Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preise für Rassehühner...
Mandy2008
18.10.2011, 10:17
Hallo, Foris !
Nachdem ich dazu nirgendwo konkrete Beiträge finden konnte, möchte ich mal kurz fragen...
Was nehmt / bezahlt Ihr für ein jungens Rasshehuhn ?
=> legereife Junghenne, beringt, geimpft, enturmt (und bei mir: handzahm)
Ich habe 4 Jungtiere abzugeben und hatte an 10-12 € Einzelpreis gedacht, zumal ich gutes Futter und keinen Billigkram gefüttert habe. Aber ich packe mir an den Kopf, wenn ich den Interessenten zuhöre... der eine hat gar keinen Auslauf, der andere bezahlt max. 8 € ("vom Hühnerwagen kosten Tiere 7 €") :spei
LG Mandy
Mariechen
18.10.2011, 10:31
Ist ja gar kein Vergleich zu Hühnerwagen. Wer das nicht versteht, ist das Tier nicht wert. Nun gut, vom privaten Züchter kosten solche Tiere nach meiner Erfahrung zwischen 12,50 € und 30 €, kommt auf die Rasse an. Das sind ausgesonderte Tiere, die für die Ausstellung nicht benötigt werden. Vom gewerblichen Züchter kriege ich Rassetiere wie Marans, Araucana für rund 9-12 Euro.
Wenn du sie günstig abgibst, verlangt du 12,50 - 15 Euro. Aber man kann eben nur das bekommen was die Kunden bereit sind zu bezahlen. Und wenn sie nicht kaufen wollen, bleibst du drauf sitzen. Aber 12 € ist ja bereits der Schlachtwert bei kräftigen Hennen. So gesehen kann man gar nicht unter 12 € solche hochwertigen Tiere verkaufen.
P.S. wenn man vier Tiere an denselben Kunden teuer verkauft, gibt man natürlich einen günstigeren Preis als wenn jedes einzeln weggeht. Z.B. 50 € für alle vier zusammen, und 30 € für zwei Tiere, und 16 € für ein einzelnes.
Mit 10 Euronen bist du am unteren Limit für eine typvolle legereife Henne einer gut verbreiteten Rasse. Ich geb meine legereifen Mixe an Fremde auch nicht für weniger her.
Nach oben gibts noch einiges an Spielraum, je nach Schauqualität, Verbreitung und persönlichem Gusto (Manchem sind seine Hühner ja auch viel mehr Geld wert)
Ist ja gar kein Vergleich zu Hühnerwagen. Wer das nicht versteht, ist das Tier nicht wert. Nun gut, vom privaten Züchter kosten solche Tiere nach meiner Erfahrung zwischen 12,50 € und 30 €, kommt auf die Rasse an. Das sind ausgesonderte Tiere, die für die Ausstellung nicht benötigt werden. Vom gewerblichen Züchter kriege ich Rassetiere wie Marans, Araucana für rund 9-12 Euro.
Wenn du sie günstig abgibst, verlangt du 12,50 - 15 Euro. Aber man kann eben nur das bekommen was die Kunden bereit sind zu bezahlen. Und wenn sie nicht kaufen wollen, bleibst du drauf sitzen. Aber 12 € ist ja bereits der Schlachtwert bei kräftigen Hennen. So gesehen kann man gar nicht unter 12 € solche hochwertigen Tiere verkaufen.
P.S. wenn man vier Tiere an denselben Kunden teuer verkauft, gibt man natürlich einen günstigeren Preis als wenn jedes einzeln weggeht. Z.B. 50 € für alle vier zusammen, und 30 € für zwei Tiere, und 16 € für ein einzelnes.
Das sehe ich genauso!
Für mich ist es auch ein Unterschied - will oder muss ich die Hühner unbedingt los werden oder kann ich mir Zeit lassen! Es ist auch ein Unterschied was das für Hühner sind! Z. B. habe ich meine Bresse immer als Schlachttiere einem Restaurant verkauft! Da waren schon mal 50€ pro Schlacht-Tier drin!
Und dann kommt noch dazu! Z. B. Hannover Junggeflügelschau - da würd ich kein Huhn unter 100 Euronen verkaufen oder ist es eine kl. Schau oder will ich einem Jugendlichen oder einem Kind den Hühnerstart verschönern!? Denn da kann ich auch schon mal was (fast oder ganz) verschenken!
Mandy2008
18.10.2011, 22:26
Danke für Eure statements !!!
10 € sehe auch ich als unterste Grenze - sonst behalt ich sie lieber...
Es sind Tiere aus gekauften BE, Optik Marans. Aber sie legen hell- bis mittelbeigefarbene Eier, daher vermute ich dass bei dem guten Mann wohl einer seiner Australopshähne über den Zaun gehüpft ist >:( was an sich schon ärgerlich genug ist...
LG Mandy
Mariechen
18.10.2011, 22:44
@ Mandy, ich dachte es seien Rassehühner, keine Mixe. Für eine echte Marans zahle ich knapp über 10 Euro. Meine Orloffs kosteten je 12,50€, die Zwergwyandotten je 15€. Für Mixe kannst du nicht mehr als den Schlachtpreis verlangen, außer wenn jemand genau diese Tiere unbedingt haben will.
Wontolla
18.10.2011, 23:13
Dieses Jahr habe ich zu viele Hühner. Da verlange ich nur 22,00 € für ein Junghuhn, obwohl ich mehr bekommen könnte. Ab Legebeginn verlange ich dann 24,00 € und nach der 1. Legeperiode noch 15,00 €. Nach der 2. Legeperiode nur noch 10,00 €. Wer runterhandeln will, darf nach 10:00 Uhr wieder kommen und ein langes Gesicht machen, weil nach 8:00 selten noch ein Huhn da ist. Ich habe aber nur Rassehühner, Paduaner.
62722
Saatkrähe
18.10.2011, 23:51
Ich habe für meine beiden Zwyandotten (gelb schwarz-columbia) je 20 € bezahlt. Es sind sehr schöne Tiere von einem guten Züchter mit toller Zuchtanlage. Den Hühnern dort geht es wirklich richtig gut. Es sind zwei Hennen, die sich nicht so ganz für die Zucht eignen - weiß nicht... wegen irgendwelcher klitzekleinen Standard-Mängel. Hat mich gar nicht weiter interessiert.
Für zwei Bassetten von einem ebenso guten Züchter, den ich schon seit Jahren kenne, habe ich je 25 € bezahlt. Von einer Jugendzüchterin habe ich Bassetten für je 10 € gekauft. Die sehen aber auch etwas schedderich an den Schwanzfedern aus.
Ich selbst nehme z.B. für einen Hahn 10 €. Hennen habe ich noch nie verkauft - und mir deshalb auch noch nie Gedanken um einen Preis gemacht.
Bandwurm
19.10.2011, 00:01
Ich habe dieses Jahr einen Bresse G. Junghahn für 10 Euro ab gegeben.
5 meiner Grünleger Mixe für je 18 Euro, aber nur weil ich Ihn seit meiner Jugend kenne.
Ansonsten nehme ich mind. 20 Euro/lege fähiges Huhn.
P.S. Ich habe keine in Deutschland anerkannten Rassen.
