PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe was soll ich tun? habe angst um gesundheit meiner familie!!!!



schnuppenvieh
19.10.2011, 11:04
Küken hat heute dauernd schmerzlaute beim kotabsetzten und es kommt fast nix oder nur ganz wenig wasser! und danach etwas Weiß! Kükenruhr????? ta hat erst heute abend sprechstunde! Ist das jetzt gefährlich für mich und meine Kinder? da es ja im haus ist und kids es auch in die hand nehmen?????
können glucke und hahn jetzt auch krank sein?????
Bitte schnell antworten!!!!!

Weyz
19.10.2011, 13:18
Nein, gefährlich ist das sicher nicht, aber lass das Küken bei seinen Eltern bis heute abend und störe es nicht.
Damit zum Schmerz nicht auch noch der Stress für Küki dazukommt.

schnuppenvieh
19.10.2011, 13:58
na bei eltern kann es nicht lassen ist ja waisenküken und glucke nimmt es nicht an! wenn ich heute abend zu TA fahre soll ich das küki dann mitnehmen ? Weil kotprobe wird ja wohl nix da nur tropfen weißer kot raus kommt!
Aber das es für menschen nicht gefährlich ist beruhigt mich wenigstens ein bißchen! Hoffe ich bekomme es nach so viel aufregenden tagen als hühnermama durch!!!

Waldfrau2
19.10.2011, 17:06
Hat das Küken denn Magensteinchen / Grit zur Verfügung? Wenn nicht, kommt es auch zu Verdauungsstörungen.

Aber ich würde das Küken mitnehmen, irgendwie hört es sich für mich als Laie so an, als hätte es irgendeine Art von Verstopfung, wenn nur Harn rauskommt.

hein
19.10.2011, 17:24
Ich steige da nicht durch!?

Du hast ein krankes Küken!
Dann hast Du eine Glucke! Aber ohne Küken?
Und dann sind da die anderen Hühner und Hähne!?
Richtig!?
Und woher kommt dieses eine Küken? Kunstbrut? Wie wurde es bis jetzt gehalten? Hatte es genügend Wärme? Was hatte es für Futter?? und und und??

phoenix27
20.10.2011, 08:48
Hallo :)

Für mich hat das Kleine ne derbe Verstopfung , wenns beim Drücken schreit. Sowas kommt hin und wieder vor , wenn die Kleinen keine Steinchen oder Sand aufnehmen. ich hatte auch schon 2 Fälle , die ich mit folgender Methode wieder hinbekam:
Du kannst einen Einlauf versuchen , hole Dir aus der Apotheke Paraffinum liquidum , und gib mit einer kleinen Einwegspritze etwa 0,1 ml hinten rein. Innerhalb 2 Stunden sollte dann alles rausrutschen.
Mit dem Paraffin kannst Du nichts falsch machen. War übrigens ein Tip meines TA.
Wenn das nicht klappt (bei Darmverschluss hilfts nicht ), oder Du Dich nicht traust , dann schnell ab zum TA.

LG,
phoenix27

schnuppenvieh
20.10.2011, 11:58
Also war gestern abend beim Ta ,habe bene bac bekommen ! aber es geht ihm nicht besser! Glaube auch nicht das der ta geflügelkundig ist! Es frisst fast gar nix und trinken will es auch nicht ! habe vorhin malwarmes wasser mit einfegspritzte hinten rein!!werde mir dann auch das Parraffinum holen! wenn es aber Durchfall ist und keine verstopfung schadet da so ein Einlauf?Ta meinte noch das ich es keine haferflocken geben soll!Und was kann ich gegen die geschwollene Kloake machen?

schnuppenvieh
20.10.2011, 12:02
Ich steige da nicht durch!?

Du hast ein krankes Küken!
Dann hast Du eine Glucke! Aber ohne Küken?
Und dann sind da die anderen Hühner und Hähne!?
Richtig!?
Und woher kommt dieses eine Küken? Kunstbrut? Wie wurde es bis jetzt gehalten? Hatte es genügend Wärme? Was hatte es für Futter?? und und und??
Also glucke hat Küken nicht angenommen! habe waisenküken im Haus und Henne und hahn draussen.
Gehalten wird es in Hamsterkäfig auf Vogelsand mit Rotlicht!
Futter: Kükenstart aus Raiffeisen! Hgekochtes Ei mit Brennesel rührt es nicht an! frisst gerne haferflocken aber ta sagt ich soll sie weglassen?

