Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Perlhuhnfotos für Wontolla
Lieber Ottmar,
leider hat es mit den Perlhuhnfotos lange gedauert, aber heute hatte ich Zeit und Muße ein paar aktuelle Fotos zu schießen.
Aus den 20 Bruteiern Deines Züchterkollegen waren am 05.Juli 12 Küken geschlüpft, alle sind gesund und munter und entwickeln sich prächtig.
Da wir schon seit Monaten unter Trockenheit leiden ist auf den Fotos kein Grün zu sehen, sogar im Brunnen ist kein Wasser mehr.
Die Küken versorge ich zusätzlich mit geraspelten Möhren, Äpfeln und Gurkenscheiben.
Viele liebe Grüße auch an Deinen Züchterkollegen von Brigitte
63682
63683
63684
und noch ein paar Perlhuhnfotos.
63685
63686
63687
63688
Jetzt fange ich mal ganz von vorne an!
Am 05.Juli waren die Perlhuhnküken geschlüpft, um 11.58h habe ich das Foto gemacht.
63689
Dieses Foto habe ich um 14.00h gemacht, die Perlis sind sehr schnell putzmunter.
63690
Am nächsten Tag um 10.30h, die Perlis sind quitschfidel, ähm ich meine piepsfidel.
63691
Viele liebe Grüße von Brigitte.
Und die folgenden Fotos sind von Ende Juli, die Küken sind fast 4 Wochen alt.
Trotz Sonnenschein mußten die Küken für einige Tage in den Kaninchenstall, da ihr Auslauf bei den häufigen blitzschnell auftretenden Wolkenbrüchen unter Wasser stand.
63692
63693
Viele liebe Grüße von Brigitte
Dann hörten die Wolkenbrüche auf und die gefiederten Gesellen durften endlich in die große Freiheit.
63737
63738
und immer waren die persönlichen Leibwächter dabei
63740
Abends hatten sie sogar einen eigenen 10qm großen Raum zum Schlafen, der wurde auch tagsüber genutzt, da dort immer Futter und Wasser zur Verfügung stand.
Auf dem Foto sieht man nur eine kleine Niesche, die Küken konnten zu jeder Zeit sich im Raum verteilen.
63741
Viele Grüße von Brigitte
63750
...und jetzt noch das Kuschelsandbad. Das Foto ist Anfang Oktober entstanden, da war es schon richtig trocken. Da wo die Erde durch verschüttetes Wasser feucht war konnten die Küken so richtig schön scharren und sandbaden.
63751
Viele liebe Grüße von Brigitte
Wontolla
10.11.2011, 19:10
Richtig tolle Fotos!
Wirklich schöne Tiere, kannst du schon feststellen wie viele davon weiblich oder männlich sind? eher nicht oder?
Wirklich schöne Tiere, kannst du schon feststellen wie viele davon weiblich oder männlich sind? eher nicht oder?
Schön daß Dir die Perlen gefallen.
Leider kann ich daß mit Sicherheit noch nicht sagen. Erst habe ich gedacht daß es alle Hähne sind, da sie recht blaue Gesichter hatten, aber sie verändern sich noch.
Später kann ich sie an den Tonlagen erkennen.
Liebe Grüße von Brigitte
Richtig tolle Fotos!
Danke lieber Ottmar,
die Fotos habe ich gerne gemacht. Ich möchte mich auch noch mal für die tolle Bruteiervermittlung bedanken.
Liebe Grüße von Brigitte
So, heute habe ich nach längerer Zeit wieder ein paar Fotos gemacht. Die Perlhühner sind richtig gut gewachsen, sie gefallen mir sehr gut.
66664
Das Wohlfühl-Sandbad unter dem Hänger wird gerne besucht. Die Erde ist immer schön trocken, und ich mische diese hin und wieder mit Holzasche durch.
66665
Auch ein Sonnenbad war heute drin.
66666
Das ist mein Althahn Ramses von 2010
66667
Das ist der neue Hahn von 2011
66668
66669Und der hat schon eine ganz schön grosse Klappe. Hach, Schnabel meinte ich doch.
66670
Na Ottmar, ist er nicht hübsch? Er wächst ja auch noch, er ist erst ca. 6Monate alt.
Viele liebe Grüße von Brigitte
Bernhard64
12.01.2012, 18:56
Hallo,
was ist denn Ottmar für eine Rasse? Wir bestaunen ihn grad schon ganz neidisch!! Der sieht ja genial aus mit seiner Friese.... Herrlich wenn er einen so anschaut ;D
Hallo Bernhard64, :weglach:weglach:weglach
habe gerade herzlich darüber gelacht.
