Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umdrehung: Rupfmaschiene Marke Eigenbau
King Chicken
22.10.2011, 20:40
Hallo,
ich habe mir nach langen überlegungen eine Rupfmaschiene gebaut. Sieht echt gut aus :) .
Meine Rupfmaschine ist eine von der Art mit Drehteller wo man die Tiere rein legt.
Jetzt hab ich noch eine Frage:
Hat ihrgentjemand eine Rupfmaschine dieser Art oder kann mir sonst irgentwie sagen wie viele Umdrehungen der Teller braucht?!
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
LG
King Chicken
Nicht zu viel, schau dir mal auf Youtube Viedeos an mit den Selbstbauten.
Da ist auch eines wo es das Huhn binnen weniger Augenblicke zerlegt.....das war dann zu schnell.
Windfried
25.10.2011, 00:21
Hallo! Kannst du mal ein Foto oder eine Zeichnung veröffentlichen. Wie gross ist der Teller? Wie viel Reihen und welcher Abstand in und zwischen den Gumminoppen sind and der feststehenden runden Wand eingebaut? Ist der Motor direkt angebaut oder ist ein Keilriemen dazwischen? Hast du einen Drehzahlregler eingebaut oder gibt es nur eine Gechwindigkeit? Die optimalen Drehgeschwindigkeiten des Tellers können je nach grösse der Maschine und der Tierart bei 160 bis ca. 210 U/min junge Hähnchen oder Fasane eher am unteren Rand, ältere Suppenhühner am oberen Rand, Wasssergeflügel in der Mitte liegen. Standartmaschinen haben etwa 180 U/min Gruss Windfried
Wontolla
25.10.2011, 01:13
Meine Rupfmaschine dreht mit 180 Upm.
Beutelsend
25.10.2011, 09:41
ich würde mich auch über BIlder oder Anleitung freuen! Danke :D
Gib mal in der Suchfunktion hier Rupfmaschine ein, da wurde schon einiges an Anleitungen und Bildern gepostet.
Und im Youtube gibt es sogar zwei, drei Selbstbauten die davor gestellt werden.
Jürgen K.
21.11.2011, 17:19
Hallo King Chicken!
Ich habe auch vor mir eine Rupfmaschine selber zu bauen und recherchiert, wie man am besten an Informationen/Bauanleitung kommt.
Ich bin jetzt in England fündig geworden.
Die Anleitung heisst: Anyone can build a tub-style mechanical Chicken Plucker. Der Autor ist Herrick Kimball. Vielleicht hast Du eine Buchhandlung die Dir das Heft in England besorgen kann. ISBN-Nummer: 0-9726564-4-8. Genannt hat er die Rupfmaschine "Whizbang Chicken Plucker". Geb mal die Bezeichnung in Youtube ein dann kannst Du Dir die Nachbauten ansehen.
In der Beschreibung steht alles drin was Du wissen musst. Von der Größe und Art des Motors, wie man Stehlager und Flanschlager installiert, wie man Keilriemenscheiben berechnet, wie man Keilriemenlängen berechnet, wie man die richtige Rupfgeschwindigkeit erreicht (Vorschlag für die Umdrehungen der Rupfscheibe = 230-288 U/Min).
Ist zwar alles in englisch und in Inch/Zoll-Bemaßung aber sehr übersichtlich dargestellt mit vielen Zeichnungen, Tabellen und Formeln.
Ich habe für meine Rupfmaschine jetzt schon einen Drehstrommotor bestellt und bin dabei die richtigen Keilriemenscheiben auszurechnen.
Das größte Problem was ich für mich jetzt sehe ist folgendes: Wie komme ich an ein Alublech in 4-5mm Dicke mit einer Kantenlänge von 60cm für die rotierende Rupfscheibe.
Alles andere kann ich besorgen.
Beste Grüße
Jürgen K.
Hallo, Du hast bestimmt in der Nähe einen Schlosser, der das nach den Angaben herstellt.
Oder google mal, es gibt genug Anbieter, die das auch zusenden.
Liebe Grüße Katja
King Chicken
25.11.2011, 15:10
Hallo Miteinander,
bin jetzt lange nicht mehr im Forum gewesen. Habe einen Elektromotor mit 900 U/min und eine große Riemenscheibe eingebaut. Das ganze hat jetzt ca. 200 U/min glaub ich ;) . Wer bilder haben möchte bitte PN an mich. Die sind zu groß um sie hier rein zu stellen.
LG King Chicken
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.