Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Muskator Geflügelfutter
So ich möchte meine zwerg rheinländer jetzt mit Futter der Firma Muskator füttern, da ich sehr viel positives darüber gehört habe.
Ich frage mich jetzt nur ob ich ganzjährig das Muskator Zuchttierfutter, oder lieber legepellets in verbindung mit Körnerfutter füttern soll. Ich möchte natürlich eine hohe Legeleistung.
Was meint ihr, was ich von Muskator am besten füttern soll?
Mariechen
27.10.2011, 13:32
Ich würde das Biofu LF nehmen, das kannst du mit Getreide mischen 2/3 und 1/3. Ich weiß nämlich nicht, ob das konventionelle Futter Gensoja enthält, und auf der umfangreichen Webseite ist alles nur Werbung, Inhaltsstoffe werden nicht aufgelistet.
Eine hohe Legeleistung ist bei Zwerg-Rheinländern ohnehin nicht zu erwarten, das ist genetisch bedingt, nicht möglich. Und es hängt auch nicht nur vom Futter ab, sondern z.B. auch von der länge des Tageslichts, also von den Jahreszeiten, bzw. vom Lichtprogramm und den Haltungsbedingungen.
Ich würde das Biofu LF nehmen, das kannst du mit Getreide mischen 2/3 und 1/3. Ich weiß nämlich nicht, ob das konventionelle Futter Gensoja enthält, und auf der umfangreichen Webseite ist alles nur Werbung, Inhaltsstoffe werden nicht aufgelistet.
Eine hohe Legeleistung ist bei Zwerg-Rheinländern ohnehin nicht zu erwarten, das ist genetisch bedingt, nicht möglich. Und es hängt auch nicht nur vom Futter ab, sondern z.B. auch von der länge des Tageslichts, also von den Jahreszeiten, bzw. vom Lichtprogramm und den Haltungsbedingungen.
Ja das bei den zwerg rheinländern keine so hohe legeleistung zu erwarten ist, weiß ich selbst. ich möchte halt nur etwas umfangreicher füttern als vorher. Was kostet denn das Biofu LF?
Biofu LE ist in Mehlform. Ich würde jedoch eigentlich lieber Pellets füttern wegen überwiegenden Vorteilen gegenüber Mehl.
Hallo Nik,
auf der HP von Muskator steht, dass das Premiumfutter Zucht L Plus vor allem vor der Bruteigewinnung einzusetzen ist (mit einem Vorlauf von vier Wochen). Ich weiß ja nicht, was es kostet, aber ich würde das vermutlich nicht das ganze Jahr über füttern...
LG, flo
Biofu LE ist in Mehlform. Ich würde jedoch eigentlich lieber Pellets füttern wegen überwiegenden Vorteilen gegenüber Mehl.
Von allen Pellets die ich hatte wurden Muskator-Pellets am besten angenommen und die Kotkonsistenz war auch sehr gut.
Hallo Nik,
auf der HP von Muskator steht, dass das Premiumfutter Zucht L Plus vor allem vor der Bruteigewinnung einzusetzen ist (mit einem Vorlauf von vier Wochen). Ich weiß ja nicht, was es kostet, aber ich würde das vermutlich nicht das ganze Jahr über füttern...
LG, flo
Hallo,
ja das habe ich auch schon gelesen, aber was bedeutet vier Wochen vorlauf genau? Heißt das 4 Wochen vor dem einsammeln der Bruteier, mit der Fütterung des Zucht L Plus beginnen?
Von allen Pellets die ich hatte wurden Muskator-Pellets am besten angenommen und die Kotkonsistenz war auch sehr gut.
Gut zu wissen. Hast du denn die Pellets, ich vermute das es Legekorn Premium LM war, in Verbindung mit Körnerfutter gefüttert?
Mariechen
27.10.2011, 20:25
Hallo,
ja das habe ich auch schon gelesen, aber was bedeutet vier Wochen vorlauf genau? Heißt das 4 Wochen vor dem einsammeln der Bruteier, mit der Fütterung des Zucht L Plus beginnen?
