Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strohfix als Einstreu...
Mandy2008
21.10.2011, 09:51
Hallo, Foris !
Für alle, die noch überlegen, was sie al Wintereinstreu nehmen sollen:
Nach einem Tipp habe ich als Wintereinstreu jetzt mal "Strohfix" (www.strohfix.de (http://www.strohfix.de)) gekauft. Bei unserer Raiffeisengenossenschaft habe ich für einen Ballen von 25 kg ca. 9 € bezahlt und dachte: mal schauen...
Aber unsere Hühner waren begeistert und ich finde das Zeug suuuuuper ergiebig ;D
Erstmal hatte Männe den ganzen Ballen im Stall verteilt. Da "fehlten" dann plötzlich die beiden Zwerghühner :laugh Am nächsten Tag habe ich dann alles zuviele Zeugs wieder herausgenommen und in Müllsäcke gestopft = ich tippe mal, bei unserem 3 x 3 m-Stall brauche ich pro Befüllungen hööööchstens einen Müllsack.
Unser Strohfix ist das normale mit einem grünen Punkt drauf, auf der hp auch als Einstreu für die Geflügelaufzucht empfohlen. Es staubt kaum, wärmt offenbar gut und saugt gut auf.
LG Mandy
Hy Mandy, kann bloss sein, dass das Zeugs bald teurer wird. Es wurde in diesem Jahr recht wenig Stroh geerntet, die Pferdehalter raufen sich schon die Mähne angesichts der Preissteigerung. Aber ich gönne es Deinen Hühnern gerne! :biggrin:
Paultschi
21.10.2011, 15:25
Huhu,
ich kaufe zum Winter eigentlich immer das Strohfix Streu und habe damit bis jetzt gute Erfahrungen gemacht, es ist nicht zu fein und staubt nicht so viel wie die Sägespäne:)
@Weyz: Wenn es nur das Stroh wäre, viel schlimmer ist die Geschichte mit dem Heu, hier in der Gegend kostet ein großer Rundballen bis zu 120 Euro:o
lg Paultschi
schade, dass man das Produkt nicht wirklich sehen kann-nur den Ballen
Paultschi
21.10.2011, 19:50
Huhu,
@Fellini: Hier mal ein Bild, da müsstest du die Konsistenz ganz gut erkennen können:);)
lg Paultschi
DerAusDemEi
22.10.2011, 06:37
Lustigerweise haben wir genau das vor Kurzem gekauft... Fein das es dazu einen Thread nun gibt *g
Ich habe bei dem Streu den Eindruck das es eher weniger Feuchtigkeit aufnimmt als z.B. Hobelspäne kann mich aber auch täuschen... wenn Ihr das für den Winter nehmt... wie tief streut ihr aus... sprich was für eine Dicke hat die Einstreu bei euch dann?
Wir haben ca eine Höhe an Einstreu von 10 cm und es wird jeden Tag der Kot entfernt und das Einstreu aufgelockert... zumindest Geruch ist bei dem Einstreu kein Thema...Staub eigentlich auch nicht... sollte man, weil ja der Herbst/Winter vor der Tür steht noch Heu zusätzlich in einer Ecke des Stalls als "Warmkuschelmöglichkeit" anbieten?
herzlichen Dank, Paultschi-nun kann ich es mir besser vorstellen-ich persönlich würde Hobelspäne drunter und das Strohfix drauftun....ich hab zur Zeit nur Hobelspäne-bin damit aber sehr zufrieden...
Murmeltier
22.10.2011, 09:21
Bei mir wird Heu aufgefressen und nicht zum Kuscheln benutzt. Ob ich Heu in eine Ecke tun werde oder mitten im Stall lege ist gleich. Es wird von Hühner alles überall verteilt.
Bei uns gibt es keine Srohfix bei Raiffeisen, nur Hobelspänne.
Ist eigentlich das selber wie wenn der Mähdrescher das Stroh häckselt vor Ort auf dem Acker bei der Ernte???