Mariechen
19.10.2011, 09:14
Dieses Jahr habe ich zu viele Hühner. Da verlange ich nur 22,00 € für ein Junghuhn, obwohl ich mehr bekommen könnte. Ab Legebeginn verlange ich dann 24,00 € und nach der 1. Legeperiode noch 15,00 €. Nach der 2. Legeperiode nur noch 10,00 €. Wer runterhandeln will, darf nach 10:00 Uhr wieder kommen und ein langes Gesicht machen, weil nach 8:00 selten noch ein Huhn da ist. Ich habe aber nur Rassehühner, Paduaner.
62722
Diese Preise finde ich realistisch. Immerhin sind es Rassehühner die man selten irgendwo kaufen kann, und schön sind sie auch!
Viele Züchter verlangen je nach Rasse von 30 bis 60 Euro im Durchschnitt auf Ausstellungen. Wenn man von denen aber was Privat kauft z.b. einen Stam 1.3 gehen die meist auch um einiges runter, aber für ein Junges Rassehuhn das vielleicht noch gute Merkmale für die Zucht hat würd ich auch keine 10 Euo verlangen, das ist zu wenig.
Gruß Gizmo
Ein guter Züchter meiner Zwerg-Rhodeländer, der schon viele Preise erworben hat, gibt ab 20€ ab, "wenn er sich irgendwann auch mal was holen kann". Unter 10 Oi würde ich sie selbst fr...essen oder meinen Nachbarn schenken, von denen bekomme ich auch immer mal was herübergereicht. Wenn einer handeln will -> RAUS!
Mandy2008
25.10.2011, 04:30
Jau !!! Danke @all !!!
Da es nur 4 Jungtiere sind, behalte ich sie mom lieber selber ;D
LG Mandy
ich habe für Zwergorpington schon vor 5 Jahren 15,-- bezahlt. (in Österreich)
Höckergans
25.10.2011, 20:17
Also bei meinen Tieren kommt es drauf an. Wenn ich sie eh schlachte, nicht unterm Schlachtpreis, wenn sie ausgestellt wurden, dann der Bewertung entsprechend. Also immer zwischen 10€ und, naja nach oben ist keine Grenze gesetzt.
LG Jan
Tigerschnecke
25.11.2011, 09:35
Meine Seidenhühner gehen als 6wöchige Jungtiere für 5€ raus, Erwachsen verlange ich 10€. Andere Hühner habe ich bisher noch nicht verkauft, nur getauscht oder verschenkt (an Leute, die zB. in meinem Urlaub sich bestens um meine Tiere kümmern). LGr Tigerschnecke
Pralinchen
25.11.2011, 10:06
Scheint regional sehr stark zu schwanken. 12-15 Euro zahlt man hier schon für eine legereife Hybridhenne aus der Brüterei. Hühnerwagen gibt es hier gar nicht.
Rassetiere habe ich meine Araucana für je 8 Euro gekauft, waren aber erst 8 Wochen alt. Meine Marans kamen auf 15 Euro + Versand der fast genauso viel kostete.
Also realistisch dürfte für ein Rassetier, je nach Seltenheit der Rasse, schon eher zwischen 20 und 50 Euro sein.
LG, Andrea
Scheint regional sehr stark zu schwanken. 12-15 Euro zahlt man hier schon für eine legereife Hybridhenne aus der Brüterei. Hühnerwagen gibt es hier gar nicht.
Hab gerade welche geholt braune Hybriden legereif für 6,50 Euronen! Habe am nächsten Tag schon die ersten 2 Eier gefunden! Dann haben sie allerdings 10 Tg. Pause gemacht! Sicherlich wegen der Umstallung!
Andere Hybriden z. B. die Kuckuksfarbenen oder die Weissen gibt es für 5,00 - 6,00 Euronen
Tigerschnecke
25.11.2011, 11:31
Ja, so ist es bei uns auch. Habe meine Hybriden, nit denen ich 2009 angefangen habe, für 6 € das Stück bekommen. Für ein super prämiertes Tier oder eine sehr seltene Rasse könnte man sicher mehr verlangen.
Also wenn ich welche abgebe frage ich erst nach dem Preis was er ausgeben mag. Meist ist der Höher als den den ich haben will. unter 10-15 geht eh nichts. Am Hühnerwagen zahlt man bei uns für braune, weisse o. schwarze Hybriden 6,50 - 9,- und für den rest wie Sussex, Mranas o. Rohdeländer 10-17 Euro. Alle Legereif.
Auf dem bauernmarkt sind die Preise auch meist so. (Preisabsprache ? ;) )
Für meine schöne Rode island Red habe ich auf einer Ausstelllung 30 bezahlt bekam aber auch für 10 Euro ne Sussex (Hybride) dazu. Meine Seidis sind mit 13 Wochen für 12 - 15 Euro weggegangen.. und die Leute wollten mehr als ich hatte.. war wohl zu billig ;)
SetsukoAi
25.11.2011, 12:25
Ich habe dieses Jahr Brahmahennen, reinrassig und beringt (legen aber noch nicht) für 25 Euro/Stk. verkauft.
Günstiger werden sie nicht dafür ist die Nachfrage zu groß.
Rassehühner werden nie unter 15 Euro verkauft, auch die Serama Hennen verkaufen wir für 15 Euro.
Wenn bei euch so eine Pfeife angetrabt kommt und will dir nur 8 Euro geben dann beende das Gespräch. Irgendwo ist auch mal Schicht im Schacht.
Ich bin zur Zeit z.B. unsere letzten 3 Schafe am verkaufen aber nicht zum schlachten, das schreibe ich überall hin.
Und wer ruft an? Klein Murath, Ali, Serhat oder wie sie alle heißen - "Du verkaufen Schafe?, Wo du wohne? Wie schwer?, "Gehe du 20 Euro runter pro Stück ich hole gleich morgen" - da krieg ich schon die Krätze...
Saatkrähe
25.11.2011, 17:21
Dani - das sind doch mal Aussagen :bravo :laugh Sehr gut!
Julienna89
25.11.2011, 20:08
Huhu,
die meisten meiner Hühner habe ich als BE´s erworben oder sind selber nachgezogen. Deswegen kenn ich mich mit den Preisen net so aus.
Wird aber ähnlich sein, wie bei den Kaninchen... Geht bei 5 € los... pegelt sich bei 20 -30 € ein... aber 100 € und mehr sind auch drin ;)
Für meine Hybriden hab ich 7,50€ je Tier bezahlt, Grünleger 8 €. Hähne gibts für 5 € bzw. ab dem 6. Huhn gibts die gratis, wenn man mag.
Meine allerersten Hühner waren Antwerpener Bartzwerge, die haben mich grad mal 7 € je Stück gekostet, hätte aber auch mehr bezahlt! Achso und zwei Marans hatte ich gekauft, die kamen je 15 €
Ich nehme meist 10 € für Mixhühner und Hähne, für Orpis ab 15 € aufwärts... bei den Houdan hab ich noch keine Vorstellung ;)
Ich habe festgestellt, dass es regional starke Unterschiede gibt. Für meine großen Orpingtons (geimpft und beringt), die auf Ausstellungen eine gute Bewertung errungen haben, zahle ich in Norddeutschland zwischen 30,00 € - 40,00 € (für besondere Farbschläge auch durchaus mehr). Für gute Hähne auch mitunter nur 20,00 €.