Orpingtonfan
20.10.2011, 12:36
Vielleicht verrührst du auch eigelb etwas mit Kükenstarter....und versuchst es zum Fressen zu animieren. Geschwollene Kloake würd ich sagen deutet doch auf Verstopfung hin. Ich wasch ihnen dann en Po mit warmen Wasser und massier sie vorsichtig...meist hilft das schon.
Was hat die Glucke gemacht, dass sie das Küken nicht angenommen hat? Hat sie es gepickt? (nur interessehalber)
LG Conny

Saatkrähe
20.10.2011, 12:41
Nur mal so... wie alt ist das Küken jetzt ?

schnuppenvieh
20.10.2011, 12:43
Also Sie hat es nicht gewärmt(Küken wollte unter ihr gefieder) ist immer draufgetreten und so! hat es zum futter geführt aber immer unterkühlt zurüchgelassen!
das eigelb bestimmt gekocht oder?

Orpingtonfan
20.10.2011, 12:45
Kannst du auch roh verrühren...wenn du Rotlicht über den Käfig hängst und es vielleicht nochmal mit der Glucke versuchst? Sie ist halt noch unerfahren (Henne von heuer)- vielleicht war sie nur unbeholfen?
LG Conny

schnuppenvieh
20.10.2011, 12:51
Nur mal so... wie alt ist das Küken jetzt ?
heute genau eine woche!(ist am do 13.10.geschlüpft)

schnuppenvieh
20.10.2011, 12:55
Kannst du auch roh verrühren...wenn du Rotlicht über den Käfig hängst und es vielleicht nochmal mit der Glucke versuchst? Sie ist halt noch unerfahren (Henne von heuer)- vielleicht war sie nur unbeholfen?
LG Conny
jetzt noch ? meinst du sie nimmt es noch an? Und es geht ihm doch auch schlecht! kann eigentlich haferflocken verstopfung machen? und wenn es wirklich verstopfung ist schadet dann das bene bac?
Glaube aber nicht das es eigelb mit küken start frisst,weil es an gar kein feuchtfutter geht!

Saatkrähe
20.10.2011, 13:32
So, jetzt mal weniger hektisch und mit dem Versuch, mal ein wenig Ordnung in das Ganze zu bekommen ;)

Das Küken braucht viel Wärme. Normale Zimmertemperatur ist völlig unzureichend. Die Wärmelampe muß so über dem Küken hängen, daß es in der Mitte ausreichend warm ist - aber ganz wichitg: das Küken muß genug Platz haben um auch einer zu großen Hitze ausweichen zu können. Drückt es sich zu sehr in die Ecken oder den Rand, ist es zu heiß! Als Wärmequelle dient optimal ein Dunkelstrahler, oder zur Not auch eine Rotlichtlampe. Was die Wattzahl betrifft, müssen mal die Erfahrenen was dazu sagen. Ich meine 60 oder 100 Watt?

Haferflocken saugen enorm viel Flüssigkeit auf. Die können also zu einer Verstopfung führen. Ich würde auch erst einmal den Poschi mit gut warmem Wasser oder einem sehr warmem Tuch säubern/massieren. Wärme weicht Verhärtungen auf. Und dann wie Phoenix vorschlägt, mit Paraffinum liquidum einen sehr vorsichtigen Einlauf machen. Geringe Menge.. und abwarten.

Zur ständigen Verfügung muß z.B. Vogelsand vorhanden sein, und/oder kleine Steinchen. Ich würde dem kleinen Kerlchen dann geriebene Möhren mit viel Leinöl oder Sonnenblumenöl, Olivenöl zu futtern geben. Das normale Kükenfutter dann auch hinstellen. Jeden Tag etwas Ei und wenn Du hast, kleingekackte Löwenzahnblätter. Meine Küken bekommen jeden Tag gekochte und rohe Hirse (Bioladen), auch Buttermilch und oder Molke. Soweit erstmal..

phoenix27
20.10.2011, 13:42
Hallo :)

Haferflocken können sehr wohl Verstopfung machen. Das Zeugs ist so trocken , das entzieht dem Verdauungsapparat sämtliche Feuchtigkeit. Und dann rutschts einfach nicht mehr.

Dass das Kleine dann nicht frisst , ist klar - der Platz reicht nicht mehr. Da muss erst was raus , bevor wieder was reinkann.
Der geschwollene Hintern kommt vom gefüllten Darm , die geschwollene Haut kommt vom Urin , der sehr scharf ist und die Haut angreift.

