PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eure Zwerg-Welsumer



Trini
30.10.2011, 10:15
Hallo Zwerghuhn-Freunde :-)

Ich bin seit Mai stolze Besitzerin zweier Zwerg-Welsumer (Leni und Hexe). In allen Büchern, in denen ich mich über Zwerg-Welsumer informiert habe, steht, dass diese Rasse wegen ihrem ruhigen Charakter und weil sie sehr schnell zahm werden so beliebt und weit verbreitet sei :-[:-[
Öh...joa, da dachte ich bei mir: Was hab ich in meinem Garten sitzen? Zwei Teufel in Zwerg-Welsumer Kostümen:yau ;-)
Leni und Hexe sind der Inbegriff für wuselig, hektisch, schnell, schneller Zwerg-Welsumer, Zugvögel die glatt 3000km am Stück in 10 000 Meter Höhe fliegen :resp, langeweile is nicht und Pause erst recht nicht :laugh:laugh:partytime

Ich liebe die beiden und ich liebe ihre Charaktäre, ich könnte mich ständig über sie kaputt lachen :-* Ich mag sowieso eigentlich lieber Hühner, die Feuer im Hintern haben (auch wenn ich meine zwei Orpi-Damen NIEMALS mehr missen möchte)...trotzdem finde ich es so seltsam, dass ich lese, dass diese Rasse so ruhig und leicht zähmbar sei (meine sind leider immer noch total scheu).

Wie sieht es mit euren Zwerg-Welsumern aus? Passen die in das Schema der Bücher, oder sind es auch solche Wirbelwinde wie meine beiden?

Fellini
30.10.2011, 10:52
ich habe 3 Zwergwelsumer, sie sind sehr selbstbewusst-etwas scheu, aber irre intelligent...ich habe hier auch Bilder im Forum, inzwischen sind sie erwachsen, versuche mal neue Fotos zu machen....die Rasse ist toll..

KerK
30.10.2011, 11:14
Moin!

Einen ruhigen Charakter haben sie auf keinen Fall, aber damals war ich auch schon auf sehr aktive Zweg-Welsumer eingestellt, da ich in der Literatur das genaue Gegenteil von dem gelesen habe wie du.
Allerdings sind gerade die mehrjährigen Hennen schon recht zahm. Meine diesjährigen Küken (Gluckenaufzucht) fressen auch von Anfang an aus der Hand und sind richtige Frühentwickler. Es sind 1,3 und der Hahn hat schon mit wenigen Wochen die ausgewachsenen Federfüßigen Zwerge getreten. Die Hähne haben scheinbar nichts dagegen und die Hennen ducken sich sogar bereitwillig wenn das kleine Hähnchen ankommt, sehr kurios.

Meine Zwerg-Welsumer sind übrigens orangefarbig, kriegt man im Gegensatz zu den rostrebhuhnfarbigen ja leider nur selten zu sehen.
Auf den Bildern mein da noch junger Zuchthahn des letzten Jahres, eine dazugehörige Althenne und je 1,1 der diesjährigen Nachzucht. Hahn und Henne sind schon recht früh problemlos am Gefieder zu unterscheiden.

Grüße

Fellini
30.10.2011, 15:33
für dich mal ein paar Aufnahmen von heute-ich habe die rost-rebhuhnfarbigenund finde sie trotz der schlichten Farbe wunderschön gezeichnet...leider sind manche Bilder etwas unscharf geworden,,aber da sieht man die schöne braune Farbe so gut...
http://up.picr.de/8626802acq.jpg

http://up.picr.de/8626803eod.jpg

http://up.picr.de/8626804rse.jpg

http://up.picr.de/8626805hjx.jpg

http://up.picr.de/8626806ccz.jpg

Trini
30.10.2011, 18:36
Wir haben auch rebhuhnfarbige =) Gefällt mir auch sehr gut, wobei das orangefarbig auch total gut aussieht.
Ich mag ja die leuchtend gelbe Beine der Welsumer total toll =)

Vielleicht werden meine zwei Teufelchen ja mit dem Alter etwas ruhiger *g* .....aber ich glaub es fast nicht.

