PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe Schnabel abgerissen!!!!



bullifant
01.11.2011, 10:57
Hallo, komm gerade aus dem Hühnerstall und fand eines meiner Grünleger Hühner mit blutverschmiertem Kopf. Heute morgen beim Füttern und raus lassen waren alle ok.

Der Oberschnabel ist zu ca. 70 % WEG ich habe da jetzt mal alles mit Ringerlösung gespült und danach mit Blauspray behandelt.

ABER nun die Frage hat das Huhn so überhaupt die Chance zu überleben? Kann es so selbstständig fressen? Oder ist es besser für das Huhn ich erlöse es (schlachten).

es ist erst 7 Monate alt.

Bitte um ehrliche Antworten!

Danke

Bullifant

hein
01.11.2011, 11:14
Der Oberschnabel ist zu ca. 70 % WEG ich habe da jetzt mal alles mit Ringerlösung gespült und danach mit Blauspray behandelt.


Wie und wo ist er zu 70% WEG?

Ist weit oben der Oberschnabel oder ist es weiter unten oder nur die Spitze vom Schnabel! Fotos würden da auch sehr helfen!!??

Du weisst doch - Ferndiagnosen bringen sehr oft nix! Denn da muss man schon mehr wissen als nur die Aussage 70% ist WEG!

Eine Möglichkeit ist auch - hier im Internet gibt es sehr viele Abbildungen von den Kopfknochen vom Huhn! Bitte kurz makieren wo er abgerissen ist und dann hier reinstellen - falls Du keine Fotos machen kannst!

Die Frage ist auch, kann das Huhn so noch fressen! Kann man den Schnabel mit Sekundenkleber kleben?? Ist nur die Hornhaut beschädigt? Usw. usw.

Nachtrag: Ups gerade das mit dem Fressen gelesen! Die Frage kannst Du nur selbst beantworten! Denn hier im Internet kann keiner sehen ob dein Huhn noch damit fressen kann oder nicht!

Rosie
01.11.2011, 11:16
..... und kann das arme Ding soo auch noch saufen?

bullifant
01.11.2011, 11:21
@Hein Fotos mach ich dann noch welche, wegen Fressen und Saufen, vielleicht gibts ja Erfahrungsberichte, ich hatte mal einen Lori der ohne Oberschnabel noch seinen Brei gefuddert hat und getrunken hat.

hein
01.11.2011, 12:31
@Hein Fotos mach ich dann noch welche, wegen Fressen und Saufen, vielleicht gibts ja Erfahrungsberichte, ich hatte mal einen Lori der ohne Oberschnabel noch seinen Brei gefuddert hat und getrunken hat.

Erfahrungsberichte gibt es schon!

Nur jeder Fall sieht in der Regel anders aus! Wir haben schon mal einen Enten-Schnabel mit Sekundenkleber geklebt! Und wir haben auch schon bei einem Huhn den Schnabel fast ganz entfernt! Alle haben es überlebt! Ich hatte aber auch schon einen Fall, da musste das Tier geschlachtet werden!

Darum die Frage: Wie und wo ist er eingerissen? Und wie weit ist er eingerissen? Kann es so damit noch fressen? Oder kann man alles etwas richten oder entfernen??

Nur aus der Ferne ist das immer so eine Sache!! Eben weil jeder Fall.........

Man muss das einfach sehen!!

Und zur Not einfach versuchen! Dabei nur nicht zu zimperlich sein - Hühner sind da hart im nehmen!!

Und geschlachtet kann immer noch .......

bullifant
01.11.2011, 12:39
Hier mal drei Fotos von der Henne bis jetzt hab ich sie noch nicht am Futter oder Wasser erwischt

Orpingtonfan
01.11.2011, 12:44
oh mein Gott,wie passiert sowas?
Vielleicht schreibst du mal Phönix (aus Bayern)an-die hatte auch mal sowas.Wünsch dir und dem Huhn alles Gute
LG Conny

Luci
01.11.2011, 13:20
Lass es abheilen und sieh einfach wie sie damit zurecht kommt. Wenn sie nicht trinken kann oder essen kannst du sie ja immer noch schlachten. Hast du eine Idee wie es passiert sein könnte? Sieht ja schlimm aus!
Alles Gute!

MonaLisa
01.11.2011, 13:25
Sieht schon recht böse aus, aber...
Der Oberschnabel ist nicht ganz weg, oder? Es scheinen noch die Ränder davon da zu sein. Sollte dir an dem Tier viel liegen, so würde ich aus 2-Komponenten-Spachtel oder wie das heißt den Schnabel obenrum wieder schließen. Nur so kann sie dann wieder richtig fressen und vor allem trinken. Dabei auf die Zunge achten und den Gaumen und Rachen, darf nicht zugeschmiert werden, also nur so von außen das Gewebe auflegen und mit dem Spachtel überziehen. Ob sie bei der "Behandlung" aber stille hält ohne eine Schmerzausschaltung?
Dass muss ihr jetzt höllisch weh tun, deshalb frißt sie auch nicht. Sofern die Wachstumszone noch vorhanden ist, wächst der Schnabel wieder nach, dauert nur lange und wird wahrscheinlich deformiert sein bzw kürzer. Dabei musst du dann den Spachtel immer wieder entsprechend kürzer feilen.
Auf jeden Fall die Henne gut beobachtgen und wenn sie nicht bald wieder frißt, muss sie ein Schmerzmittel bekommen. Körner wierd sie wahrscheinlich besser aufnehmen können, bei Brei dürfte ihr alles verkleben, wäre nicht gut.
Das ist alles ein großer Aufwand und auch sehr unangenehm für die Henne. Die Entscheidung triffst du.
Ich würde sie erlösen.
Gruß Petra

hein
01.11.2011, 13:45
Lass es abheilen und sieh einfach wie sie damit zurecht kommt. Wenn sie nicht trinken kann oder essen kannst du sie ja immer noch schlachten. Hast du eine Idee wie es passiert sein könnte? Sieht ja schlimm aus!
Alles Gute!

Ich würde eher sagen, das sieht ja echt HALB SO SCHLIMM aus!!

Ich dachte, der ganze Schnabel ist weg! So wie ich das sehe ist "nur" die obere Hornhaut abgerissen!

Du solltest jetzt - auf dem 3. Foto irgendwie zu sehen - solltest Du jetzt alles was da lose und überflüssiges noch dran hängt abschneiden und die Wunde gut versorgen! Und dann abwarten und beobachten!

Ich denke, das vergeht in 2-3 Tg. wieder - jedenfalls so weit, das sie wieder einigermassen vernünftig fressen kann! Falls sie jetzt nicht fressen kann! besorg dir eine Taubenfutterspritze! Das ist eine Spritze, die eine sehr grosse Öffnung hat und da dann mit einem kurzen Schlauch verbunden ist!

Falls sie JETZT nicht fressen kann, so kannst Du mit dieser Spritze dünnflüssiges angerührtes Mehl ihr tief in den Schnabel bzw. Hals spritzen! Genauso wenn sie nicht saufen kann! Dann mit einer oder mit der Spritze Wasser in Hals bzw. Kropf spritzen. Es reicht Morgens und Abends einmal.

Nur ich denke, das sie auch so fressen und saufen kann! Und in 2-3 Tg. hat sich die erste dünne Hornhaut schon wieder gebildet!

Wünsche dir mal viel Glück!!

Und bedenke - so wie das auf dem Foto aussieht ist das Schlachtemesser wieder in sehr weiter Ferne gerückt!!


Nachtrag

Futterspritze z. B.

http://www.breker.de/shop/

Futteraufzucht-Spritze Artikel: Nr. 5.116

Gibt es auch im Futterhandel!

bullifant
01.11.2011, 13:47
Hallo Ihr, wie das passiert ist weiß ich nicht, vielleicht die Gänse?!?

Orpingtonfan
01.11.2011, 13:50
@hein
also ich seh da nur noch einen kl. Bruchteil des Oberschnabels.
Kann mir nicht vorstellen,dass sie damit fressen kann....

bullifant
01.11.2011, 13:57
Ich lass sie jetzt noch bissl in Ruhe und dann werd ich das ganze nochmal mit Ringerlösung spülen und schauen was noch wirklich da ist. Leiden soll sie nicht!

hein
01.11.2011, 14:14
@hein
also ich seh da nur noch einen kl. Bruchteil des Oberschnabels.
Kann mir nicht vorstellen,dass sie damit fressen kann....

Klar wird nicht jedes picken ein Treffer sein! Darum habe ich da ja auch mit der Spritze geschrieben! Und glaub mir, wenn die Wurzel von Schnabel ok ist, denn verwächst das echt schnell wieder!

Vielleicht muss man den Unterschnabel auch noch etwas kürzen! Aber das kann ich so nicht beurteilen! Da muss man das Tier schon in der Hand haben!

Und noch eins Ruhe ist jetzt besonders wichtig und nicht so oft reinigen und spülen! Lieber trocken lassen damit die neue Hornhaut hart werden kann!

Pralinchen
01.11.2011, 15:12
Vielleicht ist es eine gewagte Idee, aber ich würde Kunsthorn in Erwägung ziehen. Dazu müßtest Dich mit einem Hufschmied in Verbindung setzen oder auch einen TA/Tierklinik fragen. Was am Huf klappt und hält, kann auch wieder einen Schnabel modellieren. Ich würde dann auch abklären, ob das nachwächst.

Für's erste würde ich ihr Wasser per Spritze geben und etwas Eigelb, damit sie nicht hungern muß.

LG, Andrea

Torti
01.11.2011, 17:50
Hallo,
bei dem Züchter meiner Australorps hatten beide Zuchthähne den Oberschnabel verloren - die hatten sich durch den Draht bekämpft und angeblich dabei die Oberschnebel verloren. Er stellt denen jetzt Weichfutter hin, das können sie auf jeden Fall aufnehmen.
Vielleicht klappt das ja auch bei deinem Huhn, übrigens sahen die Hähne gesund und kräftig aus, also muß das Futtern und Trinken auch ohne schnabel klappen.

hein
01.11.2011, 17:59
Hallo,
bei dem Züchter meiner Australorps hatten beide Zuchthähne den Oberschnabel verloren - die hatten sich durch den Draht bekämpft und angeblich dabei die Oberschnebel verloren. Er stellt denen jetzt Weichfutter hin, das können sie auf jeden Fall aufnehmen.
Vielleicht klappt das ja auch bei deinem Huhn, übrigens sahen die Hähne gesund und kräftig aus, also muß das Futtern und Trinken auch ohne schnabel klappen.

Genau richtig!

Und das dürfte auch jetzt klappen! Denn das Tier hat ja noch den Schnabel nur eben ohne Horn! Und Horn bildet sich sofort wieder neu! So das ein 2-3 Tagen schon wieder eine gewisse Festigkeit vorhanden ist!

Und von der Idee von wegen Hufschmied oder wie auch immer - und dann ein neuer künstlicher Schnabel! Da kann ich nur sagen, das sollte wohl ein Scherz sein! Alleine die Frage der Befestigung dürfte ein Problem sein!

Und dann kommt noch hinzu, das der "alte" Schnabel auch schnell wieder nachwächst! Also müsste man mind. alle 2-3 Tg. den künstlichen Schnabel wieder neu anpassen!

Ernst
01.11.2011, 18:10
Vielleicht ist es eine gewagte Idee, aber ich würde Kunsthorn in Erwägung ziehen. Dazu müßtest Dich mit einem Hufschmied in Verbindung setzen
Das halte ich für keine gute Idee.
1. wächst das Schnabelhorn zu größten Teil wieder nach. Bei einer Haube würde das nicht mehr gehen.
2. währe das eine Aufgabe für ein Zahnlabor und nicht für einen Schmied. Das bist Du dann mit einigen hundert € dabei.
3. ist es überflüssig siehe 1.

Man muß nur sehen ob die Henne Körner aufnehmen kann solange die Wunde noch nicht abgeheilt ist. Notfalls einige Tage mit Weichfutter füttern. Nach einigen Tagen sollte das Problem (mal abgesehen von der Optik) aus der Welt sein.

MfG

Ernst Niemann

bullifant
01.11.2011, 21:49
Also das mit der Plastik kommt für mich nicht in frage, entweder kommt die Henne damit klar oder ich werde sie schlachten, für mich sind die Hennen Nutztiere und keine Kuscheltiere. vorhin hat sie Katzenfutter und Eigelb gefuddert.

Tom77
02.11.2011, 00:51
Ich hatte auch mal eine mit abgerissenem schnabelhorn. Ich hab sie vor einen randvollen Napf gesetzt. Futteraufname war kein Problem, solange die Füllhöhe im Trog hoch genug war...
Ist wirklich ganz schnell nachgewachsen.

Klug3636
02.11.2011, 06:50
Sagmal seit ihr total bescheuert
mit sekundenkleber oder 2 komponetne spachtel
ihr seit doch total hängengeblieben
und du mit dem huhn
schlachte das tier und zwar sofort.
Solch eine verdammte tierquälerei

mit spachtemasse also echt hier laufen scheinbar total hirntote rum.

und wer sich jetzt angegriffen fühlt muss garnicht schreiben ruft mich gleich an das ich euch meine meinung sagen kann. 01751136548

Trottel wirklich

ich dachte das hier wäre ein forum für ordentliche züchter und halter und nicht für pädophile tierquäler

Torti
02.11.2011, 07:04
Sagmal seit ihr total bescheuert
mit sekundenkleber oder 2 komponetne spachtel
ihr seit doch total hängengeblieben
und du mit dem huhn
schlachte das tier und zwar sofort.
Solch eine verdammte tierquälerei

mit spachtemasse also echt hier laufen scheinbar total hirntote rum.

und wer sich jetzt angegriffen fühlt muss garnicht schreiben ruft mich gleich an das ich euch meine meinung sagen kann. 01751136548

Trottel wirklich

ich dachte das hier wäre ein forum für ordentliche züchter und halter und nicht für pädophile tierquäler

Einen schönen g u t e n Morgen ,
trink doch ersteinmal einen Schonkaffee und dann beruhige Dich wieder. Ich glaube das Huhn wird weder geklebt oder gespachtelt und ich vermute das man es in Hinblick auf Nachwachen des Schnabels und Verheilung der Wunde ruhig am leben lassen kann.

hein
02.11.2011, 08:14
Sagmal seit ihr total bescheuert
mit sekundenkleber oder 2 komponetne spachtel
ihr seit doch total hängengeblieben
und du mit dem huhn
schlachte das tier und zwar sofort.
Solch eine verdammte tierquälerei

mit spachtemasse also echt hier laufen scheinbar total hirntote rum.

und wer sich jetzt angegriffen fühlt muss garnicht schreiben ruft mich gleich an das ich euch meine meinung sagen kann. 01751136548

Trottel wirklich

ich dachte das hier wäre ein forum für ordentliche züchter und halter und nicht für pädophile tierquäler

SAG MAL!!

Hast Du schon mal was von Höflichkeit gehört!!

Und bevor Du hier blödes Zeugs laberst! So mancher Tropfen Sekundenkleber hat schon so manches Tier geholfen! Ok in diesem Fall nicht zu empfehlen!

Aber dennoch kann man sich auch hier benehmen und dementsprechend Antworten!

Da bringt dir auch keine Handynummer was!

Und wo ist hier Tierquälerei?? Oder möchgtest Du auch sofort getötet werden, wenn Du dir den Fingernagel mal abgerissen hast!

Also bitte VORSICHTIG mit deinen unqualifizierten Äusserungen!

Pralinchen
02.11.2011, 09:24
Gab's schlechte Laune im Sonderangebot??

War nur ne Idee mit dem Kunsthorn. Sooo teuer kann das nicht sein, macht man ja auch bei Pferdehufen, wo sich das Wandhorn großflächig verabschiedet hat und das macht nun mal kein Dentallabor, sondern schlicht und einfach der HS, der dafür ausgestattet ist, evtl. eben auch eine Klinik.

Schlachten ist natürlich auch eine Alternative, aber dann braucht man ja eigentlich nicht andere Leute um deren Meinung fragen oder gar um Hilfe bitten. :p

LG, Andrea

Ernst
02.11.2011, 10:09
[QUOTE][Sooo teuer kann das nicht sein, macht man ja auch bei Pferdehufen, wo sich das Wandhorn großflächig verabschiedet hat und das macht nun mal kein Dentallabor, sondern schlicht und einfach der HS, der dafür ausgestattet ist/QUOTE]

Hallo Pralinchen,

nun lass mal Dein Pferdehuf, mit dem sich großflächig verabschiedenden Wandhorn Außen vor. Wir reden hier von einem kleinen Teil, dessen Gesamtabmessungen sich im Bereich von 20mm bewegen. Es muß eine Passgenauigkeit haben, die im Zehntel mm Bereich liegen sollte. So etwas kann man passgenau nur giessen und nicht schmieden. Und da beharrst Du dann auf Deinem Hufschmied. Wenn Du unbedingt auf einen Schmied bestehst, dann käme da höchstens noch ein Goldschmied in Frage. Aber ich denke, der wird es auch nicht billiger machen als ein Dentallabor.
Aber ist ja eigentlich auch egal, da es in dem Fall sowieso Nonsens ist.

@ Klug3636

Bei Dir scheint ja Name nun wirklich nicht Programm zu sein.

MfG

Ernst Niemann

Pralinchen
02.11.2011, 10:14
Laß mich mal raten, Du hast keine Ahnung was Kunsthorn ist? Es wird natürlich nicht geschmiedet.
Hier mal nur ein Beispiel unter vielen: http://www.hufpflege-service.de/hufbeschlaege/53962699f7111ca06/index.html

Es wäre nur eine Zwischenlösung, um dem Tier das Fressen zu ermöglichen bis der Schnabel nachgewachsen ist.

