Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : marans - brutfreudig oder nicht?
cimicifuga
03.11.2011, 19:08
wie sind eure erfahrungen? kann man eine generelle aussage treffen?
Also meine Marans Dame vom März führt im Moment 10 Küken . Sie hat sie aber nicht selbst gebrütet .
Als sie Gluckig wurde , habe ich sie sitzen lassen bis die Kükis im Brüter geschlüft waren .
Sie hat sie ohne Probleme angenommen . Nun ist sie eine Glückliche Mama .
Lg Birgit
Ich hatte 2x2 Marans aus verschiedenen Linien. Die beiden aus der ersten Linie haben beide mehrfach erfolgreich gebrütet und geführt, die zwei aus der anderen Linie nie, auch nicht beim Vorbesitzer. Die beiden ersten sind gute neun Jahre alt geworden und haben bis zum Schluss immer noch ein paar Eier gelegt, von den beiden letzten lebt mit ca. 6 noch eine und wirkt schon richtig alt und legt auch nicht mehr.
LG, Sonja
Hallo !
Meine Marans-Hybridenmixe haben meist erst im Juni/Juli gegluckt ! Meist wünscht man sich aber früher gluckige Hühner , weil dann die Küken bis zum Winter genug Zeit zum wachsen haben !
Lg Max
Mariechen
03.11.2011, 19:36
Meine beiden Marans Hennen legen seit 12 Monaten fast durchgängig Eier und waren nie gluckig. Mit der Legeleistung war ich im ersten Jahr zufrieden. Eine von den Hennen macht jetzt wegen der Mauser eine Legepause, die andere hat gemausert ohne zu pausieren. Also wenn man unbedingt eine Glucke braucht, eignen sich Marans wohl eher nicht so. Zwergwyandotten sind viel häufiger gluckig!
Wir haben drei Marans, alle von Januar 2011. Zwei legen seit Mai durchgängig, die andere war im Sommer zwei Mal gluckig. Anschließend hat sie auch gleich vier bzw. sechs Wochen Legepause gemacht. Wirklich viele Eier gabs von ihr also bisher noch nicht. Die beiden anderen haben wie bei Mariechen sogar in der Mauser weitergelegt.
kh045322
03.11.2011, 20:24
nimm doch am besten mal Kontak mit den Leuten vom Maran Club auf.
Dort sitzen die experten u. die sollten Dir kompetent auskunft geben können
www.marans-club.de
carasophie
03.11.2011, 20:40
Also, ich denke, Marans haben grundsätzlich recht wenig Bruttrieb. Sind eben auch eine der Rassen, die auf Legeleistung selektiert wurden. Ausnahmen mag es geben. Meine haben in sechs Jahren noch nie länger gegluckt.
Mariechen
03.11.2011, 21:12
Wir haben drei Marans, alle von Januar 2011. Zwei legen seit Mai durchgängig, die andere war im Sommer zwei Mal gluckig. Anschließend hat sie auch gleich vier bzw. sechs Wochen Legepause gemacht. Wirklich viele Eier gabs von ihr also bisher noch nicht. Die beiden anderen haben wie bei Mariechen sogar in der Mauser weitergelegt.
Hast du dich da wirklich nicht verrechnet? Nach 16-20 Wochen legen die meisten Hybriden noch nicht und Marans sind eher ziemlich spät legereif!
nutellabrot19
03.11.2011, 21:22
Meine Marans hat auch noch nie gegluckt. Macht gerade Legepause in der Mauser.
Wäre schade,wenn meine gar nicht glucken würden! Unter den dicken Puschelpopo passen bestimmt ne Menge Eier drunter.;) Meine 3 Hennen sind jetzt 26 Wochen alt.Ich wäre schon froh, wenn ich erst mal so langsam die ersten Eier sehen würde.
Ich habe 7 Maran - Hennen aus 2 verschiedenen Linien von denen in diesem Jahr noch keine einzige Ambitionen zum Brüten hatte . Allerdings legen sie seit März durchgängig ihre Eier , unterbrochen bei einzelnen durch Mauser .