Paultschi
30.10.2011, 18:52
Hallo zusammen,

habe hier auch so zwei Hibbeltanten rumrennen, Hanni und Nanni sind zwar zutraulich, aber anfassen darf man sie gar nicht, die kriegen dann richtige Aussetzer:jaaaa:
Ihr Bruder, der übrigens sehr lecker war:eat,
war extrem frühreif und ist hier zu Lebzeiten von einer Henne zur anderen gehüpft:cool:
Von den Leistungsaspekten sicher ein reizvolles Huhn, aber ruhig ist wirklich was Anderes;D

lg Paul tschi

Trini
31.10.2011, 09:28
Gut, dann weiß ich ja jetzt, dass nicht nur unsere Teufelchen so unruhig und hibbelig und aktiv sind ;D
Witzigerweise hatten wir die Auswahl zwischen Zwerg-Italienern und den Zwerg-Welsumern und der Züchter meinte, wir sollten lieber die Welsumer nehmen, weil die Italiener so flugfreudig und aktiv wären und die Welsumer viiiiel ruhiger und nicht so flugfreudig ;-)

Gut, kann ich nicht bestätigen *lach*

XeroX
31.10.2011, 13:10
Finde Zwerg-Welsumer eine schöne Hühnerrasse, sind ja auch wirtschaftlich, da sie im vergleich zu ihrer körpergröße recht große eier legen ;)

Nufferliesel
31.10.2011, 18:31
Hm, ich habe ja auch angeblich eine Zwergwelsumer Dame und deren Kinder sind davon Mixe.... aber keiner hat gelbe Füße???:-[ Was mag das wohl sein????:o Charakter ist bei allen dreien total unterschiedlich... die Mama (Luise ist die absolute hektikerin leicht hyperaktiv aber sehr neugierig und schlau und hat bläuliche Füße. Die größere Tochter (Sabine) ist ruhig hat rosa Beine, aber kuschelt gerne und die kleine Trudi ist einfach nur schüchtern und hat die bläulichen Beine wie Mama. Weiß einer von Euch was da noch mit drin sein könnte? :roll
633286332963330

Bully
01.11.2011, 21:04
Hey, meine Erfahrungen mit den Zwerg-Welsumern ist: Hübsche Tiere, Super Legeleistung, fast so gut wie von Hybriten. Des weiteren muss ich auch die Negativen Seiten benennen: Flugaktiv, und die Hähne sind Teuflisch, wenn man unter 1,80m großt ist, kann es schon vorkommen, dass der Hahn sich gegen einen aufstellt. Als Kind musste ich da schlechte erfahrungen machen (bin mit nem Schock und jahre langer Angst vor Hähnen davon gekommen, heute stell ich mich selbstbewusst wie ich bin Hähnen gegenüber).
Zu den Hennen kann ich sage, lieb und hübsch.
Die Hähne sind aber auch sehr hübsch.

LG Bully

Trini
05.11.2011, 10:08
Also Flugaktiv kann ich nur bestätigen =( Das stört unsere Vermieterin, weil sie angeblich in den Garten gehen würden. Was sie aber nicht machen...es sind ihre Hybride die in ihrem Garten immer ein Staubbad genommen haben.

Jetzt habe ich zusätzlich noch die starke Vermutung, dass die Zwerge ihre Eier velegen. Hab schon im Garten gesucht, aber nichts gefunden. Hier sind überall soviele Sträucher und Bäume...bis ich die alle durch hab, vergehen Jahre.
Weiß auch gar nicht, wie ich ihnen das jetzt abgewöhnen soll :-( :-(

