Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist das?
HAbe vor einer Woche sehr kleine Tiere in unserem Schuppen gefunden.
Bin dann zur Apotheke hin und wollte was gegen Ungeziefer bekommen. Hatte damit gerechnet, das sie mir so einige Sprühdosen in die Hand drücken.
Sie haben mir dann eine Sprühdose in die Hand gedrückt. Dies wird in die Mitte des Raumes aufgestellt und dort entleert sich sich dann innerhalb von 4 Minuten. 2 Stunden soll dann die Tür geschlossen bleiben.
Auf der Dose steht, das es gegen Flöhe ist. Aber in der Apotheke meinten sie, das es auch gegen anderes Ungeziefer sei.
Ist wohl doch nicht so.
Jetzt, nach 2 TAgen habe ich mal nachgeschaut.
Und es hat leider nur die Spinnen und Mücken und sonst so einge Käfer getötet. Aber nicht die kleinen Tierchen, die es treffen sollte.
Habe sie gerade eingescannt. Man kann sie recht gut erkennen. Aber ich kann die Datei hier nicht hochladen. Fotos kann ich verkleinern, aber nicht das eingescannte. Wem kann ich es mal zusenden, der es für mich hier einsetzt.
Juergenvo
23.10.2011, 18:43
hallo Ute,
das könnten kleine rote Milben sein. Hole dir im Baumarkt oder im Raiffeisenmarkt ein Puder zum streuen.
Verstreue es unter dem Kotbrett und auf die Sitzstangen. Müßte nach 2 Tagen alles weg sein.
Bei mir hat das funktioniert.
Gruß
Jürgen
Murmeltier
23.10.2011, 19:28
Hallo!
Es klint nach Rote Vogelmilbe, die Viecher sind gegen viele Gifte resistent.
Es gibt schon mindestens 100 Treads hier im Forum, was Bekämpfung von Rote Vogelmilbe angeht. Bei google kannst Du Bilder anschauen um sicher zu gehen.
Klick (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/46118-rote-Vogelmilbe)
628846288862891
Hab jemanden gefunden der das gemacht hat
Murmeltier
23.10.2011, 19:45
Viel kann man leider nicht erkennen.
hallo Ute,
das könnten kleine rote Milben sein. Hole dir im Baumarkt oder im Raiffeisenmarkt ein Puder zum streuen.
Verstreue es unter dem Kotbrett und auf die Sitzstangen. Müßte nach 2 Tagen alles weg sein.
Bei mir hat das funktioniert.
Gruß
Jürgen
Es ist kein Stall, sondern eine Art "Abstellkammer".
Kein Tier ist dort drin.
Und die kleinen Viecher sind nicht rot, sondern grau.
Viel kann man leider nicht erkennen.
könnte ja jedem, der möchte, die Orginale mal zusenden. Evtl. könnt ihr da mehr drauf erkennen.
cimicifuga
23.10.2011, 19:57
also vogelmilben sind das schon mal sicher nicht - dazu sind die tiere zu länglich und stimmen einfach nicht mit der form von milben überein.
wenn das in einem schuppen ist wo niemand drinnen wohnt, warum ist das so wichtig was das ist? lass die doch
cimicifuga
23.10.2011, 19:58
könnte ja jedem, der möchte, die Orginale mal zusenden. Evtl. könnt ihr da mehr drauf erkennen.ja ich hatte dir ja meine mailaddy per PM geschickt....aber ich warte vergeblich ;)
Wir gehen dort tagtäglich ein und aus.
Möchte diese Tierchen nicht im Haus finden müssen.
Dachte, das das Mittel von der Apotheke helfen würde.
Leider aber nicht.
Habe sehr viel Kieselgur gestern geliefert bekommen. Dann werde ich wohl auch diese Kammer/Schuppen mit auspudern müssen.
Auf meinen Hühner hatte ich ja Milben entdeckt. Sehen aber ganz aus. Daher hatte ich mir einen großen Sack Kieselgur bestellt. Und nu werde ich wohl alles einnebeln müssen.
cimicifuga
23.10.2011, 20:23
so, hier mal die tierchen etwas größer. ich wälze auch gleich mal meine bücher ob ich was passendes finde.
vielleicht erkennt ja jemand sofort was das ist - sieht für mich aber nicht wie ein schädling aus oder wie etwas, das menschen beißt ;)
6290362904629056290662907
cimicifuga
23.10.2011, 20:26
ok, in meinem buch ist es eindeutig: das sind staubläuse! die fressen abfall, chitinpanzer toter insekten und alles mögliche zeugs. harmlos.
cimicifuga
23.10.2011, 20:30
interessanter link (http://www.staublaus.de/)
boah
bist du gut
erst das vergrößern
und dann so schnell das Ergebniss gefunden
Du bist ein Schatz!