Ja, das würde ich auf jeden Fall so sehen. Denn die Eier bauen sich ja allmählich im Legedarm langsam auf. Da muß man schon 4 Wochen vorher mit dem passenden Futter anfangen.
Andererseits, wenn man eine gemischte Truppe hat, verschiedene Rassen, Junghähne, Althennen, Junghennen alles zusammen, wie sollte man dann die füttern? Die fressen ja alle aus einem Trog, also wird es wohl nicht so schlimm sein, wenn du einfach ein Futter für Zuchttiere nimmst.
Ja, das würde ich auf jeden Fall so sehen. Denn die Eier bauen sich ja allmählich im Legedarm langsam auf. Da muß man schon 4 Wochen vorher mit dem passenden Futter anfangen.
Andererseits, wenn man eine gemischte Truppe hat, verschiedene Rassen, Junghähne, Althennen, Junghennen alles zusammen, wie sollte man dann die füttern? Die fressen ja alle aus einem Trog, also wird es wohl nicht so schlimm sein, wenn du einfach ein Futter für Zuchttiere nimmst.
Gut, ich habe meine Zuchtstämme aber nach Alter aufgeteilt. Ich werde ab morgen mit der Fütterung der Legepellets Premium LM beginnen. Morgens bekommen die Hühner die Pellets und Abends gibts noch ein paar Körner aus der Muskator Körnermischung, und im Frühjahr gibts dann das Zuchtfutter.
Bandwurm
27.10.2011, 21:13
Ich halte von Muskator Futter nicht allzu viel. Beim Junghennen plus ist jedenfalls ein Zusatzstoff unter "Sensorisch" enthalten, der für mich den 100%igen Ausschluss bedeuten würde:
Mischung von Aromastoffen
Ich füttere doch meine Hühner nicht mit künstlichen Aromastoffen, so langsam wird es nämlich richtig krass. Oder warum mischen die das unter, würden die Hühner es sonst nicht fressen?
Mariechen
27.10.2011, 21:31
Ich halte von Muskator Futter nicht allzu viel. Beim Junghennen plus ist jedenfalls ein Zusatzstoff unter "Sensorisch" enthalten, der für mich den 100%igen Ausschluss bedeuten würde:
Mischung von Aromastoffen
Ich füttere doch meine Hühner nicht mit künstlichen Aromastoffen, so langsam wird es nämlich richtig krass. Oder warum mischen die das unter, würden die Hühner es sonst nicht fressen?
Es sind mehrere (Zusatz-)stoffe drin, die für mich den absoluten Ausschluß bedeuten würden, aber ich würde niemals erwägen so etwas zu kaufen oder zu füttern.
Wie du richtig sagst,
- 37,5 mg Aromastoffe pro kg Futter; damit die Hühner das Futter überhaupt fressen, und damit für den Anwender der tatsächliche Geruch überdeckt und verändert wird!!
sodann
- Genmanipuliertes Soja (und das einzig und allein des Preises wegen)
- BHT, Antioxidans E321 Butylhdroxytoluol, BHT (Antioxidationsmittel)
Antioxodantien Buthylhydroxytoluol BHT allergen - reichert sich im menschlichen Fettgewebe an, im Tierversuch traten Veränderungen an Immunsystem, Schilddrüse sowie Leber auf
- und sogar das zugesetzte Pflanzenöl ist aus genmanipuliertem Soja!!!
Ich meine dass es sich bei Muskator um natürliche Aromastoffe handelt.
*Herbafit – die natürliche Alternative für das Kokzidiose-Management
Herbafit-Plus ist die spezifische Mischung aus ätherischen Ölen und Pflanzenextrakten. Die gewünschten Eigenschaften beruhen auf den keimhemmenden Wirkungen von Herbafit-Plus. Die Muskator Aufzuchtfutter mit Herbafit-Plus sind eine geeignete Alternative für den natürlichen Kokzidioseschutz.