LG, Andrea

Pralinchen
02.11.2011, 10:38
Schade ich kann nix mehr bearbeiten. Hier mal der Link leider auch nur zu einem Forum, wo sich ein Kakadu den Schnabel verletzt hat. Also Ihr lieben Zweifler, Kunsthorn-Schnabelplastik gibt es und wird gemacht. Würde dann eben mal den TA fragen. http://forum.kakadu-info.de/showthread.php?tid=909&page=1

LG, Andrea

hein
02.11.2011, 11:18
Schade ich kann nix mehr bearbeiten. Hier mal der Link leider auch nur zu einem Forum, wo sich ein Kakadu den Schnabel verletzt hat. Also Ihr lieben Zweifler, Kunsthorn-Schnabelplastik gibt es und wird gemacht. Würde dann eben mal den TA fragen. http://forum.kakadu-info.de/showthread.php?tid=909&page=1

LG, Andrea

Andrea falls es dir noch nicht aufgefallen ist, es geht hier um ein Huhn und nicht um einen Papagei (und auch nicht um ein Pferd) !

Das ist ein schon ein etwas grösserer Unterschied!

Z. B. Der Papagei der knackt sein Futter mit dem Schnabel und ein Huhn braucht den Schnabel nur um das Futter aufzunehmen.

Oder bei einem Papagei dauert es wesendlich länger, das sein Schnabel nachwächst als bei einem Huhn.

Und dann die Befestigung! Bei einem Papagei läst sich ein Kunstschabel wesendlich einfacher befestigen! Bei einem Huhn fängt der Schnabel doch sofort kömplett von unten an zu wachsen! Da müsste ein Kunstschnabel - wenn man ihn überhaupt befestigen könnte - mind. alle 1-2 Tage neu gerichtet und befestigt werden! Denn der Hühnerschnabel verändert sich doch laufend von unten eben beim Nachwachsen! Beim Papagei muss man den Kunstschnabel nur von Vorne kürzen da der natürliche Schnabel von Hinten und nicht wie beim Huhn überwiegend von Unten nachwächst!

Also Kunstschanbel beim Huhn ob mit oder ohne TA oder Hufschmied oder Zahnmedie kannste komlett vergessen

Nachtrag:

Noch ein Problem wäre sicherlich,selbst wenn es gehen sollte, so würde die Herrstellung des Kunstschnabel sicherlich wesendlich länger dauern als die 5-6 Tg. wo das Huhn etwas behindert ist!

Pralinchen
02.11.2011, 11:57
Großer Gott Hein, bitte sei wenigstens Du etwas offener. Bei anderen erwarte ich das schon gar nicht mehr.

Es geht um die Möglichkeit und die ist gegeben, die wird und wurde schon gemacht. Schau es lesen doch auch andere User mit und überhaupt Menschen die gar nichts mit dem Forum zu tun haben und die sind vielleicht froh über solche Hinweise.
Es gibt auch Hühnerhalter die Himmel und Hölle in Bewegung setzen, um ihr Huhn zu retten. Das muß man letztendlich jedem selber überlassen. Geht nicht darum was ICH tun würde.

Der Unterschied zwischen Huhn und Papagei ist überwiegend, daß das eine Tier viel Geld kostet und lange lebt, wobei das andere mittlerweile ein billiges Wegwerfprodukt ist und nur wenige sich die Kosten oder Mühe machen, um tiefergreifende Therapien zu versuchen.

Setz Dich mit dem Thema auseinander. Ein Schnabel oder Horn wächst immer an der Basis nach. Da ist beim Pferd das Saumhorn, wie es beim Huhn heißt - was weiß ich? Nachdem ja nur hmmm die Hornschale oder eben der hornige Teil des Schnabels fehlt, wird logo das Kunsthorn an der Restsubstanz festgeklebt. Was sich nicht durch Abnutzung kürzt, wird man wohl nachhelfen müssen.

Für mich steht hier und schon längst fest, bevor ich mir durch andere Leute irgendwas ein- oder ausreden lassen, frage ich lieber gleich den TA. :cool:

LG, Andrea

Ernst
02.11.2011, 12:24
Hallo Pralinchen,

Du hast Recht. Ich bin davon ausgegangen, dass Du etwas aus Metall herstellen wolltest. Mit einer Masse, die man modelieren kann sieht das etwas anders aus. Aber meiner Meinung nach wäre das in diesem Fall wohl trotzdem keine ideale Lösung, da es das Nachwachsen des Schnabelhorns sicher behindern wird.

MfG

Ernst Niemann

hein
02.11.2011, 12:43
Großer Gott Hein, bitte sei wenigstens Du etwas offener. Bei anderen erwarte ich das schon gar nicht mehr.

Es geht um die Möglichkeit und die ist gegeben, die wird und wurde schon gemacht. Schau es lesen doch auch andere User mit und überhaupt Menschen die gar nichts mit dem Forum zu tun haben und die sind vielleicht froh über solche Hinweise.
Es gibt auch Hühnerhalter die Himmel und Hölle in Bewegung setzen, um ihr Huhn zu retten. Das muß man letztendlich jedem selber überlassen. Geht nicht darum was ICH tun würde.

Der Unterschied zwischen Huhn und Papagei ist überwiegend, daß das eine Tier viel Geld kostet und lange lebt, wobei das andere mittlerweile ein billiges Wegwerfprodukt ist und nur wenige sich die Kosten oder Mühe machen, um tiefergreifende Therapien zu versuchen.

Setz Dich mit dem Thema auseinander. Ein Schnabel oder Horn wächst immer an der Basis nach. Da ist beim Pferd das Saumhorn, wie es beim Huhn heißt - was weiß ich? Nachdem ja nur hmmm die Hornschale oder eben der hornige Teil des Schnabels fehlt, wird logo das Kunsthorn an der Restsubstanz festgeklebt. Was sich nicht durch Abnutzung kürzt, wird man wohl nachhelfen müssen.


LG, Andrea

Andrea und genau das möchte ich verhindern!

Gerade weil sehr viele es lesen, so sollte hier nicht so ein Blödsinn stehen! Man sollte sachlich bleiben und nicht Papageien mit Hühner (oder Pferde) vergleichen!

So wie Du es auch schon bemerkt hast, so wächst der Schnabel an der BASIS nach! Aber wo ist die Basis beim Huhn und beim Papagei?? Daran hapert es doch schon. Beide Tiergattungen haben total unterschiedliche Basispunkte!

Und der Unterschied ist nicht nur - so wie Du schreibst - daß das eine Tier viel Geld kostet und lange lebt, wobei das andere........

Da gibt es noch mehr Unterschiede! - Da möchte ich jetzt aber nicht näher drauf eingehen!

Und nun meine Bitte!

SEI DU BITTE ERST MAL OFFEN und schreib nicht so einen Blödsinn! Auch wenn es gut gemeint ist!

Und bitte erst informieren und dann Schreiben!!

Achja Du schreibst auch: Es geht um die Möglichkeit und die ist gegeben, die wird und wurde schon gemacht.

- Ich bitte um weitere Infos! Denn das würde mich echt interessieren, wie das beim Huhn gemacht wurde!! Ich lasse mich da gerne belehren! Denn auch ich weiss nicht alles!

Aber bitte!! Keine Beispiele von Papageien oder sonstige Vögel!! Sondern bitte nur vom Huhn -klaro auch vom Hahn;) ! Auch Enten, Gänse usw. zählen hier nicht mit!! Hier geht es nur um das Huhn!! Denn bei den anderen Tieren sieht es schon wieder ganz anders aus!

*Das Fettgedruckte soll kein Anschreien sein - es soll nur den Text hervorheben!

Pralinchen
02.11.2011, 13:20
Jetzt wird es langsam lächerlich Hein. Folgender Link weißt nur einen Text auf" Schnabelplastik bei beschädigten Vogelschnäbeln" und das ist ein Link zu einem TA http://www.tierarzt-birkenfeld.de/reptilien-voegel.html
Ist ein Huhn kein Vogel? Meinst nicht daß ein Papagei mehr Druck auf seinen Kunsthornschnabel kommt als ein Huhn und daß der künstliche Schnabel mit einfacheren Tätigkeit besser zurecht kommt?

Ich frage mich grade was Ihr meint, wieso ein Goldschmied Kunsthorn schmieden sollte oder wieso Kunsthorn alle 1-2 Tage erneuert werden müßte? Wie kommt Ihr auf so einen Quatsch? Für mich steht fest, daß hier nur dagegen gehalten wird, auf Biegen und Brechen.

Mir egal, für mich endet hier die wieder einmal fruchtlose Diskussion. Wen es interessiert, braucht schließlich nur das Internet zu bemühen und wer keinen Bock drauf hat, der soll halt weiter zweifeln.

LG, Andrea

Ernst
02.11.2011, 13:29
Ich frage mich grade was Ihr meint, wieso ein Goldschmied Kunsthorn schmieden sollte oder wieso Kunsthorn alle 1-2 Tage erneuert werden müßte? Wie kommt Ihr auf so einen Quatsch? Für mich steht fest, daß hier nur dagegen gehalten wird, auf Biegen und Brechen

@ Pralinchen

Was willst Du noch? Ich habe Dir doch gesagt, dass ich irrtümlich davon ausgegangen bin, daß Du einen Schnabelersatz aus Metall fertigen lassen wolltest.

MfG

Ernst Niemann

hein
02.11.2011, 17:05
Jetzt wird es langsam lächerlich Hein. Folgender Link weißt nur einen Text auf" Schnabelplastik bei beschädigten Vogelschnäbeln" und das ist ein Link zu einem TA http://www.tierarzt-birkenfeld.de/reptilien-voegel.html
Ist ein Huhn kein Vogel? Meinst nicht daß ein Papagei mehr Druck auf seinen Kunsthornschnabel kommt als ein Huhn und daß der künstliche Schnabel mit einfacheren Tätigkeit besser zurecht kommt?

LG, Andrea

Andrea klar ist ein Huhn auch ein Vogel! Nur es ist bei Vögeln genauso wie bei den Säugetieren! Nicht alle Säugetiere müssen zum Hufschmied. Und so kannst Du auch nicht alle Vögel unter einen Hut stecken!

Besonders nicht Papageien und Hühner!

Da geb ich dir jetzt noch einmal eine Frage! Vielleicht siehst Du denn ja ein, das es bei Hühnern anders ist als bei Papageien!

Frage: Welcher Schnabel bewegt sich bei Papageien? Der Ober- oder der Unterschnabel?
Und welcher bewegt sich bei Hühnern? Der Ober- oder der Unterschnabel?

Alleine diese Tatsache ist schon ein kleiner Unterschied warum man bei Papageien ganz anders handeln kann als bei Hühnern!

Und hier noch ein paar Infos!

Hier siehst Du beim Huhn, das der Schnabel mehr von Unten als von Hinten wächst! (Bild 1)

Und Bild 2 ein Papageienschnabel! Leider habe ich einmal nur den Längsschnitt und einmal nur den Querschnitt!

Aber vielleicht ist der Unterschied erkennbar, das der Papageienschnabel mehr aus Richtung Kopf nach vorne wächst und der Hühnerschnabel mehr von unten her nach vorne wächst!

Und dann ist da ja auch noch die unterschiedliche Beweglichkeit zwischen Papageien- und Hühnerschnabel.

hein
02.11.2011, 17:16
Ich frage mich grade was Ihr meint, wieso ein Goldschmied Kunsthorn schmieden sollte oder wieso Kunsthorn alle 1-2 Tage erneuert werden müßte? Wie kommt Ihr auf so einen Quatsch? Für mich steht fest, daß hier nur dagegen gehalten wird, auf Biegen und Brechen.

LG, Andrea

Andrea,

Das mit dem Goldschmied hat weiter oben jemand als Alternative zum Hufschmied genannt! Das war doch nur als Beispiel! Ich weiss nicht, wer so etwas machen würde!

Und das mit den 1-2 Tagen! Das ist so gemeint! Angenommen, man könnte dem Huhn einen künstlichen Schnabel aufsetzen so müsste der alle 1-2 Tg. erneut befestigt und gerichtet werden! Da der Originalschnabel beim Huhn nicht nur von Hinten sondern auch von Unten nachwächst! Und der künstl. Schnabel sich somit laufend lösen würde!

Beim Papagei sieht das anders aus - der wächst mehr von Hinten nach und der künstliche Schnabel wächst somit laufend mit! Das heisst, er schiebt sich "nur" weiter nach Vorne! Aber er bleibt fest am Originalschnabel kleben oder sitzen! Und somit muss man den künstl. Schnabel auch nur kürzen und laufend zurechtfeilen und nicht laufend festkleben und neu anmessen!

Dazu kommt noch, das beim Papagei in der Regel, wenn der Schnabel abbricht nur vorne abbricht - also nur Horn! Und als Fläche erhält man eine glatte Hornschicht!

Beim Huhn reisst in der Regel nur die ober Hornschicht vom Schnabel ab und die untere Schicht mit Gaumen usw. bleibt erhalten! Und somit hätte man bei einem Huhn eine ganze andere Ausgangssituation!

Beim Papagei eben eine glatte ich sag jetzt mal senkrechteHornschicht und beim Huhn den waagrechten Gaumen mit allen drum und dran! Eben wo sich dann auf dieser Grundlage sofort über die ganze Fläche wieder Hornhaut bildet

hein
02.11.2011, 17:37
Hier noch 2 Fotos!

Bruchstelle beim Papagei = gerade (roter Strich) und ersetzbar! Falls er nicht gerade gebrochen ist, so kann dieser aber so hergerichtet oder gefeilt werden.

Bruchstelle beim Huhn waagerecht und nicht ersetzbar!

(Sorry beim Huhn ist der rote Strich etwas krumm und schief! Aber zu erkennen ist die Bruchstelle sicherlich! Einmal die Schnabelspitze (Nr. 1) und die obere Hornschicht (Nr.2)! Die in unserem Fall abgerissen ist!

Und dann der untere Teil vom Oberschnabel (Nr. 3) der neue Hornhaut bildet.

Und dann der Unterschnabel, der natürlich unbeschädigt ist (Nr. 20)

frieda-cochin
02.11.2011, 18:05
ach leute,jetzt lasst doch mal andrea in frieden..ich finde das echt gemein weil ich denke das sie wirklich gute absichten hat und ich persönlich froh bin wenn es leute gibt die sich auch gedanken um die genesung der tiere machen auch wenn es etwas komplizierter wird..
die tipps und alternativen von ihr finde ich super und es ist nicht fair sie dann so fertig zu machen.jeder kann hier seine ideen und tipps hereinschreiben und das macht doch unter anderem dieses(absolut tolle) forum aus..
ich finde ihre tipps wertvoll und es schön wenn sie sich um andere gedanken macht..

@(möchte gern) klug:
ich frage mich grade was du eigentlich für ein hampelmann bist,du gibst sachen von dir das ist echt unter alles sau..du schreibst das du eigentlich dachtest das dies hier ein forum für ordentliche züchter u halter ist aber dann werd doch selber erstmal (geistig) erwachsen und hau hier nicht solche dinger raus..ich denke auch das ordentliche züchter u halter sich niveauvoll ausdrücken,da bist du wohl falsch hier..auserdem schreibst du was von pedophilen hühnerhaltern,weißt du eigentlich was pedophil bedeutet?informier dich erstmal bevor du sowas raushaust..
also dein nickname passt jedenfalls nicht zu dir..

kuscheltier
02.11.2011, 18:16
so :) nun gebe ich auch mal meine meinung dazu ab

ich hatte jahrelang ein seidi ohne .. oberschnabel -habe sie von yossy bekommen ,weiß nicht wie es geschehen ist

die henne hat gelernt ohne oberschnabel zu fressen -er ist auch nie nachgewachsen

gestorben ist sie leider weil ich nicht gesehen habe das milben das brutnest besiedelt hatten -mein fehler :(

ich habe sie immer zuerst fressen lassen etwas getrennt von den andern und das klappte gut

man muß schauen ob das tier mit der behinderung zurecht kommt ... erlösen kann man immer noch

lg dagmar

Hoki
02.11.2011, 18:17
Das Problem dürfte eher die Befestigung als die Anfertigung eines Schnabelprovis sein .
Ein Zahntechniker könnte schon so etwas herstellen.

bullifant
02.11.2011, 19:31
Bevor ihr euch hier zerfleischt *zwinker* dem Huhn gehts den Umständen entsprechend gut. es Frisst es säuft es meckert...

hein
02.11.2011, 19:38
Bevor ihr euch hier zerfleischt *zwinker* dem Huhn gehts den Umständen entsprechend gut. es Frisst es säuft es meckert...

;) Hier wird niemand zerfleischt! *lach - nur zerhackt!! ;)

Aber das Wichtigste ist ja, das es dem Huhn besser geht!!

Und das Andere musst Du nicht so ernst nehmen - wir diskutieren hier gerne! Auch mal etwas heftiger! Aber dennoch sind wir hier alle Freunde der Hühnchen und Hähnchen und wer weiss was sonst noch!

Aber ernsthaft streiten möchte ich hier mit niemanden! Lieber würde ich die- oder den jenigen mal persönlich kennenlernen und dann zu einem Kaffee oder Tee einladen!

Hühner2011
02.11.2011, 19:40
Bevor ihr euch hier zerfleischt *zwinker* dem Huhn gehts den Umständen entsprechend gut. es Frisst es säuft es meckert...

Warst Du mit dem Huhn mal beim Tierarzt? DAS wäre mein erster Weg! :)

frieda-cochin
02.11.2011, 19:43
ich finde es jedenfalls super,dass es dem huhn wieder besser geht..das istja schonmal was:jaaaa:

hein
02.11.2011, 19:45
ach leute,jetzt lasst doch mal andrea in frieden..ich finde das echt gemein weil ich denke das sie wirklich gute absichten hat und ich persönlich froh bin wenn es leute gibt die sich auch gedanken um die genesung der tiere machen auch wenn es etwas komplizierter wird..
die tipps und alternativen von ihr finde ich super und es ist nicht fair sie dann so fertig zu machen.jeder kann hier seine ideen und tipps hereinschreiben und das macht doch unter anderem dieses(absolut tolle) forum aus..
ich finde ihre tipps wertvoll und es schön wenn sie sich um andere gedanken macht..
..

