DerAusDemEi
21.10.2011, 06:32
Uns beschäftigt derzeit die Frage wie groß ein optimaler Auslauf für Orpington in der Zusammenstellung 1,3-1,4 sein sollte um das Treten für den Hahn zu erleichtern...
Derzeit beobachten wir immer wieder das unsere Hähne ihre Damen treten wollen und die Mädels rennen schlicht und ergreifend einfach davon... es sieht zwar lustig aus wie die "Herren der Schöpfung" hinterherzischen... ist aber wenig zielführend... Es fängt immer gleich an... der typische "Stepptanz" der Hähne um die Dame der Wahl zu beeindrucken und zisch.. weg ist sie... Hahn hinterher und das wars dann... seltenst das es wirklich zu einem erfolgreichen Akt kommt...
Am Anfang dachten wir auch immer, das wenn wir eine Henne aufnahmen um diese zu untersuchen, der Hahn kommt um seine Henne zu beschützen bis wir bemerkten das er uns lediglich als Gehilfe seiner Triebe sah und die festgehaltenen nur Treten wollte :laugh (ich gebs zu, das eine oder andere Mal habe ich mich dann als sein Gehilfe verdingt... :p)
Auch sind bei uns alle Damen und Herren im "hinteren Drittel" formschön frisurentechnisch behandelt... Befruchtungsrate (so denn ein Tretakt stattfindet) war bei den letzten Eiern gleich null... Gut da spielt die Mauser und Krankheit mit rein... aber optimieren kann man immer... deswegen auch die Frage um die Größe des Auslaufes... Oder ob dies überhaupt im Zusammenhang steht...
Wir haben jetzt für die 1-4er Gruppen ca. jeweils 250-350qm und denken einfach das diese Grundfläche vielleicht auch zu groß ist für solch kleine Gruppen... da eben die Möglichkeiten sich zu verdünnisieren einfach zu groß sind...
Wäre da um Rat mehr als glücklich da wir gerade dabei sind 2 weitere Ausläufe fertigzustellen... und die Frage der Größe somit noch aktueller geworden ist... und ich im Zuge der Neueinzäunung gerne auch die alten Ausläufe optimieren möchte...
Derzeit beobachten wir immer wieder das unsere Hähne ihre Damen treten wollen und die Mädels rennen schlicht und ergreifend einfach davon... es sieht zwar lustig aus wie die "Herren der Schöpfung" hinterherzischen... ist aber wenig zielführend... Es fängt immer gleich an... der typische "Stepptanz" der Hähne um die Dame der Wahl zu beeindrucken und zisch.. weg ist sie... Hahn hinterher und das wars dann... seltenst das es wirklich zu einem erfolgreichen Akt kommt...
Am Anfang dachten wir auch immer, das wenn wir eine Henne aufnahmen um diese zu untersuchen, der Hahn kommt um seine Henne zu beschützen bis wir bemerkten das er uns lediglich als Gehilfe seiner Triebe sah und die festgehaltenen nur Treten wollte :laugh (ich gebs zu, das eine oder andere Mal habe ich mich dann als sein Gehilfe verdingt... :p)
Auch sind bei uns alle Damen und Herren im "hinteren Drittel" formschön frisurentechnisch behandelt... Befruchtungsrate (so denn ein Tretakt stattfindet) war bei den letzten Eiern gleich null... Gut da spielt die Mauser und Krankheit mit rein... aber optimieren kann man immer... deswegen auch die Frage um die Größe des Auslaufes... Oder ob dies überhaupt im Zusammenhang steht...
Wir haben jetzt für die 1-4er Gruppen ca. jeweils 250-350qm und denken einfach das diese Grundfläche vielleicht auch zu groß ist für solch kleine Gruppen... da eben die Möglichkeiten sich zu verdünnisieren einfach zu groß sind...
Wäre da um Rat mehr als glücklich da wir gerade dabei sind 2 weitere Ausläufe fertigzustellen... und die Frage der Größe somit noch aktueller geworden ist... und ich im Zuge der Neueinzäunung gerne auch die alten Ausläufe optimieren möchte...