Ottmar ist der Herr der Bruteier, Wontolla der diese schönen großen Paduaner züchtet.
Liebe Grüße von Brigitte
Wontolla
12.01.2012, 19:11
Tolle Fotos und ja, "Ottmar" ist ein Paduaner und sieht sehr vielversprechend aus.
Bernhard64
12.01.2012, 19:19
uuups.... :rotwerd
Tolle Fotos und ja, "Ottmar" ist ein Paduaner und sieht sehr vielversprechend aus.
Lieber Ottmar,
dann darf sich der Junghahn ab heute Ottmar nennen? :ahhh
Bernhard64
12.01.2012, 20:20
Na da hab ich ja was angerichtet.... Das kommt dabei raus, wenn man die Beiträge nur überfliegt, aber dann Fragen stellen muss!! :-X
Lieber Bernhard,
aber durch diese Geschichte hat mein Junghahn endlich einen Namen bekommen. ;)
In einem anderen Beitrag habe ich vor einigen Minuten was von einem Hahn, mit dem schnellen Namen "Rasenden Roland" gelesen. Auch nicht schlecht, ich liebe so lustige Geschichten.
Also, Spass muß sein, da bin ich immer für zu haben. :roll
Liebe Grüße von Brigitte
Paultschi
12.01.2012, 21:16
Hallo Brigitte,
deine Perlhühner haben sich ja toll entwickelt:)
Wie viele Hähne und Hennen sind es denn?
Finde die Perlen vom Aussehen und Verhalten sehr interessant, einfach wunderschöne Tiere :)
lg paultschi
Hallo Paultschi,
wenn ich mal in den nächsten Wochen etwas mehr Zeit habe, und das Wetter eine kuschelige Temperatur kredenzt, werde ich mal genauer hinschauen und hinhören. Den Geräuschen nach gibt es Hennen und Hähne, muß sie dann zuordnen. Perlhühner sind wie ein Sack voll Flöhe, die kann man nicht ruhig stellen, sie sind immer unterwegs, besonders wenn sie sich beobachtet fühlen. Ganz sicher kann man es feststellen, wenn sie zum Federstutzen gefangen werden, dann kann man sie richtig anschauen; und außerdem sind die Hähne viel kräftiger als die Hennen.
Ja, Perlhühner liebe ich auch sehr, halte sie schon gut 7Jahre. Vom Frühjahr bis zum Herbst freue ich mich immer auf die wunderbaren Perlhuhneier, sie schmecken einfach wunderbar. Auch Nudelteig wird mit Perlhuhneier einfach göttlich.
Liebe Grüße von Brigitte
Also ich find ja, das ein Paduanerhahn den Namen Ottmar erhält war schon lange überfällig :laugh
hühnerling
13.02.2012, 15:55
Hallo Brigitte,
sehr schöne Perlhuhnbilder hast Du eingestellt! Man sieht auf den letzten Fotos allerdings nur noch die blauwildfarbigen, hast Du von den weißen keine behalten?
LG Hühnerling
Huch:ahhh Hühnerling,
habe erst jetzt Deine Nachricht gelesen.
Die weiße und hellblaue Hennen (genaue Farbbezeichnung weiß ich leider nicht) habe ich noch. An unserem 2. Haus habe ich seit 1 1/2 Jahren jeweils einen weissen, blauen und hellblauen Hahn. Vor ein paar Wochen habe ich endlich die passenden Hennen zu den Hähnen gesetzt. Da ich erst sehr spät die Geschlechter auseinander halten konnte, mussten die Hähne so lange warten. Die Herrencombo hatte sich relativ friedlich verhalten, nur hatten sie im Herbst schon mal versucht ein paar Hühner zu besteigen. Das warten hatte sich für die Hähne gelohnt, denn jetzt sind die sie mit ihren Hennen unzertrennlich. In den nächsten Tagen mache ich mal ein paar Fotos.
Perlige Grüße von Brigitte
Sonnenbad im Februar.
Vor ein paar Tagen hatte ich bei klirrender Kälte von den jungen Perlhühnern (Bruteiervermittlung Wontolla) ein paar Fotos gemacht. In der trockenen Kälte fühlen sie sich sichtlich wohl, wobei es bei der Sonnenbestrahlung schon schön kuschelig war.
Liebe Grüße von Brigitte
68444
Hach Hühnerlig,
ich möcht mich noch für die Informationen über Perlhühner bedanken. :danke
Ich lese da immer wieder mal gerne rein, und entdecke ständig gute Infos.
Der Unterschied von Hahn und Henne ist wunderbar beschrieben, und mit den dazugehörigen Fotos kann man da nichts mehr verwechseln.
Die Farbenlehre werde ich mir in den nächsten Tagen mal genauer zu Gemüte führen.