In Ruhe lassen - nee!! Und gemein sein - auch nee!! Fertig machen auch - garantiert nicht!!

Ich würde nie gemein sein und ich bin nicht nur 100%tig davon überzeugt - sondern noch mehr, das Andrea wirklich nur das Beste will! Und auch, das Sie sich schon sehr ernsthaft Gedanken darüber macht!

Auch muss ich gestehen, ich diskutiere gerne mit ihr!! Noch lieber würde ich sie mal persönlich kennen lernen!

Aber leider ist Sie manchmal auch sehr schwer von der Wahrheit zu überzeugen ;)

Ira
02.11.2011, 19:49
blauspray ist nicht so gut - desinfiziert, aber weniger gut für die heilung. panthenolsalben sind sehr gut. zumindest fördert es die heilung und weicht schorf auf, was wiederum ein feuchtes milieu fördert und das verbessert auch die wundheilung. auch beim huhn.

nachtrag: bevor alle hier wieder aufeinander einhacken, usw usf: wie o.b. immer dick mit salbe einschmieren, abheilen lassen und dann erst gucken, ob man da etwas modelieren sollte oder nicht.

hein
02.11.2011, 21:57
blauspray ist nicht so gut - desinfiziert, aber weniger gut für die heilung. panthenolsalben sind sehr gut. zumindest fördert es die heilung und weicht schorf auf, was wiederum ein feuchtes milieu fördert und das verbessert auch die wundheilung. auch beim huhn.

nachtrag: bevor alle hier wieder aufeinander einhacken, usw usf: wie o.b. immer dick mit salbe einschmieren, abheilen lassen und dann erst gucken, ob man da etwas modelieren sollte oder nicht.

Auch das ist nicht ganz richtig!

Die Wunde muss trocknen - eben damit die Hornhaut hart werden kann! Somit wächst sie auch schneller nach! Bleibt sie durch Salben oder was auch immer feuchtc so bleibt sie weich und empfindlich, denn wenn alles feucht ist, kann die Hornahaut sich nicht festigen und hart werden und somit auch langesamer abheilen!

Das ist doch genauso, als wenn euch ein Fingernagel gezogen wurde! Der muss trocknen damit sich schnell wieder harte Horn bilden kann

frieda-cochin
02.11.2011, 23:18
also,ahnung hatta ja,der hein..kann man sagen was man will;)

Konich
03.11.2011, 07:29
so :) nun gebe ich auch mal meine meinung dazu ab

ich hatte jahrelang ein seidi ohne .. oberschnabel -habe sie von yossy bekommen ,weiß nicht wie es geschehen ist

die henne hat gelernt ohne oberschnabel zu fressen -er ist auch nie nachgewachsen

gestorben ist sie leider weil ich nicht gesehen habe das milben das brutnest besiedelt hatten -mein fehler :(

ich habe sie immer zuerst fressen lassen etwas getrennt von den andern und das klappte gut

man muß schauen ob das tier mit der behinderung zurecht kommt ... erlösen kann man immer noch

lg dagmar

Der rot markierte teil ist hier schon interessant. Wahrscheinlich scheint es entscheidend wo der Schnabel abgebrochen ist ob er denn nachwächst!?

Ich habe hier von meinem hahn berichtet, dem ist vor ca. 2 Monaten ein Stück (nur das vordere drittel) abgebrochen und der ist schon gut nachbewachsen! Allerdings hat er immer noch nen Unterbiss.

huehnerwally
03.11.2011, 09:03
Hallohallo, Ihr Lieben da draußen,

ich wollte nur ganz kurz noch ein kleines Statement abgeben (nach Beratung von meiner hühnererfahrenen TÄ und mir ("Menschenärztin")).

In Kurzform:
Huhn beobachten, auf ausreichende Nahrungszufuhr achten, v.a. übergangsweise (eben z.B. Weichfutter, höherer Freß- und Trinkbereich etc.) - wird ja eh schon gemacht.

Wunde trocken halten (eher gar nix sprühen, maximal trockenes Sprühpflaster, keine Salben, auch keine desinfizierenden, also keine nasse "Höhle" entstehen lassen).

"Relativ" cool abwarten. Wächst eher schnell nach, aber u.U. nicht sehr schön. Das macht aber nix (eigene Erfahrung), hab eine gerettete Hybride mit einem kupierten Schnabel, bei dem mir beim 1. Anschauen damals fast schlecht geworden ist: die lebt immer noch, frißt mit diesem "verunstalteten Ding" wie ein Scheunendrescher und erwischt beim Picken alles genauso gut wie alle anderen.


Viele liebe Grüße und alles Gute für die Patientin!

Würde mich über Berichte, wie's weitergegangen ist, freuen und v.a. wenn der jungen Dame das Schlachten erspart bleibt!

Die Hühnerwally

hein
03.11.2011, 09:45
Hallohallo, Ihr Lieben da draußen,

ich wollte nur ganz kurz noch ein kleines Statement abgeben (nach Beratung von meiner hühnererfahrenen TÄ und mir ("Menschenärztin")).

In Kurzform:
Huhn beobachten, auf ausreichende Nahrungszufuhr achten, v.a. übergangsweise (eben z.B. Weichfutter, höherer Freß- und Trinkbereich etc.) - wird ja eh schon gemacht.

Wunde trocken halten (eher gar nix sprühen, maximal trockenes Sprühpflaster, keine Salben, auch keine desinfizierenden, also keine nasse "Höhle" entstehen lassen).

"Relativ" cool abwarten. Wächst eher schnell nach, aber u.U. nicht sehr schön. Das macht aber nix (eigene Erfahrung), hab eine gerettete Hybride mit einem kupierten Schnabel, bei dem mir beim 1. Anschauen damals fast schlecht geworden ist: die lebt immer noch, frißt mit diesem "verunstalteten Ding" wie ein Scheunendrescher und erwischt beim Picken alles genauso gut wie alle anderen.

Die Hühnerwally

Genau wie ich es auch gesagt habe!

Noch ein Tip! Wenn er nicht so schön nachwächst, denn hilft eine Nagelfeile ungemein

Auch wenn der Unterschnabel immer etwas zu lang ist! - Denn den Unterschnabel vorsichtig mit der Nagelfeile des öfteren mal etwas kürzen - aber nur wer möchte und wenn der lange Unterschnabel stört

huehnerwally
03.11.2011, 10:04
Und wenn der Kandidat (oder eben die Kandidatin) nicht lang genug stillhält für die Nagelfeilenprozedur, behelfe ich mir mit dem kleinsten Seitenschneider aus der Werkstatt oder dem Nagelknipser des Mannes ;-) Geht einwandfrei.

Würde ich aber in diesem Fall wirklich noch einige Zeit warten, bis wirklich alles gut verheilt ist, weil's dann wirklich v.a. "Schönheitskorrekturen" sind, nur im Fall, dass die Nahrungsaufnahme durch das schiefe Wachstum erheblich beeinträchtigt wird, würd' ich früher hinlangen.

Ich glaub, das in diesem Fall (wie ja so oft im Leben, denkt sich die von Natur aus eher ungeduldige Hühnerwally) weniger mehr ist...

Konich
03.11.2011, 10:28
Genau wie ich es auch gesagt habe!

Noch ein Tip! Wenn er nicht so schön nachwächst, denn hilft eine Nagelfeile ungemein

Auch wenn der Unterschnabel immer etwas zu lang ist! - Denn den Unterschnabel vorsichtig mit der Nagelfeile des öfteren mal etwas kürzen - aber nur wer möchte und wenn der lange Unterschnabel stört


Oh danke Hein, werde das vielleicht mal immer ein wenig probieren, denn PICKEN aknn der Hahn nicht und ich hab woanders geschrieben, er kräht und tritt auch nicht, was er vorher tat.......Fressen kein Problem aber er kann so nichts vom Boden aufpicken, z.B ein Korn oder Mehlwurm, vielleicht stört ihn das doch!?

hein
03.11.2011, 10:40
Oh danke Hein, werde das vielleicht mal immer ein wenig probieren, denn PICKEN aknn der Hahn nicht und ich hab woanders geschrieben, er kräht und tritt auch nicht, was er vorher tat.......Fressen kein Problem aber er kann so nichts vom Boden aufpicken, z.B ein Korn oder Mehlwurm, vielleicht stört ihn das doch!?
Sicherlich stört ihm das! Stell dir vor, dir wird ein Fingernagel gezogen! Denn stört das in den ersten Tagen auch und Du verhälst dich ein wenig vorsichtiger. Besonders, wenn Du genau mit dem Finger ohne Nagel etwas berühren oder festhalten sollst. Und so ist es auch bei deinem Hahn.

Aber lass ihn doch jetzt erst einmal ein paar Tage in Ruhe und warte ab!

Denn das verheilt ja doch recht schnell und Hahn ist doch auch ein Gewohnheitstier! Muss sich doch auch erst mal an den "neuen" Schnabel gewöhnen. Und das gute Ding ist sicherlich auch noch etwas empfindlich! Freue dich, das er überhaupt fressen kann und das Du ihn nicht schlachten musst.

Glaub mir, in einer Woche sieht alles schon viel besser aus.

Würde mich aber über weitere Nachrichten von dir oder besser gesagt von deinem Hahn freuen!

hein
03.11.2011, 10:49
Und wenn der Kandidat (oder eben die Kandidatin) nicht lang genug stillhält für die Nagelfeilenprozedur, behelfe ich mir mit dem kleinsten Seitenschneider aus der Werkstatt oder dem Nagelknipser des Mannes ;-) Geht einwandfrei.



Klar kannst Du auch etwas anderes nehmen! Nur die Nagelfeile ist eben viel genauer und auch etwas vorsichtiger! Denn sehr schnell kann man mit einem Seitenschneider auch lebendes Gewebe verletzen. Aber sonst nt Du alles mögliche zum Schneiden oder zum Kürzen nehmen.

Klar ist auch, wenn Du den Schnabel feilen oder bearbeiten willst, so muss eine zweite Person schon das Tier gut fest halten! Oder man nimmt ein gr. Handtuch oder so etwas änliches und wickelt das Tier damit fest ein! Denn kann man mit der einen Hand den Kopf und Schnabel super festhalten und mit der anderen Hand den Schnabel feilen.

Konich
03.11.2011, 10:56
Sicherlich stört ihm das! Stell dir vor, dir wird ein Fingernagel gezogen! Denn stört das in den ersten Tagen auch und Du verhälst dich ein wenig vorsichtiger. Besonders, wenn Du genau mit dem Finger ohne Nagel etwas berühren oder festhalten sollst. Und so ist es auch bei deinem Hahn.

Aber lass ihn doch jetzt erst einmal ein paar Tage in Ruhe und warte ab!

Denn das verheilt ja doch recht schnell und Hahn ist doch auch ein Gewohnheitstier! Muss sich doch auch erst mal an den "neuen" Schnabel gewöhnen. Und das gute Ding ist sicherlich auch noch etwas empfindlich! Freue dich, das er überhaupt fressen kann und das Du ihn nicht schlachten musst.

Glaub mir, in einer Woche sieht alles schon viel besser aus.

Würde mich aber über weitere Nachrichten von dir oder besser gesagt von deinem Hahn freuen!


Nee, bei meinem Hahn ist das schon 6 Wochen her, ist gut nachgewachsen, auch ziemlich gerade, hart wird es auch sein, alles gut soweit, nur der untere Schnabel ist gut 2-3 cm länger jetzt! (Brahma) .......beim Picken, kann es so logischerweise nichts greifen, weil der Unterschnbel immer zuerst aufkommt, normal ist der obere ja ein Tuck länger, der Schnabel ist ja eigendlich wie eine Pinzette oder so.......

hein
03.11.2011, 11:13
Nee, bei meinem Hahn ist das schon 6 Wochen her, ist gut nachgewachsen, auch ziemlich gerade, hart wird es auch sein, alles gut soweit, nur der untere Schnabel ist gut 2-3 cm länger jetzt! (Brahma) .......beim Picken, kann es so logischerweise nichts greifen, weil der Unterschnbel immer zuerst aufkommt, normal ist der obere ja ein Tuck länger, der Schnabel ist ja eigendlich wie eine Pinzette oder so.......

OOh da hab hhl was verwechselt!

Denn solltest Du den Unterschnabel schon (unbedingt) kürzen!

Vielleicht musst Du das sogar mehrmals machen! Nur vorsichtig sein! Nur die Hornhaut entfernen! Nicht ins lebende Gewebe!

Konich
03.11.2011, 11:34
OOh da hab hhl was verwechselt!

Denn solltest Du den Unterschnabel schon (unbedingt) kürzen!

Vielleicht musst Du das sogar mehrmals machen! Nur vorsichtig sein! Nur die Hornhaut entfernen! Nicht ins lebende Gewebe!

Oha Danke,

dann werde ich mich da mal vorsichtig ans Werk machen..........ich kann es ja schön schrittweise machen, ich will ihn ja auch nicht zu sehr aufregen

hein
03.11.2011, 12:03
Oha Danke,

dann werde ich mich da mal vorsichtig ans Werk machen..........ich kann es ja schön schrittweise machen, ich will ihn ja auch nicht zu sehr aufregen

Beim ersten mal solltest Du ihn schon so weit kürzen, das er zum Oberschnabel passt! Mit mehrmals meinte ich, wenn er dann immer noch unten schneller wächst als oben oder man sieht da noch Bedarf, das man dann mehrmals kürzen oder zurechtfeilen sollte!

Konich
03.11.2011, 12:04
Ah so ok! Werd ich machen!:cool:

SetsukoAi
03.11.2011, 13:46
Ich wollte ja ursprünglich nix schreiben aber:


@ Klug3636

Bei Dir scheint ja Name nun wirklich nicht Programm zu sein.



Das fand ich lustig und wollte das nochmal aufgreifen.

Zum Thema Schnabel wurde ja schon einiges gesagt, einen Tipp dazu abgeben kann ich nicht jedoch möchte ich noch was dazu sagen.

Ich finde jeder kann selbst entscheiden wieviel einem ein Huhn wert ist oder nicht. Ob man es jetzt schlachtet (was ich persönlich bei einer 7 Monate alten Henne mehr als schade finde) oder man mit dem Tier in die Tierklinik fährt oder selbst was bastelt muss man dann selbst abwägen.
Für mich sind Hennen sehr Wertvolle Tiere, Zuchttauglich oder nicht sei mal dahin gestellt. Wenn eine Henne krank ist versuche ich sie erstmal zu behandeln, bei wirklich wichtigen Tieren gehe ich auch nicht selten zum Tierarzt was sich aber bei meiner Auswahl an Tierärzten als schwer erweißt.
Ich schicke auch tote Tiere in die Uniklinik Gießen wenn ich wissen will woran sie gestorben sind.

Man sollte hier keinen angreifen der versuchen will zu helfen (unser Mister neunmal Klug Wachtelbändiger lasse ich da außen vor).

Also seid etwas freundlicher zu unseren Mitusern ;).

Pfalzhuhn
03.11.2011, 14:06
Ich wollte auch mal noch was zu dem "Klug-Sch..." sagen!:stupid
Ein Bekannter von mir, (auch so'n "verdammter Tierquäler"!) hat ein Loch im Panzer seiner Landschildkröte mit 2-Komponentenkleber geflickt! Das "arme" Tier lebt jetzt schon seit fast 30 Jahren damit!! ;)

Gruß aus der Pfalz!

MonaLisa
03.11.2011, 14:19
Ich wollte auch mal noch was zu dem "Klug-Sch..." sagen!:stupid
Ein Bekannter von mir, (auch so'n "verdammter Tierquäler"!) hat ein Loch im Panzer seiner Landschildkröte mit 2-Komponentenkleber geflickt! Das "arme" Tier lebt jetzt schon seit fast 30 Jahren damit!! ;)

Gruß aus der Pfalz!
Ist übrigens eine gängige und anerkannte Methode bei "Panzerträgern". Das Horn muss ja auch nach einer OP (zB bei Legenot) wieder gut verschlossen werden, sonst drohen Infektionen und Instabilität. Auch Sekundenkleber hat schon lange Einzug sowohl im human-medizinischen (zB bei Nagelverletzungen, Schnittverletzungen, Hornhautrissen,) wie auch im veterinär-medizinischen Bereich gehalten ( kleinen Schnabeldefekten, Krallenanrissen, kleinen Hautläsionen an exponierten Stellen).
Gruß Petra

hein
03.11.2011, 16:14
Ist übrigens eine gängige und anerkannte Methode bei "Panzerträgern". Das Horn muss ja auch nach einer OP (zB bei Legenot) wieder gut verschlossen werden, sonst drohen Infektionen und Instabilität. Auch Sekundenkleber hat schon lange Einzug sowohl im human-medizinischen (zB bei Nagelverletzungen, Schnittverletzungen, Hornhautrissen,) wie auch im veterinär-medizinischen Bereich gehalten ( kleinen Schnabeldefekten, Krallenanrissen, kleinen Hautläsionen an exponierten Stellen).
Gruß Petra

Genau richtig Petra

Hühnermamma
03.11.2011, 19:01
Meine Gelnägel habe ich auch immer wieder mit Sekundenkleber repariert, bzw. wieder angeklebt, wenn sie dort abbrachen, wo es richtig weh tut und auch blutet. Nach einigen Minuten war der Schmerz vorbei und ich konnte wie gehabt weiterarbeiten.

raspi
03.11.2011, 20:37
Wir bekamen früher Hühner von einen großen Betrieb, wo man die Schnäbel "Irrtümlicher weise" auch so gekürzt hat.
Ich musste die Tränken anders organisieren, und einfach nur auf Legemehl umstellen. Nach gewisser Zeit waren die Schnäbel wieder normal gewachsen.
Hühner sind sehr anpassungsfähig. Man muss nur schauen wie man es ihnen leichter macht. Von dem Prothesen kleben halte ich persönlich nichts. Im Schnabel haben sie Gefühl und hier nicht. Mit der Atmung stelle ich mir das auch etwas problematisch vor, aber ich kenne die Anatomie nicht so gut.
Am besten man fragt den TA was der dazu meint und die Sache ist gegessen.