Bully
06.11.2011, 14:30
Ganz einfach Flügelfedern stutzen, aber nciht zu weit

sabs10
03.07.2017, 14:28
Ein älterer Thread aber für mich grad aktuell :)
seit drei Tagen sind bei mir vier Zwerg Welsumer Damen eingezogen - von einem Züchter geholt, die Tiere sind gemeinsam mit vielen Hühnern im Stall gewesen.
Zur Zeit fehlen einige Federn am Rückenende die auf Grund der Platzverhältnisse gezupft wurden. Dementsprechend sind sie schreckhaft und scheu.
Die vier wussten erst gar nicht was sie mit dem Platz anfangen sollten - genauso wie sie, wie mir scheint erst Futternapf und Grünzeug kennen lernen - alles neu??!!
Am Abend sammle ich sie noch von Stalldach ein und bringe sie in den Stall. Da schlafen sie am Boden, Stange kennen sie scheints auch noch nicht.
So werde ich mir langsam und mit viel Geduld das Vertrauen erarbeiten und hoffe das sie irgendwann auf mich zulaufen und nicht davon laufen.
Sie sind lt.Züchter etwa 4 Monate jung -

191252[/ATTACH

[ATTACH=CONFIG]191253

meint ihr stimmt das Alter?

Stefanie
03.07.2017, 14:48
Ich denke, das kommt schon hin, im Hinblick auf Kämmchen und Kehlläppchen - so sahen meine mit 16 Wochen aus:

http://up.picr.de/29672124gc.png

Nur - warum sind sie denn so kahlgerupft .......... das spricht in meinen Augen nicht für eine optimale Haltung ..........
Ah ja - Du schreibst es ja schon - wenig Platz, viele Hühner ..............kennen kein Grünzeug und keinen Futternapf ............ ist keine Empfehlung für den "Züchter".

Aber wenn's ihnen bei Dir besser geht, werden sie auch bald viel schöner aussehen und entspannter sein. Wobei ich die Zwerg-Welsumer grundsätzlich sehr zurückhaltend finde.

sabs10
03.07.2017, 15:08
ok, danke!
ja leider sah das nicht sehr schön aus, die gesammten Jungtiere in kleinen Abteilungen, die Älteren waren draussen auf der Wiese...nja, vier hab ich raus geholt und die werden schon " genesen" 😉

Mario.M83
03.07.2017, 15:22
hab nun auch seid ca.1.Jahr 7.Zwergwelsumer Hennen und ein Hahn, ich bin auch total glücklich mit der Rasse das einzigste was mich etwas nervt ist das SIe doch sehr oft bis jetzt dieses Jahr vier mal gegluckt haben aber das entglucken geht ganz gut:-)
Die Damen essen auch aus der Hand aber nur keine schnelle oder hektische bewegung machen :laugh
Der Hahn ist sowas von scheu das kann ich euch gar net erzählen so ein Kerl aber oasst Prima auf dei Damen auf. Seid 4.Wochen sind auch noch vier Grünler dazugekommen.

sabs10
05.07.2017, 19:51
meine Zwerg Welsumer gehen mittlerweile alleine in den Stall ( die ersten zwei Abende musste ich sie rein bringen) - doch kuscheln die vier gemeinsam in der Ecke anstatt auf der Stange ;) - naja das üben wir noch :)
Aber! die sind bereits zwischen halb sieben und sieben Uhr am Abend im Stall zum schlafen! Ist das normal das die so früh gehen oder weil sie noch jung sind? (ca.4Monate) und ich glaube noch nicht viel Freigang / Stallkinder die es wohl nicht gewöhnt sind draussen zu sein ...
In der Früh lasse ich sie gegen 7.00 raus bevor ich zur Arbeit fahre.

Stefanie
05.07.2017, 19:56
Meine sind abends bei den letzten, die in den Stall gehen, so zwischen 21.30 und 22 Uhr, jetzt, wo es noch so lange hell ist. Die allerletzte ist immer meine dicke Bielefelderin.

sabs10
05.07.2017, 20:00
mich wunderts auch das die so bald abhauen, ich vermute mal es kommt davon das die es erst lernen müssen, wie so manches andere auch was Hühner normalerweise in dem Alter schon wissen sollten :P
die waren ja selbst über Gras und Grünzeug erstaunt...und nutzten nur einen kleinen Teil des Auslaufs - immer in Schutznähe

Wurli
05.07.2017, 20:35
Woher kommen die Hühner?