Das Paraffinum Liquidum ist nichts anderes als ein kriechendes Gleitmittel , das den Stuhl aufweicht. TÄ benutzen das auch bei verstopften Großtieren , natürlich in anderer Menge ;) Als Einlauf ist es unbedenklich.

Bene Bac ist an sich was zur Stabilisierung der Darmflora ... das benutzt man eigentlich bei Durchfall ???

LG,
phoenix27

schnuppenvieh
20.10.2011, 13:52
Es trinkt aber auch nicht und wird zunehmend schwächer!!! Soll ich ihm flüßigkeit mit einwegspritzte einflößen?
ab und an kommt ganz ganz wenig weiß raus!!!

kuscheltier
20.10.2011, 14:09
gib etwas flüssigkeit mit traubenzucker mehrmals am tag -das es nicht austrocknet immer tropfenweise auf die schnabelspitze dann läuft es von alleine rein

du packst das schon -bleib nur ruhig ...



ich habe auch schon mit alete gläschen gepäppelt
hast du ein wämekissen ? unter das küken legen auf kleinste stufe oder angewärmtes handtuch / in der microwelle geht auch (das handtuch nicht das küken ;)


lg dagmar

schnuppenvieh
20.10.2011, 14:59
Also traubenzucker habe ich nicht und bis heute abend auch kein auto! habe etwas lauwarmes Wasser eingeflößt! kam etwa 15 Minuten später hinten mit etwas weiß wieder raus? es geht ihm immer schlechter,es liegt nur noch und wenn ich in sichtweite komme hebt es den kopf und pipst dann geht es wackelig zum futter pikt einmal in schale ohne futter aufzunehmen und liegt dann mit kopf auf boden im Futter!!!!
Hilfe was soll ich jetzt noch machen?????????????

Ira
20.10.2011, 15:42
willst du eine schöne antwort oder eine ehrliche?
(für mich sind gelegentlich die grenzen von liebhaberei und quälerei fließend)

phoenix27
20.10.2011, 16:32
Hallo :)

Nur zum Verständnis: Das Weisse ist der Urin. Der Harnleiter mündet erst kurz vor der Kloake in den Darm , ist somit ein eigener Kreislauf. Mit dem Urintransport ist somit alles okay.
Das Problem ist der Kot. Da geht nichts weiter. Das muss nun endlich behoben werden , sonst platzt das Küki innerlich. Falls es nicht schon zu spät ist....

Hast Du Ballistol im Haus? Zur Not kannst Du auch damit einen Einlauf machen. Aber unbedingt anwärmen!

LG,
phoenix27

schnuppenvieh
20.10.2011, 16:56
nein gar nix! Nur Öl! geht das auch??????

MonaLisa
20.10.2011, 17:00
Ich habe bisher bei zwei Küken die Erfahrung machen müssen, dass auch ein Einlauf da nur begrenzt hilft. Das letzte von mir schließlich erlöste knapp 3 Wochen alte Küken hatte bereits 1 Woche unter schmerzhaftem Kotabsatz gelitten, es kam auch nur ganz wenig weicher Kot heraus, manchmal nur weißes. Futter wie seine gesunden Geschwister, Auslauf im Grünen, 1 Woche täglich Fettcreme in die Kloake. Der Kotabsatz wurde anfangs etwas leichter, dann wurde das Küken aber matter, lustlos, fraß nicht mehr alleine, schrie beim Kotabsatz erbärmlich, obwohl kaum etwas Brei herauskam.
Bei der Obdunktion ergab sich als einzige Veränderung ein auf Walnussgröße geweiteter End-Darmteil (Kloakenbereich) mit total erschlaffter Muskulatur, keine Verstopfung sondern normaler Kot. Das Küken hätte selbst unter vollem Einsatz der Bauchpresse irgendwann gar keinen Kot mehr absetzen können. Manchmal sind eben auch Fehlbildungen und nicht nur das Futter die Ursache.

Ich würde das Kleine erlösen, da es schon so schwach ist. Selbst wenn es "nur" eine Verstopfung hat (da wäre aber das eingeflößte Wasser nicht so schnell wieder rausgekommen), ist es jetzt so geschwächt, dass es wahrscheinlich den Einlauf eh nicht überlebt und nur Schmerzen dabei hätte.
Gruß Petra

kniende Backmischung
20.10.2011, 17:13
Egal, wie sehr du an dem Kleinen hängst: Das, was MonaLisa vorschlägt, ist sicher die beste Lösung! Du bist doch Tierfreund und "Retten um jeden Preis" kann die falsche Lösung sein!