LG Magdalena

hein
04.11.2011, 10:59
Von dem Prothesen kleben halte ich persönlich nichts. Im Schnabel haben sie Gefühl und hier nicht. Mit der Atmung stelle ich mir das auch etwas problematisch vor, aber ich kenne die Anatomie nicht so gut.

LG Magdalena

Magdalena sorry - ist nicht böse gemeint!! Aber was Du da schreibst ist Blödsinn! Soll daher auch nur zur Info sein

1. Man kann bei Hühner keine Schnabel-Prothese kleben

2. In dem oberen und abgerissene Teil vom Oberschnabel haben die Hühner kein Gefühl - der besteht nur aus Horn. Und vom Oberschnabel (siehe auf Bild die Nr. 1+2) ist der untere Teil (siehe auf Bild die Nr. 3 und 21) ja noch vorhanden.
Also ist alles wo Gefühle drin sind ja noch vorhanden.

3. Der Hühneroberschnabel (siehe auf Bild die Nr. 1,2,3) endet vor der Nase (siehe auf Bild die Nr. 4,5,6) - also kann da garnichts die Atmung verhindern

Der Unterschnabel (siehe auf Bild die Nr. 20,22) ist ja vollkommen ok

angeleys74
04.11.2011, 16:47
Sagmal seit ihr total bescheuert
mit sekundenkleber oder 2 komponetne spachtel
ihr seit doch total hängengeblieben
und du mit dem huhn
schlachte das tier und zwar sofort.
Solch eine verdammte tierquälerei

mit spachtemasse also echt hier laufen scheinbar total hirntote rum.

und wer sich jetzt angegriffen fühlt muss garnicht schreiben ruft mich gleich an das ich euch meine meinung sagen kann. 01751136548

Trottel wirklich

ich dachte das hier wäre ein forum für ordentliche züchter und halter und nicht für pädophile tierquäler


Ich gebe dir in allem recht.Manche hier ticken echt nicht ganz richtig esp. die Moderatoren die immer meinen Beitrag löschen!
Welchen Beitrag meinst Du?

Wir hatten mal einen Erpel bei dem auch ein Viertel des oberen Schnabels abgeschnitten war (ich vermute mal durch eine Glasscherbe oder ähnliches). Das ist auch in kurzer Zeit wieder zugewachsen.

Gina2
04.11.2011, 16:47
Hallo,Bullifant!
Wie geht es denn deinem Hühnchen heute?

AnnTye
04.11.2011, 16:57
Hallo,

ich habe hier einige Beiträge entfernt.
Man kann hier in diesem Forum über vieles diskutieren und Fragen stellen.
Wir verlangen jedoch, dass unsere Forenregeln eingehalten werden. Höflicher Umgangston, keine persönlichen Angriffe.

Klug3636 hat eine kleine Schreibpause.
Schäferheinrich ist nahe dran.

Gruss,
Antje

bullifant
04.11.2011, 18:15
@all die Henne frisst und trinkt, habe sie heute aus der Einzelhaft zu den anderen Hühner entlassen und sie war den ganzen Tag am Scharren nur vom Boden picken geht gar nicht.

Liebe Grüße

Bullifant

huehnerwally
04.11.2011, 20:05
Schön zu lesen!
Alles Gute weiterhin!

hein
06.11.2011, 12:20
@all die Henne frisst und trinkt, habe sie heute aus der Einzelhaft zu den anderen Hühner entlassen und sie war den ganzen Tag am Scharren nur vom Boden picken geht gar nicht.

Liebe Grüße

Bullifant

Find ich echt Klasse und freue mich riesig!! Das picken vom Boden kommt noch!!

Konich
07.11.2011, 14:35
Beim ersten mal solltest Du ihn schon so weit kürzen, das er zum Oberschnabel passt! Mit mehrmals meinte ich, wenn er dann immer noch unten schneller wächst als oben oder man sieht da noch Bedarf, das man dann mehrmals kürzen oder zurechtfeilen sollte!

Hallo Hein,

ich habe den Unterschnabel abgefeilt, ganz schönes Stück Arbeit, der ist ja echt hart! Er ist jetzt noch ganz wenige Millimeter länger als der obere ( nur 1-2) aber ich musste aufhören, da es anfing zu bluten.

Bei Bedarf werde ich später nochmal nachkürzen wie du gesagt hast!

Auf jeden Fall danke ich Dir herzlich für den Tipp, denn der Hahn kann nun tatsächlich schon wieder gröbere Körner vom Boden aufpicken! Das Beste daran ist, dass man ihm das gleich am Verhalten anmerkt, er kümmert sich wieder mehr um die Damen, zeigt ihnen Futter duch Picken an und scheint mir ein Stück Selbstbewusstsein zurückgewonnen zu haben! :cool:
Vielleicht dauert es dann nicht mehr lange und er kräht auch wieder!

gizmo
07.11.2011, 14:58
Tapferes Kerlchen, wird schon klappen so wie es sich an hört.
Weiterhin gute Genesung.

hein
07.11.2011, 15:04
Tapferes Kerlchen, wird schon klappen so wie es sich an hört.
Weiterhin gute Genesung.

Würde ich auch so sehen und sagen!!

Viel Glück und Bitte gern geschehen

raspi
08.11.2011, 17:20
Hein ich habe geschrieben das ich davon keine Ahnung habe. Es war nur eine Vermutung, da ich immer sah wie sie manche Sachen in den Schnabel nehmen und bearbeiten. Mehr dachte ich an das Gewebe das im Schnabel drin ist.

Aber blöd geklungen hat es schon das muss ich zugeben.;)

LG

bullifant
08.11.2011, 18:52
@Hein sag mal soll ich meiner Henne dann auch den Unterschnabel kürzen???

Wäre dir für jede Antwort sehr sehr sehr Dankbar!

hein
08.11.2011, 21:46
@Hein sag mal soll ich meiner Henne dann auch den Unterschnabel kürzen???

Wäre dir für jede Antwort sehr sehr sehr Dankbar!

Würde ich z. Zt. nicht machen!

Denn der Unterschnabel ist ja jetzt noch normal. Erst wenn er durch zu wenig Abnutzung - da er z. Zt. durch die Oberschnabelverletzung nicht all zu sehr abgenutzt werden kann! Erst wenn er jetzt zu lang wird, denn vorsichtig kürzen.

Wenn Du ihn jetzt kürzen wüdest, denn würdest Du sehr schnell auf lebendes Gewebe stossen und es würde anfangen zu bluten. Auch würdest Du ihn jetzt unnötigen Stress aussetzen. Muss nicht sein!

Warte erst mal ab! Kann dich aber gerne jederzeit bei mir melden!

bullifant
09.11.2011, 09:41
Danke Hein! werd das Ganze beobachten und mich melden

gizmo
09.11.2011, 11:44
Wie sieht das ganze jetzt aus, kannst du noch mal ein Bild rein stellen?

bullifant
04.12.2011, 00:24
Huhu, wollte euch ein aktuelle Bild von der Henne zeigen,

danke für alle die mir geraten haben die Henne nicht zu schlachten!!!!

Floyd
04.12.2011, 15:32
Das freut mich sehr für Deine Henne. :jaaaa:
Ich habe hier immer mitgelesen, da ich im Frühjahr eine Ente mit einem schlimmen Schnabelbruch hatte, und diese sich wieder sehr gut erholt hat.
Viele Grüße und weiterhin alles Gute für Deine Henne von Brigitte

Freddy
04.12.2011, 18:15
Hallo, also ich hatte dieses Jahr auch eine stattliche ANzahl an Kunstbrutnachwuchs. Da war ein Huhn mit einem üblen Kreuzschnabel dabei. Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich das anfangs total übersehen habe. Mir fiel es erst auf, als die ganzen Hühner so etwa 12 Wochen alt waren. Seitdem beobachte ich es ganz genau beim fressen, denn es kann fressen. Mein erster Gedanke war auch gleich schlachten. Aber nö, ist ne Henne & sie kann fressen & ist genau so groß wie ihre Kollegen. Von daher drück ich Euch ganz fest die Daumen, dass sie so auch weiterleben kann.

Liebe Grüße Katja

hein
05.12.2011, 10:02
SUUPPIII und das alles in 5 Wochen!!

Ich freu mich einfach nur darüber!

Konich
05.12.2011, 16:27
Ja super, und die Henne sieht dabei richtig gut aus!

Ev kannst du irgendwann auch Stück für Stück am Unterschnabel was wegfeilen (wie Hein hier beschrieben hatte) bis beide irgendwann wieder passen!?

huehnerwally
06.12.2011, 15:32
wie schön! ich freu mich für Euch! Alles Gute weiterhin!

(In Eile) die Hühnerwally

tess
24.02.2013, 21:06
Ich habe ewig im Internet nach diesem Thema gesucht und ich Trottel komme nicht drauf in meinem Lieblingsforum zu schauen, da ich der Meinung war, sowas passiert nur in meinem Stall.

Bevor ich meine Geschichte erzähle, möchte ich Euch bitten nicht auf mich loszugehen. Ich bin auch so schon verzweifelt genug. Ich hätte nur gern Eure Meinungen und evtl. Tips was ich tun kann.

Lucifer, mein blinder Hahn schreit immer hier, wenns irgendwelche Krankheiten oder Verletzungen zu holen gibt. Er ist vor ca. 4 Jahren bei mir geschlüpft, war immer ein toller Hahn (Houdan-Mix), hat super auf seine Mädels aufgepasst. Einmal hat ihn mein Mann bei -20 Grad draußen vergessen - Kamm abgefroren, dann hatte ich letztes Jahr zwei junge Totlegermixe, die bei mir geschlüpft sind. Auf einmal sind die ausgetickt und sind auf Luci los und haben eines seiner Augen zerstört. Die zwei kamen sofort weg. Luci kam mit einem Auge gut klar. Einige Wochen später ist er auf dem gesunden Auge erblindet. Kein TA konnte mir sagen wieso. Seitdem lebt Luci blind in meiner Gruppe. Im Sommer wenn ich im Garten bin, darf er mit den anderen mitlaufen, bin ich nicht da, hat er einen großen Käfig, in dem er sich auskennt, da hat er Futter, Wasser, Sandbad und seine Stange. Er kennt sich aus, Kräht, meckert, unterhält sich mit den anderen und alle Mädels versammeln sich zum Dösen um ihn. Seine gelbe Seidihenne ist oft bei ihm und schläft auch Nachts bei ihm. Er frißt gut, geht bisschen spazieren und kräht wie gesagt viel.
Das war mal eine kurze Zusammenfassung. Nun zum Problem.

Vor ca. 4 Wochen hat Lucifer nicht mehr gekräht. Ist bei ihm immer ein Zeichen, dass was nicht stimmt. Habe ihn untersucht und der Kropf war Abends und auch morgens leer. Er hatte den ganzen Gaumen geschwollen. Keine Anzeichen für eine Verletzung oder einen Abszess. Bin mit ihm zu einem Tierarzt, der sich mit Vögeln recht gut auskennt. Er meinte, die Beschaffenheit der Schwellung gefällt ihm nicht. Es ist nicht wie bei einem Abszess, sondern es ist gleichmäßig hart und irgendwie auch so als wär im ganzen Gewebe Flüssigkeit, aber keine Flüssigkeit, die man ableiten könnte. Er hat Baytril und Metacam verordnet und gemeint, wenns nach paar Tagen nciht besser ist, soll ich ihn erlösen, da er was Bösartiges vermutet. Ich habe Luci dann zwangsgefüttert und ihm die Medikamente gegeben. Nach ca. 2 Wochen habe ich gesehen, dass sich die abgestorbene, aufgeweichte Haut am Gaumen ablöst. Die toten Fetzen habe ich abgeschnitten. Allerdings war an einer Stelle abgestorbene und vertrocknete, sehr harte Haut. Ich wollte ihn nicht verletzen, also hab ich das so gelassen. Er hat dann auf einmal wieder angefangen zu fressen, wie ein blöder, so als wär nie etwas gewesen, dann hat er auch wieder gekräht und ich war glücklich.
Naja, aber es war mir nicht lange vergönnt. Ich habe ihn ja täglich begutachtet und dabei habe ich gesehen, dass das dünne Knöchelchen, dass den Schnabel mit dem Schädel verbindet auf einer Seite einfach nicht mehr da war. Direkt unter dem Nasenloch. Durch die Schwellung waren ja sogar beide Nasenlöcher zugeschwollen und da die Schwellung nun weg war, hat man gesehen, dass der Knochen an der Stelle durch war. Der Schock war natürlich groß. Das hieß, der Schnabel war auf dieser Seite nur durch diese Haut mit dem Schädel verbunden. Luci hat es immer noch nicht gestört, er hat gefutter und gekräht. Letzten Samstag dann der nächste Schock - Die Haut ist an dieser Stelle vermutlich durch die Futteraufnahme eingerissen und meiner Meinung nach verkrustet. Die Angst war natürlich groß, dass der Schnabel abreißt. Ich bin sofort wieder zum Tierarzt, in der Hoffnung, dass er mit einem Harz den Schnabel stabilisieren könnte. Er meinte, das geht nicht und er hat auch nicht wirklich viel Angriffsfläche unter dem Nasenloch. Er meinte, erlösen, wenns weiter einreißt und er aufhört zu fressen. Seiner Meinung nach kommt das auch gar nicht vom Einreißen, sonder von einem Tumor. Aber dass ein Tumor innerhalb von 2 Tagen so anwächst wollte ich nicht glauben. In diesen 2 Tagen ist es nämlich weiter eingerissen und für mich sah es so aus, als hätte sich die verkrustete Wundflüssigkeit unter das Schnabelhorn geschoben und würde es abhebeln.
Damit wollte ich mich nicht zufriedengeben also bin ich nach München zu einer Vogelspezialistin. Sie tippt auch nicht auf Tumor, eher auf eine Infektion, obwohl kein Eiter zu sehen ist und das alles trocken ist. Also wieder Baytril. Sie meinte, sie würde gern das abgestorbene Gewebe entfernen aber das ist das einzige was den Schnabel momentan stabilisiert, also hat sie gemeint, wir warten, bis dieses krustige Ding selber abfällt und überlegen uns dann was wir machen. Evtl. kann man den Schnabel dann mit einem Pin stabilisieren. Sie hat den Schnabel dann mit einem Stück Klebeband versucht zu stabilisieren, damit er nicht noch weiter einreißt. Die verhornte Haut am Gaumen soll ich mit einer Honigsalbe dünn einschmieren, aber nicht auf das Schnabelhorn bringen. Ein Stück Schnabelhorn hat sich schon abgelöst. Es sieht so aus, als wäre es die letzten zwei Tage nicht weiter eingerissen, allerdings habe ich heute gesehen, dass sich jetzt scheinbar das Schnabelhorn auch auf der anderen Seite beginnt abzulösen. Ich könnt echt durchdrehen. Ich versuche alles um ihm zu helfen, er zeigt mir deutlich dass er leben will, frißt nachwievor gut und meckert rum und geht auch spazieren. Aber für mich stand die ganze Zeit fest, ohne Oberschnabel ist er nicht lebensfähig. Jetzt finde ich diesen Thread und irgendwie kann ein Vogel wohl doch ohne Oberschnabel zurechtkommen. Er braucht sowieso immer eine hohe, gefüllte Futterschüssel, da er ja nichts sieht und so immer etwas trifft. Ich versuche täglich den Schnabel mit Klebeband zu stabilisieren aber es löst sich immer nach kurzer Zeit. Ich bin selber Zahntechnikerin und könnte ihm schon was basteln, aber ich muß ehrlich sagen, ich bin ratlos, wo ich da ansetzen soll. Der Riss ist ja direkt am Schnabelansatz. Hat jemand sowas am Ansatz schonmal gehabt? Was meint ihr, kann er lernen auch ohne Oberschnabel zu leben? Bis jetzt ist er ja noch nicht ab, aber der Prozess schreitet fort. Ich hab dieses dumme Vieh echt lieb und wenns irgendwie geht, würde ich ihm gern helfen, solang er nicht leidet. Auf den Fotos seht ihr die verkrustete Stelle und der Riss verläuft an der Kruste entlang, vor dem Nasenloch. Mittlerweile ist der Riss noch deutlicher und scheinbar schiebt sich die Kruste unter das Horn. Der Schnabel ist sehr instabil und läst sich hin und her bewegen, auch wenns auf dem Foto vielleicht nicht so aussieht.

Naja, ich hoffe mir kann jemand irgendetwas dazu sagen und uns irgendwie helfen.
9093890939

Lexx
24.02.2013, 21:33
Arme Maus und armer, süßer Luci. Und bevor wieder die ganz Schlauen ankommen... der Hahn ist eine absolute Wundertüte! Ich hab ihn bei Tess schon gesehen und dem Kerlchen geht´s supi, das sieht jeder!

Ich weiß jetzt nicht was die TAs gemeint haben... wächst bei Hühnern, so wie bei Sittichen, ein Schnabel wieder nach, wenn das lebende Gewebe an der Schnabelwurzel noch intakt ist? Dann bestünde da ja noch Hoffnug, das wieder etwas nachwächst. Ansonsten hab ich jetzt auch nach Oberschnabel und Prothese gegoogelt und das Problem ist wohl, das die nicht lange halten. Außer sie werden durch eine OP am Schädel fixiert.
Drei Links scheinen mir interessant:
http://www.wildvogelhilfe.org/gesundheit/schnabel.html

http://www.vogelforen.de/archive/index.php/t-19768.html

http://www.birds-online.de/beh/schnabeldefekt.htm

Ansonsten kann ich Dir nur Daumen drücken anbieten. Aber das mit aller Energie und mit ganzem Herzen!

tess
24.02.2013, 21:36
Dankeschön Lexx. Bin ganz schön verzweifelt, weil ich mit ihm schon soviel durchgemacht habe und er einfach so ein Stehaufmännchen ist. So wie ich das sehe, ist die Schnabelwurzel auf der betroffenen Seite hinüber. Der Riss geht auch durch den Gaumen glaube ich, nicht nur Oberflächlich.