Ich habe auch das gefühl das Stroh weniger feuchtigkeit aufnimmt wie Säge-Hobelspäne.Ich hole meine Hobelspäne beim Örtlichem Sägewerk bei uns um die Ecke,da kostet mich der Sack 25 cent.
Muss allerdings mir die Hobelspäne selber einpacken,also wird auch immer schon fest gestopft :jaaaa:
Denke mal das ich das Strohfix aber auch mal versuchen werde.
Aber diese Sägespäne sind nur sehr schlecht abbaubar? Auf unserem Kompost hielt es eeeewig.
Kann man das Strohfix denn mit Hanfeinstreu vergleichen...von der Feuchtigkeitsaufnahme und so? ;-)
Hühnerfuchs
22.10.2011, 11:52
Hy Mandy, kann bloss sein, dass das Zeugs bald teurer wird. Es wurde in diesem Jahr recht wenig Stroh geerntet, die Pferdehalter raufen sich schon die Mähne angesichts der Preissteigerung. Aber ich gönne es Deinen Hühnern gerne! :biggrin:
Ist ja so schon teuer genug - aber klar, das Stroh wird am Feld in Großballen gepreßt - dann hunderte KM gekarrt,wieder "zerrissen" - nochmals gehäckselt - und wieder gepreßt und wieder durch die Gegend gekarrt:grueb,was da alleine an Energie verbraucht wird die anderswo nützlicher verwendet werden kann:-X.
Hier gibt es so viele User die gegen die großen Konzerne schimpfen, aber gegen solch einen Unfug hat anscheinend keiner was einzuwenden, da zahlt man noch "Horrorpreise" für gemahlenes Stroh.
Hühner werden auch mit "normalem Stroh von Großballen" fertig,die müssen das nicht feingemahlen eingestreut bekommen.
Und das die Bauern das Stroh heutzutage nicht mehr verschenken ( früher haben sie es sogar tw.am Feld verbrannt) finde ich auch richtig, einerseits bekommen sie für ihr Getreide immer weniger,andrerseits können sie jetzt mit einem wichtigen Rohstoff ( Heizen,isolieren usw.)
Geld machen.
Saatkrähe
22.10.2011, 13:58
Kann man das Strohfix denn mit Hanfeinstreu vergleichen...von der Feuchtigkeitsaufnahme und so? ;-)
Nee, nicht wirklich. Hanf kann ein Vielfaches an Wasser speichern. Ich finde das aber sekundär, da soviel Feuchtigkeit gar nicht vorhanden ist. Für mich ist wichtiger, daß es sehr schnell abgebaut wird, nicht staubt, keine Pestizide zum wachsen braucht und sich auch kein Ungeziefer drin einnisten kann. Und es bereichert den Kompost wunderbar. Außerdem scharren die Hühner nicht drin herum. Genau wie bei Leinstrohhexel.
Waldfrau2
22.10.2011, 19:33
Meine Hühner scharren in allem herum, was es gibt. Ist Strohfix mit Leinstroh zu vergleichen? Das habe ich, und es sieht so aus wie auf Paultschis Foto.
Ich bin von normalem Stroh ab, weil es ja heißt, daß sich die Milben drin einnisten. Ich habe noch etwas Rest, ich denke, das tue ich dann im Winter rein, wenn die Milben nicht aktiv sind.
Murmeltier
22.10.2011, 19:45
Aber diese Sägespäne sind nur sehr schlecht abbaubar? Auf unserem Kompost hielt es eeeewig.
Kann man das Strohfix denn mit Hanfeinstreu vergleichen...von der Feuchtigkeitsaufnahme und so? ;-)
Das Sägespänne langsamer verrotet, ist nicht unbedingt Nachteil. Wenn ich meine Gemüsebetten mit Kompost aus Rasenschnitt, Unkraut unt Laub dünge, sieht man nach ein Jahr nix davon. Kompost aus Sägespännen hält viel länger die Erde locker und fruchtbar.
Saatkrähe
22.10.2011, 21:01
Meine Hühner scharren in allem herum, was es gibt.