Die Eigenschaften: Herbafit-Plus funktioniert als Aroma- bzw. appetitanregender Stoff. Die ätherische Öle und Pflanzenextrakte (z.B. chinesischer Zimt, Thyminan, Rosmarin) wirken durch eine Verbesserung der Nährstoffabsorption (Aufnahme). Herbafit-Plus fördert dadurch die Verdauung.
Bandwurm
27.10.2011, 21:45
Warum schreiben sie das dann nicht so: "Mischung von Aromastoffen (Herbafit) ......?
Warum schreiben sie das dann nicht so: "Mischung von Aromastoffen (Herbafit) ......?
Das weiß ich nicht. Es handelt sich dabei aber definitiv um Herbafit. Hab noch irgendwo eine PDF davon.
Bandwurm
27.10.2011, 21:53
Allerdings ist dann eine Beimischung von 0,035% auch eher im homöopathischen Bereich zu sehen.
Allerdings ist dann eine Beimischung von 0,035% auch eher im homöopathischen Bereich zu sehen.
Es handelt sich dabei vor allem um Extrakte!!!Da sind die Inhaltsstoffe "herausgezogen" und stark konzentriert. Da reicht auch nur ein Bruchtteil.
Es sind mehrere (Zusatz-)stoffe drin, die für mich den absoluten Ausschluß bedeuten würden, aber ich würde niemals erwägen so etwas zu kaufen oder zu füttern.
Wie du richtig sagst,
- 37,5 mg Aromastoffe pro kg Futter; damit die Hühner das Futter überhaupt fressen, und damit für den Anwender der tatsächliche Geruch überdeckt und verändert wird!!
sodann
- Genmanipuliertes Soja (und das einzig und allein des Preises wegen)
- BHT, Antioxidans E321 Butylhdroxytoluol, BHT (Antioxidationsmittel)
Antioxodantien Buthylhydroxytoluol BHT allergen - reichert sich im menschlichen Fettgewebe an, im Tierversuch traten Veränderungen an Immunsystem, Schilddrüse sowie Leber auf
- und sogar das zugesetzte Pflanzenöl ist aus genmanipuliertem Soja!!!
Das ist doch alles etwas übertrieben. Ich behaupte es gibt kein Hühnerfutter im Einzelhandel, wo nicht irgendwo künstliche Zutaten enthalten sind. Da können wir uns streiten bis Weinachten. Jeder Hersteller (deuka, GoldDott, Höveler etc.) verbirgt im Futter künstliche Zusatzstoffe. Wären diese aber wirklich gefährlich für Mensch oder Tier, dann würde es schon längst nicht mehr auf dem Markt sein, da es keine Sau kaufen würde. Jeder hat dazu eine andere Meinung.
z.B haben mir alle in diesem Forum davon abgeraten GoldDott zu verfüttern. Ich gehe darauf ein, weil wirklich überzeugende Argumente gegen GoldDott hervorgegangen sind. Ein Vereinskollege von mir füttert nur GoldDott und ist mit seinen Italienern auf fast jeder Schau erfolgreich. Ich vertraue in diesem Forum den Leuten die aus eigener Erfahrung sagen: Muskator ist sehr gutes Futter!
Wildrose
27.10.2011, 23:12
Warum schreiben sie das dann nicht so: "Mischung von Aromastoffen (Herbafit) ......?
Oder einfach Herbafit? Weil es sicher nicht nur das ist, wenn überhaupt. Dieses Futter kommt für meine Hühnis auf gar keinen Fall in Frage.
Man merkt hier prallen Glaubensgrundsätze aufeinander. Jeder sollte füttern was er will und womit er meint gute Ergebnisse zu haben (sei es Aussehen, Legeleistung usw.). Hab von Bio bis Gentechnisch verändert schon viel probiert. Meiner Meinung nach lohnen sich die Mehrkosten bei Bio nicht. Die Erfahrungen muss jeder selber machen.
kh045322
27.10.2011, 23:35
Warum denkst Du das Pellets besser sind als Mehl ?