sabs10
29.07.2017, 20:54
Sodala, ein kurzes Fazit nach fast einem Monat:
Die vier Damen haben sich inzwischen gut eingelebt und sind "richtige" Hühner geworden :D
bis auf eine sitzen alle auf der Stange, die eine sitzt am Kotbrett
Die Rangordnung scheint hergestellt, d.h. es geht recht ruhig ab. Vom Wesen sind sie schon noch eher scheu, zumindest wenn man auf sie zugeht, doch wenn ich mich ruhig verhalte und es gibt Gutes dann kommen sie schon. Eine ist schon sehr frech und pickt auch mal an mir und meinen Schuhen...rum.
So hab ich mit den Damen gelernt und sie mit mir ;D
Federn sind auch nachgewachsen

192522

192523

dann bin ich gespannt wies weiter geht und wenn die ersten Eier kommen ( hat noch bissi Zeit )

Birli
29.07.2017, 22:17
Ich züchte seit 2013 orangefarbige Zwerg-Welsumer. Ich habe seit dem letzten Jahr auch rost-rebhuhnfarbige dabei und finde, das diese etwa unruhiger sind. Die orangefarbigen sind ruhiger, aber trotzdem noch lebhaft, nur nicht so nervös.

Wirklich zahm in dem Sinn das man sie auf den Arm nehmen kann sind meine nicht, aber ich übe da auch nicht mit ihnen, ich will keine Kuschelhühner. Sie sind selbständig, gute Selbstversorger, brauchen im Sommer kaum Zusatzfutter (laufen bei mir aber auch auf einer großen Wiese mit Büschen und allem drum und dran).

Demnächst will ich noch silberfarbige haben, mal sehen wie die so sind im Wesen.

Birli
29.07.2017, 22:21
Nur - warum sind sie denn so kahlgerupft .......... das spricht in meinen Augen nicht für eine optimale Haltung ..........
Ah ja - Du schreibst es ja schon - wenig Platz, viele Hühner ..............kennen kein Grünzeug und keinen Futternapf ............ ist keine Empfehlung für den "Züchter".

Da kann ich Dir nur zustimmen. Leider sehe ich es auch immer wieder, das Hühner in viel zu kleinen Gehegen oder Ausläufen gehalten werden und manche Züchter mehr produzieren als ihr Platzverhältnisse es zulassen. Leider keine Seltenheit. Aus solchen "Zuchten" sollten man nicht kaufen, muss man nicht unterstützen so was.

sabs10
21.08.2017, 19:57
...@Birli, ich wollte auch fast umdrehn, aber mir taten die Tiere leid und darum habe ich zumindest vier aus diesen Verhältnissen raus geholt ;)

sabs10
17.09.2017, 20:33
Die Mädls sind jetzt 5einhalb und 6Monate alt.
Am Samstag ist leider eine tot im Stall gelegen die vermutlich Herzversagen oder Schlaganfall ? hatte.
Die anderen drei haben sich zu netten jungen Damen entwickelt. Zwei immer noch vorsichtig und eine recht mutig. Sie wartet immer ob ich nicht etwas für sie extra habe das sie aus meiner Hand nehmen kann, wobei sie auch liebend gerne an meine Fingernägel geht - warum auch immer ;) sie "spricht" dabei leise "puk puk " zu mir - irgendwann versteh ich sie :D
Ich bin sicher das auch die anderen beiden ihre Rest Scheu noch ablegen werden.
Eier gibts noch keine, doch ich denke es sollte bald so weit sein:

194609

So sehen die Kämme derzeit aus - links oben und rechts ist die selbe Henne
Schlüpfzeit zwischen mitte März und ende März ( laut Züchter)

sabs10
06.11.2017, 14:15
....nicht ganz zwei Monate später:
schöne Hühnchen, mittlerweile schon etwas zutraulicher - zwei fressen aus der Hand...näher kommen alle drei, doch alles mit sehr viel Ruhe! Hektische Bewegungen kommen nicht gut an.