Wenn ich eine Glucke brauche nehme ich eine von meinen Mechelner - Frauen , die haben zum Teil einen regelrechten ansteckenden Brutspleen der ab und zu in ein Kollektiv - Brüten ausartet . Ist manchmal schon lästig da es schon mal alle ca. 6 Wochen stattfinden kann .
Tanja 0173
03.11.2011, 22:11
@Gina - unsere sind jetzt knapp 23 Wochen alt - habe vom dem Züchter von dem die Bruteier sind erfahren, dass die deutsche Linie wohl "erst" mit 7-8 Monaten legen ...
wir harren auch geduldig der ersten Schoko-Eier :) ...
cimicifuga
04.11.2011, 08:49
grundsätzlich wäre ich froh, wenn sie nicht gluckig würden, oder wenn, dann sehr zeitig im jahr.
aber ich sehe es schon kommen, dass im nächsten jahr hier sowieso mehr glucken rumhocken werden, als irgendjemand brauchen kann :roll
danke für eure antworten :)
Marans10
04.11.2011, 14:03
Meine Marans brüten auch gut und zuverlässig. Gelegt haben meine heuer ziemlich früh. Eigentlich viel zu früh ;)
LG
Tanja 0173
04.11.2011, 16:47
Ich glaube allerdings auch dass da immer "viele Meinungen" unterwegs sind ...
im Standard hab' ich beispielsweise bei den Sundheimer gelesen: Bruttrieb nicht erwünscht ... ja nun - weshalb eigentlich ???? Da ging ich dann davon aus, dass die das garnet so machen mit dem brüten ... in einem anderen Buch habe ich dann gelesen: Sundheimer sind sehr zuverlässige Frühbrüter ...
Na - dann warten wir doch einfach mal ab, was wir da so dabei haben :)
Denke mal mit dem Eier legen ist es ähnlich ... die einen sind früher, die anderen eben bissi später :D
Mariechen
04.11.2011, 17:08
Ich glaube allerdings auch dass da immer "viele Meinungen" unterwegs sind ...
im Standard hab' ich beispielsweise bei den Sundheimer gelesen: Bruttrieb nicht erwünscht ... ja nun - weshalb eigentlich ???? Da ging ich dann davon aus, dass die das garnet so machen mit dem brüten ... in einem anderen Buch habe ich dann gelesen: Sundheimer sind sehr zuverlässige Frühbrüter ...
Na - dann warten wir doch einfach mal ab, was wir da so dabei haben :)
Denke mal mit dem Eier legen ist es ähnlich ... die einen sind früher, die anderen eben bissi später :D
Tanja, wenn du auf Marans Eier wartest - dann wäre ein Lichtprogramm jetzt hilfreich. Bei mir hat eine Marans Henne endlich prompt gelegt, nachdem das Lichtprogramm startete. 7-8 Monate kommt hin.
Tanja 0173
04.11.2011, 19:37
Unsere sind ja erst von Mitte Mai ... :) die haben ihre Zeit noch nicht ...
abgesehen davon möchte ich den Tieren ihre reguläre Winterzeit gönnen - werde kein Lichtprogramm fahren. Wenn es dann keine bzw. weniger Eier gibt - dann ist das eben so :) ...
Wenn die Sonne untergeht, geht sie unter - da gibt's auch kein "Lichtprogramm" :)
alles gut :D
@ Mariechen
Hast du dich da wirklich nicht verrechnet? Nach 16-20 Wochen legen die meisten Hybriden noch nicht und Marans sind eher ziemlich spät legereif!
Nein, wir haben die Junghennen mit etwa 10 Wochen übernommen, das angegebene Alter war sicher richtig. Mitte Mai fing die erste Maranshenne an zu legen, zwei Tage später die zweite. Die dritte brauchte noch etwa vier Wochen.
Wir waren selbst sehr überrascht, alle anderen Junghennen, die wir bisher im Frühjahr bekommen haben, legten erst Ende Juni/Anfang Juli oder noch später.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.