HAst uns nu viele ruhige Nächte gebracht.
Super dollen Dank!
Mariechen
23.10.2011, 21:25
boah
bist du gut
erst das vergrößern
und dann so schnell das Ergebniss gefunden
Du bist ein Schatz!
HAst uns nu viele ruhige Nächte gebracht.
Super dollen Dank!
Endlich mal ein richtiges Erfolgserlebnis in diesem Forum hier. Danke, Cimicifuga. Du bist jedenfalls ein Talent in diesem Fachgebiet Parasiten.
Murmeltier
23.10.2011, 21:30
Endlich mal ein richtiges Erfolgserlebnis in diesem Forum hier. Danke, Cimicifuga. Du bist jedenfalls ein Talent in diesem Fachgebiet Parasiten.
Aufenthalt im Forum ist absolut freiwillig. Wem dieses Forum nicht gefällt kann sich was anderes suchen. Es gibt Hühnerabteilung bei Vogelforen oder Hühnerforum Schweiz z. B.
Aufenthalt im Forum ist absolut freiwillig. Wem dieses Forum nicht gefällt kann sich was anderes suchen. Es gibt Hühnerabteilung bei Vogelforen oder Hühnerforum Schweiz z. B.
eehhmmm! Murmeltier! Deine Reaktion verstehe ich jetzt nicht so ganz. Mariechen spricht doch auch nur ein Lob aus.
@ cimicifuga
Hast du evtl. auch Lust, diese Tierchen zu entlarven?
Diese hatte ich vor einer Woche auf einem Hahn entdeckt!
Ich erwarte heute oder Morgen meinen Sumpfkalk. Dann werde ich den Stall auskalken. In die Badstellen habe ich schon Kieselgur gestreut. Aber die Hühner wollen nu kein Bad nehmen, als ob die es riechen würden.
Ich werde dir jetzt mal die Bilder zusenden.
Murmeltier
24.10.2011, 07:20
eehhmmm! Murmeltier! Deine Reaktion verstehe ich jetzt nicht so ganz. Mariechen spricht doch auch nur ein Lob aus.
Es ist nicht 1. Mal dass Mariechen sich abwertend über forum äussert.
cimicifuga
24.10.2011, 09:08
danke danke!
ute, die tierchen die du mir gemailt hast sind schon zu klein für eine vergrößerung...die allgemeine form und farbe der tiere (rot) und der fundort (auf dem hahn) spricht jedoch eindeutig für vogelmilben :-/
PS: ein bisschen ahnung von gliedertiersystematik hab ich durch meine gartenbau ausbildung - wir hatten einen sehr engagierten pflanzenschutz lehrer ;)
es hilft einem, wenn man ein tier ungefähr in eine kategorie einordnen kann - dann weiß man auch wo man in der literatur suchen muss.
ich werde versuchen, an neue Tiere zu kommen. Ich kann mir nicht vorstellen, das es die Vogelmilbe ist. Denn, in natura sind sie braun. Durch das Licht vom Scanner leuchten sie roter (denke ich).
Denn ich habe dies gelesen:
Sie befällt die Vögel nur nachts, am Tage versteckt sich der Parasit in Ritzen und Spalten in Stalldecken, Wänden, Sitzstangen etc.
Und im Stall habe noch nichts gefunden. Keine Milben, keine Eier. Habe sie nur auf dem Hahn gesehen.
Aber leider past die Form von der Milbe bei "Wikipedia"! Sehe ich jetzt gerade auch.
Werde mir mal ein weiteres Huhn oder Hahn schnappen und durchwühlen.
Murmeltier
24.10.2011, 12:47
Es kann auch Nordische Vogelmilbe sein.
Milben haben übrigens 8 Beinchen.
ich war ganz überrascht, aber im negativen Sinne
2 Arten von Milben musste ich entdecken
hier mal ein Foto62932
und werde cimicifuga mal wieder das eingescannte zu senden
cimicifuga
24.10.2011, 15:27
also das würde ich als federling einstufen - auch das obige bild der tiere direkt an den federschäften spricht m.e. dafür.
aber bitte ich bin doch auch kein experte!