196577

Woche 29/30 - Eier gibts immer noch keine

Hampshire
06.11.2017, 19:46
Ich habe seit 2014 orangefarbige Zwerg Welsumer, und ich muß sagen es sind sehr lebhafte Tiere. Sehr gute Legeleistung, sehr robust. Vorher hatte ich große New Hampshire, als die ersten Zwerg Welsumer geschlüpft sind war ich estaunt wie quirlig die kleinen Küken im Stall umherflitzen:)
196583

sabs10
06.11.2017, 19:59
...mich macht grad nur stutzig das sie so lange brauchen bis sie mit dem legen beginnen

Stefanie
06.11.2017, 20:07
Meine beiden sind am 21. Juli 2016 geschlüpft und haben am 4. bzw. 9. Februar 2017 zu legen begonnen. Also mit 26 bzw. 27 Wochen.

sabs10
22.11.2017, 17:05
puh, Woche 32 und 33 und die Mädls haben mir noch nicht ein Ei gezeigt :/

197328

dabei wärs heute wieder sonnig und warm gewesen - also keine Ausrede es ist zu kalt :neee:
Ich weiß GEDULD .... aber die hab ich doch schon so lange ;)
Ich hab mir letze Woche eine Lampe bestellt für die Damen, ich hoffe die kommt bald bzw. es klappt so wie ich es mir vorstelle, dann sollten sie am Abend etwas länger Licht haben.
Vielleicht hilft das ja....

Dorintia
22.11.2017, 17:42
Naja, so richtig große rote Kämme haben sie ja noch nicht.
Ich hab von meinen Orpidamen auch noch keine Eier.

Übrigens ist morgens Licht besser...

sabs10
22.11.2017, 18:07
etwas röter als hier die Farbe raus kommt sind sie schon, meinst die Größe passt nich nicht? Ihre Geschwister beim Züchter sehn auch nicht anders aus und legen teilweise schon.
Das Licht in der Früh besser wäre weiß ich, nur ist das eine Lampe die über Solar lädt oder über usb. da weiß ich nicht obs in der Früh dann auch klappt ( mit usb ? )

Dorintia
22.11.2017, 18:13
Fütterst du denn genauso wie der Züchter und sonst auch alles identisch?

Wurli
22.11.2017, 18:43
Du darfst nicht vergessen der füttert anders und hat ein Lichtprogramm!

Mach dich nicht verrückt, die werden schon zu legen beginnen.

sabs10
22.11.2017, 18:57
Du darfst nicht vergessen der füttert anders und hat ein Lichtprogramm!

Mach dich nicht verrückt, die werden schon zu legen beginnen.


Ja hast ja Recht, Legefutter hab ich auch( sicher ein anderes wie er) - nur kein Licht.
Hab halt bis jetzt noch nie so lange drauf gewartet, und bissi ungeduldig bin ich auch :rotwerd

Wurli
22.11.2017, 18:59
Tja das ist immer ein Risiko mit Junghennen... da muss man sich eher legende kaufen :-X

Meine Buschi legt auch noch nicht... genau wie die Wottis und die andern machen Pause
Wie immer legen nur die gleichen.
So is das Hühnerleben gg

sabs10
22.11.2017, 19:22
mm, so ists wohl - leider hab ich keine anderen bekommen von denen die ich wollte...
aber - übe mich weiter in Geduld ;)

sabs10
27.11.2017, 15:49
197554

197555

:laugh Topfen mit Karotten und Äpfel war sooo lecker !

Birli
27.11.2017, 18:36
Ja hast ja Recht, Legefutter hab ich auch( sicher ein anderes wie er) - nur kein Licht.
Hab halt bis jetzt noch nie so lange drauf gewartet, und bissi ungeduldig bin ich auch :rotwerd

Wenn sie nicht legen solltest Du ihnen auch kein Legefutter geben. Wenn sie verfetten legen sie erst recht nicht. Manche Junghennen legen auch einfach im Herbst nicht mehr und fangen dann erst im Frühjahr an.