In Süddeutschland zahle ich für vergleichbare Tiere durchweg mehr. Da kosten vergleichbare Tiere das Doppelte. Und gleich zwei Züchterfreunde erzählten mir, sie hätten für einen Orpington-Hahn mit guter Bewertung 90,00 € (vom belgischen Züchter) und 100,00 € aus Süddeutschland bezahlt.
Ich habe festgestellt, dass es regional starke Unterschiede gibt. Für meine großen Orpingtons (geimpft und beringt), die auf Ausstellungen eine gute Bewertung errungen haben, zahle ich in Norddeutschland zwischen 30,00 € - 40,00 € (für besondere Farbschläge auch durchaus mehr). Für gute Hähne auch mitunter nur 20,00 €.
In Süddeutschland zahle ich für vergleichbare Tiere durchweg mehr. Da kosten vergleichbare Tiere das Doppelte. Und gleich zwei Züchterfreunde erzählten mir, sie hätten für einen Orpington-Hahn mit guter Bewertung 90,00 € (vom belgischen Züchter) und 100,00 € aus Süddeutschland bezahlt.
Ich glaube nicht, das das von der Region abhängig ist! Wenn ich als Verkäufer ein Tier nach Belgien verkaufen kann, da nehme ich doch auch viel mehr.Oder wenn ich ein Tier auf einer grossen Schau verkaufen kann, denn nehme ich auch mind. das Doppelte als hier vor Ort! Denn mind. das Standgeld haue ich auf einer Schau immer drauf. Ich habe z. B. 3 Bressehennen nach Holland verkaufen können! Da ist auch kein Tier unter 150 Euro weg gegangen! Das war da für mich eine Sache von Angebot und Nachfrage!
Wontolla
12.12.2011, 09:32
Bei uns auf dem Markt gibt es die Hühner aus dem Norden, die Marans+, die Sussex, die Königsberger, die Blausperber und noch einige andere "Rassen" tatsächlich zum Spottpreis, für weniger als 10 Euro. Bis aus Paderborn werden die hier massenweise angekarrt. Regionale Hühner sind deutlich teurer. Gute Ware hat ihren Preis, aber 150 Euro sind utopisch. Am 6. Januar ist wieder ein großer Markt in Straubing. Dort werden ca. 17000 Rassetiere angeboten und meist alle verkauft. Die billigen Hühner aus dem Norden der Republik sind aber gar nicht zugelassen.
Pralinchen
12.12.2011, 11:36
Allgemein gibt es bei Preisen ein Nord-Süd-Gefälle. Je näher an München, desto teurer wird es. Glaube ich also auf's Wort, daß man Rassetiere hierher für mehr Geld verkaufen kann.
Daß die Hybriden günstiger sind, liegt sicher auch an der "Massenware". Wogegen seltene Rassen ihre Liebhaber finden, die auch bereit sind höhere Preise zu bezahlen.
LG, Andrea
....... Gute Ware hat ihren Preis, aber 150 Euro sind utopisch.
Denn schau dir doch mal die Kataloge von den Grossschauen an! Z. B. Junggeflügelschau Hannover! Da werden Preise bis zu 500Euronen und mehr verlangt! Und diese Tiere werden auch noch gekauft!
Und wenn ich für ein geschlachtetes Tier zwischen 70 und 100 Euro bekomme, denn ist mir ein lebendes Zucht-Tier aber das Doppelte Wert!
Ratisbona
12.12.2011, 12:42
Das gibt es bei den Kaninchenzüchtern teilweise auch. Wenn bei einer Schau die Verpflichtung besteht, daß 50 % der ausgestellten Tiere verkäuflich gemeldet werden müssen, so haben da einige bekannte Züchter ihre Schutzpreise. Das klappt dann auch meistens. Und wenn einer den Preis bezahlt, dann ist es auch recht.
Also ich bin nicht oft auf Ausstellungen, habe aber auch schon Hühner zwischen 75 und 100€ gesehen!
Auf den Märkten sind sie Rassehühner so zwischen 20-30€ zu haben. Die Hybriden kosten zur zeit 9,50 bzw 11,50 die Marans und Grünleger.
(Österreich, Bundesland Niederösterreich und Wien)
Philipp G.
12.12.2011, 14:54
Zwischen 70 und 100€ für ein geschlachtetes Tier? Wasfürwelche sind das denn???
Ich würde sagen ein akzeptabler Preis für Zuchttiere liegt zwischen 25 und 50€. Alles darüber oder darunter sind Auswüchse. Die Preise variieren natürlich je nach Seltenheitsgrad und Beliebtheitsgrad. Für ein Seidenhuhn wird gerne auch mal 50€ bezahlt und vor kurzem hat mit ein Käufer freiwillig 70€ für ein Holländer Haubenhuhn gezahlt.
Günter Droste
12.12.2011, 15:06
Passend zur Weihnachtszeit:
Alle Jahre wieder .....
...wieder die gleiche Diskussion nach der "Geiz ist geil"-Devise.
Meine Meinung: Fair ist immer der Preis den der eine fordert und der andere bereit ist zu bezahlen.
Da bewegt sich alles zwischen 0,00 EUR (weil ich am Wochenende wieder einmal 5 Tiere verschenkt habe) und der Summe X
lakimeier
12.12.2011, 20:23
So halte ich es auch, und manch glückliche Augen habe ich schon gesehen, wo es dann einfach gepasst hat.....
ja - da schließe ich mich an
LG Angelika
Ich habe meine Bielefelder Zwerg-Kennhühnchen auf einer Landesverbandsausstellung in Brandenburg gekauft. Beide Hennen hatten eine ganz nette Bewertung bekommen und ich habe je Henne 25 Euro bezahlt. Im Katalog auf dieser großen Ausstellung habe ich auch Preise bis 100 Euro gesehen, besonders teuer waren da auch Seidenhühner. Ich kenne mich da nicht aus, aber es waren dann bestimmt gute Zuchttiere.
Meine Kennhühnchen sind auf jeden Fall jeden Cent wert....
Lg
Razin
Julienna89
17.12.2011, 09:11
Das gibt es bei den Kaninchenzüchtern teilweise auch. Wenn bei einer Schau die Verpflichtung besteht, daß 50 % der ausgestellten Tiere verkäuflich gemeldet werden müssen, so haben da einige bekannte Züchter ihre Schutzpreise. Das klappt dann auch meistens. Und wenn einer den Preis bezahlt, dann ist es auch recht.
Das stimmt zwar, aber bei den Kaninchen ist der Höchstpreis 250 € . Das heißt für mehr Geld können die Tiere über die Ausstellung nicht verkauft werden. Das beschließt die Ausstellungsleitung.
Verstehe sowieso immernoch nicht, warum es sowas bei Geflügel nicht auch gibt, denn Preise weit über 300 oder 400 € ... nee für mich unverständlich.
Ich mag meine Tiere alle, sonst hätte ich sie wohl kaum, aber ich hab noch nicht mehr als 45 € ( Kaninchen ) oder mal 60 ( Chinchilla ) ausgegeben. Und das sind trotzdem sehr gute Tiere, die meiner Zucht sehr dienlich sind.
Klar Hund und Katz kosten mehr... verursachen aber auch mehr Kosten in der Aufzucht.
kniende Backmischung
17.12.2011, 16:33
Das teuerste Tier, dass ich jemals gekauft habe, war vor 26 Jahren mein Pferd für 1250 DM. War ein Rheinländer mit Papieren und aus schlechter Haltung freigekauft. War n Schnäppchen und n Traumpferd.