LG Silvia

schnuppenvieh
20.10.2011, 17:33
Ihr habt recht das selbe dachte ich mir schon heute morgen! wollte nur bestätigung und alles gemacht zu haben was in meiner macht steht!werde es meinen mann machen lassen er kommt gleich!!

Saatkrähe
20.10.2011, 17:34
Vielleicht hat die Glucke das Küken abgelehnt, weil mit ihm etwas nicht stimmt.

kniende Backmischung
20.10.2011, 17:52
Ja, genau das hab ich auch gedacht, dass die Glucke gemerkt hat, dass da was nicht stimmt.

LG Silvia

DerAusDemEi
20.10.2011, 17:57
Vielleicht hat die Glucke das Küken abgelehnt, weil mit ihm etwas nicht stimmt.

Ist das tatsächlich bei den Hühnern der Fall? Ich frage aus dem einfachen Grund weil mir hier die Erfahrung fehlt...

Kann es wenn es den so ist, auch der Fall sein das ein Hahn eine kränkliche Henne eben genau aus dem Grund immer ruppiger behandelt als alle anderen? Ist bei uns nämlich der Fall... die kleinste Henne Jessy wird immer vom Hahn ziemlich böse angegangen

Saatkrähe
20.10.2011, 18:14
Ich weiß es nicht. Ist nur eine Vermutung. Habe bei meinen Hühnern solche Erfahrungen bisher nicht machen müssen. Ich finde es aber sehr naheliegend, daß auch Glucken ihre Küken verstoßen/nicht annehmen. Mal abgesehen von Glucken, die unerfahren oder unterentwickelt sind. Vielleicht wissen Andere da Genaueres zu berichten..

Andi Faltner
20.10.2011, 20:03
Hallo,

ich habe gerade mal in einem älteren Geflügelbuch geblättert, es gibt neben der Roten Kükenruhr (Kokzidiose) auch noch eine Weiße Kükenruhr (Pullorumseuche). Die Küken werden innerhalb der ersten beiden Lebenswochen vom Bakterium Pullorum befallen. Wie der Name schon sagt geht die Erkrankung mit weißem Durchfall einher, dazu kommen Mattigkeit, Freßunlust, herabhängende Flügel und dann irgendwann der Tod. Eine Rettung ist laut Buch kaum möglich. Alttiere werden wohl eher selten befallen, können allerdings den Erreger in sich tragen und zum Dauerausscheider werden.

Ich selbst hatte in diesem Jahr auch insgesamt 3 Lachshuhnküken, die an sowas in der Art erkrankt waren, das war mit noch so vielen Hilfsmittelchen nicht wegzubekommen und Signifikant waren die Trillergeräusche (weiß jetzt nicht, wie ich das anders beschreiben soll) der Tiere beim Kotabsetzen. Letztendlich habe ich die Tiere allesamt erlöst, trotz dessen, dass der Kot etwas fester wurde, der Darm war wohl bereits zu sehr in Mitleidenschaft gezogen.

kniende Backmischung
21.10.2011, 08:30
Was Andi Faltner schreibt, hört sich zutreffend an.

Um auf das Verstoßen zurück zu kommen: Ich habe im Laufe der Jahre immer wieder feststellen müssen, dass verstoßene, von mir dann aufgepäppelte Tiere (egal, ob Vögel oder Säugetiere), irgendeinen Makel hatten. Und sei es, dass sie insgesamt eine wesentlich kürzere Lebensspanne hatten, ohne nennenswert krank zu sein.

In den meisten Fällen hat sich aber ein sichtbarer Mangel heraus gestellt. Ein stellvertretendes Beispiel war eine von den Eltern verstoßene Diamanttaube. Sie sah genauso fit aus, wie das Nestgeschwisterchen. Die Elterntiere stießen sie immer wieder aus dem Nest. Sie haben den Zwerg zwar gefüttert, wenn er bettelte, aber danach flog er wieder raus. Nachdem ich mir das ein paar Stunden (auch über Nacht) angeschaut hatte und das Kleine immerwieder vergeblich unter die Mutter geschoben hab, hab ich das Winzding unter Rotlicht gesetzt und mit Körnerbrei selbst gefüttert. Es fraß wunderbar und hatte normalen Kotabsatz, nur, es wolte einfach nicht wachsen! Nach mehreren Tagen war es deutlich kleiner geblieben, als das Nestgeschwisterchen, welches prächtig gedieh.
Nach mehr als einer Woche sah es so aus, als wüchse es garnicht mehr. Auch Federn bekam es nur langsam. Es sah alles danach aus, als bliebe es einfach in der Entwicklung stecken. Es starb, bevor es zwei Wochen alt war, ohne sichtbare Zeichen einer behandelbaren Erkrankung.