Irgendwann legen sie schon, musst eben abwarten, meistens im Februar, wenn die Tage wieder merklich länger werden.

sabs10
08.12.2017, 16:36
wieder mal ein kleines Zwischenfazit ;)
eine der Damen hat vor drei Tagen begonnen sich zu ducken wenn ich auf sie zu gehe ( meine zahmste von den dreien)
wieder ein kleiner Lichtblick aufs "Erwachsen" werden und vl doch mal ein Ei`chen zu finden :)
so nebenbei sind sie ja noch mit den Neuen beschäftigt ;P sie zu segieren...was ja recht leicht geht, weil die sich nicht wehren.

spannendes Hühnerleben ;)

Gorgo
26.12.2017, 22:29
Hallo sabs10,
ich habe auch 3 Zwerg Welsumer Damen, die sind mittlerweile 20 Monate alt und ich habe sie seit nunmehr 3 Monaten...und was soll ich sagen: noch kein einziges Ei...
trotz Lichtprogramm, viel Auslauf usw.
Der Züchter hat mir berichtet dass deren Schwestern täglich Eier legen (5von 8 ), ich kann es mir auch nicht erklären.
Offenbar sind diese Hühner etwas sensibel was Ortswechsel angeht, anders kann ich es mir nicht erklären. Ich hoffe dass es bald besser wird, aber wahrscheinlich sind Januar und Februar auch keine bevorzugten Legebeginn-Monate.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg und Geduld.

sabs10
27.12.2017, 08:00
Hallo, meine Mädls haben am 17.12. mit dem legen begonnen und so hab ich 1-2 Eier am Tag.
Was ich grad viel lästiger finde, das sich eine davon zum lautstarken Schreihuhn entwickelt, vor allem in der Früh, auch wenn der Stall schon offen ist. Ich hoffe das ich ihr das wieder abgewöhnen kann.
20 Monate und kein Ei, das ist schon sehr lange, due würde ich wahrscheinlich abgeben. Sind sie recht scheu noch?

Stefanie
27.12.2017, 08:40
Hallo sabs10,
ich habe auch 3 Zwerg Welsumer Damen, die sind mittlerweile 20 Monate alt und ich habe sie seit nunmehr 3 Monaten...und was soll ich sagen: noch kein einziges Ei...
trotz Lichtprogramm, viel Auslauf usw.

Bist Du Dir sicher, dass Deine Mädels nicht irgendwo heimlich im Auslauf wilde Nester angelegt haben? 20 Monate und kein Ei - bei drei Tieren? Das kann ich mir nicht vorstellen. Such' lieber mal draußen ....
Meine beiden Zwerg-Welsumer haben auch jede Gelegenheit genutzt, irgendwo heimlich unter einer Hecke oder so zu legen.

Gorgo
27.12.2017, 09:07
Hallo, das mit dem Eier verstecken kann ich ausschließen, ich hatte sie vor 3-4 Wochen schon einmal mehrere Tage im Stall gelassen, auch nichts.
Der Züchter meinte es könnte an der klimaumstellung evt. liegen, sie kommen aus Sachsen und sind nun im hohen Norden. Zu Ihrer Ehrenrettung muss ich sagen, dass sie gleich am Anfang ein wenig in der Mauser waren, nicht doll, aber das ist auch schon 2 Monate her mittlerweile.
Bis Februar habe ich noch Geduld, aber dann wären es 5 Monate. Die Käme sind auch leider nicht besonders groß 😒.
Besonders scheu sind sie aber nicht, das ist schon in Ordnung.

Dorintia
27.12.2017, 11:06
Was fütterst du? Wieviel wiegen sie?
Mach doch mal Fotos von den Kämmen und Gesichtern...

batzibaby
27.12.2017, 12:47
Hallo, ich stehe kurz davor mir zwergwelsumer zu kaufen und wollte mal eure erfahrungen hören.
Habt ihr eure frei im Garten laufen? Bin mir unsicher was meine Beete und den Kot auf dem Rasen angeht. Haben ja auch drei Kinder. Die kleinste ist nichtmal ein Jahr alt und die grossen sind 8 und 12.
Wie seht ihr denn die Legeleistung und die Eigrösse? Wird ja viel geschrieben...

Yokojo
27.12.2017, 12:55
Für Freilauf im Garten mit Kindern sind die eher ungeeignet, weil sie eher scheu sind und zu Panik neigen.
Was Eigröße und legen betrifft hab ich dagegen beste Erfahrung !

batzibaby
27.12.2017, 13:15
Für Freilauf im Garten mit Kindern sind die eher ungeeignet, weil sie eher scheu sind und zu Panik neigen.
Was Eigröße und legen betrifft hab ich dagegen beste Erfahrung !

