Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwerg-Araucaner legt nach vielen Windeiern gar nicht mehr
Hallo,:-[
wir haben uns im August eine Zwerg-Araucaner Henne und zwei Zwerg-Seidis geholt. Die Seidis legen fleißig jeden 2. Tag ein schönes Ei. Die Araucanerhenne hat vom Umzug an bis Anfang Oktober jeden zweiten Tag ein Windei auf das Kotbrett gelegt. Und seither legt sie gar keins mehr. Der Vorbesitzer meinte die Windeier könnten durch Umzugsstress verursacht sein- aber fast zwei Monate lang Stress? Ich füttere Legekorn, Weizen, Maisbruch, Frischfutter, hin und wieder Quark mit Karotte. Eine Schüssel mit Futterkalk, Grit, Austernschalen, getrockneten Kräutern und Bierhefe steht immer zur Verfügung und sie frißt auch davon. Und ab und zu gibt es zum locken ein paar Mehlwürmer.
Was ist los mit diesem Huhn? Hat jemand Tipps?
Das Huhn wirkt eigentlich ganz munter, also nicht krank oder so!
Vielleicht eine Legedarm Erkrankung???
Murmeltier
19.10.2011, 12:49
Die hat jetzt wahrscheinlich Winterpause angelegt.
Ich würde jetzt erst mal abwarten! Wenn die viele Eier gelegt hat, denn kann das auch schon mal vorkommen! Und ich denke, jetzt ist Legepause und sie kann sich erholen! Und dann wieder super schöne Eier legen.
Falls sie nach der Legepause noch immer Wineier legt, denn hat sie ein Legedarmproblem! Da kann man nichts machen! Denn Kalk usw. fütterst Du ja schon zusätzlich! Nur wenn sie dann auch noch Windeier legt, denn kannst Du VIELLEICHT auch davon ausgehen, das der Vorbesitzer das Huhn auch schon wegen den Windeiern verkauft hat! Aber da muss man vorsichtig sein - es kann auch andere Gründe haben!
Danke schon mal für die Antworten. Ne beim Vorbesitzer hat sie noch schöne türkisene Eier gelegt. Dann hoff ich mal das sie echt nur Winterpause macht.
Saatkrähe
20.10.2011, 12:19
Jeden zweiten Tag ein Windei, zwei Monate lang... Da würde ich denken, daß etwas mit der Calciumversorgung nicht stimmt, und wäre jetzt erst einmal beruhigt, daß sie eine Legepause einlegt. Ich frage mich, ob sie tatsächlich beim Vorbesitzer gesunde Eier gelegt hat. Denn sollte es an Deiner Fütterung oder am Streß liegen, hätten ja zumindest die ersten Eier - oder das erste Ei, korrekt sein müssen. Wenn ich Legereife Hennen kaufe, legen die hier noch ein Ei und dann dauert es ein paar Tage oder auch länger, bis wieder regelmäßig gelegt wird.
Aber wer weiß.. Ich bin ja nun kein Huhn :) ..aber wenn die drei die einzigen Hühner sind, war der Schock für das Tier vielleicht besonders groß. Ich hole von einer Rasse immer mindestens zwei, wenn nicht drei Tiere. Aber das ist jetzt nur ein Gedanke ins Blaue. Ich würde den Mais mal weglassen und regelmäßiger die Quark-Wurzel-Mischung füttern. Dann aber auch immer etwas natives Öl dazu (Leinöl, Sonnenblumenöl z.B.). Da sie jetzt eine Legepause macht, ist dann ein eventueller Erfolg natürlich schwieriger zu beurteilen, bzw. erstmal gar nicht.
Schau Dich mal bei "Zusatzfutter" genauer um. Da steht sehr viel, was man Sinnvolles machen kann. Es ist nicht nur wichtig was man füttert, sondern auch in welchen Mengen und in welcher Zusammensetzung. Sehr zu empfehlen ist, seinen Hühnern regelmäßig gekeimten Nackthafer zu geben - oder auch mal gekeimten Weizen. Soweit erst einmal... Wäre nett, wenn Du hier Veränderungen berichten würdest.
Also die Araucaner war beim Vorbesitzer mit den zwei Seidis schon in einer Gruppe. Habe alle drei zusammen übernommen. Lediglich unsere Zwerg-Wyandotte und der Seidihahn waren schon bei uns. Mais fütter ich eh eher selten. Und von allen Hühnern geht sie am öftesten an die Kalkmischung. Jetzt warte ich einfach mal ab.
Immer noch keine Veränderung. Dafür brütet eine unserer Seidis seit ca. 18 Tagen.
So sie legt wohl wieder, allerdings wieder Windeier. Hab gestern eins im Auslauf gefunden. Bin echt ratlos. Muss mich wohl mit den Windeiern abfinden.
So sie legt wohl wieder, allerdings wieder Windeier. Hab gestern eins im Auslauf gefunden. Bin echt ratlos. Muss mich wohl mit den Windeiern abfinden.
Das kann sein, das Du dich damit abfinden musst! Soltest nur aufpassen, das davon kein Ei im Huhn kaputt geht! Denn kann es Probleme geben!
Es kann aber auch sein, das sie nach einer Legepause wieder ganz normale Eier legt!
Dafür brütet eine unserer Seidis seit ca. 18 Tagen.
Du lässt sie jetzt im Winter Küken ausbrüten ? AUf wieviel Eiern sitzt sie ?
Tja sie hat sich leider während unserem Urlaubs zum brüten verkrümelt. Und unser Hühnersitter wusste nicht was tun. Es waren 6 Eier. Haben aber inzwischen das Nest geräumt, da nix geschlüpft ist. War in keinem Ei ein Küken.
Und jetzt sitzt die Henne noch immer ?
Also die Araucaner legt bis auf ein Ei gar nicht im Moment. Unsere Seidi war echt hartnäckig, hat sich jedes Ei gekrallt das gelegt wurde. Haben sie letztendlich auf zwei sitzen lassen. Diese Woche ist nun ein süßes schwarzes Küken geschlüpft. Vater ist unser Seidihahn, das Ei war von Zwerg-Wyandotte. Das zweite Ei liegt noch im Nest, wurde etwas später gelegt. Mal sehen ob noch was schlüpft.
Zwerg- Araucaner legt immer noch nicht. Das zweite bebrütete Ei war ein Blindgänger, aber unserem Küken geht es blendend und wird von Glucke wunderbar geführt.
Legt wieder! -leider wieder Windeier. Kann man wohl nichts machen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.