Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stammgröße
hühnchen2
21.10.2011, 21:31
Hallo Leute!
Ich habe bisher zwei Jahre lang meine Brahma 1.3-1.6 gehalten.
Nun meine Frage:
Könnte ich sie auch 2.6-2.8 halten, oder sinkt die Befruchtung?
Wer hat Erfahrungen?
Einige Bilder meiner Brahma:
Saatkrähe
23.10.2011, 01:29
*malhochschieb*
KING PLYMOUTH
23.10.2011, 20:15
Hallo,
hab zwar keine Erfahrung mit Brahmas, aber hab mal gehört, dass die gar nicht so viele Hennen brauchen. Demnach könntest du 2 Stämme 1,3 und 2 Stämme 1,4 halten (wenn du den Platz hast). Wenn die Hähne sich vertragen und den jeweils anderen treten lassen kannst du die Stämme auch so beibehalten. Wenn du den Platz nicht hast und sich die Hähne auch nicht mehr vertragen kannst du auch jeden tag den Hahn auswechseln. Die werden dann auch treten wenn jeden Tag ein Hahn ohne Hennen ist. Weiß natürkich nicht wie sich die Brahmas da verhalten. Würde aber wenn ich den Platz hätte möglicht viele kleine Stämme zusammenstellen.
Aber ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.
Gruß
K.P.
Hallo auch,
nun habe ich zwar eine andere Hühnersorte, aber 2 Hähne auf 6 - 8 Hennen, das riecht in meinen Augen nach Ärger. Ich kann mir vorstellen, dass auch ein Hahn die 8 Hennen glücklich machen kann. Nun sind Brahmas aber eher gemütlich, vielleicht schafft er es nicht bei allen, sondern sucht sich ein paar Lieblingshennen aus. Aber wenn Du in dem Falle trotzdem alle befruchtet haben willst, wirst Du sicher mit zweimal 1,4 glücklicher.
Philipp G.
24.10.2011, 16:47
Das was King Plymouth schreibt, mag so stimmen, ist aber, wenn man züchten will absoluter Nonsense!
So hat man keinerlei Kontrolle über die Abstammung. Zwei Hähne müssen nicht sein, nimm doch einfach den besten und setzt ihn an 4-5 Hennen, besser an 2-3 Hennen und gut ist.
MfG
brahma sind stressempfindlich. wenn du zwei hähne in einem stamm hast, wird einer stark sein und ein anderer schwach. der schwache wird immer stress haben, was ihm gesundheitlich nicht gut tut, aber dennoch kann er den chef beim treten anspringen oder anderweitig stören, auch wenn er sich nicht durchsetzen kann.
so sinkt die befruchtung, weil weder der eine, noch der andere vernünftig zum zuge kommt.
weniger als drei hennen ist nicht gut bei brahma, da sie doch agiler sind, als ihnen nachgesagt wird.
würfelzucht2011
25.10.2011, 09:23
Wenn wir zwei Hähne in einen Stamm setzen sprechen wir nicht mehr von einer gezielten Zucht auf die Verbesserung der Hauptrassemerkmale, sondern von einer schlichten Vermehrung.
Wie bereits geschrieben wurde, hat man keinerlei Infos zur Abstammung der Nachzucht, man züchtet, nein man vermehrt, nach dem Zufallsprinzip.
Also kann ich auch nur dringend die Zucht mit einem 1,0 pro Stamm empfehlen.
Man sollte sich entscheiden, ob man Züchten oder Vermehren möchte!
Gut Zucht!
suppenhahn
25.10.2011, 10:08
Hallo Leute!
Ich habe bisher zwei Jahre lang meine Brahma 1.3-1.6 gehalten.
Gut so - alle Hühnervölker, die mit 1.xx beginnen sind artgerecht und damit erfolgreich!
kraienkopp
25.10.2011, 12:35
Bei zwei Hähnen schupst immer einer den anderen von der Henne runter. Würde behaupten, dass die Befruchtung bei 2,8 schlechter ist als bei 1,8.
hühnchen2
31.10.2011, 06:25
Danke Leute, ihr habt mir wieder mal geholfen!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.