Das ist nur ein Beispiel, von mehreren Vorfällen unterschiedlicher Ursachen, die ich im Laufe der letzten Jahre erlebt habe.

Ich denke, die merken, wenn es sich nicht "lohnt". Die Natur verschwendet nichts. Auch keine Zeit für die nutzlose Aufzucht nicht lebensfähiger Jungtiere. Selbst bei den schon lange domestizierten Hunden (verschiedene Rassen) habe ich es mehr als einmal erlebt.

LG Silvia

schnuppenvieh
21.10.2011, 10:00
Ja vielleicht hast du recht! es ist gestern abend in meiner hand (wollte es gerade meinen mann geben zum erlösen)
gestorben! ganze Familie jetzt natürlich traurig! Tochter hat ganze nacht nicht geschlafen!
was ist wenn es weiße Kükenruhr war? muß ich jetzt meine henne und hahn untersuchen lassen? Nicht das es bei nächster Brut(laß ich erst im Mai zu!) wieder vorkommt????
Anbei erstes Foto von unserem immer im herzen bleibenden Küki "HOPE"

Orpingtonfan
21.10.2011, 10:22
Das tut mir sehr leid, dass es es nicht geschafft hat....aber es hat sich wirklich nach Erlösung angehört.
Auch bin ich jemand, der "Verstoßene "aufnimmt und päbbelt. Aber es ist leider so, dass es meist versteckte "Schäden" hat und die Mutter ihre Kraft in die gesunden Küken investiert (investieren muss!)
Tut mir leid. dass ihr diese Erfahrung mit eurem ersten und einzigem Küken machen musstet. Würd euch so gern welche aus unsere Schar geben......
LG Conny

schnuppenvieh
21.10.2011, 11:41
Ja aber es ist schwer wenn mann es erst ins herz geschloßen hat(muttergefühle wieder erwacht)! aber es ist nicht erstes küken hatte damals schon bantams und da auch küken! nun hoffe ich auf nächste brut!
Muß ich jetzt alttiere untersuchen? oder?

Orpingtonfan
21.10.2011, 11:48
Sag es dir ganz ehrlich...ich hab keine Ahnung. Hatte das noch nie. Vielleicht meldet sich piaf noch-die ist da sehr versiert...
LG Conny

Saatkrähe
21.10.2011, 13:36
Zu finden im Forum: Geflügelkrankheiten zum nachschlagen

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12846-Weiße-Kükenruhr-(Pullorumseuche-Hühnertyphus-Salmonellosen) (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12846-Wei%C3%9Fe-K%C3%BCkenruhr-%28Pullorumseuche-H%C3%BChnertyphus-Salmonellosen%29)

Daraus der Link

http://www.rassegefluegel-bayern.de/pages/zuchtwartebriefe_neues_layout/zuchtwartebrief_04-2006.pdf

schnuppenvieh
22.10.2011, 08:15
wenn ich die beiden untersuchen lassen will muß ich da zum Ta? wegen Blut oder Kotprobe????
und weiß jemand vielleicht einen hühnererfahrenen Ta im Raum Birkenfeld/Nahe?

Orpingtonfan
22.10.2011, 08:23
Schau mal hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/40757-Tier%C3%A4rzte-f%C3%BCr-Gefl%C3%BCgel-Tabelle-nach-PLZ-sortiert?highlight=tier%E4rzte+liste
Vielleicht ist was dabei...

LG Conny

phoenix27
22.10.2011, 08:37
Hallo :)

jeder TA kann Proben ans Labor schicken. Wenn Du weisse Kükenruhr in Verdacht hast , reicht eine Sammel - Kotprobe
Deiner Tiere aus. Diese lässt Du dann auf Salmonellen untersuchen. Kokzidien und Würmer werden auch mitgemacht.
Geh einfach zu Deinem TA ( muss nicht mal hühnerkundig sein ) , und hole Dir ein Röhrchen für Kotproben. Da gibst Du dann das Zeug rein ( da ist ein Löffelchen integriert , also musst Du das Zeug nicht anfassen ;) ) Die Probe gibst Du dann wieder beim TA ab , der schickt es ans Labor.

Allerdings glaub ich nicht , dass es das war - für mich wars nach wie vor ne Verstopfung.

LG,
phoenix27