62933
cimicifuga
24.10.2011, 15:35
vermutlich menopon gallinae (http://www.google.at/search?q=federling&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&biw=1680&bih=898#um=1&hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de%3Aofficial&tbm=isch&sa=1&q=menopon+gallinae&pbx=1&oq=menopon+gallinae&aq=f&aqi=g-L1&aql=1&gs_sm=e&gs_upl=368970l372247l0l372673l16l16l0l8l8l1l603l29 34l2-2.3.1.2l8l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&fp=9334e09156c7b965&biw=1680&bih=898)
interessant was in meinem buch über die verschiedenen federling arten steht:
fressen hautschuppen, federteile und blutreste aus wunden. langgestrecktere arten vorallem in langem gefieder, gedrungenere an kopf und hals
aus: pareys buch der insekten
das würde bedeuten (was ich ohnehin schon länger vermutet habe), dass federlinge nicht nur rund um die kloake angetroffen werden können (wie hier im forum öfter mal behauptet wird) sondern am ganzen huhn. das entspräche auch eher meinen eigenen beobachtungen.
cimicifuga
24.10.2011, 15:50
sehr spannende seite:
klick (http://de.wikipedia.org/wiki/Kieferläuse)
wenn ich mich nicht verzählt habe, dann gibts allein am huhn 8 mögliche federling arten :-[
vermutlich menopon gallinae (http://www.google.at/search?q=federling&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&biw=1680&bih=898#um=1&hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de%3Aofficial&tbm=isch&sa=1&q=menopon+gallinae&pbx=1&oq=menopon+gallinae&aq=f&aqi=g-L1&aql=1&gs_sm=e&gs_upl=368970l372247l0l372673l16l16l0l8l8l1l603l29 34l2-2.3.1.2l8l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&fp=9334e09156c7b965&biw=1680&bih=898)
interessant was in meinem buch über die verschiedenen federling arten steht:
aus: pareys buch der insekten
das würde bedeuten (was ich ohnehin schon länger vermutet habe), dass federlinge nicht nur rund um die kloake angetroffen werden können (wie hier im forum öfter mal behauptet wird) sondern am ganzen huhn. das entspräche auch eher meinen eigenen beobachtungen.
eine Wunde hatte ich auch gesehen
Hihi, das ist mal ein Ding:
Das man so winziges Ungeziefer einscannen und dann ins Netz stellen kann,
auf die Idee wäre ich nicht gekommen.
Sumpfkalk ist heute angekommen.
Nu muss ich noch Acryl besorgen um alle Ritzen zu zu schmieren. Dann kalken. Und danach Kieselgur ausstreuen.
Das sollte dann wohl helfen.
In die Badegruben habe ich schon Kieselgur gestreut. Aber diese meiden die Hühner jetzt. Habe die Kieselgur untergemischt, aber sie wollen da nicht mehr rein.
cimicifuga
24.10.2011, 20:10
wollten meine auch nicht als das kieselgur drin war.
gegen federlinge hilft am besten verminex direkt auf das huhn drauf.
Ella1212
25.10.2011, 13:33
Ich hab ne Flasche Acryl hier, willst die haben?
klar! Dann noch 4 weitere und los gehst ;-) (die kommen heute Abend)
MEINE HÜHNER HABEN WIEDER GEBADET, SIE HABEN NU KIESELGUR AUF SICH! http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/a040.gif http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/a040.gif http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/a040.gif
Ella1212
25.10.2011, 15:23
Die Flasche wäre wenigstens ein Anfang^^ Kündige deine Milbenbefälle früher an dann könnt ich nächstes Mal mehr auftreiben ;P
Bernd hat 6 Flaschen mitgebracht.
Nu kann das zuschmieren beginnen
Marans74
25.10.2011, 22:04
Eine kleine Papprolle unter der Sitzstange anbringen , ist dann wie eine Falle und du weißt wie viele es sind .......
wie?
Eine Papprolle anbringen?
Erzähl doch mal mehr, bitte
Marans74
25.10.2011, 22:39
Hallo die papprolle wird unter der sitzstange angebracht , die milben sammeln sich darin und mann weiß um welche milben es sich handelt , da sie es gerne dunkel mögen die rote vogelmilbe geht erst auf das huhn wenn sie sich auf der sitzstange befinden.Auch ein bestimmter farn mit gelben blüten ( weiß den narmen gerade nicht ) soll gegen milben helfen.
HAbe zwar schon so einge Fotos gemacht, aber dies kann ich ja auch noch ausprobieren.
Moin!
Rainfarn heisst der.
Wurmfarn soll auch helfen, aber nur, wenn er reif ist, also solche Kringel unter den Blättern hat.
(Hatte aber trotzdem n paar Milben)
also nichts für`s ganze Jahr
cimicifuga
26.10.2011, 10:10
OT: rainfarn ist kein farn 8)
hat nur farnähnliche blätter - ist eher mit der schafgarbe verwandt ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.