PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann ist eine Rasse eine Rasse und nicht eine Kreuzung?



Summerbird
12.11.2011, 18:44
Hallo,

diese Fragen beschaeftigen mich schon laenger:

Ab wann wird eine Kreuzung als neue Rasse bezeichnet?
Gibt es Zuechter die an neuen Rassen arbeiten?
Sind die neuen Hybid-Mixe die von den Eierfabrikanten erschaffen werden neue Rassen, oder nur Kreuzungen?

Waere froh um eine Definition dieser Ausdruecke.

Danke und lieber Gruss

Sonja

sil
12.11.2011, 22:34
Ich sehe das so: Eine Rasse ist dann eine Rasse, wenn die Nachkommen aus zwei "Gleichrassigen" Elterntieren die Merkmale der "Elternrasse" sei es in Bezug auf Optik, Leistung, Stimme oder was auch immer, sicher tragen.
Beim "Erschaffen" einer Rasse, sei es gewollt oder ungewollt (früher war wohl auch örtliche Abgeschiedenheit z.B. beim Entstehen von Rassen beteiligt), wird es Anfangs noch eine große Streuung im Weitergeben der gewünschten Eigenschaften geben, durch gezielte Selektion und zielgerichtet Zuchtmethoden (z.B. Inzucht) wird man diese Streuung aber immer mehr verringern. So sind z.B. Welpen aus Mops mal Mops rein optisch immer einwandfrei als Möpse zu identifizieren, und Küken aus seidenhuhn mal Seidenhuhn sehen immer wie Seidenhühner aus. Kreuzungen aus verschiedenen Rassen zeigen Eigenschaften beider Eltern. Man kann meist sicher sagen, welche Eigenschaft von welcher Rasse kommt.
Heutzutage wird bei der Zucht von Rassen sehr viel Wert auf Optik gelegt, ich denke aber, dass man früher bei Nutztierrassen weit mehr auf die Leistung geachtet hat und die Optik eher sekundär bewertet hat.

Die von der Industrie kreierten Hybriden sind nach dieser Sichtweise keine Rasse, da sie aus der Kreuzug verschiedener Rassen Generation für Generation neu erschaffen werden müssen. Kreuzt man Hybrid (z.B. Sussex) mit Hybrid (in dem Fall ebenfalls Sussex), kommen nicht zuverlässig keine kleinen Hybridsussexe raus, sondern echte Überraschungsküken.

PS: Heutzutage ist natürlich eine Rasse auch nur dann eine Rasse, wenn sie von einem entsprechenden Verband eine anerkennung als Rasse erhalten hat....

carasophie
13.11.2011, 10:43
Hybriden sind Kreuzungen! Wie schon der Name sagt ;)

sil
13.11.2011, 13:14
Kreuzt man Hybrid (z.B. Sussex) mit Hybrid (in dem Fall ebenfalls Sussex), kommen nicht zuverlässig keine kleinen Hybridsussexe raus, sondern echte Überraschungsküken.
Sorry, ist natürlich doppelt gemoppelt. Muß selbstredend heissen: "kommen nicht zuverlässig kleine Hybridsussexe....

Sorteng
13.11.2011, 17:59
Rasse: Tiere mit gleichen Merkmalen bei denen bei verpaarung auch ausschließlich tiere mit diesen merkmalen ausfallen. (aussehen, produktivität)

Hybriden: Tiere mit gleichen merkmalen (durch gleiche elterntiere) bei deren verpaarung aber keine tiere mit den merkmalen der elterntiere ausfallen.

--> Daher ist hier eben nicht von einer rasse zu sprechen.

Irgendwo gibt es sicher leute die neue rassen erzüchten, da spricht man eben auch ab dann von einer neuen rasse wenn bei verpaarung nurnoch tiere mit den gewünschten merkmalen ausfallen. (in unterschiedlicher güte versteht sich) Aber wie oben schon erwähnt muss die rasse dann auch noch anerkannt werden.

Waldfrau2
13.11.2011, 19:47
Beim BDRG gibt es ein eigenes Verfahren, nach dem neue Rassen vorgestellt und anerkannt werden können, auch neue Farbschläge. Genaueres weiß ich allerdings nicht.

Liahona
18.11.2011, 16:04
Hallo Sonja,

viele heutige Rassen sind aus Kreuzungen zwischen zwei oder mehreren anderen Rassen hervor gegangen. Zum Beispiel die Rhodeländer. Europäische Siedler (oder deren Nachkommen) auf Rhode Island haben festgestellt, dass ihre europäischen Landhühner nicht viel taugten. Also beauftragten sie Kapitäne, die mit ihren Schiffen China ansteuerten, sie mögen ihnen bitte Hähne aus China mitbringen. Man hoffte, dass durch Vermischung mit Tieren aus Asien (da liegt ja die Urheimat der Hühner) das Blut wieder vitaler zu machen. Die Kapitäne brachten dann auch Hähne mit und aus diesen chinesischen Hähnen und rasselosen Landhühner entstand eine neue Kreuzung. Diese neue Kreuzung hatte gute Eigenschaften, wie mehr Fleisch am Huhn, viele Eier legen und das auch im Winter. Nur sahen alle Kreuzungshühner irgendwie anders aus. Also begann man aus diesen Kreuzungshühnern die guten Eigenschaften gezielt zu sortieren und das Aussehen zu vereinheitlichen. Daraus entstanden dann die Rhodeländer, bei denen bei der Rasseformung auch gezielt auf einige Farbschläge verzichtet wurde. So entstand eine neue Rasse.

Hybridhühner entstehen aus verschiedenen Rassen mit guten Legeeigenschaften. So wird aus den Rassen A und B das AB-Huhn, in einer anderen Brüterei werden aus der Rasse C und der Rasse D dann das CD-Huhn.
In einer weiteren Brüterei werden dann aus diesen beiden Elterntiere die ABCD-Hühner, also die Hybrid-Hühner, bei denen es egal ist, von welchen Großelterntieren die gute Legeleistung letztlich stammt.
Weil bei Hühner die Erbeigenschaften immer im Verhältnis 1:3 oder im Verhältnis 1:2:1 weitergegeben werden, würde bei der Weiterzucht von Hybrid-Hühnern die gute Legeleistung nur zu einem Viertel weitervererbt werden. Entstehen würde ein Küken mit guten Eigenschaften und 3 Küken, die mehr Futter essen als Eier legen. Deshalb kann man mit Hybrid-Hühnern nicht sinnvoll weiterzüchten.

Werden heute noch neue Rassen gezüchtet? Ja, aber sehr viel wichtiger ist der Bestand der vorhandenen Rassen. Gezüchtet werden natürlich auch neue Farbschläge bei vorhandenen Rassen.

Summerbird
18.11.2011, 17:06
Herzlichen Dank an alle, fuer diese Erklaerungen.

Super wie viel Fachwissen in diesem Forum vorhanden ist!
Lieber Gruss
Sonja