Brombeerhag
24.02.2013, 21:49
Wie schrecklich ! Aus eigener Erfahrung rate ich : Lass ihn nicht leiden! Ich habe selbst bei meiner geliebten Hündin zu lange gewartet. Ich will damit nicht sagen "sofort erlösen" , nur sei achtsam und lass dich nicht nur von deinen Gefühlen leiten. Tut mir so leid für euch, sei gedrückt!

tess
24.02.2013, 21:58
Würde er leiden, würde es mir leichter fallen, ihn zu erlösen. Aber er leidet momentan eindeutig nicht und ich hab jeden Tag Angst in den Stall zu gehen. Das Bild der Henne mit dem abgerissenen Schnabel macht mir etwas Mut aber was mich auch noch interessieren würde, was ist mit der Zunge wenn der Oberschnabel fehlt. Trocknet die nicht ein?

piaf
24.02.2013, 22:04
Also für das Thema abgerissener Schnabel finden sich gerade bei den Papageien und Sittichen sicher einige Ansätze. Was mir Kopfzerbrechen bereitet ist das Fortschreiten dieser Zersetzung....

tess
24.02.2013, 22:10
Es sieht live eher so aus, als würde sich die trocknende Wundflüssigkeit unter das Schnabelhorn schieben. Bei meinem Glück kanns natürlich auch mal wieder ne lustige Nekrose sein. Hatten wir ja noch nicht :-(

tess
24.02.2013, 22:11
Die Papageienschnäbel sind aber glaube ich ganz anders aufgebaut, oder? Sind die nicht beweglich?

piaf
24.02.2013, 23:13
mir gehts jetzt mehr um die Auflösung der Hornsubstanz und was das für Gründe haben kann
Du meinst hinsichtlich der Schnabelbeweglichkeit und Futteraufnahme ohne Oberschnabel. Hier war doch irgendwann ein Thema mit einem abgerissenen Oberschnabel und wie das Hennchen damit gefressen hatte. Das war aber nicht so extrem, also nicht so nah am Schnabelansatz, und der Schabel wuchs glaube ich wieder nach

piaf
25.02.2013, 01:36
da fällt mir aber noch etwas ein, Kuscheltier hatte mal eine Henne ohne Oberschnabel, ich weiss aber nicht mehr ob und wenn wo es hier steht. Schreib sie doch mal an....

Gruberhans
25.02.2013, 01:55
Das war aber nicht Miracle Mike? (http://de.wikipedia.org/wiki/Mike_%28Hahn%29)

;)

tess
25.02.2013, 07:49
In diesem Thread ist ja ein Bild der Henne von bullifant und da ist nicht mehr viel vom Schnabel übrig. Bei Luci wärs zwar vermutlich noch weniger aber ich weiß es nicht. Bis jetzt hat er ja noch nen Oberschnabel. Ich weiß halt nur, dass dass der Prozess fortschreitet und jeder Gang in den Stall ist von Angst begleitet, wie sich die Sache entwickelt hat. Luci scheint das wenig zu jucken. Stimmt, Kuscheltier hat was geschrieben. Werde sie mal fragen. Danke für den Tip.

July-Plankton
25.02.2013, 08:56
Die Papageienschnäbel sind aber glaube ich ganz anders aufgebaut, oder? Sind die nicht beweglich?

:neee:

Tess, du schriebst, dass er ganz sicher nicht leidet. Kurz davor schriebst du aber noch, dass er nicht mehr kräht, was bei dir immer ein Alarmzeichen ist. (Nicht nur bei dir.)
Ich bin mir schon sicher, dass er Schmerzen hat.
Sieht echt nicht gut aus. :-X

hein
25.02.2013, 10:58
Also für das Thema abgerissener Schnabel finden sich gerade bei den Papageien und Sittichen sicher einige Ansätze. Was mir Kopfzerbrechen bereitet ist das Fortschreiten dieser Zersetzung....

Piaf, der Schnabel zersetzt sich nicht! Sondern der wächst nach!

Ich versuche hier jetzt mal einige kurze Antworten (auch wenn es eine Massenabfertigung wird) zu geben! Einfach mal zur Klärung!

hein
25.02.2013, 11:00
Die Papageienschnäbel sind aber glaube ich ganz anders aufgebaut, oder? Sind die nicht beweglich?
tess - vollkommen richtig und bitte nicht Papageien und Hühnerschnäbel vergleichen! Einer wächst von hinten nach (Huhn) und der Andere wächst von unten nach!

hein
25.02.2013, 11:02
Würde er leiden, würde es mir leichter fallen, ihn zu erlösen. Aber er leidet momentan eindeutig nicht

Vollkommen richtig! Wenn dir ein Fingernagel eingerissen ist oder gezogen wurde, denn ist das auch kein Grund zum Sterben! Mehr ist das hier auch nicht! Auch wenn es ...... aussieht

Sorteng
25.02.2013, 11:04
Naja Tess...
Du hast das tier ja schon zwangsernährt und bist zich mal beim arzt gewesen...Das tier hat bei jeder verletzung gelitten. Ob nun dem zugeschwollenen hals, dem ausgehackten auge, ein tier leidet bei krankheit oder verletzung...

Ich weis das ich das tier schon bei dem ausgehackten auge geschlachtet hätte, oder spätestens beim erblinden.

Aber ich hätte dem tier auch nicht die medizinische versorgung oder die aufmerksamkeit zukommen lassen, das tier hätte in dem moment also hilflos auf sich alleingestellt dagestanden und ich hätte es (beim ausgehackten auge) auf grund der möglichkeit einer infektion und damit potenziellem weiteren leiden mit todesfolge geschlachtet.

selbst die primitivsten tiere haben einen selbsterhaltungstrieb von daher ist es an sich nur logisch das jedes lebewesen lieber leben als sterben will.

Was ich damit sagen will, deine sorge ist durchaus begründet, aber was das erlösen angeht brauchst du dir nicht so viele sorgen machen. Sofern eine keine diagnose gestellt ist, welche auf kürzere sicht sicher den tod bedeutet musst du das tier nicht erlösen.

Du musst dich nur eins fragen was passiert wenn der schnabel abreißt und das tier nicht mehr selbst fressen kann.

Fütterst du es dann? kannst du das zeitlich machen ohne das das tier den halben tag hungert?
Wenn du diese fragen mit ja beantworten kannst dann solltest du dir nicht zu viel sorgen und vorwürfe machen und das tier weiter leben lassen.

Wenn du die fragen nicht mit ja beantworten kannst musst du dir überlegen ob die wahrscheinlichkeit das dieser fall eintritt nicht zu hoch ist. Denn dann würdest du das tier jetzt die ganze zeit leiden/heilen lassen nur um es dann doch zu schlachten.

Soviel meine gedanken dazu...hat das was geholfen?

hein
25.02.2013, 11:08
Naja, ich hoffe mir kann jemand irgendetwas dazu sagen und uns irgendwie helfen.
9093890939

Eindeutig hier zu sehen!

Bitte den Oberschnabel so weit es geht kürzen - eben damit er entlastet wird! (vorsichtig mit der Nagelzange, guter Seitenschneider tuts auch, Nagelschere, Nagelpfeile usw.)

Und nicht so viele Sorgen machen - der wächst nach!

hein
25.02.2013, 11:11
Es sieht live eher so aus, als würde sich die trocknende Wundflüssigkeit unter das Schnabelhorn schieben. Bei meinem Glück kanns natürlich auch mal wieder ne lustige Nekrose sein. Hatten wir ja noch nicht :-(

Es wird Wundflüssigkeit sein!

Da der Oberschnabel sehr lang ist so ist der Schnabel auch an der Wunde stark belastet! So bricht bei jedem Picken die Wunde wieder auf und schon tritt erneut wieder Wund............

hein
25.02.2013, 11:18
mir gehts jetzt mehr um die Auflösung der Hornsubstanz und was das für Gründe haben kann
Du meinst hinsichtlich der Schnabelbeweglichkeit und Futteraufnahme ohne Oberschnabel. Hier war doch irgendwann ein Thema mit einem abgerissenen Oberschnabel und wie das Hennchen damit gefressen hatte. Das war aber nicht so extrem, also nicht so nah am Schnabelansatz, und der Schabel wuchs glaube ich wieder nach

Ich denke mal, bei dem Fall handelt es sich nicht um eine Schnabelauflösung sondern um einen Riss im Schnabel! Und so etwas kann schnell passieren! Auch wenn es sehr extrem ist, so kann jedes Huhn gut damit leben und fressen!

piaf
25.02.2013, 11:19
hein, auf dem Bild sieht man dass sich der Schnabel zersetzt, ob das durch ein Geschwür oder eine anders begründete Zellzersetzung passiert lässt sich nicht erkennen. Dass bzw. ob er aufgrund der Grunderkrankung dann nachwächst, ist eine ganz andere Frage

hein
25.02.2013, 11:19
:neee:

Tess, du schriebst, dass er ganz sicher nicht leidet. Kurz davor schriebst du aber noch, dass er nicht mehr kräht, was bei dir immer ein Alarmzeichen ist. (Nicht nur bei dir.)
Ich bin mir schon sicher, dass er Schmerzen hat.
Sieht echt nicht gut aus. :-X

Würdest Du tanzen gehen wenn dir am Fuss ein Nagel sehr stark eingerissen ist??

hein
25.02.2013, 11:33
Naja Tess...
........ Du musst dich nur eins fragen was passiert wenn der schnabel abreißt und das tier nicht mehr selbst fressen kann.

Soviel meine gedanken dazu...hat das was geholfen?

Ich habe mir die 2 Bilder noch mal genau angeschaut!

Der TA würde sicherlich den Schnabel ganz ziehen! - So wie da auch beim Menschen gemacht wird wenn ein nagel stark eingerissen ist!

Ich würde versuchen, den Schnabel zu reinigen und dann 1-2 Tropfen Sekundenkleber dort auftragen - nur eben aber ganz ganz vorsichtig! man weis ja wie schnell der Kleber läuft und dann den Schnabel verklebt!

Ich würde alternativ aber auch versuchen! Den Schnabel zuerst einmal komplett vorne zu kürzen - damit er entlastet wird! Dann würde ich auch versuchen dort wo er eingerissen ist ihn mit der Feile zu bearbeiten - am Riss möglichst alles entfernen, was stören würde. Oder auch auf dem Schnabel mit der Nagel-Feile so viel wie möglich vorsichtig zu entfernen. Denn der Schnabel ist dick und in dem Sinne auch sehr starr. Versucht man nu so viel wie möglich zu entfernen, denn wird er schmiegsamer und der Riss reisst nicht mehr so oft auf. Dann würde ich den Schnabel des öfteren kontrollieren - er wächst wie ein Fingernagel jetzt langsam nach vorne und so kann es dann zu neuen Ecken und Störungen kommen! Normalerweise nutzt sich der Schnabel auch dementsprechend ab! Ich kann mir aber vorstellen, das er doch etwas geschont wird und dadurch nicht so abnutzt! Also Feile und nachhelfen! Möglichst von Schnabel so viel wie möglich entfernen. Ist dann der neue nachwachsende Schnabel zu sehen, da nur drauf achten, das er nicht schief nachwächst. Im laufe der Zeit wird der dann sicherlich wieder richtig geformt werden. Sonst auch da etwas nachhelfen!

Aber bitte keine Panik! Das Huhn kann super damit leben! Achja, wenn die Risswunde sauber gemacht wird, und keine sekundenkleber verwendet wird, denn mal den flüssigen Pflaster (mehrmal auftragen - damit er eine dicke Schicht bilden kann) nehmen. Der ist elastisch und somit kann man vielleicht das ewige neue einreissen verhindern.

So jetzt habe ich euch genug zugetextet!! Wünsche dem Hühnchen oder Hahn alles gut!!!

hein
25.02.2013, 11:34
hein, auf dem Bild sieht man dass sich der Schnabel zersetzt, ob das durch ein Geschwür oder eine anders begründete Zellzersetzung passiert lässt sich nicht erkennen. Dass bzw. ob er aufgrund der Grunderkrankung dann nachwächst, ist eine ganz andere Frage

Der zersetzt sich nicht - das ist getrocknetes Wundwasser

Schau dir doch mal den sauberen Riss an!
(siehe Pfeile)90947

Und dadurch, das der Schnabel sehr lang ist reisst die Wunde laufend wieder auf! Und schon tritt wieder etwas Wundwasser aus - der dann trocknet

piaf
25.02.2013, 11:39
hein, schreib besser Du glaubst es sei so..... ;)

Lexx
25.02.2013, 11:47
Öhm, ich glaub aber auch, das das Schorf sein könnte? Wie wäre es mit der Geruchsprobe? Zersetzendes Gewebe/Nekrose müsste ja entsprechend riechen, oder? Ich find halt die Farbe von dem Schorf so "gesund", also eben wie normaler Wundschorf.

Meine Tendenz ist auch noch etwas abzuwarten und zu beobachten. Ich kenne Tess und ich kenn Luci und das ist ein kleiner Kampffederwisch. Wenn der Butzel mit seinen Mädels (jaaa er hat welche) in der Sonne badet... dem geht´s soooo gut dabei. Sie kämpft wirklich lange für ein Tier, aber sie spürt auch ganz genau, wann die Hoffnung dem Leiden unterlegen ist.

hein
25.02.2013, 11:48
Naja Tess...


Du musst dich nur eins fragen was passiert wenn der schnabel abreißt und das tier nicht mehr selbst fressen kann.

Soviel meine gedanken dazu...hat das was geholfen?

Dazu gesagt!

Wenn der Schnabel ganz abreisst, (was für das Hühnchen von Vorteil wär! Eben einmal kurz und etwas schmerzhaft! Aber nicht 4 Wochen ewiges anecken damit! )

Also wenn er ganz abreisst, denn wächst er von oben nach! Das Huhn kann kurzfristig nicht soooo ganz optimal fressen aber es wird gehen! Bitte dazu das Bild hier im Beitrag #81 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/46740-Hilfe-Schnabel-abgerissen!!!!?p=693024&viewfull=1#post693024) anschauen. Da ist der erste neue Ansatz eines abgerissenen Schnabels super zu sehen: Und wenn mann dann die Beiträge dazu liest, denn kann dieses Huhn auch super damit fressen!!

Nachtrag! Jeder dem schon mal persönlich ein Nagel gezogen wurde, der weiss, das das Nagelbett schnell verheilt und eine dünne Hornschicht bildet und das dann mit der Zeit der Nagel von hinten nach wächst! So ist es auch bei Hühnern!

hein
25.02.2013, 11:49
hein, schreib besser Du glaubst es sei so..... ;)

Ich glaube nicht! Ich weiss es - ist deutlich zu erkennen!
Ein zersetzen sieht ganz anders aus!

piaf
25.02.2013, 12:06
Schnabetumoren verursachen ein ähnliches Bild, auch bei Zersetzung bildet sich Schorf rundherum, weil es zu Wundsekreten kommt, das alles lässt sich auf einem Bild nicht unterscheiden. Wichtig für den Hahn ist, ob die Veränderung fortschreitend ist, egal ob durch Sekrete, durch einen Tumor oder durch Bakterien. Diese Dinge treten unter Umständen auch gemeinschaftlich auf.

tess
25.02.2013, 12:51
@July, häääää? Ich hab doch geschrieben, als er die Schwellung hatte, hat er aufgehört zu krähen und daran hab ich gemerkt, dass was im Busch ist. Es steht doch auch weiter, dass dann die Schwellung weg war und er seitdem wieder frißt und kräht.

tess
25.02.2013, 13:00
Dankeschön Hein, für Deine ausführlichen Tips. Werde heute den Schnabel gleich so weit wie möglich kürzen. Aber der Riss ist allerdings auf der anderen Seite, nicht da, wo Du die Pfeile hingemacht hast, sondern vor dem Nasenloch :-/.
Ich sehe jetzt keine Notwendigkeit ein Tier zu töten, das klar kommt und auch Lebenswillen zeigt und ich weiß wie ein Huhn aussieht, das nicht mehr will. Sollte der Schnabel abreißen, würde ich erstmal schauen, wie sich Luci benimmt, ob er sich hängen lässt, dann würde ich ihn vielleicht paar Tage füttern aber auch schnell erlösen, wenn ich merke, er kann damit nicht fressen. Ich mache keinen Pflegefall aus ihm, indem ich ihn sein Leben lang zwangsfütter.

hein
25.02.2013, 13:05
Schnabetumoren verursachen ein ähnliches Bild, auch bei Zersetzung bildet sich Schorf rundherum, weil es zu Wundsekreten kommt, das alles lässt sich auf einem Bild nicht unterscheiden. Wichtig für den Hahn ist, ob die Veränderung fortschreitend ist, egal ob durch Sekrete, durch einen Tumor oder durch Bakterien. Diese Dinge treten unter Umständen auch gemeinschaftlich auf.