Mariechen
27.10.2011, 23:37
Das ist doch alles etwas übertrieben. Ich behaupte es gibt kein Hühnerfutter im Einzelhandel, wo nicht irgendwo künstliche Zutaten enthalten sind. Da können wir uns streiten bis Weinachten. Jeder Hersteller (deuka, GoldDott, Höveler etc.) verbirgt im Futter künstliche Zusatzstoffe. Wären diese aber wirklich gefährlich für Mensch oder Tier, dann würde es schon längst nicht mehr auf dem Markt sein, da es keine Sau kaufen würde. Jeder hat dazu eine andere Meinung.
z.B haben mir alle in diesem Forum davon abgeraten GoldDott zu verfüttern. Ich gehe darauf ein, weil wirklich überzeugende Argumente gegen GoldDott hervorgegangen sind. Ein Vereinskollege von mir füttert nur GoldDott und ist mit seinen Italienern auf fast jeder Schau erfolgreich. Ich vertraue in diesem Forum den Leuten die aus eigener Erfahrung sagen: Muskator ist sehr gutes Futter!
Das ist doch kein Argument! Die wenigsten Kunden können den Beipackzettel überhaupt verstehen. Wahrscheinlich lesen ihn viele sogar überhaupt nicht. Es kommt in das Futter alles mögliche hinein, und wenn du mit Hühnerhaltern sprichst, merkst du daß sie oft genug keine Vorstellung davon haben, was da im Futter reingemischt ist - damit meine ich jetzt die Sachen, die auch deklariert sind. Es wird einfach das Futter gekauft, was der nächste Händler vorrätig hat, oder ans Haus liefert. Oder was hier immer schon gekauft wurde.
Das nächste sind die nicht deklarierten Gifte, die bei jedem Skandal wieder mal als die Spitze eines Eisbergs ans Licht kommen: Dioxine zum Beispiel. Die gab es schon sooo oft, und jedesmal wurde Besserung gelobt, und was ist geschehen? Eigentlich nichts. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der nächste Skandal kommen wird. Und es betrifft Tierfutter, Legemehl.
Das Argument mit dem erfolgreichen Züchter sagt auch gar nichts. Jeder Züchter füttert etwas anderes, und viele sind erfolgreich.
Es kann ja nicht nur drum gehen, daß ich bei der Zucht einen Preis hole, sondern auch wie es den Tieren mit dem Futter geht, was in den Eiern nachher drin ist, wenn sie das Futter gefressen haben, und im Fleisch. Daher ist mir die Zusammensetzung sehr wichtig.
Wildrose
27.10.2011, 23:44
Man merkt hier prallen Glaubensgrundsätze aufeinander. Jeder sollte füttern was er will und womit er meint gute Ergebnisse zu haben (sei es Aussehen, Legeleistung usw.). Hab von Bio bis Gentechnisch verändert schon viel probiert. Meiner Meinung nach lohnen sich die Mehrkosten bei Bio nicht. Die Erfahrungen muss jeder selber machen.
Richtig. Wir könnten da wirklich bis Weihnachten weiter diskutieren und würden zu keinem einheitlichen Ergebnis kommen. ;)
Ich persönlich füttere auch nicht "BIO", da ich keinen Sinn drin sehe. Wenn man mal genau schaut, kommen selbst viele "BIO"-Produkte aus China oder werden zumindest über hunderte km angeliefert.
Ich verfüttere gerne das Futter von Krausland. Es ist auch sehr beliebt. Leider gibt´s das nicht als Pellets. Meine Hühnis schweinern mit dem Mehl immer so rum.
Ich möchte kein Futter, wo zig unnötige Sachen zugesetzt sind. Kein Canthaxantin und kein Gen-Soja.
