 oder 5 Wochen (oder länger?) jeden Abend auf die Stange. Am nächsten Morgen sitzen sie dann natürlich noch drauf, aber am Abend liegen sie dann wieder alle fünf in der Ecke. Jetzt wären meine Fragen:
Wie schaffe ich es das sie endlich mal freiwillig auf die Stange gehen?
und
Warum müssen Hühner überhaupt auf die Stange? Also mal abgesehen davon, dass man viel leichter ausmisten kann.
Liebe Grüße und Danke für die Antworten
Juley
Murmeltier
13.11.2011, 18:06
Hallo!
Wie alt waren denn sie vor 5 Wochen. Mir kommt es vor, dass die noch zu jung damals waren. Meine wollten selber oben schlafen ab ca. 8-10 Wochen.
Was für Hühner sind es denn ? Manche Rassen gehen nicht gerne auf die Stange, z.B. Seidenhühner.
Mother Goose
13.11.2011, 23:05
Huehner muessen nicht unbedingt auf einer Stange sitzen. Die meisten machen es, weil sie einen natuerlichen Instinkt zum Aufbaumen haben, aber manche sind auch auf dem Boden gluecklich. Junge Huehner kuscheln sich oft in einer Ecke zusammen, weil das Kueken so machen und daran gewoehnt sind, so zu schlafen. Solange keins zerquetscht wird ist das auch ok, und wenn sie aelter werden wird die Stange bestimmt auch interessanter. Momentan wuerde ich nur darauf achten, dass ihre Schlafecke sauber ist, damit ihr Gefieder keinen Kot abbekommt.
Rauf kommen sie ja schon, oben bleiben sie auch - sei werden es auch noch anfangen, selbst draufzugehen. Aber immer wieder mal nachhelfen beschleunigt das Ganze sicher noch. Wenn Du eben gerade die Zeit und Lust hast. Ansonsten würde ich nach ein paar Tagen Pause eben immer wieder mal wenigstens ein oder zwei hochsetzen, vielleicht kommen die anderen dann nach.
@Murmeltier: sie sind jetzt fast genau drei Monate
@dobra49: also zwei sind Mix-seidenhühner und die anderen drei Mixe
@Mother Goose: Danke fürs Erklären
@Weyz: Ich werd es jetzt so machen wie du gesagt hast immer mal ein paar drauf setzen, vielleicht wollen sie dann auch hoch.
Oke Danke euch allen nochmal!!
huehnerzüchter
27.12.2011, 10:28
Ich hab auch so ein ähnliches Problem.
Meine Araucana Mix Henne ist jetzt 5 Monate alt, sie schläft im Nest da sie es immer verdreckt (Kot) muss ich es jeden 2ten Tag säubern. Jetzt reichts mir aber und setzte sie seit vielen Wochen immer auf die Stange da bleibt sie auch aber am nächsten Abend sitzt sie wieder im Nest. Mittlerweile hab ich es so weit geschafft dass sie sich manchmal abends auf die Stange setzt aber auch leider oft wieder ins Nest. Wie gewöhne ich ihr das "im Nest schlafen" ab ? Sie ist in dem Nest auch geschlüpft. Vllt. auch noch wichtig sie wird von den "Alten Hennen" gescheucht. Wann hört das Gescheuche und im Nest schlafen auf ?
hallo
ich habe es seit neuestem endlich geschafft!! Weil sie noch sehr jung sind hatten die fünf noch keine Nester im stall. Jetzt habe ich eines reingebaut und seitdem schlafen sie auf der Stange. Wahrscheinlich wollen sie lieber erst aufs Nest und dann auf die Stange hüpfen. Nur noch manchmal sitzt eins im Nest dann setze ich es halt hoch, aber sonst haben sie es relativ gut kapiert.
Jetzt zu deiner Henne. Wenn du es schaffst, dass sie manchmal auf der Stange sitzt ist das ja eigentlich schon einmal ein guter anfang. Meine Hühner haben sich ja gar nicht drauf gesetzt. Wahrscheinlich liegt es wirklich an dem Gescheuche und vlt hat sie sich gemerkt, dass wenn sie sich auf die Stange setzt sie eh nur gepickt wird...
hast du mehrere Stangen oder nur eine? Bei mehreren Stangen könntest du sie vlt auf eine der leereren setzten damit sie nicht gepickt wird. Wenn du eine Stange hast könntest du sie vlt zu den Geschwistern (sofern sie welche hat) setzten...
Ich hoffe für dich dass du das noch hinkriegst. Frohes Neues Jahr
Juley
Mariechen
27.12.2011, 12:26
Nestschläfer kann man auf die Stange umgewöhnen, indem man abends die Nester verschließt und morgens wieder öffnet.
Küken kann man frühzeitig an Stangen gewöhnen, indem man im Kükenstall kleine Kükensitzstangen aufstellt, die knapp über dem Boden stehen. Sie lernen es dann schon in den ersten Wochen, und wenn sie in den Stall zu den Großen kommen, werden sie auch die Stangen benutzen.
Seidenhühner werden allerdings immer auf dem Boden schlafen.
Mariechen war schneller als ich... Seidenhühner schlafen meines Wissens fast alle auf dem Boden.
Meinen Küken (Grünleger und Marans) habe ich ab der zweiten Woche eine kleine Stange gegeben, die ca 5cm hoch hing. Mit 4 Wochen dann eine 10cm hohe Stange, dann mit 6 Wochen sind sie umgezogen und da war die Stange dann gleich 50cm hoch, aber abends saßen die alle drauf. Mit 3 Monaten sind sie zu den großen gezogen, da ist die Stange 110cm hoch, kein Problem, die kleinen saßen drauf.
Hallo, meine Seidis pennen alle nicht auf dem Boden. Ich habe im Stall u.a. 2 alte Holzstiegen stehen, darauf schlafen sie. Der Rest sitzt weiter oben auf den Sitzstangen.
Liebe Grüße Katja
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.