Piaf das wird auch noch weiter fortschreiten!
Denn der Schnabel wächst weiter aus seiner Wurzel heraus und je weiter er wächst, je mehr ist davon auch zu sehen! Es kann sogar passieren, wenn es bis zur Mitte des Schnabels gewachsen ist, das es dann auch noch etwas heftiger wird. Weil es dann natürlich noch mehr stört als jetzt! Darum ja auch stetiges abfeilen.

piaf
25.02.2013, 13:16
schau dir Bilder von Schnabeltumoren an, es ist sinnfällig eine Diagnose nach Bild festzulegen und anderes auszuschliessen. Gib ihr Tipps, das ist ja gut, alles andere ist nicht richtig, weil Fehldiagnosen zu Behandlungsfehlern führen können, das kann keiner von uns verantworten

Brombeerhag
25.02.2013, 13:31
Dankeschön Hein, für Deine ausführlichen Tips. Werde heute den Schnabel gleich so weit wie möglich kürzen. Aber der Riss ist allerdings auf der anderen Seite, nicht da, wo Du die Pfeile hingemacht hast, sondern vor dem Nasenloch :-/.
Ich sehe jetzt keine Notwendigkeit ein Tier zu töten, das klar kommt und auch Lebenswillen zeigt und ich weiß wie ein Huhn aussieht, das nicht mehr will. Sollte der Schnabel abreißen, würde ich erstmal schauen, wie sich Luci benimmt, ob er sich hängen lässt, dann würde ich ihn vielleicht paar Tage füttern aber auch schnell erlösen, wenn ich merke, er kann damit nicht fressen. Ich mache keinen Pflegefall aus ihm, indem ich ihn sein Leben lang zwangsfütter.

Ich würde es genauso machen! Viel Kraft, die Einkürzung wird sicher nicht schön.

Ps : vielleicht fragst du frauki nach der adresse des Tierarztes der ihre Zombi behandelt hat, der ist doch Geflügelspezialist. Vielleicht könnte der zu den Bildern eine Diagnose abgeben bzgl. Tumor hin, Riss her....

July-Plankton
25.02.2013, 13:57
Tess, achso. Das er jetzt wieder kräht hatte ich gar nicht gelesen. Sorry. :)
Was du mit "losen Schnabel" meintest bei Papageien ist das Schnabel"gelenk". Das kommt aber erst viel weiter hinten. (Hinter den Nasenlöchern.)
Der Schnabel selbst ist damit fest verankert.


tess - vollkommen richtig und bitte nicht Papageien und Hühnerschnäbel vergleichen! Einer wächst von hinten nach (Huhn) und der Andere wächst von unten nach!

Jein.
Der Kern eines Papageienschnabel ist knöchern, von dort aus wächst er zwar auch, aber er wächst trotzdem von der Wachshaut her nach. Also von der Hautseite aus her.
Direkt unter der Wachshaut ist der Schabel vergleichbar weich, wie bei uns der Fingernagel am Nagelbett-Ansatz.
Wir hatten ganz viele Jahre Aras.

PS. Für mich sieht der Schnabel auch verschorft aus. Sieht aus wie getrocknetes, fast blutfreies Wundwasser. ???

hein
25.02.2013, 14:34
Jein.
Der Kern eines Papageienschnabel ist knöchern, von dort aus wächst er zwar auch, aber er wächst trotzdem von der Wachshaut her nach. Also von der Hautseite aus her.
Direkt unter der Wachshaut ist der Schabel vergleichbar weich, wie bei uns der Fingernagel am Nagelbett-Ansatz.
Wir hatten ganz viele Jahre Aras.

PS. Für mich sieht der Schnabel auch verschorft aus. Sieht aus wie getrocknetes, fast blutfreies Wundwasser. ???

Richtig!

Ganz einfach gesagt, so wächst beim Papagei der Schnabel - blöde gesagt - vom Schnabel nach oben

Beim Hühn wächst er aus dem Kopf nach vorne! Darum muss er auch beim picken vorne an der Spitze abgenutzt werden! Ein Papagei pickt nicht, er - auch blöde ausgedrückt - er zerknappert die Körner und wird dadurch nicht von Vorne abgenutzt.

Hier mal der Durchschnitt eines Papageienschnabels! Vom Huhn fehlt mir leider so etwas!!
90956

tess
25.02.2013, 14:49
Ihr seid echt klasse :-). Danke, dass ihr Euch solche Gedanken macht.
Hat ein Papagei auch einen Gaumen, der mit Schleimhaut überzogen ist. Hat jetzt nix mit dem Thema zu tun, aber mich würde es interessieren, da ich da gar keine Ahnung habe.
Schnabel einkürzen ist kein Problem, das muß ich bei ihm eh regelmäßig machen, habe aber nicht dran gedacht, dass das in dem Fall förderlich sein könnte, also gehts heute gleich ran. Ist kein Ding :-)
Ich bin mir irgendwie immer sicherer, dass es kein Tumor ist. Heute sieht es irgendwie so aus, als könnte ich die Kruste wegkratzen, wenn ich mir Mühe gebe, aber ich werds nicht tun, sondern auf meine TÄ hören und warten bis der Schorf von allein abfällt. Der geht ja auch ins Innere und ist nicht nur oberflächlich. Sie ist eine auf Vögel spezialisierte Fachtierärztin und kann ohne Biopsie auch nicht sagen ob es ein Tumor ist und eine Biopsie lasse ich nicht machen, da es dem Hahn nicht hilft. Was hab ich davon, wenn ich weiß, dass es ein Tumor ist? Und wie gesagt, sie glaubt es nicht und ich auch nicht. Ich rieche ehrlich gesagt auch keine bakterielle Infektion. Ich weiß wie Hühner riechen, die vereitert sind und bei ihm riecht man rein gar nichts, auch wenn die TÄ der Meinung war, sie riecht doch leicht etwas. Also ich nicht. Das alles ist auch trocken, suppt nicht und es scheint im Moment auch nicht mehr zu werden. Ich bleibe nachwievor bei Wundflüssigkeit. Das mit dem Sprühpflaster klingt gar nicht blöd, werd mir heute sowas gleich mal besorgen. Tapen hilft gar nix, das hält einfach nicht.
Ich denke es wird nicht mehr lange dauern, bis der Schorf abfällt und dann sieht man ja, was Sache ist. Ich hoffe zumindest, dass er bald abfällt, auch wenn er den Schnabel im Moment stabilisiert.

July-Plankton
25.02.2013, 14:54
Bei Aras und (ich denke mal allen anderen?) Großpapageien ist der Gaumen genauso geriffelt wie bei uns Menschen. Aber keine Schleimhaut, wie wir sie verstehen.
Sie ist eher trocken und weich, vergleichbar wie Radiergummi.
Die Zunge ist genauso.
Ich hab immer zu meinen Papageien gesagt, was sie da schon wieder mit ihrem Radiergummi machen, wenn die Zunge in meiner Nase, dem Mund oder den Ohren verschwunden ist. :weglach

July-Plankton
25.02.2013, 14:55
Tess, wurde geröngt? Hab nicht alles gelesen.

tess
25.02.2013, 15:00
Nein, geröngt wurde nicht. Der eine Tierarzt meinte Tumor, der ist aber nicht auf Vögel spezialisiert und die Fachtierärztin meinte, der Schorf muß erstmal weg, damit man sieht, was Sache ist. Sie hätte das Gewebe am liebsten abgetragen, aber sie meinte, dann wird der Schnabel erst recht instabil und nach langem hin- und herüberlegen hat sie beschlossen, wir geben erst Baytril und auf den Gaumen bisschen Honigsalbe und warten bis das abfällt und dann schauen wir weiter. Sie meinte, wenn alles abgeheilt ist, kann man sich überlegen, wie man den Schnabel versteift, ob mit Pin oder mit einer anderen Methode.

tess
25.02.2013, 16:45
Luci hat gerade in der Sonne gebadet, habe den Schnabel gekürzt und natürlich mußte ich an der Kruste popeln. Größtenteils besteht sie aus krümeliger, trockener Wundflüssigkeit, konnte einiges wegbekommen und drunter ist schöne rosige Haut, aber es ist noch viel Kruste da, die sich halt unters Schnabelhorn schiebt, aber die bekomm ich früher oder später auch noch weg, aber die oberste Schicht löst sich definitiv ab. Luci ist das egal, er futtert grade wieder.

July-Plankton
25.02.2013, 17:15
Das klingt gut! :)
Jedenfalls nach einer Verbesserung!

Pekinese
25.02.2013, 17:22
Na Agnes das freut mich doch sehr das eine Besserung zu sehen ist!
Hoffe das das heindl sich gut erholt.

Gruß

tess
25.02.2013, 17:58
Ja, es ist vom Heilungsverlauf schon eine Besserung, definitiv, allerdings ändert es nix dran, dass da jetzt ein riesen Spalt zwischen Nasenloch und restlicher Kruste ist. Wie das ganze endet ist nachwievor offen. Aber gut, dass scheinbar nix entzündet ist. Ich bin noch nicht wirklich optimistisch, da ich denke, dass er zumindest die Hälfte des Schnabels, wenn nicht noch mehr, verlieren wird. Ihr müsst Euch vorstellen, wenn die Kruste weg ist, ist da ein Loch :-(. Solang er frißt werde ich alles tun, was möglich ist.

dobra49
25.02.2013, 21:20
Hab jetzt erst alles gelesen - wünsch euch alles Gute ! Daumen drück !

tess
25.02.2013, 21:21
Danke Doris. Wir werden sehen, wie es ausgeht. :-/

Lexx
26.02.2013, 06:45
Hier werden alle Daumen ganz, ganz fest für Euch gedrückt :)

July-Plankton
26.02.2013, 08:22
Wie ist das Befinden des Patienten heute? :)

Jussi
26.02.2013, 08:29
Hallo Tess,
ich finde es toll, dass Du Dich so um Deinen Hahn kümmerst! Bei den meisten wäre er sicher schon längst im Topf gelandet... Meine Schwiegermutter hatte vor Jahren mal ein Problem mit einer Henne, die auch noch nach unserer Tochter Paula benannt ist. Sie hatte ein Auge so dick geschwollen, dass sie den Schnabel nicht mehr schließen konnte. Und unsere zwei Töchter haben dann die ganzen Osterferien damit verbracht, sich um sie zu kümmern. Bekam Augentropfen, wurde mit Brei aus der Spritze gefüttert und natürlich zimmerten die beiden auch ein extra kleines Krankengehege für die Arme. Ich habe damals selbst schon fast gedacht: " Man, erlöst dieses arme Tier doch einfach...". Aber nach 1-2 Wochen ging es ihr wieder super gut. Mittlerweile ist sie mit 9 Jahren die Älteste im Hühnerstall, legt zwar nicht mehr aber hat eine ganz wichtige Rolle im Hühnerclan :jaaaa:!
Wollte Dir einfach nur Mut machen! Und: Du kennst Deinen Hahn am besten und wirst spüren, wenn er mal nicht mehr wollen/können sollte...

hein
26.02.2013, 11:00
LEXX - aber bitte nur gaaanz vorsichtig!!

Nicht das wir zu einen gebrochenen Schnabel dann auch noch gebrochene Daumen haben ;)

Hier werden alle Daumen ganz, ganz fest für Euch gedrückt :)

tess
26.02.2013, 13:22
Der heutige Stand ist, dass alles unverändert aussieht. Er hat auch wieder gefressen und gemeckert. Ich werde weiter berichten, was sich die nächsten Tage tut.
Dankeschön Jussi :-), er wird definitiv erlöst, sobald ich merke, dass es ihm nicht gut geht oder er nicht klar kommt.

catrinbiastoch
26.02.2013, 22:01
Ich hoffe Ihr habt Quaks und Co gesehen ! Der Schnabel ist von Unmengen Nerven durchzogen . Ähnlich unserer Zungenspitze . Mit Fingernagel hat der nichts zu tun . L.G. Catrin

Lara44
26.02.2013, 23:23
Der Schnabel ist von Unmengen Nerven durchzogen . Ähnlich unserer Zungenspitze . Mit Fingernagel hat der nichts zu tun . L.G. Catrin

Richtig! s. http://www.tierschutz-landwirtschaft.de/html/body_schnabelkurzen.html

Also nicht mal so rumschnippeln.

catrinbiastoch
26.02.2013, 23:37
Mensch Lara.., hab mir beim Lesen dieses Threads immer so vorgestellt es handelt sich um Lippen und Zungenspitze . Hier dürfte Schmerzlinderung das A und O sein . Wer das nicht gewährleisten kann , muß sein Tier vom Schmerz und Leid erlösen . L.G. Catrin

piaf
26.02.2013, 23:44
tess wird nichts machen was ihm schadet.
Wenn die Substanz, ich halte es weiterhin nicht nur für Wundsekret, sich ablöst ist es gut, sofern dadurch nicht die gesamte Stabilität des Schnabels verlorengeht. Möglicherweise ist die Versorgung des vorderen Bereiches schon unterbrochen. Er würde nicht fressen wenn er dort aktuell Schmerzen hätte bzw er würde eine Schmerzreaktion zeigen. Ich kenne das von den nachkupierten >:( Tieren

Lexx
27.02.2013, 07:49
Ich hoffe Ihr habt Quaks und Co gesehen !
Und wer das nicht hat, hat sich für jetzt und immerdar für´s HüFo disqualifiziert?:unsicher


Catrin, anstatt Dich in eine imaginäre Situation hineinzuversetzen, hättest Du mal lieber Tess´ Postings zum Verhalten von Luci und Zustand seines Schnabels lesen sollen. Dann wärst Du selbst drauf gekommen das das:

Hier dürfte Schmerzlinderung das A und O sein . Wer das nicht gewährleisten kann , muß sein Tier vom Schmerz und Leid erlösen . völlig unnötig war :neee:

tess
27.02.2013, 07:49
Ich denke auch, dass ich gut beurteilen kann, ob eines meiner Tiere Schmerzen hat oder nicht und eine lose Kruste, die definitiv an den Stellen, die ich bearbeitet habe, nur aus Wundsekret besteht ist nunmal nicht mit Nerven durchzogen. Hört einfach mal auf zu Urteilen wenn Ihr das Tier nicht kennt, nicht seht. Früher war es noch toll sich hier Meinungen zu holen. Mittlerweile wird man eigentlich, egal bei welchem Thema, nur noch auf irgendeine Art und Weise blöd angemacht. Ich suche hier nach Lösungen und Erfahrungsberichten von Leuten, die sowas ähnliches schonmal hatten. Ich klinke mich hiermit aus. Es hat einfach im Forum schon lange keinen Sinn mehr, nach Hilfe zu suchen. Als ich hier Mitglied geworden bin, war das alles anders. Ich bin kein Depp, kenne mich mit Tieren schon bisschen aus, auch mit der Behandlung meiner Tiere, meine Tierärzte stehen mir immer zur Seite und man wird trotzdem immer und immer wieder angemacht. Nochmal, ich kann sehr gut beurteilen, wann ein Tier Schmerzen hat, wann es leidet und wann ich es erlösen muß.
Wer wissen will wie es Luci geht, der kann mir gern eine PN schreiben.

tess
27.02.2013, 07:50
Ach noch etwas, als Luci Schmerzen hatte, hat er Metacam bekommen. Hätte man alles gelesen, dann hätte man das auch gelesen, aber viele lesen halt nur das, was sie lesen wollen und reißen es dann aus dem Zusammenhang. So und nun geh ich.

tess
27.02.2013, 07:57
und noch etwas. Ich weiß auch wie man einen Schnabel kürzt, ohne ins Leben zu kommen. Es ist eine Frechheit mir einen Link übers Schnabel kupieren vorzulegen. Willst Du mir unterstellen, dass ich den Schnabel kupiere? Bravo. Wer schonmal einen Schnabel gekürzt hat, weiß auch, dass da sehr wohl was geht ohne ins Leben zu kommen und genau das habe ich gemacht. Also lasst mal die Kirche beim Dorf. Ich versuche dem Tier zu helfen, solang es nicht leidet. Nicht mehr und nciht weniger.

Mommel
27.02.2013, 09:13
Hi, ohje, hat hier nicht mal jemand gepostet, der den Schnabel einer Gans beim Zahntechniker hat rekonstruieren lassen damit die Gans fressen kann, leider wurde sie trotzdem geschlachtet zu Weihnachten :( aber es wäre eine Idee

tess
27.02.2013, 09:44
Hallo Mommel :-)
ich bin selber Zahntechnikerin und es wäre schon eine Option, den Schnabel zu rekonstruieren, die frage ist nur, wie man das alles befestigt. Außerdem weiß ich ja noch gar nicht, was man rekonstruieren müsste und ob überhaupt. Aber dafür muß ich erstmal warten, was jetzt weiter passiert. Man sieht auf der gesunden Seite ganz deutlich, dass sich die Obere Hornschicht komplett ablöst. Allerdings sieht man auf dieser Seite auch deutlich, dass darunter ganz neues Horn ist, das auch Hart ist. Ich kann mehr sagen, wenn es sich erneuert hat und dann kann man überlegen, was man weiter macht. Ich würde am liebsten mit lichthärtendem Kunststoff arbeiten, aber das ist nicht machbar. Habe auch schon an eine Nageldesignerin gedacht, der Nagelkunststoff hält ja auch bombenfest am Nagel und wird auch mit Licht gehärtet. Aber das sind alles im Moment nur so Überlegungen von mir. Immer ein Schritt nach dem anderen. Der ganze Prozess scheint im Moment still zu stehen. Die Kruste wird nicht größer, es reißt nix ein, nur das Horn darunter scheint vorzuschieben. Also heißt es warten.
LG Agnes

Kamillentee
27.02.2013, 11:02
Hallo Tess, gaaanz ruhig bleiben, es gibt doch da so eine Funktion, dann musst du bestimmte Sachen nicht mehr lesen...;)
(Und manchmal ist's auch nicht so gemeint.)
Brauchst uns deswegen nicht alle in einen Topf schmeissen.

Zu dem Hähnchen kann ich nur sagen, ich glaube da war eine Entzündung drin, vielleicht auch durch einen kleinen Unfall, das würde den Riss erklären.
Die Entzündung ist durch das Antibiotika abgeklungen, und im Moment siehts eigentlich ganz gut aus.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß der Schnabel wirklich komplett wieder nachwächst, aber wenn Hein das so genau weiß,
ist ja gut, also warum nicht abwarten. Dann müsste ja eigentlich bald ein Stummel auftauchen, an dem du was befestigen kannst.