Liebe Grüße von Brigitte
Heute war wunderschönes Winterwetter und ich habe mal ein paar Fotos von der bunten Truppe gemacht.
Viele Grüße von Brigitte
68530
68535
68537
Paultschi
18.02.2012, 19:13
Wieder sehr schöne Bilder :)
Und dann noch bei strahlender Sonne:roll
Bei uns ist zwar kein Schnee mehr, aber die Sonne lässt sich leider noch nicht so oft blicken :(
Wie sehen deine Brutpläne aus, für dieses jahr ?
ganz liebe Grüße
Hallo Basti,
schön daß Dir die Fotos gefallen. Hier in der Slowakei ist der Winter zwar härter und länger, aber schöner als im Rheinland, wo ich viele Jahre gewohnt habe. Diese usseligen, grauen Nebeltage sind hier sehr selten.
Brutpläne haben wir auch schon. Perlhühner auf jeden Fall, weil ich immer Abnehmer habe.
Dann Enten, wir haben Rouen-Mix-Enten, die sind hier auch immer sehr beliebt. Weil oft weisse Enten dabei rauskommen, die sich besser als die wildfarbenen rupfen lassen, und die Grösse und Fleischqualität der Rouenenten haben.
Eine Marans-Probebrut hatten wir auch schon, leider negativ, weil unser Hahn nicht gut drauf ist. Zum Glück bekommen wir im März einen neuen Maranshahn.
Aus 3 Araucana BE ist leider nur ein Küken geschlüpft, und weil es Unterhaltung braucht, lebt es tagsüber bei mir in der Küche im Sittichkäfig , und nachts im Schlaf-Wäschekorb.
Fluse heisst das Küken, weil es so flusig aussieht.
Ja, und Araucana BE werden wir noch in den Brüter schmeissen.
Und wie sieht es bei Dir aus, wird sich die süsse Hummel wieder vermehren?
Liebe Grüsse von Brigitte
Das ist unser Stubenküken Fluse
68554
Ich glaube es wird ein Harzer Roller, oder? Vielleicht trällert es bald.
Fliegen wie die Rosellasittiche Gina und Rico will es ja auch schon.
68553
Paultschi
18.02.2012, 22:26
Huhu,
das hört sich schonmal nach viel Nachwuchs an:):)
Dann wünsche ich dir viel Glück für das Jahr 2012;)
Ja, Hummel und Uschi werden demnächst zusammengesetzt und dann solls Babys geben;D
Meine 2 Taubenpaare sitzen auch schon auf Eiern, bin schon sehr gespannt:roll
Liebe Grüße
Paultschi
hühnerling
19.02.2012, 16:28
Hallo Brigitte,
es freut mich, daß die Perlhuhnseite bei Dir soviel Anklang gefunden hat :)
Deine Wildfarbigen sitzen ja auf dem Holzgerüst wie die Geier in Warteposition und auch die andere Truppe sieht fabelhaft aus! Könntest Du mir vielleicht per PN mitteilen, von wem Du die Bruteier bekommen hattest? Ich möchte meine Perlen-Truppe blutsfremd aufstocken und bin gerade auf der Suche nach geeigneten Quellen...
LG Hühnerling
Wontolla
19.02.2012, 17:19
Warum eigentlich per PN? Macht mir nur wieder unnötig Arbeit. Wo ich doch sowieso kaum Zeit habe. Das darf doch auch jeder wissen. Die Bruteier stammen vom mehrmaligen Bundessieger Rudolf Fuchs, D-94339 Leiblfing Kapitelholz 3
hühnerling
19.02.2012, 17:30
Warum eigentlich per PN? Macht mir nur wieder unnötig Arbeit. Wo ich doch sowieso kaum Zeit habe. Das darf doch auch jeder wissen. Die Bruteier stammen vom mehrmaligen Bundessieger Rudolf Fuchs, D-94339 Leiblfing Kapitelholz 3
Manch einer möchte ja vielleicht seine Daten nicht so öffentlich in Foren ausgebreitet wissen... ;)
Vielen Dank für die schnelle Auskunft!
LG Hühnerling
troll123
11.04.2013, 01:36
Hallo zusammen beim Lesen dieser Beiträge konnte ich viel über Perlhühner lernen!
Wenn es klappt möchte ich Bruteier besorgen.....nur von wem? ( will nur von Züchtern, denen man auch trauen kann....kenne mich dazu noch nicht so aus und bin für jeden Tipp dankbar!
Jetzt soll es ja wärmer werden.....und wünsche allen einen schönen Frühling!
Hier wird Dir geholfen...
http://www.sv-puten-perlhuhn.de/
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.