Was gibst du denn zu fressen? Und wie ist die legeleistung? Legen sie auch im Winter bei dir?

sabs10
27.12.2017, 13:26
Ich hab meine seit Juli, am 17.12. haben sie zu legen begonnen ( mit ca.34/35 Wochen). Zur Zeit hab ich von den dreien 1-2 Eier am Tag. Zwischen 43g und 48g, also kleinere und größere.
Was das Wesen angeht, ja Anfangs sehr scheu und schreckhaft, langsam wirds besser. Für Kinder würde ich sie nicht nehmen. Hochnehmen klappt erst bei zwei weil die sich ducken in der Hoffnung ein Mann steht hinter ihnen:D..bin nur ich ;)
Fressen tun sie bei mir Legefutter in gegrüzter Form weil sie die Körnermischung zu stark sortierten und Grünzeug.

Gorgo
27.12.2017, 13:33
Ich habe jetzt mal eine Dame gewogen, sie wiegt 1280g...
Anbei noch Fotos vom Futter und von den Kämmen und Gesichtern. Zum Futter muss ich sagen, dass die Zwerg Welsumer mit ca 10 Junghennen laufen, die kann ich leider nicht getrennt füttern...

army
27.12.2017, 13:51
Hm da sind keine Fotos sichtbar!?

Gorgo
27.12.2017, 13:53
198624

Gorgo
27.12.2017, 13:55
198625

hat ein wenig gedauert, die Fotogröße von max. 200KB ist nicht wirklich Smartphone kompatibel ;o) Das Futter ist von Reudink-Bio.

Dorintia
27.12.2017, 14:04
Wieso ist das Hähnchenfutter? Der Proteinanteil ist zwar toll, aber was ist bspw. mit dem Calciumanteil?
Gib bitte den Hennen auch Hennenfutter.

Gorgo
27.12.2017, 14:17
Ich hatte mich extra an die Firma gewendet, die Antwort war ausführlich folgende:

Junghennen: Die Junghhennen können Sie auch bis kurz vor Erreichen der ausgewachsenen Größe mit unserem Aufzuchtfutter füttern. Bei getrennter Aufzucht würde ich die Hennen schon einen Tick früher als die Hähne auf unser Legemehl (oder Legekorn) umstellen, indem Sie beide Sorten mit langsam steigenden Anteil Legemehl mischen. Die Hennen sollten auf jeden Fall vor Legebeginn auf Legefutter umgestellt sein. Auch den Hennen können Sie gut bis ca. 10 % Körner zur Beschäftigung dazugeben.

Und so hab ich es gemacht. Denke nicht dass die Hennen mit 12 Wochen jetzt ausgewachsen sind...oder?

sabs10
27.12.2017, 14:23
Wenn du Hennen verschiedenen Alters hast, fütterst du die getrennt? Ich hatte die Möglichkeit nicht von getrennter, Alters"gerechter" Fütterung und es haben alle das Legefutter gefressen. Es heisst zwar wegen der Ausreifung soll man warten, hm...ich glaube geschadet hats nicht. Wenn die Welsis legen sollen, würde ich denen auf jedenfall Legefutter geben. Ich nehme an beim Züchter haben sie schon gelegt oder?

Dorintia
27.12.2017, 14:26
Und so hab ich es gemacht. Denke nicht dass die Hennen mit 12 Wochen jetzt ausgewachsen sind...oder?


Nein, aber hier geht es ja auch um bald zweijährige Tiere die nich nicht legen.
Junghennen sollen möglichst langsam reifen, dein Futter da oben sieht mir eher nach Hähnchenmastfutter aus.
Meine Junghennen haben auch das Legekorn mitgefressen, parallel gab es noch Junghennenfutter bis der Sack alle war. Es hat ihnen nicht geschadet.