Das mit dem Dioxin war mehr heiße Luft. Die Dioxinwerte wurden zwar überschritten waren aber noch unter den erlaubten Höchstwerten wie sie beispielsweise bei "gesundem" Meeresfisch lagen. Das war einfach eine weitere Sau die durchs Dorf getrieben wurde, wie die Schweinegrippe. Das Volk muss ja irgendwie auf Trap gehalten werden.
http://www.abendblatt.de/hamburg/article1751951/Kein-Grund-zur-Panikmache.html
Mariechen
27.10.2011, 23:54
Das mit dem Dioxin war mehr heiße Luft. Die Dioxinwerte wurden zwar überschritten waren aber noch unter den erlaubten Höchstwerten wie sie beispielsweise bei "gesundem" Meeresfisch lagen. Das war einfach eine weitere Sau die durchs Dorf getrieben wurde, wie die Schweinegrippe. Das Volk muss ja irgendwie auf Trap gehalten werden.
http://www.abendblatt.de/hamburg/article1751951/Kein-Grund-zur-Panikmache.html
Wenn das heiße Luft war, dann nimm doch Altöl von der Schadstoffsammelstelle und füttere damit deine Hühner - ich bevorzuge frische Sonnenblumenkerne und Hanfsaat für meine Tiere.
Ich halte es auch wie Wildrose. Es ist relativ einfach und günstig einige Körner zusammen zu mischen, dazu etwas Eiweiß, Bierhefe, Sämereien, und man braucht keine Konservierungs-, Farbstoffe, Antioxidantien, Aromen usw. und man weiß was man im Futter hat. Wenn das noch nicht reichen sollte, greife ich notfalls zu Krausland oder Alfana HZ, genfrei.
Bandwurm
28.10.2011, 00:01
Ich verfüttere gerne das Futter von Krausland. Es ist auch sehr beliebt. Leider gibt´s das nicht als Pellets. Meine Hühnis schweinern mit dem Mehl immer so rum.
Die Lösung dafür:
Ein Futterautomat, seit dem ich den habe gibt es keine "Sauerei" mehr. Meine Damen fressen brav ohne Selektierung und Auswurf vom Futter. Ich behaupte sogar, dass ich mind. 95% meines Futters dadurch in ihren Magen bekomme und nicht auf den Boden.
Das heißt nicht dass man jetzt extra Altöle ins Futter mischen soll, aber auch nicht Panik schieben wegen Grenzwertüberschreitungen die für den Menschen völlig ungefährlich sind. Würden die Grenzwerte 1000x überschritten dann könnte man sich Sorgen machen, aber zu behaupten das Dioxin aus den Eiern wäre gefährlicher als das aus Fischstäbchen ist genauso Quatsch. Freilandeier haben übrigens höhere Dioxin-Werte da das Zeug einfach überall ist und immer sein wird.
Wildrose
28.10.2011, 00:05
Die Lösung dafür:
Ein Futterautomat, seit dem ich den habe gibt es keine "Sauerei" mehr. Meine Damen fressen brav ohne Selektierung und Auswurf vom Futter. Ich behaupte sogar, dass ich mind. 95% meines Futters dadurch in ihren Magen bekomme und nicht auf den Boden.
Du kennst meine Damen und Herren nicht. ;) Den Futterautomat hab ich schon probiert. Jetzt bekommen sie es ins Weichfutter.
Bandwurm
28.10.2011, 00:07
Du hast den Futterautomaten auf gehangen oder auf den Boden gestellt?
Wildrose
28.10.2011, 00:11
Du hast den Futterautomaten auf gehangen oder auf den Boden gestellt?
In letzter Zeit auf dem Boden. Das wäre noch ein Ansatz. Wird ab morgen getestet. Danke! :)
Bandwurm
28.10.2011, 00:13
Der Futterautomat muss "pendeln" also aufgehängt werden. Sonst haben die Damen ihre Füße im Einsatz.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.