Ich bezahle grundsätzlich keine Phantasiepreise. Alle Tiere, die ich gekauft habe, waren aus Hobbyzuchten oder von privat. Hab auch viele im Laufe der Zeit geschenkt bekommen oder gefunden - waren nicht die schlechtesten!
Wenn die Aufzucht stimmt, bin ich auch bereit, entsprechend dafür zu zahlen. Aber alles hat seine Grenzen.
LG Silvia
SetsukoAi
17.12.2011, 17:27
Das teuereste Tier was ich mir gekauft habe war vor ca. 10 Jahren auch mein Pferd: 3000 Euro (Pferd ohne Papiere und nicht zugeritten)
Das teuerste Geflügel habe ich mir letztes WE in Dortmund geleistet:
Brahma Hahn: 50 Euro
Cröllwitzer Pute: 55 Euro
Warzenente: 60 Euro
Der eine Tag hat mich mit Hinfahrt, Eintritt, Katalog, Tiere und Verpflegung ca: 250 Euro gekostet.
Was tut man nicht alles für sein Hobby :/
Verstehe sowieso immernoch nicht, warum es sowas bei Geflügel nicht auch gibt, denn Preise weit über 300 oder 400 € ... nee für mich unverständlich.
Klar Hund und Katz kosten mehr... verursachen aber auch mehr Kosten in der Aufzucht.
Warum sollte der Preis für Geflügel geckelt werden! Wenn jemand 500€ verlangt und der Andere es zahlt, denn ist doch alles ok! Und wem das zu teuer ist, der muss doch nicht unbedingt kaufen!! Oder wird der dazu gezwungen?
Und warum sollten Hund und Katze mehr kosten?? Mit welcher Berechtigung?? Ok 50€ mehr in der Aufzucht! Aber das berechtigt nicht für eine Rassekatze 1000-2000€ oder mehr zu nehmen!
Und so ist es auch bei mir!
Ich kann meine Bresse Gauloise in Hannover an 2-3 Restaurants super gut verkaufen und dort werden sie dann als Delikatesse angeboten! Aber das Gleiche hatte ich vor Jahren auch schon bei meinen kl. Tümmlertauben! Die konnte ich an den Restaurants auch super gut verkaufen! Pro Taube gab es immer 15€! Und als Gericht wurden sie dann, als Täubchenbrust........ für ca. 60-70 Euronen angeboten!
Naja Hein Hund und Katze werden geimpft, gechipt und die futterkosten sind nun mal auch höher als bei geflügel, wobei ich finde, dass 1000-2000 zu viel ist. Aber der preis ist nun mal angebot und nachfrage. Habe für meinen Hund 300 bezahlt, was ich für ein Huhn nie ausgeben würde.
lg
kniende Backmischung
19.12.2011, 21:31
Für meinen Mischling Max hab ich 140 € gerne gezahlt. Er ist mit Welpenaufzuchtfutter von Happy Dog gefüttert worden (kosten 15 kg knapp 50€) und war komplett entwurmt, als ih ihn übernahm. Ich weiß, dass er beste Pflege un Sozialisierung erfahren hat. Dafür hätte ich auch 300€ ausgegeben.
Also nur 50 € mehr kosten Hunde und Katzen nicht in der Aufzucht, wenn man auf qualitätvolles Futter usw. achtet.
Aber 1000 € für eine Rassekatze oder 2000 € für einen Rassehund halte ich auch für übertrieben.
LG Silvia
Julienna89
20.12.2011, 08:32
Naja...
Ein "Unfallwurf"-Hund bzw. eine Katze... klar die verursachen nicht so große Kosten, einzig und allein aufgrund der Tatsache, dass bei den Elterntieren halt nicht die Blutgruppe bestimmt wurde, der Leukosewert, ob sie HD ( Hüftdysplasie ) oder PL ( Patellaluxation ) frei sind.
So ein Aufwand betreibt kein Kleintierzüchter ;) würde sich gar nicht rechnen.
Meine Hühne verfuttern auch viel, aber sicher nicht mehr als 60 - 80 € im Monat. Und ich hab schon ein paar mehr ;)
Wenn ich dann aber schaue, was halbwegs gutes Hundefutter kostet ( welches mit etwas mehr als 4 % Fleisch, für einen Fleischfresser ... ) wie viele Waschmaschinen laufen, wieviel die Welpen in der Aufzucht auch mal kaputt machen... und die Zeit!
Ein Küken mit Glucke wird praktisch mit wenig Aufwand allein groß. Und selbst aus Kunstbrut ist der Aufwand nun nicht vergleichbar mit Welpen... eindeutig.
Aber darüber wollt ich auch nicht streiten. Ich persönlich kaufe eh nicht auf Ausstellungen. Find ich zu stressig für die Tiere und für meine eigenen sowieso.
Natürlich können von mir aus auch gerne alle Züchter ab jetzt 1000€ für ihre Zuchthähne nehmen, nur finde ich persönlich halt eine Ausstellung nicht unbedingt den besten Ort um seine Tiere zu kaufen, gerade Großschauen, wo die meisten Züchter eh sofort zum Verkaufsstand rennen und Tiere kaufen, die sie nie gesehen haben ;)
kniende Backmischung
20.12.2011, 13:22
Hühner kaufen auf Ausstellungen käme für mich auch eher nicht in Frage. Ich hätte Angst, mir irgendwelche Unliebsamkeiten mit einzukaufen. Ich würde die Umgebung, in der die Hühner leben, auch sehen wollen.
An wirklich empfehlenswertem Hunde(trocken)futter hab ich noch nix unter 35 €/15 kg gefunden. Für mich ist wichtig, dass der größte Anteil tatsächlich aus Muskelfleisch besteht und nicht aus Getreide (wohl möglich noch Weizen!).
LG Silvia
Melody198
17.03.2013, 16:40
Für meinen Mischling Max hab ich 140 € gerne gezahlt. Er ist mit Welpenaufzuchtfutter von Happy Dog gefüttert worden (kosten 15 kg knapp 50€) und war komplett entwurmt, als ih ihn übernahm. Ich weiß, dass er beste Pflege un Sozialisierung erfahren hat. Dafür hätte ich auch 300€ ausgegeben.
Also nur 50 € mehr kosten Hunde und Katzen nicht in der Aufzucht, wenn man auf qualitätvolles Futter usw. achtet.
Aber 1000 € für eine Rassekatze oder 2000 € für einen Rassehund halte ich auch für übertrieben.
LG Silvia
Hallo,
ich züchte ja auch Rassekatzen. Unsere Jungtiere kosten zwischen 650,-(Liebhabertier) und 1000,-€(Zuchttier). Allerdings hat man da im Vorfeld auch ganz andere Kosten. Die Zuchttiere selber kosten in der Anschaffung.Herzuntersuchung kostet je Elterntier 160,-€(jährlich) , PKD 100,-€(einmalig), Blutuntersuchung, Abstrich ca. 100,-€(vor Deckung). Wenn man einen eigenen Kater hat gut, ansonsten zahlt man pro Deckung auch locker 500,-€.