Mit den Schmerzen hält sich das sicher in Grenzen, wenn keine Entzündung mehr drin ist.
Falls Piaf aber recht hat, und ein Tumor oder so vorhanden ist, tja dann....:(

LG

piaf
27.02.2013, 11:11
Mommel, ich war das mit der Gans und dem Ersatzschnabel, mein früherer TA hat das Ersatzteil gebaut und angepasst. Ein Hund hatte der Gans durch den Zaun den Schnabel abgebissen. Das Ersatzteil sass perfekt, mein TA war höchst enttäuscht dass sein Pflegling unters Messer kam....;(

Man muss immer den Einzelfall betrachten, reisst dem Kleinen der Schnabel ab wärs ganz übel, also kann vorsichtiges Korrigieren, damit das nicht passiert, hilfreich sein. Ist ein fieses Thema, jeden zuckt es da, man soll es nicht bagatellisieren, aber Teufel an die Wand malen wäre jetzt wäre auch nicht richtig. Also zuwarten und immer vorsichtig nachhelfen wo es möglich ist. Solange er tockert und frißt kommt er damit zurecht.

Tumor ist eine Überlegung von mir, weil es beim Wellensittich sehr ähnlich aussieht. Dort wird wahrscheinlich aus Gründen der Stabilität auch nicht operiert und, weil meistens schmerzfrei, solange das Tier sich selbständig ernährt auch keine "Konsequenz" gezogen.

tess
27.02.2013, 11:40
Meine Theorie ist ja, dass er sich irgendwie den Schnabel gebrochen hat und dass deswegen alles am Anfang so massiv angeschwollen ist. Piaf Du hast recht, es sieht exakt aus wie ein Tumor beim Welli, aber ich habe auch bei einem Welli gelesen, dass diese Kruste irgendwann einfach abgefallen ist, obwohl ein Tumor diagnostiziert wurde. Vielleicht ist ja so ein Tumor auch gar kein echter Tumor im eigentlichen Sinne, sondern eher etwas wie ein Geschwür??? Ich weiß es nicht.
Also dass der Schnabel komplett wieder so nachwächst, wie er war, das glaube ich jetzt auch nicht, darum frage ich ja nach Erfahrungsberichten aber im Endeffekt bleibt nur abzuwarten. Es ist alles trocken, nicht entzündet, unter der Kruste ist eine schöne glatte Fläche. Nichts nässt oder stinkt. Er wird aktuell wieder auf Anraten der Vogelspezialistin mit Baytril versorgt, damit sich da auch nichts weiter entzündet. Also das war der Stand als es noch eingerissen ist. Wie gesagt, jetzt reißt nix mehr und der Prozess steht still. Hahn mecker und frißt und das ist mein Indikator für seine Stimmung. Als vorgestern die Sonne mal draußen war, hat er sich lang gemacht.

@Kamillentee: ich schmeiß Euch nicht alle in einen Topf, das weißt Du doch. Ich finds einfach nur sowas von Schade, da man früher sehr viel in dem Forum lernen konnte. Jetzt wird hier einfach extrem viel provoziert, runtergemacht, einige werden als Tierquäler beschimpft und andere Meinungen zählen schonmal gar nicht, erst recht nicht, wenns um Anfänger geht. Gerade eben bekomme ich eine PN von einer Anfängerin, die mich bittet weiterzuschreiben, weil vielleicht jemand was draus lernen könnte. Wenn wir hier solche Themen nicht besprechen können, ohne dass sich jemand schlecht fühlt, dann ist das echt traurig. Irgendwann erwischt es vielleicht jemanden der genörgelt hat und wenn er dann händeringend nach einem ähnlichen Thema sucht und nix findet, weil sich einfach keiner mehr traut was zu schreiben, dann hat das Forum seinen Sinn verloren. Und gerade bei den fiesen Fällen traut sich doch keiner mehr was zu schreiben, was aber wichtig wäre um voneinander zu lernen. Klar kann man seine Meinung sagen, dass man in dem Fall erlösen würde. Ist ja auch alles kein Thema aber besserwisserisches Runtermachen wenn man noch nie in so einer Situation war, ist einfach völlig fehl am Platz.

tess
27.02.2013, 11:46
Wie gesagt, die Fachtierärztin schließt einen Tumor aus, aber sie will wegen der Stabilität das abgestorbene Gewebe noch nicht entfernen.

eierdieb65
27.02.2013, 12:18
Nicht bös werden Leute.
Ich habe Anfangs zu "Kopf ab" tendiert

Mittlerweile habe ich hier gelesen, ein Schnabel kann nachwachsen!
Wieder was gelernt. Ich finde jeden Beitrag in einem Thema, wo ich nicht sattelfest bin, als wertvoll.
(Überall, außer Eisenbahnrecht:), da bin ich sattelfest)

Also bitte, im Sinne der Mitlesenden, egal ob derzeit, oder über Suchfunktion in einigen Jahren: Weiter berichten.

lg
Willi

Mommel
27.02.2013, 12:39
Mommel, ich war das mit der Gans und dem Ersatzschnabel, mein früherer TA hat das Ersatzteil gebaut und angepasst. Ein Hund hatte der Gans durch den Zaun den Schnabel abgebissen. Das Ersatzteil sass perfekt, mein TA war höchst enttäuscht dass sein Pflegling unters Messer kam....;(

Man muss immer den Einzelfall betrachten, reisst dem Kleinen der Schnabel ab wärs ganz übel, also kann vorsichtiges Korrigieren, damit das nicht passiert, hilfreich sein. Ist ein fieses Thema, jeden zuckt es da, man soll es nicht bagatellisieren, aber Teufel an die Wand malen wäre jetzt wäre auch nicht richtig. Also zuwarten und immer vorsichtig nachhelfen wo es möglich ist. Solange er tockert und frißt kommt er damit zurecht.

Tumor ist eine Überlegung von mir, weil es beim Wellensittich sehr ähnlich aussieht. Dort wird wahrscheinlich aus Gründen der Stabilität auch nicht operiert und, weil meistens schmerzfrei, solange das Tier sich selbständig ernährt auch keine "Konsequenz" gezogen.

Ja, das passt zu Dir ;). Dein TA sollte Patent anmelden!

catrinbiastoch
27.02.2013, 14:59
Na weißt Du Tess.., hier geht es jetzt seit 16 Seiten um Schnäbel an denen geschnippelt und gefeilt wird wie an Fingernägeln . Nun wurde durch die Sendung und die Links mal klar gestellt , das man da laut Anatomie keine Vergleiche ziehen kann . Ich habe Dich in keiner Weise persönlich angesprochen oder Dir was unterstellt . L.G. Catrin

tess
27.02.2013, 15:22
@Catrin: das ist ein uralter Thread, den ich bei meiner Hilfesuche gefunden habe. Du hast geschrieben Schmerzlinderung ist das A und O und das unter meinen aktuellen Beitrag. Also fühle ich mich angesprochen und wenn Du alles gelesen hast, dann wüsstest Du, dass Luci meines Erachtens nach keine Schmerzen hat und vorher mit Schmerzmittel behandelt wurde. Der Link handelt vom Schnabelkupieren und hat absolut nix mit meinem Problem zu tun, also wäre es schön, wenn das nicht verglichen wird. Ich *schnibbel* nicht im Leben rum, wenn, dann überlasse ich das meiner Tierärztin wenn es denn sein müsste. Hab hier jetzt auch null Bock auf irgendwelche Diskussionen. Ich suche nach Erfahrungsberichten und ggf. nacht Tips und sonst nichts.

So und nun wieder zum wesentlichen. Willi, Du hast recht, ich sollte weiterberichten, egal ob es gut oder schlecht ausgeht. Ich bin ja auch froh, diesen Thread hier gefunden zu haben, vielleicht wirds wieder jemanden geben, der händeringend nach diesem Thema suchen wird. Versuchen wir das alle einfach bitte sachlich zu sehen, bis klar, ist wie die Geschichte endet. Ich versicher Euch, Luci wird nicht leiden, wenn er leiden wird und ich nichts mehr tun kann um ihm zu Helfen, dann kommt er in den Hühnerhimmel, auch wenns mir sehr leid tun würde. Auch ich war mir völlig sicher, dass er erlöst werden muß, wenn das alles fortschreitet. Die Vogelärztin sah das alles nicht ganz so dramatisch wie ich und meinte, dass man erstmal schauen muß, was passiert und dann gibts immer noch möglichkeiten den Schnabel zu stabilisieren und sie hat auch Patienten ohne Oberschnabel, die klar kommen. Natürlich nur, wenn der Hahn gut damit klar kommt und das tut er im Moment. Bitte versteht mich nicht falsch aber es ist faszinierend zu sehen, wie auf der gesunden Seite das Horn unter dem Horn wächst. Auf der *defekten* Seite glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass da noch was von der Schnabelwurzel aus nachwächst, aber wir werden sehen.

Lara44
27.02.2013, 16:00
Es ist eine Frechheit mir einen Link übers Schnabel kupieren vorzulegen. Willst Du mir unterstellen, dass ich den Schnabel kupiere? Bravo.

Der Link war lediglich als Ergänzung zu Catrin's Erklärung wg. Nerven im Schnabel etc. gedacht und wenn man richtig liest, auch so zu verstehen. Also reg dich mal wieder ab!!!!

tess
27.02.2013, 16:02
Ich reg mich ab wenn mir danach ist. Kupieren hat nichts mit dem Thema zu tun, also solltest Du das vielleicht posten, wo es passt.

Lara44
27.02.2013, 16:21
ok, du kapierst es nicht. sorry:(

tess
27.02.2013, 18:11
Da frag ich mich schon, wer was nicht kapiert und jetzt lass einfach gut sein, außer Du hattest so einen Fall und kannst über Deine Erfahrungen berichten. Wie schon gesagt, ich habe wenig Lust auf Diskussionen und werd mich auch nciht darauf einlassen.

catrinbiastoch
27.02.2013, 19:30
Die Anatomie des Schnabels paßt hier gut rein . Es geht ja schließlich um Erkrankungen dieses Organs . Jeder wer hier mal später reinschaut kann seinen Nutzen daraus ziehen . Ich war durch die Texte hier im Thread , auch zu der Annahme gekommen , ist alles nur wie beim Fingernagel . Ist es nun aber mal nicht . Läßt uns die Geflügelindustrie vielleicht vermuten oder weißmachen mit ihren Methoden . Ich hoffe Tess , Du kannst die Verbitterung über Dein krankes Tier überwinden und es geht Euch Beiden bald besser . L.G. Catrin

tess
27.02.2013, 19:34
Dankeschön Catrin.
Ihm gehts ja im Moment noch gut und ich muß abwarten.

Lexx
27.02.2013, 19:37
Catrin, es geht um den unterschwelligen Vorwurfs des Rumpfuschens, den sowohl Du als auch Lara hier reingestellt habt. Und das hat nicht nur Tess so aufgefasst. Sie ist auch keineswegs verbittert, das ist wieder der nächste Vorwurf, der völlig aus der Luft gegriffen ist. Und genauso ist es fehl am Platz, ohne jegliche, weitere Erklärung warum man den Link einstellt, den Vorwurf den Du zuerst gemacht hast, mit diesem zu unterstreichen. Ich hab mich echt gefragt, wieso man denn bitte jetzt drauf kommt, das Tess den Schnabel kupiert.
Der Ton macht die Musik und manchmal ist ein Wort mehr und ein Ausrufezeichen weniger schon ausreichend, um jemanden nicht zu nahe zu treten. Das hat nichts mit Verbitterung zu tun, es ist verletzend, wenn man unterstellt bekommt sein Tier unnötig zu quälen.

Rainernrw
27.02.2013, 20:07
Meinungen sind oftmals grundverschieden, meine bescheidene Meinung ist das niemand von euch wissen kann ob ein Tier jetzt leidet oder nicht. Das sieht man nicht und man bekommt es auch nicht gesagt.
Und zum Thema fressen sei gesagt!.
Fressen ist ein Selbsterhaltungstrieb,natürlich frisst das Huhn noch solange wie es gerade eben geht.
Wenn es nicht mehr frisst dann erst weis man genau das da mehr ist als nur ein Wehwehchen.
Und die ach so tolle Hilfe die man ja beim Tierarzt bekommt ist für mich, auch nur Geldmacherei und nichts anderes.
Aber es gibt dem jenigen ja erstmal ein gutes Gefühl.
Für mich ist das hier alles ganz ganz falsch verstandene Tierliebe,
ist aber auch alles nur meine bescheidene Meinung die sich nicht mit der Allgemeinheit decken muss.
Ja und wer jetzt meint wieder so ein Besserwisser,sollte so Themen einfach nicht mehr online stellen.
Man sollte halt auch andere Meinungen akzeptieren.
Und zum Thema ich wollte hier im Forum ja nur Hilfe oder Unterstützung bekommen!
man sollte sich lieber vorher Gedanken machen das sowas hier auch oder evtl, sogar gerade auch in so eine Richtung laufen kann.

Meine Meinung ist das der Starke gewinnt und der Schwache verliert, das ist wie in der freien Natur.
Und da sollte Mensch nicht in jedem Fall zwischen funken.
So und jetzt darf man mich hier nieder machen.
Nee noch was.
Mein grösster Respekt das man viel Geld in die Hand nimmt,
damit es dem Tier besser geht.
Mein grösster Respekt gilt aber auch den Leuten die bei Zeiten den anderen Weg gehen.

catrinbiastoch
27.02.2013, 20:11
Ja tess.., mehr kannst Du nicht machen ! Egal wie es aus geht ( hoffe gut ) . Wenn Du dann hier weiter schreibst , ist es für alle lehrreich , die später hier nach schauen und ähnliche Probleme mit ihrem Hausgeflügel haben . Alles Gute Catrin

tess
27.02.2013, 20:43
Ich werde weiterschreiben sobald sich was ändert.

@Rainer: natürlich kann jeder seine Meinung haben. Aber sorry, natürlich sieht man ob ein Tier leidet oder nicht. Das merkt man am Verhalten, vor allem, wenn man sein Tier kennt. Das seltsame ist, bei Hühnern heißts gleich *es leidet, erlös es*. Hat man ein Tier, beispielsweise ein 20000 € teures Pferd vor sich, dann steht sowas gar nicht zu debatte, da wird dann alles probiert. Klar gibts auch Tierärzte, die nur Geld machen wollen aber das ist für mich kein Grund alle über einen Kamm zu scheren und zu sagen, so, ich geh nicht zum Tierarzt, weil der nicht helfen will, sondern nur Geld machen. Das ist schon ein bisschen krass. Und noch etwas: Einen ganz klar nicht leidenden Tier helfen zu wollen, egal wie, ist niemals, in keinem Fall falschverstandene Tierliebe.
Und jetzt wäre es nett, wenn wir uns dem eigentlichen Thema zuwenden könnten.
Es kann doch echt nicht sein, dass mittlerweile fast jeder Thread in einer Diskussion endet.

nutellabrot19
27.02.2013, 21:22
Ja, ich möchte auch bitte, dass weiter berichtet wird, aber möchte auch Rainer sagen, dass es wichtig ist, andere Meinungen zu hören, so sie sachlich vorgebracht werden.
Du hast deine Meinung, ich akzeptiere sie.

Ich glaube auch, dass man gerade einem Huhn oft anfangs nicht anmerkt, wenn es ihm nicht mehr gut geht. Aber einem Huhn, das wirklich leidet, dem sieht man es auf jeden Fall an.
Und dass es einem Tier unter Therapie, die durchaus Heilung bringen kann, zeitweilig auch mal nicht gut gehen kann, halte ich angesichts der anderen Option ( gleich Erlösen) durchaus für angemessen zu erwägen.
Aber Tess hat so recht, das ist schon so oft diskutiert worden, und es gibt zahlreiche threads darüber, wenn du magst, können wir da weiterdiskutieren.

Hier gehts jetzt um Tess` Hahn, ich wollte sie nur ein wenig unterstützen.
Leider kann ich Dir Tess, diesbezüglich ( Schnabel) nicht mit Erfahrungen dienen.
Viel Glück!

tess
27.02.2013, 21:27
Dankeschön Nutellabrot, Glück können wir brauchen. Heute gab es keinerlei Veränderungen beim abendlichen Kontrollgang. Kropf war gut gefüllt, Schnabel unverändert.

piaf
27.02.2013, 21:36
ich schwächel gerade etwas die 17 Seiten rückwärts zu durchsuchen:pfeif hattest Du den Schnabelansatz mal gemessen?

tess
27.02.2013, 21:37
@piaf: wie meinst Du das? Also ich hab das Gefühl, dass unter der obersten Hornschicht, neues Horn nach vorne schiebt, das kann ich aber erst sicher sagen, wenn noch ein oder zwei Tage vergangen sind.

piaf
27.02.2013, 21:51
wenn Du es noch nicht gemessen hast, jetzt einfach mal machen, also oberste Hornschicht und extra die untere. Das machst Du alle paar Tage und siehst ja dann ob es wirklich schiebt oder nur so scheint

tess
27.02.2013, 21:53
alles klar, mach ich.

piaf
02.03.2013, 19:20
wie gehts Euch?

tess
02.03.2013, 20:33
Danke der Nachfrage Piaf. Momentan immer noch Stillstand. Nichts tut sich. Man sieht zwar dass das Horn drunter anschiebt aber an der Kruste und sonst am Schnabel ändert sich nix. Luci benimmt sich auch wie immer. Also weiter warten. Ich habe zwar das Gefühl, dass die Kruste etwas lockerer sitzt aber ich werde sie nicht entfernen.

piaf
02.03.2013, 20:45
alles klar! Ne, genau, mach besser nichts, man darf nicht vergessen, dass wenn dann nur die Hornsubstanz wächst, nicht der knöcherne Kiefer unter dieser Hornschale

tess
03.03.2013, 08:39
Ich werde weiter berichten, sobald sich irgendetwas ändert ;-)

hein
03.03.2013, 09:03
Ich hoffe Ihr habt Quaks und Co gesehen ! Der Schnabel ist von Unmengen Nerven durchzogen . Ähnlich unserer Zungenspitze . Mit Fingernagel hat der nichts zu tun . L.G. Catrin

Ich habe die Sendung nicht gesehen! Aber wenn ich das hier so lese, so seit ihr jetzt gut informiert!