Korrektur: Meine Hühner scharren auf dem Kotbrett nicht darin.
Ist Strohfix mit Leinstroh zu vergleichen? Das habe ich, und es sieht so aus wie auf Paultschis Foto.
Habe schon länger Kein Leinstroh mehr. Darum nur aus der Erinnerung.. meine ich, die Größe der Teile ist bei Lein geringfügig kleiner. Aber es ist glatter und liegt flacher und dichter. Wenn man also wühlige Hühner hat, die auch viel herumflattern, ist es für Kotbretter nicht so geeignet. Ich selbst finde es bei meinen Hühnern super! Der Kot läßt sich viel schneller und ohne Streuverluste ablesen.
Paultschi
23.10.2011, 18:33
Huhu,
@Fellini: Kein Ding, mach ich doch gern:)
Ich habe nun erstmal noch nicht so tief eingestreut, ist ja nicht so kalt. Im Winter streue ich dann so 7-8 cm hoch ein und bei Bedarf kann man immer noch mal rüberstreuen.
Von Heu würde ich eher abraten, meine wollten es immer fressen und die langen Halme sind stecken geblieben. Für die Nester nehme ich gerne Heu, da wird sogar das teurere Alpenwiesenheu gekauft, das riecht ja so schön ;D
Auf das Kotbrett kommt bei mir nur Zeitung, das klappt problemlos....
lg Paultschi
Mandy2008
25.10.2011, 04:22
Hallo zusammen !
Ich habe als "Grundeinstreu" noch den groben Rhein-Sand vom Sommer, ca. 5-8 cm hoch im Stall liegen.
Der wurde / wird täglich vom Kot gereinigt.
Darin verteilt sich das frische Strohfix prima und ist natürlich eine feine ABM zum Scharren.
Für mich ist als Wintereinstreu wichtig, dass eine gute Saugfähigkeit auch für die Zeit gegeben ist, in der die Hühner evtl. mal für einige Tage im Stall bleiben müssen (Sturm, Regen, Schneeregen) und ich merke jetzt schon, dass die Saugfähigkeit und die Geruchsbindung klasse ist.
Früher hatte ich versuchsweise mal Kaff, das hat wenig Saugfähigkeit gehabt und die Gerstenkörner wurden kaum aufgenommen.
LG Mandy
Was ist denn Rhein-Sand? Aus dem Rhein ausgebuddelt? ;-)
Ich will fürs Kotbrett jetzt auch Sand versuchen und dann den Kot täglich mit so ner Schaufel fürs Katzenklo säuber.
Also wenn ihr Stroh für den Winter besser findet, reicht das denn als wärmendes Material? Weil Strohfix oder Hanfstreu wird nicht sonderlich warm halten im Winter, oder?
Saatkrähe
30.10.2011, 11:26
Was ist denn Rhein-Sand? Aus dem Rhein ausgebuddelt? ;-)
Ich will fürs Kotbrett jetzt auch Sand versuchen und dann den Kot täglich mit so ner Schaufel fürs Katzenklo säuber.
Also wenn ihr Stroh für den Winter besser findet, reicht das denn als wärmendes Material? Weil Strohfix oder Hanfstreu wird nicht sonderlich warm halten im Winter, oder?
Ich finde Stroh in keinem Fall besser, im Vergleich zu Strohhexel und Hanfstreu. Nur wenn jemand Stroh umsonst bekommt, ist das natürlich ein wichtiger Punkt, und im Winter eher ungefährlich, was Ungeziefer betrifft.
Strohhexel bildet eine dichte, dicke Matte. Ich hatte es über Winter als dicke Schicht liegen. Es nimmt Kot ungleich viel besser auf als Strohhalme - für die Hühner so oder so viel angenehmer. Mit Hanfstreu ähnlich. Das ist aber nicht so weich wie Strohhexel. Aber als dicke Lage hat es strukturell bedingt, ebenfalls Lufteinschlüsse überall, was vermutlich auch zur Wärmedämmung nach unten beiträgt. Auch Hanf hatte ich schon im Winter als Einstreu. War nichts dran auszusetzen. Die Vorteile bei Hanfstreu sehe ich darin, daß es ohne Pestizide angebaut wird, das staubärmste Streu ist, sehr gut aufsaugt und hervorragende Komposterde ergibt. Ich denke, daß Hanf und Hexel sogar besser wärmen als Stroh allein. Aber das ist nur eine Vermutung.