Die Jungtiere verursachen ja auch Kosten, Impfungen(je ca.ca.75,-), Entwurmung, Wurfabnahme, Papiere(je ca.20,€) und das Übliche wie Streu und Futter(hochwertig= wir Barfen). Da darf dann aber auch kein Tier krank werden. Es sind auch garantiert noch einige Kosten, die ich vergessen habe.
Und nicht in jedem Wurf gibt es 4 oder mehr Jungtiere. Und bei uns gibt es meistens auch nur 1 Wurf pro Jahr.
Ich bin schon der Meinung, das Qualität und gute Aufzucht was kosten darf.
Heute habe ich mir 2 Zwerg-Brahma-Mädels gekauft und war angenehm überrascht, das sie nur 15,- und 12,- € gekostet haben. Ich hätte auch mehr dafür bezahlt, besonders die Rebhuhnfarbige ist ein wunderschönes Tier.
........Für mich ist wichtig, dass der größte Anteil tatsächlich aus Muskelfleisch besteht und nicht aus Getreide (wohl möglich noch Weizen!).
LG Silvia
Und warum ist dir das wichtig???
Und warum kein Weizen??
- weil meiner immer in der Hühner-Futtertonne sitzt und massenweise Weizen frist, wenn ich ihn lasse!
jackyundronja
17.03.2013, 19:01
ich nehm für die Brahmahennen 30,- die Sulmtalerhennen 25,- und die Seidenhennen 20,- alle sehr gute Qualität. Blaue Brahmadamen kosten auch schon mal mehr.....
die Mixhennen und die Hähne der Rassen kosten 10,- die Seidenhähne und die Mixhähne geb ich für 5,- her, ausser die großen Mixhähne, die essen wir lieber selber ;-)
meine hunde (australien cattledogs) kosten 1000,-
heuer hab ich ein fohlen für 5000,- verkauft..... da hatte ich allerdings auch fast 3000,- reingesteckt
zwergziegen geb ich für 50,- ab
quessantschafe: aue 100,-, bock 50,-
ich nehm für die Brahmahennen 30,- die Sulmtalerhennen 25,- und die Seidenhennen 20,- alle sehr gute Qualität.....
Was nennst Du Qualität?? Oder was ist für dich Qualität??
Vitalität?
Legeleistung?
Bewertung bei Ausstellungen?
Größe, Gewicht?
usw. usw. ????
jackyundronja
17.03.2013, 20:13
ausstellungsbewertung und legeleistung, größe bei den brahmas, keine aggressivität bei den hähnen, natürlich gsundheit und vitalität,.....
was soll man denn sonst unter guter qualität verstehen ???
Zwerg-seidis
17.03.2013, 20:53
Hallo, ich wollte mir mal auf einer Ausstellung eine wildfarbige Henne kaufen mit der Bewertung sg. (94)
sie sollte 50€ kosten sie war aber schon verkauft...ich habe mich noch mal umgesehen aber es waren schon alle wildfarbigen Hennen verkauft.
Die Preise gehen da echt hoch eine weisse Henne mal eben 90€ (94 Punkte).WOW!
Ich habe jetzt eine Zuchtstamm auf eiern Ausstellung hatten die Zwerg-seidis 94 - 96 Punkte ,also wenn eine weisse Henne mit 94 Punkten 90€ kosten soll ,andere auch 50, 60.... wie viel soll den dann eine Henne mit 96 Punkten kosten?
Siehe Bilder:
Ich habe jetzt eine Henne am Brüten ich lege eier von meinem Zuchtstamm unter, wie viel kann ich dann nacher für eine Junghenne nehmen???Wie gesagt schon geschrieben mein Zuchtstamm haben wertungen von 94-96 Punkten bekommen, wo allerdings zu bedenken ist das die 94 Henne noch nicht ausgewachsen war...
Ich hatte vorher so an 15€ gedacht! Jetzt bin ich vollkommen unsicher.
Also was meint ihr wie viel kann ich für den Nachwuchs nehmen?
Ich bin da noch unerfahren da ich ja auch erst 13 Jahre bin...
Im Enddefekt halte ich die Hühner aber nicht wegen dem Geld sonder weil ich Spaß an ihnen habe und ich habe sie auch lieb wenn sie nur 90 Punkte bekommen hätten!!!!
Zwerg-seidis
17.03.2013, 20:55
Ach ja hier die Bilder:
(von den Preisen, war die 48 .Westdeutsche Junggeflügelschau)
924839248492485
LG
Die Preise legt der Züchter nach eigenem Ermessen und ohne Wissen der späteren Bewertung fest.
Auf Ausstellungen sind die Preise meistens sowieso utopisch hoch, weil oftmals der Züchter eigentlich nicht verkaufen will, aber denkt: Wenn dann aber richtig! Diese Preise sind nicht unbedingt der Maßstab.
Zwerg-seidis
17.03.2013, 21:10
Ok. Danke!
Das hat mir sehr weitergeholfen.
Ich habe meine erste seidi Henne für 20€ gekauft obwohl sie sich überhaupt nicht zur Zucht eignet, damals hate ich noch keine Ahnung...aber ist das fair oder durchschnitlich für eine Henne...im Internet kostet eine Henne ja auch immer so um den dreh von 20€....
SetsukoAi
18.03.2013, 15:11
Ich verkaufe meine Zwerg-Seidi Hennen für je 20 Euro. Die Hennen sind so begehrt da kann und will ich keine Verschenkpreise machen.
Ausgewachsene Brahmahennen auch für 30 Euro. Puten je 40 Euro ausgewachsen, dafür die Deutschen Zwerge nur für 10-15 Euro.
Zwerg-seidis
18.03.2013, 15:19
Hallo, cool also gehen die Hennen immer gut weg, ich hatte schon angst das ich die nicht los werde...
Eine Frage habe ich noch an dich SetsukoAi falls deine Seidis schon auf einer Ausstellung waren wie viele Punkten hatten sie?
Und wirst du die Hähne auch los oder tust du die letztendlich in den.......das würde mir nämlich richtig schwerfallen...meine müsste ich doch eigendlich loswerden, so als Zuchthähne...oder ich verkaufe gleich einen Stamm von 1,2...
Ich habe für meine Küken (Bielefelder 2 Wo. alt) 8 € bezahlt für die anderen (Vorwerk, Lakenfelder, Marans 3 Wochen alt) 12,50 - 15 €. Alles von einer Hobbyzüchterin, Marans waren farblich totale Mixe, Vorwerk hatten alle, bis auf eine, gesundheitliche Probleme.
Die nächsten, "legereifen" Hennen (2 Sussex, 2 Araucana, 2 Zwergwyandotten, 1 Marans) habe ich für 25 € das Stück gekauft. Eine etwas jüngere Araucana hat nur 20 € gekostet, die war aber nach einer Woche tot.
Die Hennen haben knapp 1/2 Jahr später zum Legen angefangen. Die beiden Sussex sind von Linnenkamp und haben kopierte Schnäbel, ebenso die Maranshenne. Der Hobbyzüchter hat sie von dort gekauft.
So, das zu meinen laienhaften Anfängerkäufen. ;)
Ich hoffe, ich bin beim nächsten Mal gescheiter.
Bei uns in der Nähe ist 25 € für ein legereifes Tier normal. Was ich verlangen werde, weiß ich noch nicht.
