Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Doppeldotter Brüten?
Hallo
Wollte mal fragen ob jemand weis ob man eier mit Doppeldotter Ausbrüten kann? was passiert dann schlüpfen dann 2 Küken aus dem Ei oder stirbt alles ab und sind dann eigentlich beide Dotter befruchtet oder nicht ???
Ich bin Ahnungslos ???
mausimaus23
25.10.2011, 21:48
http://www.youtube.com/watch?v=S1ZeEY-kt7A
Hallo Jonas,
laut meinem Geflügelbuch kommt es bei Dopppeldotter-Eiern zu keiner Entwicklung. Auch auf der Hühner Info Startseite kannst du einiges darüber lesen.
Hab mir gerade das Video von mausimaus angesehen. Echt krass, wie sie das Ei mit dem Messer schält!
Es ist in der Tat äußerst unwahrscheinlich, dass du damit Bruterfolg hast, aber es ist wohl schon vorgekommen. Siehe das Video, das mausimaus verlinkt hat.
LG, flo
DerAusDemEi
26.10.2011, 05:02
Ich bezweifle aber schon sehr das die gezeigten Küken in dem Video auch überlebt haben bzw lebensfähig und stark genug sind/waren... Leider versteht man aber auch nicht was die Dame am Schluss des Videos sagt... Aber ich gehe davon aus das die Küken erlösst werden mußten. Sie sind einfach in der Entwicklung noch nicht abgeschlossen... Aber interessant ist es schon, kein Thema...
suppenhahn
26.10.2011, 05:31
Woraus wäre das zu schließen? Füße und Schnabel erkennbar fertig. "Entwicklungsabschluss" geht direkt mit der "Brutleistung" über die 21 Tage einher?
Wäre wirklich interessant, ob eine Lebenstüchtigkeit gegeben ist und Hühner aus solchen Doppeleiern auch ihre Leistung bringen. Ist ein Hahn hieraus, fruchtbar?
Die Wissenschaft müsste doch über die weiteren Eigenschaften solcher Individuen Auskunft geben können: können Eier aus diesen Hennen erfolgreich bebrütet werden usw. usf.?
Hatte bisher auch nur gelesen, dass "Mehrlings-Küken" unwahrscheinlich sind. Scheibar gibt's's?
Ein Ei - zwei Embyos - eine Luftblase
Entwickeln kann sich in einem Doppeldotter schon etwas. Nur wie sollen die Beiden überleben, wenn nur eine Luftblase zur Verfügung steht? Da wird dann wohl eines ersticken und das andere, sofern es sich drehen kann und schlüpft, wird als Zwilling sehr klein sein. Die Vorstellung, dass ein Küki mit einem weiteren totem Küki im Ei einige Zeit verbringen muss - mir grusselt es davor. Ganz abgesehen davon, dass nach dem Absterben eines Kükis sich Faulgase und Bakterien entwickeln und das noch Lebende damit vergiftet wird.
In dem Video wird ja gezeigt, wie die 2 Kükis aus dem Ei geholt werden. Allerdings bekommt man nicht mit, ob die Kleinen auch schon fertig entwickelt sind oder eben noch nicht - ob eines angepickt hat oder nicht. Der Entwicklungsstand der Kükis wird völlig verschleiert. Die Gefahr, die Kükis zu früh aus dem Ei zu holen ist immer beim "Nachhelfen" sehr groß. Auch könnte eines voll entwickelt sein und das andere den Dottersack noch nicht eingezogen haben.
Alles in allem, Doppeldottereier würde ich nie ausbrüten.
DerAusDemEi
26.10.2011, 06:46
@ Suppenhahn... Naja ich kann nur aus unseren Bruten schliessen... und wenn wir einem Küken aus dem Ei helfen mussten weil es zu schwach war und es genau so aussah... sprich schwach ist, relativ ruhig liegt etc... ist es in der Entwicklung nicht so weit... sieht man dann auch oft an der embryonalen Haltung die das Küken annimmt (obwohl es das Ei anpickt hat und piepst) und es muss erlöst werden... ein gut entwickeltes Küken braucht eigentlich fast den gesamten Platz im Ei auf... ergo kann es bei 2 Küken nicht genug Platz geben um sich voll zu entwickeln... man sieht ja auch wie beide relativ Still daliegen... Auch um die Augen rum sieht es noch nicht sehr "fertig" aus... Deswegen meine Vermutung das es sich bei diesen genauso verhält
Altes Thema ... wenn ich mich nicht täusche, hat Aldrovandi und sogar schon Plinius d. Ältere darüber geschrieben.
Das war hier ...
Zwillingsgeburten - und es gibt sie doch! (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=341715#post341715)
Den größten Erfolg, der je berichtet wurde (http://www.reproduction-online.org/cgi/reprint/12/2/363.pdf), hatte der Physiologe Claude Bernard (http://www.claude-bernard.co.uk/), siehe in Bernard, Claude (1849) Discussion on 'Anomalie d'oeuf de poule'. C. R. Seances Soc. Biol. 1, 9 (http://www.archive.org/stream/comptesrendusdes49soci#page/n32/mode/1up/search/connalt).