Denn dann wisst ihr ja auch, das es einen Unterschnabel und einen Oberschnabel gibt!

Der Unterschnabel - richtig voll mit Nerven!

Und der Oberschnabel = reine Hornhaut! Wie bei einem menschl. Fingernagel! Feilt oder schneidet man am Nagel, denn merkt man nichts! Ist der gebrochen, denn wird es ecklig und schmerzhaft! Aber der Schmerz läst nach einigen Tg. schon nach! Es sei an eckt mit dem Nagel immer wieder an!

Und so war es auch bei dem Hahn! Der Schnabel (Nagel) war zu lang - also musste er gekürzt werden und auch abgefeilt werden. Eben damit man damit nicht immer aneckt! Das erleichtert schon das Picken! Der Unterschnabel dürfte in diesem Fall kaum verletzt sein! Also wächst der Schnabel auch super nach! Und so lange muss man eben etwas nachhelfen und die Hornhaut immer wieder vorsichtig begradigen.

Und wenn jetzt das Schnabel kürzen in Verbindung mit dem Kupieren von Kükenschnäbel gebracht wird, denn weiß ich, das derjenige nicht weis von was man hier überhaupt spricht! Da könnte ich denn auch über diese Komentare....................

hein
03.03.2013, 09:04
Danke der Nachfrage Piaf. Momentan immer noch Stillstand. Nichts tut sich. Man sieht zwar dass das Horn drunter anschiebt aber an der Kruste und sonst am Schnabel ändert sich nix. Luci benimmt sich auch wie immer. Also weiter warten. Ich habe zwar das Gefühl, dass die Kruste etwas lockerer sitzt aber ich werde sie nicht entfernen.

Das kann auch noch dauern! Überlegt mal, wie schnell oder wie langsam eure Fingernägel nachwachsen! Und genauso schnell wächst auch der Schnabel nach!

tess
03.03.2013, 09:11
Das denke ich mir eben auch Hein. Ich mach da jetzt keinen Stress. Es kommt wie es kommt und wenn ich helfen kann, helfe ich. Solange er sich auch weiterhin so benimmt wie immer. Zumindest wächst die Kruste nicht, daher bin ich nachwievor der Meinung, dass es kein Tumor ist. Vielleicht ist es auch nur Wunschdenken von mir. Aber das Ding wächst definitiv nicht.

hein
03.03.2013, 09:55
..........
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß der Schnabel wirklich komplett wieder nachwächst, aber wenn Hein das so genau weiß,

LG

Kamillentee, das kannste mir ruhig glauben! Selbst hier bei Hüfo hatten wir letztes Jahr schon so einen Fall! Und er ist super nachgewachsen!

In meinem Umfeld hatten wir das Problem auch schon mal! Auch da alles prima verlaufen!!

Ich darf es hier ja kaum erwähnen!! Nur ganz richtig wäre es gewesen, den Oberschanbel ganz zu ziehen oder zu entfernen! Oder man wird es jetzt irgendwann - eben dann wenn er anfängt zu wackeln und zu stören - sicherlich noch machen müssen! Der TA könnte es dann machen - wenn man es sich selber nicht zu traut!

Wird doch beim Menschen auch so gemacht! Nagel gerissen oder da ist etwas drauf gefallen und Bluterguss drunter und schon wird er vom Arzt gezogen! Es bildet sich beim Huhn dann von Unten her aus dem Unterschnabel eine dünne Hornhaut, die eben den Unterschnabel (beim Menschen natürlich vom "Unter-Nagel") von Oben her schützt und er wächst dann von Hinten her komplett neu nach! Ist doch bei uns Menschen auch so! Da bildet sich nach dem Ziehen von unten her eine dünne Hornschicht und dann wächst doch der Nagel auch von der Wurzel her neu nach!

Schaut euch doch auch hier einfach mal das Foto im Beitrag 81 an! Da wächst doch auch alles super nach!! Das ist doch der beste Beweis. Ok das dauert dann schon mal einige Monate! Aber es stört kaum beim Fressen! Das Tier gewöhnt sich sehr schnell an den kurzen Oberschnabel und wird sich sicherlich nicht so viele Gedanken dadrüber machen ....

;) ...wie wir Menschen es immer machen! ;)

hein
03.03.2013, 09:57
Das denke ich mir eben auch Hein. Ich mach da jetzt keinen Stress. Es kommt wie es kommt und wenn ich helfen kann, helfe ich. Solange er sich auch weiterhin so benimmt wie immer. Zumindest wächst die Kruste nicht, daher bin ich nachwievor der Meinung, dass es kein Tumor ist. Vielleicht ist es auch nur Wunschdenken von mir. Aber das Ding wächst definitiv nicht.

Geniesse lieber den Sonntag und mach dir nicht so viele Gedanken da drüber!! Weihnachten ist alles vergessen und Du hast dann sicherlich wieder einen wunderschönen Hahn mit Schnabel!!
;) es sei der Kochtopf hat.... oder der Fuchs hat..... ;)

piaf
03.03.2013, 10:49
ich darf ein wenig anatomisch nachhelfen, in den Links sieht man den Aufbau und im Text ist es bestens erklärt. Das gibt eine gute Grundlage für Aktivitäten. Ossa kommt von Os=Knochen

http://books.google.de/books?id=s_kgZeaFXVwC&pg=PA176&lpg=PA176&dq=ossa+maxillae+schnabel&source=bl&ots=7AG3NFp7UO&sig=xyG--h-Yoy8HF46RAItm-zRbW3I&hl=de&sa=X&ei=PhszUfH9EtHPsgaL04HoCA&ved=0CBwQ6AEwAA#v=onepage&q=ossa%20maxillae%20schnabel&f=false

http://us.123rf.com/400wm/400/400/liubomirt/liubomirt1010/liubomirt101000021/7952476-abschnitt-gef-lltes-huhn-mit-skelett-innen-isoliert-auf-weiss.jpg

hein
04.03.2013, 08:54
ich darf ein wenig anatomisch nachhelfen, in den Links sieht man den Aufbau und im Text ist es bestens erklärt. Das gibt eine gute Grundlage für Aktivitäten. Ossa kommt von Os=Knochen

http://books.google.de/books?id=s_kgZeaFXVwC&pg=PA176&lpg=PA176&dq=ossa+maxillae+schnabel&source=bl&ots=7AG3NFp7UO&sig=xyG--h-Yoy8HF46RAItm-zRbW3I&hl=de&sa=X&ei=PhszUfH9EtHPsgaL04HoCA&ved=0CBwQ6AEwAA#v=onepage&q=ossa%20maxillae%20schnabel&f=false


Ein super Buch!

Sehr empfehlenswert!!

piaf
04.03.2013, 11:51
ja genau, die Bilder im Buch sind ausnehmend gut, aber auch die Erklärungen sehr umfassend und trotzdem verständlich. Ich werds nicht lassen können und mir holen....

Lexx
06.03.2013, 08:04
Wie geht es dem kleinen Kampfteufel?

hein
06.03.2013, 11:44
Wie geht es dem kleinen Kampfteufel?

Naja, so schnell tut sich da jetzt auch nichts mehr - ich denke wir dürfen beruhigt erst mal einen Monat abwarten!

piaf
06.03.2013, 11:54
trotzdem gehts ihm doch irgendwie ;)

würde mich auch interessieren, tess

tess
06.03.2013, 14:01
Es gibt eine kleine Veränderung, er hat sich wohl gestern irgendwo angehauen und die Kruste ist im inneren des Schnabels etwas eingerissen und hat bisschen geblutet. Sonst hat sich aber nichts geändert.

piaf
06.03.2013, 20:18
Hauptsache er singt noch;-) Mit #2 auch alles ok?

tess
06.03.2013, 20:53
Ja, er singt und meckert und heute hat er in der Sonne gebadet und sich ausgiebig geputzt. Über Berta möchte ich hier nicht schreiben, Es ist wie immer, mal siehts besser aus, mal weniger gut. Zur Zeit besser.

Hühnermamma
06.03.2013, 21:14
Drück' allen 2 u. 4beinern die Daumen. Wie geht es eigentlich der Mieze?

tess
06.03.2013, 21:19
Danke Hühnermamma :-). Mieze gehts gut. Wir machen brav Physiotherapie, aber auch das gehört hier nicht rein ;-)

tess
07.03.2013, 18:22
Neuigkeiten.
Luci ist tot. Wir mußten ihn heute erlösen. Ich habe einen Kloß im Hals und es fällt mir schwer darüber zu schreiben, da ich gleich wieder anfange zu heulen. Also mach ich es kurz. Er hat heute früh noch gefressen und als ich von der Arbeit kam, lag er verdreht im Eck. War den ganzen Tag mit ihm in der Sonne, meistens war er normal, aber er hat immer wieder Anfälle bekommen, bei denen er den Kopf verdreht hat und dann flügelschlagend auf dem Boden gerollt ist. Bei jedem Anfall hat er sich den Schnabel mehr verletzt. Er war ruhig, wenn ich ich daneben war oder ihn auf dem Arm hatte, aber früher oder später kam der nächste Anfall und ich konnte einfach nichts weiter für ihn tun, als ihn sofort zu beruhigen, sobald sich ein Anfall angekündigt hat und zu warten, bis mein Mann von der Arbeit kommt. Er hat ihn dann gleich erlöst :-(. Vielen Dank an alle, die uns helfen wollten.

catrinbiastoch
07.03.2013, 18:26
Tut mir Leid Tess . Mehr konntest Du nicht tun . Steckte sicher noch mehr dahinter . L.G. Catrin

Mommel
07.03.2013, 18:27
:( tut mir sehr leid, schön, dass du so für ihn da warst!!!

tess
07.03.2013, 18:34
Vielleicht hatte er ja schonmal solche Anfälle und hat sich damals dabei den Schnabel gebrochen. Ich weiß es nicht. Jetzt haben wir es beide überstanden und es wär definitiv nicht mehr gegangen. Er hat sich bis zum Schluß noch geputzt und gemeckert aber ich denke es war besser so.

catrinbiastoch
07.03.2013, 19:22
Ich mußte mal von einer super lieben Golden Retriever Hündinn mit 1,9 Jahren Abschied nehmen . Sie hatte Knochenkrebs . Selbst als Ihre Lunge schon von Metastasen überstreut war , hat sie sich noch gefreut und gut gefressen . Manch mal glaube ich , unsere Tiere halten noch exta lange nur für uns durch . L.G. Catrin

tess
07.03.2013, 19:27
Da hast Du Recht Catrin, das glaube ich auch manchmal. Andere nennen es Selbsterhaltungstrieb. Aber ich weiß, wie ein Huhn aussieht, dass nicht mehr will oder nicht mehr kann. Die kann man auch mit nix am Leben erhalten. Naja, was solls, leider konnte ich keinen Erfahrungsbericht mehr machen, wegen dem Schnabel. Andererseits ist es für Luci gut, dass er den Moment ohne Schnabel nicht mehr erleben mußte. Der hatte in seinem Leben genug durch.

Pekinese
07.03.2013, 19:30
Ochman Tess das tut mir sehr leid !
Manchmal nimmt das Tier das den Schaden hatt doch selbst die entscheidung in die "Hand" ...
Finde es aber bemerkenswert wie sehr du dich um sein Leben bemüht hast!
Ist ja leider bei einem Hahn nicht selbstverständlich...
:troest

gruß

tess
07.03.2013, 19:36
So böse es auch klingt, ich bin froh, dass es so schnell gegangen ist und in dem Fall hat sich einfach nicht mehr die Frage gestellt, ob man noch was tun kann. Da ist es dann leichter die Entscheidung zu treffen, dass ein Tier erlöst wird.

Kamillentee
07.03.2013, 19:47
Hallo Tess, da konnte man wirklich nichts mehr machen,
anscheinend steckte doch mehr dahinter als nur die Sache mit dem Schnabel:troest
Gut, daß dein Mann gleich gehandelt hat....

LG

tess
07.03.2013, 19:50
Ich denke auch, dass da mehr im Busch war.
Ich hab meinen Mann extra angerufen und gesagt er soll so schnell wie möglich heim kommen, solange hab ich auf Luci aufgepasst. Hab gewartet, wer schneller da ist, mein Mann oder meine Tierärztin.

Lexx
07.03.2013, 19:52
Süßi es tut mir so leid. Ich bewundere Dich gerade für Deine Kraft, weil ich weiß wie Du für jedes Tier kämpfst und wie sehr Du an Luci gehangen hast. :troest Hab gerade auch einen Kloß im Hals.

tess
07.03.2013, 20:04
Danke Lexx, ja, der Kloß hängt mir auch im Hals :-(

Lexx
07.03.2013, 20:06
Ich denk ganz fest an Dich und mach meine Arme ganz, ganz lang für einen Trösteknuddel bis zu Dir :troest

eichendorffer
07.03.2013, 20:13
Hallo Bullifant,

was ist eigentlich aus Deiner Henne geworden? Habe hier nichts mehr gelesen.

Klaus

eichendorffer
07.03.2013, 20:23
Hallo Tess,

tut mir sehr leid für Dich!! So viel Fürsorge sollte eigentlich mit einem Sieg belohnt werden!!! Echt sch.....

Klaus

piaf
07.03.2013, 20:25
hast es schon richtig gemacht, Tess, vorher wie auch jetzt. Nur wer das Tier vor sich hat kann sagen was geht und was nicht. Nun gings also nicht mehr für den Kleinen, sehr sehr schade um das Männlein:( Trotzdem gut dass ihr überhaupt die Zeit miteinander verbringen konntet, in so einem Hähnchen steckt schon eine ganze Menge. Sag noch mal einer was von wegen >nur ein Huhn/Hahn<

Hühnermamma
07.03.2013, 21:25
Arme Tess! Herzliches Beileid. Er ist jetzt auch ein Sternchen am Hühnerhimmel.

July-Plankton
08.03.2013, 00:05
Oh je, das lese ich ja jetzt erst. :(
Das tut mir ganz doll leid.
Fühl dich mal in den Arm genommen.
Glaube mehr als das was du getan hast, hätte man eh nicht mehr machen können.
Es gibt immer wieder Tiere, die 3x hier schreien, wenn es um Krankheiten geht.
Da kann man sich noch so anstrengen, manchmal reicht es einfach nicht.

Liebe Grüsse Juli

Jussi
08.03.2013, 08:14
Liebe Tess!
Ich finde es toll wie rührend Du Dich die ganze Zeit um Luci gekümmert hast und würde es selbst bestimmt genauso machen! Jetzt ist er im Hühnerhimmel und Du wirst ihn in Deiner Erinnerung immer bei Dir behalten :jaaaa:!
Fühl dich mal gedrückt!

tess
08.03.2013, 09:15
91738Vielen Dank Euch allen, jetzt hab ich wieder Tränen in den Augen, wegen so nem blöden Vogel :-(
War heute früh schon komisch, so ganz ohne das übliche Luci-Ritual. Naja, es hilft nichts. Jetzt kann er vielleicht wieder sehen, hat einen Kamm, einen gesunden Schnabel und beglückt die Mädels die schon vorgegangen sind. Auf dem Foto war er noch fast unversehrt, bis auf den Kamm.

Genau Bullifant, wie geht es Deiner Henne? Würde mich auch interessieren.

Klabauterfrau
08.03.2013, 10:25
Tut mir auch leid wegen Luci..... Hab nie was geschrieben zu dem Thread, weil ich nichts kluges wusste und man ja bekanntlicherweise den Schnabel halten sollte, wenn man keine Ahnung hat.... Habe aber immer alles mitgelesen.

Er hat es jetzt besser!! Ganz sicher..... :) trotzdem eine harte Entscheidung....

Brombeerhag
08.03.2013, 14:14
Es ist immer hart ein geliebtes Tier gehen zu lassen. Du hast alles richtig gemacht. Sei gedrückt!

kuscheltier
08.03.2013, 14:43
das tut mir sehr leid für euch beide http://www.verlassene-pfoten.de/wbb3/wcf/images/smilies/umarmung.gif

gekämpft und doch verloren
gute reise ins licht Luci http://www.verlassene-pfoten.de/wbb3/wcf/images/smilies/kerze.gif

piaf
08.03.2013, 20:43
schön, dass Du das Bild von Luci reingestellt hast, Tess

adda-andy
08.03.2013, 22:54
Oh Tess, habe auch glatt Tränen in den Augen. So ein hübscher! Und wenn man dann schon soviel zusammen durchgestanden hat! Fühl Dich gedrückt und ich finde es auch toll und bewundernswert, wie Du Dich um Luci gekümmert hast!:knuddel
LG,
Andrea

dobra49
10.03.2013, 18:29
Ach Agnes, ich habs gerade erst gelesen, und auch wenn es schon 3 Tage her ist, drück ich dich ganz fest, es tut mir so leid für dich. Immer wieder...

tess
10.03.2013, 21:41
Danke Doris, langsam wirds schon langweilig bei mir :-/

kniende Backmischung
10.03.2013, 22:19
Mit dieser Wendung hab ich ja jetzt nicht gerechnet :(.
Du hast mein ganzes Mitgefühl. *feste drück*

Wenn ein Lebewesen sich verabschiedet, das einem am Herzen lag, ist es egal, um was für ein Individuum es sich handelt - es schmerzt immer! Selbst, wenn man weiß, dass alles getan wurde und alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Es ist das Endgültige, Unumkehrbare, was uns fassungslos macht.
Er war ein traumhaft schöner Hahn und du hast alles für ihn getan, was in deiner Macht stand.


Traurige Grüße,
Silvia