Mainadel
18.03.2013, 16:06
Hallo,
genau wegen dieser Geiz ist Geil Mentalität beim Tierkauf habe ich meine jahrelange Hundezucht an den Nagel gehängt, weil mir meine Welpen zu schade für solche Leute sind. Ich habe mir da keine goldene Nase dran verdient, habe an nichts gespart, bin Hunderte von Kilometern zu qualitativ hochwertigen Deckrüden gefahren und und und, um mir dann sagen zu lassen, dass die Welpen zu teuer wären. Nicht von allen, natürlich gibt es auch äußerst nette Hundeliebhaber, die wissen, was Qualität wert ist. Was nützt mir ein "Billigkauf", wenn der Welpe krank ist, und ich Hunderte von Euro zum Tierarzt tragen muss, wie bei den von der Hundemafia importieren Welpen aus dem Osten? Meine Hunde und deren Nachzuchten sehen den Tierarzt nur zum Impfen und meine älteste Hündin wird jetzt 12 Jahre und war noch nie krank trotz Einsatz in der Zucht. Es ist auf jeden Fall der falsche Weg, beim Kauf eines Tieres auf jeden Euro zu achten, da sind Gesundheit, Charakter und ein gutes Exterieur allemal wichtiger.
Gruß Bonita
SetsukoAi
18.03.2013, 16:40
Hallo, cool also gehen die Hennen immer gut weg, ich hatte schon angst das ich die nicht los werde...
Eine Frage habe ich noch an dich SetsukoAi falls deine Seidis schon auf einer Ausstellung waren wie viele Punkten hatten sie?
Und wirst du die Hähne auch los oder tust du die letztendlich in den.......das würde mir nämlich richtig schwerfallen...meine müsste ich doch eigendlich loswerden, so als Zuchthähne...oder ich verkaufe gleich einen Stamm von 1,2...
Ich habe meine Seidis bisher nur 2x Ausgestellt, leider war bisher die Höchstpunktzahl nur 94, aber ich fange so gesehen mit der Zucht erst an, hab sie zwar schon seit Jahren aber für Ausstellungen züchte ich erst seit 2011.
Hähne wird man schwer los, auch wenn man einen Stamm 1.2 anbieten (wie meine Sig zeigt) sind die Anfragen bis dato Mau oder der Interessent kommt nicht. Das liegt wohl vor allem an dem 1.0 also dem Hahn den die wenigsten haben wollen.
Also wenn du nur Hennen abgeben willst bekommst du die immer los.
Zwerg-seidis
18.03.2013, 16:59
Ich habe meine Seidis bisher nur 2x Ausgestellt, leider war bisher die Höchstpunktzahl nur 94, aber ich fange so gesehen mit der Zucht erst an, hab sie zwar schon seit Jahren aber für Ausstellungen züchte ich erst seit 2011.
Hähne wird man schwer los, auch wenn man einen Stamm 1.2 anbieten (wie meine Sig zeigt) sind die Anfragen bis dato Mau oder der Interessent kommt nicht. Das liegt wohl vor allem an dem 1.0 also dem Hahn den die wenigsten haben wollen.
Also wenn du nur Hennen abgeben willst bekommst du die immer los.
Tja die Hähne halt...:-X
Die Hähne wird man bestimmt auf einer Ausstellung besser los als im Internet...ist ja ein versuch wehrt!!!
Immerhin bekommt man die Hennen gut los...
5-camper
18.03.2013, 20:03
Ich habe letztes Jahr für meine ca 10-12 Wochen jungen Sussex 10€ das Stück bezahlt. Diesen Winter beim selbem Züchter für einen Hahn 20€.
Selber verkauft habe ich noch nichts.Fange gerade erst an zu züchten.
Hallo,
genau wegen dieser Geiz ist Geil Mentalität beim Tierkauf habe ich meine jahrelange Hundezucht an den Nagel gehängt, weil mir meine Welpen zu schade für solche Leute sind. Ich habe mir da keine goldene Nase dran verdient, habe an nichts gespart, bin Hunderte von Kilometern zu qualitativ hochwertigen Deckrüden gefahren und und und, um mir dann sagen zu lassen, dass die Welpen zu teuer wären. Nicht von allen, natürlich gibt es auch äußerst nette Hundeliebhaber, die wissen, was Qualität wert ist. Was nützt mir ein "Billigkauf", wenn der Welpe krank ist, und ich Hunderte von Euro zum Tierarzt tragen muss, wie bei den von der Hundemafia importieren Welpen aus dem Osten?
Gruß Bonita
Genau aus DEM Grund hab ich jetzt auch aufgehört.
Ich hab jahrelang Kurzhaarteckel fürnAusstellung nd Jagdgebrauch im VDH gezüchtet und im letzten Jahr meinen definitiv letzten Wurf gehabt...
DIE LEUTE HAMSE DOCH NICHT MEHR ALLE...
Ich hatte jetzt eine Anfrage eines Jägers der mich monatelang ob einer Hündin genervt hat,schließlich hatte ich mich entschlossen sie ihm denn doch zu geben.
Hündin ist 15 Monate,komplett geimpft(Tollwut für 3 Jahre),Formwert vorzüglich,BHP1 und BHP2(Begleithundeprüfung),Schussfestigkeitsprüfung ,Spurlautprüfung volle Punktzahl 1.Preis und Tagessieger,Kunstbauprüfung,Kunstschweissausbildun g.
Hündin perfekt leinenführig mit Allem was dazu gehört,nettes ausgeglichenes Wesen,auch katzenfreundlich.
Ich sagte ich muss für diese Hündin aber MINDESTENS 1000 Euro haben,Welpenpreis bei mir 750 Euro...
DAS ist zu teuer,mehr als 500 Euro kann er nicht ausgeben...
BITTE????
Also eigentlich müsste ich ob dem Ausbildungsstand 2000 Euro nehmen!!!
Ich hab ihm gesagt dann soll er im Tierheim nachfragen und hab aufgelegt..
Also SOWAS ist mir eigentlich zu dumm!!!
Das hat meinen Beschluss doch absolit bestärkt und ich werd auch auf neue Anfragen garnicht mehr reagieren.
DA PACKSTE DIR ECHT ANNEN KOPP!!!!
@kleener: Die einzig richtige Reaktion war einfach auflegen! :jaaaa:
Für eine reinrassige Shamohenne hab ich letztes Jahr 30 Euro bezahlt, Für eine Malaienhenne auch 30 Euro.
Für 20 Euro hab ich eine Malaienhenne mit X Beinen und schiefem Schwanz gekauft und für 30 Euro einen Summatrahahn.
@kleener: ich möchte dir jetzt nicht zu nahe treten, aber normalerweise geht man für einen älteren Hund vom Züchter meist 10-20% des Welpenpreises runter...
So kenne ich das jedenfalls aus dem VDH. Ich weiss, was alleine eine solche Ausbildung kostet, jedoch sind schon ältere Hunde (leider) nicht mehr den eigentlichen Welpenpreis wert. so komisch es sicht auch anhört.
@kleener: ich möchte dir jetzt nicht zu nahe treten, aber normalerweise geht man für einen älteren Hund vom Züchter meist 10-20% des Welpenpreises runter...
So kenne ich das jedenfalls aus dem VDH. Ich weiss, was alleine eine solche Ausbildung kostet, jedoch sind schon ältere Hunde (leider) nicht mehr den eigentlichen Welpenpreis wert. so komisch es sicht auch anhört.