Gorgo
27.12.2017, 14:40
Ich hab leider keine Möglichkeit getrennt zu füttern. Daher hatte ich die Wahl den Junghennen bereits ab der 8 Woche Legefutter zu geben, oder den älteren Hennen eben das Aufzuchtfutter.
Habe mich dann für die letztere Variante entschieden.

Beim Züchter haben Sie gelegt. Dann kamen sie zu mir, haben ca 7 Wochen dann erfolglos Legehennen-Alleinfutter bekommen. Das war Ende Oktober. Daraufhin habe ich dann die Junghennen dazugesetzt, vor ca. 5 Wochen und das Futter für die Junghennen gegeben.

Ich muss dazu sagen, ich habe noch eine 4. Zwerg Welsumer Dame habe, die kam aber zeitgleich aus meinem Ort (und nicht aus Sachsen) und hat gelegt bis sie Anfang November in die Mauser kam.

Würde daraus schließen dass es nicht am Futter gelegen haben kann...zumindest damals nicht...

Das Junghennenfutter wollte ich ab der 18.Woche in etwa umstellen auf Legefutter...

sabs10
27.12.2017, 15:52
dann werden sie wohl Winterpause machen ;) Die Tage werden jetzt bald länger, vielleicht wirds dann recht.
Meine haben sich nach dem Umzug auch 5einhalb Monate Zeit lassen bis sie begonnen haben, wobei ich aber nicht sicher weiß ob sie vorher schon gelegt haben.

Dorintia
27.12.2017, 16:02
Das ist aber kein Futter für Junghennen!

Haben die kein Junghennenfutter oder warum sollst/musst du denen Hähnchenmastfutter füttern?

Gorgo
27.12.2017, 16:28
Mir wurde ausdrücklich dieses Futter empfohlen, von der Firma eierschachteln.de (hab ich hier im Forum auch schon gelesen) empfohlen. Siehe mein Beitrag von heute

Gorgo
05.01.2018, 22:12
Kurzes Eier-Update: Die Welsumer Damen bekommen nun seit ca 10 Tagen Legehennen-Alleinfutter.
Die 3 "neuen" Damen machen noch keine Anstalten Eier zu legen. Die 4. Welsumer Dame, die aus einer anderen Zucht kommt und auch schon vorher hier im Ort lebte, legt seit dem 31.12. wieder.
Also muss es entweder am Klimawandel liegen (von Sachsen an die Küste), aber kann das wirklich die Ursache sein dass Hühner seit 4 Monaten kein einziges Ei gelegt haben??
Oder die Damen haben ihr Pulver einfach schon verschossen, ich bin ziemlich ratlos, hat jemand eine Idee oder vielleicht mit Welsumern ähnliche Erfahrungen gemacht?

Stefanie
06.01.2018, 07:50
Ich habe es gerade mal nachgerechnet - meine Adele legt seit 18. September nicht mehr, mein Ännchen seit 12. Oktober. Die Adele ist schon längst durch die Mauser, hat im November ein und im Dezember 2 Eier gelegt, das war's. Das Ännchen ist mit der Mauser noch nicht durch.
Beide sind Geschwister, von Juli 2016.

sabs10
06.01.2018, 08:20
Gorgo wie akt sind denn deine Hühner?
Meine haben mit 35 Wochen erst zu legen begonnen nachdem sie fast ei halbes Jahr bei mir waren.
Angefangen haben sie mit 17.12. - seither hab ich jeden Tag 1-2 Eier, selten keins und selten 3.
Sind sie noch recht schusselig?
Vielleicht brauchen sie einfach ihre Zeit zum eingewöhnen.

Gorgo
13.01.2018, 17:51
Hallo,
ein kurzes Update: seit ca 7 Tagen, also ziemlich genau seit meinem letzten Post, legen alle 4 Damen nun fleißig Eier, 14 Eier waren es insgesamt. Bin happy ;)

sabs10
13.01.2018, 17:55
Gratuliere! Manchmal braucht man einfach etwas mehr Geduld ;) - ging mir auch so!
Meine Mädls legen auch ganz brav, die Drei machen in einer Woche eine 10er Box voll und jetzt wo die Zw.Lachse auch zaghaft beginnen passt das auf jeden Fall :)