Er hat aus 10 Doppeldotter-Eiern 18 Küken erbrütet. Es gibt aber auch Eineiige Zwillinge.
http://img864.imageshack.us/img864/5592/monoovulartwins.jpg
Pralinchen
26.10.2011, 09:29
Ich verstehe nicht wieso man aus reiner Neugierde solche Versuche anstreben muß. So ein Ei hat eine harte Schale, die sich nicht dehnt - anders als der Uterus von Säugern. Mehrlingsgeburten sollten daher bei Vögeln vermieden werden, es ist nicht genug Platz vorhanden. Immerhin handelt es sich um werdendes Leben das man bewußt verstümmelt.
Kocht doch mal ein Ei mit 2 Dottern und schneidet es der Länge nach auf, die Dotter kleben aneinander, es ist nicht wirklich viel Eiweiß vorhanden und eben nur eine Luftblase.
LG, Andrea
Zwei Luftkammern sind nicht ausgeschlossen ... es gibt ja auch zwei Membrankammern.
Pralinchen
26.10.2011, 13:15
Wer ich in Zukunft drauf achten. Ich hab nicht so viele Doppeldottereier, vielleicht 4-5 pro Jahr und jedes wird gewogen, gekocht und "seziert". :laugh
LG, Andrea
Dnke für die vielen Antworten.Hat es einer von euch schon mal versucht
@Redcap:Alle guten dinge sind drein :)
Die erweitere Suche kann hier weiterhelfen....
Suche Doppeldotter (http://www.huehner-info.de/forum/search.php?searchid=392622)
Ich werde solche Versuche nicht waagen, mir reichen die üblichen Risikofaktoren beim brüten aus.
das mit der luftkammer ist so eine sache. es sind schon küken geschlüpft am falschen ende vom ei, ohne je die luftkammer durchgepickt zu haben und auch aus eiern mit einer luftkammer in der mitte der eis sind küken geschlüpft.
das ist also nicht entscheidend.
dass die dotter zusammenkleben in einem doppelei ist auch nicht immer so.
http://www.youtube.com/watch?v=nuJPNAfuG3s&feature=related
hab ich das richtig verstanden: in dem video hat sie zwei doppeleier geöffnet und 3 küken?
liebe kinder!
mach das um gottes willes nicht nach! schneidet keine küken aus dem ei und puhlt sie auch nicht heraus! oft sind es krüppel oder schwache, unterentwickelte usw. viele sagen zwar, "ich habe es rausgepuhlt und es lebt" aber man kann zu früh puhlen und nicht fertig entwickelte küken töten, oder blutgefäße verletzen, oder oder. lasst es sein.
Bachstelze
27.10.2011, 15:33
Hallo,
es gibt eine Reihe von Grundsätzen in der Geflügelhaltung.Einer davon ist heißt "Doppeleier werden nicht bebrütet"! Daran sollte man sich diskussionslos halten.
Ein weiterer Grundsatz der Geflügelhaltung war - vor der Ehe wird nicht gevögelt ...
kniende Backmischung
27.10.2011, 20:09
:-[ - Neee - echt jetzt?:laugh:laugh:laugh
LG Silvia;)
Hä.Denn vestehe ich nit ??? ???
es gibt eine Reihe von Grundsätzen in der Geflügelhaltung.Einer davon ist heißt "Doppeleier werden nicht bebrütet"! Daran sollte man sich diskussionslos halten.
Ein wares Wort. Diese Diskussion ist wirklich so überflüssig wie ein Kropf.
MfG
Ernst Niemann
kniende Backmischung
27.10.2011, 21:37
Ich sehe auch keinen Sinn darin, solche Eier auszubrüten, wo Komplikationen praktisch schon vorprogrammiert sind. Ich würde nicht zu verantworten haben wollen, dass durch meine Experimentierfreude ein armes Krüppelchen schlüpft!:(
LG Silvia
Gabilein
27.10.2011, 21:45
Ein weiterer Grundsatz der Geflügelhaltung war - vor der Ehe wird nicht gevögelt ...
Oje, alles falsch gemacht :rotwerd
Hier war doch erst ein Beitrag im Forum mit einem Vordruck für einen Heiratsantrag, kann ich bitte den Link dazu haben....ganz schnell bitte :engel
Oje, alles falsch gemacht :rotwerd
Hier war doch erst ein Beitrag im Forum mit einem Vordruck für einen Heiratsantrag, kann ich bitte den Link dazu haben....ganz schnell bitte :engel
Naja, vielleicht muß man sich nicht ganz konsequent an alle Grundsätze halten! Es heißt ja auch: "Drum prüfe, was sich ewig bindet..." ! ;D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.