Na die Zeiten sind lange vorbei und für einen ausgebildeten Hund muss man das doppelte-x fache des Welpenpreises
zahlen,alles Andere ist ja völlig Banane.wenn ich schon ein paar Hundert Euro in die Ausbildung gesteckt habe kann ich doch nicht auch noch unter Welpenpreis verkaufen,da wär man ja irre...
Wie gesagt ich verschleuder kein Tier,dann bleibst eben hier.
Im Tierheim sitzen auch genug Hunde die auf ein zu Hause warten und SELBST DIE bekommt man nicht geschenkt WENN man sie denn überhaupt bekommt
@kleener: ich möchte dir jetzt nicht zu nahe treten, aber normalerweise geht man für einen älteren Hund vom Züchter meist 10-20% des Welpenpreises runter...
So kenne ich das jedenfalls aus dem VDH. Ich weiss, was alleine eine solche Ausbildung kostet, jedoch sind schon ältere Hunde (leider) nicht mehr den eigentlichen Welpenpreis wert. so komisch es sicht auch anhört.
Also das kenne ich auch anders... Border Collie ISDS Welpe: 800 - 1200 €; ausgebildeter Hund für die Arbeit (und dabei ging es bei dem Dackel für die Jagd jawohl auch, oder): 2500 (ohne Zuchtrechte) - 3500 € (mit Zuchtrechten)
"Billiger" werden wohl eher von reinem "Laufsteghunde-Züchtern" die Tiere, die sie nicht los wurden, aber los werden wollten...?
Danke Karin Du hast mich verstanden ;-)
Hühnerfuchs
19.03.2013, 22:24
Also das kenne ich auch anders... Border Collie ISDS Welpe: 800 - 1200 €; ausgebildeter Hund für die Arbeit (und dabei ging es bei dem Dackel für die Jagd jawohl auch, oder): 2500 (ohne Zuchtrechte) - 3500 € (mit Zuchtrechten)
"Billiger" werden wohl eher von reinem "Laufsteghunde-Züchtern" die Tiere, die sie nicht los wurden, aber los werden wollten...?
Habe ich mich verlesen oder sollte es da nicht um Rassehühner gehen:laugh,einen Hundethread gibt es ohnehin schon.
forstgarten
19.03.2013, 22:38
Genau aus DEM Grund hab ich jetzt auch aufgehört.
Ich hab jahrelang Kurzhaarteckel fürnAusstellung nd Jagdgebrauch im VDH gezüchtet und im letzten Jahr meinen definitiv letzten Wurf gehabt...
DIE LEUTE HAMSE DOCH NICHT MEHR ALLE...
Ich hatte jetzt eine Anfrage eines Jägers der mich monatelang ob einer Hündin genervt hat,schließlich hatte ich mich entschlossen sie ihm denn doch zu geben.
Hündin ist 15 Monate,komplett geimpft(Tollwut für 3 Jahre),Formwert vorzüglich,BHP1 und BHP2(Begleithundeprüfung),Schussfestigkeitsprüfung ,Spurlautprüfung volle Punktzahl 1.Preis und Tagessieger,Kunstbauprüfung,Kunstschweissausbildun g.
Hündin perfekt leinenführig mit Allem was dazu gehört,nettes ausgeglichenes Wesen,auch katzenfreundlich.
Ich sagte ich muss für diese Hündin aber MINDESTENS 1000 Euro haben,Welpenpreis bei mir 750 Euro...
DAS ist zu teuer,mehr als 500 Euro kann er nicht ausgeben...
BITTE????
Also eigentlich müsste ich ob dem Ausbildungsstand 2000 Euro nehmen!!!
Ich hab ihm gesagt dann soll er im Tierheim nachfragen und hab aufgelegt..
Also SOWAS ist mir eigentlich zu dumm!!!
Das hat meinen Beschluss doch absolit bestärkt und ich werd auch auf neue Anfragen garnicht mehr reagieren.
DA PACKSTE DIR ECHT ANNEN KOPP!!!!
Ich muss Mainadel und Kleener recht geben: Zum Verschenken (und nichts anderes ist ein Preis deutlich unter Gestehungskosten, und da ist noch keine Arbeitszeit mitgerechnet) sind die Hunde zu schade.
Zum speziellen Fall der Kurzhaarteckelhündin: Sie kommt gerade ins zuchtfähige Alter, wer sich so eine Hündin zulegt, spart sich eine Menge Risiko (wird sie überhaupt zuchttauglich oder bekommt sie noch zuchtausschließende Fehler), Arbeit und schlichtweg die Wartezeit dahin. Ergo kann der Preis noch nicht aufgrund des Alters runtergerechnet werden. Sondern die Berechnung der Aufwandskosten (die Arbeit bleibt wie schon geschrieben eh außen vor) ist vollkommen berechtigt.
Ich muss Mainadel und Kleener recht geben: Zum Verschenken (und nichts anderes ist ein Preis deutlich unter Gestehungskosten, und da ist noch keine Arbeitszeit mitgerechnet) sind die Hunde zu schade.
Zum speziellen Fall der Kurzhaarteckelhündin: Sie kommt gerade ins zuchtfähige Alter, wer sich so eine Hündin zulegt, spart sich eine Menge Risiko (wird sie überhaupt zuchttauglich oder bekommt sie noch zuchtausschließende Fehler), Arbeit und schlichtweg die Wartezeit dahin. Ergo kann der Preis noch nicht aufgrund des Alters runtergerechnet werden. Sondern die Berechnung der Aufwandskosten (die Arbeit bleibt wie schon geschrieben eh außen vor) ist vollkommen berechtigt.
Das seht ihr doch ein wenig - sagen wir mal, nicht richtig!
Ein etwas älterer Hund - wenn auch super ausgebildet und und und! Es ist eben ein etwas älterer... der auf sein Herrchen oder Frauchen geprägt ist, der sein "Rudel" hat, der auch schon seine "Macken" hat usw. usw. usw.
Da ist es echt ein Problem, den um zu fixieren- eben auf ein neues Herrchen oder Frauchen usw. usw.! Ich weiss, es ist kein eigentliches Problem, aber es kann sehr schwierig sein!!
Ich habe das jetzt erst gerade gemerkt!!
Mein Hündchen habe ich mit 3,5 Mon. gekauft! Ich habe jetzt nach einem Jahr noch immer Probleme mit den Macken den er sich bei seinem früheren Besitzer schon zugelegt hat! Ok, ich habe sicherlich auch nicht den Welpenpreis dafür bezahlt!
Nur ich würde nie wieder so einen Hund kaufen!! Auch nicht für 50% des Welpenpreises!!
Genauso hat mir jetzt gerade noch mein Nachbar (der Jäger ist) gesagt, das er sich nie einen ausgebildeten Hund zulegen würde! Der verweigert das Komplett - hat super schlechte Erfahrung damit gemacht - eben weil er sich auch schon mehrere super ausgebildeten und mit viele Preisen behafteten Jagdhunde gekauft hat oder hatte! Der Letzte lebt jetzt übrigens nur noch als Hofhund bei ihm und darf nur noch den Hof bewachen.