PS - Sand auf dem Kotbrett kann ich mir sehr gut vorstellen. Aber auch nur dann, wenn der Kot täglich entfernt wird. Ich nehme keinen, weil die Erde hier genug Sand enthält und ich mehr Erde brauche - also Kompost.
Pralinchen
30.10.2011, 12:30
Strohfix kenne ich als ziemlich staubig, ich hab das entstaubte Konkurrenzprodukt, ist allerdings teurer auf den einzelnen Ballen bezogen. Hab deshalb gleich einige Paletten gekauft, so kam der Ballen auf 7,50.
Der Nachteil vom Häcksel ist, es ist zunächst sehr rutschig. Wenn die Hühner flattern, liegt das Zeugs im Futter und im Wasser. Ist aber nur die ersten 2-3 Tage so. Es saugt sehr sehr gut, der Geruch im Hühnerstall ist top. Ich tropfe etwas Japanisches Minzöl ins Strohmehl, gibt einen sehr angenehmen frischen Duft, der sich ein paar Tage hält.
Abmisten läßt es sich auch spitze. Hab kein Kotbrett, sondern Tiefstreu unter den Sitzstangen. Da wird knappe 3 Wochen lang immer nur die obere Schicht entfernt und dann der Stall komplett geräumt und frisch eingestreut. Ich würde es nie wieder anders machen wollen.
Sind alle Legenester besetzt, kann so ein Huhni schon mal ins Strohmehl legen. Machen sie bei Sägespänen eher nicht und Stroh und Heu sind unmöglich zu Misten.
Auch im Entenstall ist eine dünne Schicht Strohmehl gut. Bei Stroh pur fällt der Kot durch bis auf den Boden, selbst wenn man dick einstreut. Strohlmehl gibt so praktische panierte Kleckse, die man einfach absammeln kann.
Bei den Pferden war Strohmehl gar nicht gut, sie haben's übermäßig gefressen, was böse Folgen hatte.
Die Preise für Heu und Stroh klettern hier auch, die Erzeuger haben mitbekommen daß im Norden kaum was gewachsen ist. Wobei unsere Preise immer noch sehr moderat sind. Schätze daß mit den hohen Strohpreise sogar die Preise für Sägespäne steigen werden. Werde mir noch ein paar Paletten organisieren, solange es bezahlbar ist.
LG, Andrea
Es gibt Dinge, von denen habe ich noch nie gehört....was ist denn Strohmehl?? Was anderes als Strohfix?
was ist denn Strohmehl?? Was anderes als Strohfix?
Nein!
MfG
Ernst Niemann
Pralinchen
31.10.2011, 10:32
Strohfix/Strohmehl ist alles das selbe Prinzip. Gehämmert, gehäckselt, gewalzt, entstaubt und von der "Wachsschicht" befreit, die der Roggen hat. Nur ist das Strohmehl meines Lieferanten noch stärker entstaubt. Ich hab jetzt 5 Paletten durch und eigentlich ist jeder Ballen etwas anders. Hind und wieder ist ein Ballen etwas staubiger, die meisten gar nicht, einige riechen stark nach Kräutern, einige gar nicht, manche sind goldgelb, manche etwas grauer.
Ich glaube aber, daß ich als nächstes mal zu Hanf wechsle. Benutzt hier eigentlich jemand Rapsstroh für die Hühner?
LG, Andrea
Ich habe dieses "Strohhäcksel jetzt im Raiffeisenmarkt gekauft- gut finde ich es für den Entenstall, weil es im Winter schön isoliert. Im Hühnerstall nehme ich für den Boden nach wie vor Späne und Leinstreu für die Kotbretter.
LG Angelika
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.