Das ist doch genauso - ich weiss. ein blödes Beispiel! Habe ich ein neues Auto mit allem Luxus den man dort einbauen kann. Hab dann auch noch viele Extras einbauen lassen. Dann bekomme ich auch nicht den Preis, den es eigentlich Wert ist!! Sondern vielleicht auch nur den Preis für einen Gebrauchten ok vielleicht noch ein paar Euronen mehr!! Aber sicherlich nicht den Wert, den es eigentlich hat!
Um mal wieder zu Hühnern zurückzukommen:
Für meinen Stamm 1,3 Zwerg-Cochin, weizenfarbig bin ich meilenweit gefahren (150km) und hab für einjährige Tiere 80 € hingelegt. Trotz Milben und Federlingen, 2 Tage später hatten sie auch noch Schnupfen... Hier hätte ich nirgends welche bekommen.... Ich fand es heftig wegen der zusätzlichen Tierarztkosten, aber von Bruteierversand bin ich geheilt. Obwohl ich selber versende, mit recht gutem Ergebnis bislang... ;-)
@ Hein
Es ist so ne Sache mit Hundekauf. Du kannst auch einen 8-Wöcher holen und der ist einfach mal nicht gut geprägt und hat zeitlebens solche Probleme.
Ein wirklich gut aufgezogener Hund packt das problemlos in jedem Alter und spätestens nach 4 Wochen ist der weitgehendst aufgetaut. Solche Preise (wie von Kleener) sind fast noch Schleuderpreise und im Prinzip "Perlen vor die Säue"....
Es ist auch eine Sache des eigenen Geldbeutels: Kann man soviel bezahlen oder nicht? Aber dann darf man doch den "teuren" Hund, der seinen berechtigten Preis hat, trotzdem nicht schlecht reden. (Mein finanzieller Rahmen ist bei solchen Preisen einfach auch gesprengt und ich wäre auf ein Schnäppchen angewiesen)
Andere aber wollen nichts bezahlen müssen, obwohl sie es vermutlich könnten. "Ich bin doch nicht blöd" und "Geiz ist geil" sagt doch schon eine Unmenge über die jetzige Gesellschaft aus.....
Genau aus DEM Grund hab ich jetzt auch aufgehört.
Ich hab jahrelang Kurzhaarteckel fürnAusstellung nd Jagdgebrauch im VDH gezüchtet und im letzten Jahr meinen definitiv letzten Wurf gehabt...
DIE LEUTE HAMSE DOCH NICHT MEHR ALLE...
Ich kann mich Dir und Mainadel nur anschließen. Genau deshalb habe ich meine Colliezucht im VDH schon nach dem zweiten Wurf hingeschmissen, weil ich da schon die Schnauze von den Welpenkäufern gestrichen voll hatte. Für so Leute mach ich mir diese Arbeit nicht, die sollen alle erst selber mal richtig züchten, damit sie mal sehen, was da für ne Arbeit hintersteckt, wenn man es richtig machen will.
Die wollen alle Qualität, meckern ständig über die ach so kranken Rassehunde (komisch, meine sind mittlerweile teilweise schon über 15 Jahre und nie krank), aber bezahlen wollen sie nichts.
Und mit den Hühnern ist es mittlerweile genaus so. Ich züchte nicht mehr, nur noch für meinen eigenen Bedarf, die Hähne kommen auf den Tisch und die Hennen sollen mich mit ihren bunten Eiern erfreuen und fertig.
LG Birli
SetsukoAi
20.03.2013, 13:11
Muss aber auch sagen, ich hab mir letztes Jahr für 140 Euro 2 Brahma Hähne gekauft. Bin dafür extra quer durch halb Deutschland gefahren, hab die Hähne aus dem Karton schauen sehen und haben einen munteren Eindruck gemacht.
Auf der Heimfahrt habe ich dann nur geröchel von einem Hahn gehört. Und mit dem Laufen haben beide Probleme, warum weiß ich nicht, hab mir extra vom Tierarzt Baytril 10% gekauft für nochmal 80 Euro.
Laufen ist aber wenig besser geworden, was da jetzt das Problem ist weiß ich nicht.
Schlimm finde ich die Menschen auf dem Markt die sagen "Warum soll ich 15 Euro für n Zwerghuhn bezahlen, da hinten kostet eins nur 6 Euro!"
Das sind dann irgendwelche Mixe, nicht geimpft wo dann die Leute los werden wollen.
Oder die Aussage: " Habt ihr auch normale Hühner oder nur die Edelhühner hier?"
Boa da könnt ich....
Zwerg-seidis
20.03.2013, 14:22
Jaa da hast du recht ich verstehe auch nicht wie man Henne für unter 10€ verkaufen kann, da kriegt man doch nichts wieder rein... wenn wir nachwuchs haben machen wir immer verluste, aber das ist nur mal so... mit Hühnern kann so kein Geld verdienen!
Es ist für die ja auch Hobby!
Mainadel
20.03.2013, 15:48
Hi,
und entschuldigt, dass ich vielleicht etwas off Topic war... aber die Resonanz hat gezeigt, dass ich nicht so ganz verkehrt liege. Was ich eigentlich sagen will, ist, dass Rassetiere eben ihren Preis haben, der normalerweise auch gerechtfertigt ist und daher auch bezahlt werden sollte, weil einem die Tiere das doch auch wert sind.
Gruß Bonita
Zwerg-seidis
20.03.2013, 21:09
hi,
und entschuldigt, dass ich vielleicht etwas off topic war... Aber die resonanz hat gezeigt, dass ich nicht so ganz verkehrt liege. Was ich eigentlich sagen will, ist, dass rassetiere eben ihren preis haben, der normalerweise auch gerechtfertigt ist und daher auch bezahlt werden sollte, weil einem die tiere das doch auch wert sind.
Gruß bonita
Richtig!!!!!:)
Rassehühner haben ihren Preis...
Schlimm finde ich die Menschen auf dem Markt die sagen "Warum soll ich 15 Euro für n Zwerghuhn bezahlen, da hinten kostet eins nur 6 Euro!"
Das sind dann irgendwelche Mixe, nicht geimpft wo dann die Leute los werden wollen.
Boa da könnt ich....
Was ist daran so schlimm??
Dieser Mensch möchte schlicht und einfach ein Huhn haben, welches denn vielleicht ab und an auch mal ein Ei legt! Dem ist dann die Rasse und Herkunft egal! Und für so ein Huhn würde ich auch keine 15 Euronen für ausgeben!!
Will ich aber ein Huhn haben, welches mir auch von Form und Farbe her gut gefällt oder will ich ein Rassehuhn haben, denn muss ich da eben noch etwas drauf legen!! Oder ich habe sehr viel Glück und bekomme dieses zufällig auch noch sehr billig!
Und wenn ich eben etwas ganz besonderes haben möchte, denn leg ich eben noch etwas mehr drauf! Oder ich verzichte!
Da ist doch nix schlimmes bei!! Der Eine sieht es so und der Andere sieht es etwas anders! Und wenn irgendwo jemand unverschämte Preise nimmt und er bekommt dieses Geld denn auch noch, denn hat er Glück gehabt! Es ist doch alles eine Frage der Nachfrage.
Leo Löwe
03.10.2013, 11:10
Ich habe je 15 Euro für drei italiener Hennen bezahlt, die geimpft und so waren, zahm waren (und noch sind) und im Mrecedes Werbespot mitgemacht haben. Letzteres war mir nicht wichtig aber dadurch wurden sie zahm und das fand ich wichtig den ich bin noch Anfänger:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.