PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu diesem Brüter:



Gast
15.10.2011, 20:43
Moinsen,
ich habe bei Ebay mal nach diesem King Suro 20 gesucht und dieses Angebot hier gefunden.
http://www.ebay.de/itm/250909875247?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649

Da ich mir über kurz oder lang einen kleinen Motorbtüter zulegen möchte, habe ich nun einige Fragen.
Da steht Er regelt die Luftfeuchtigkeit. Hat dieser Brüter einen Wassertank und verdampft das Wasser?
Wie funktioniert die Wendung? Wenn Sich das Gehäuse dreht, dann kann man die Anzeige in der Zeit nicht ablesen?
Muss man Horden zukaufen wie beim Bruja Flächenbrüter?
Beim Wachtelshop ist das Gerät teurer und die Pumpe für die Luftfeuchte liegt daneben, ist es ein Unterschied
ob man einen R.com oder einen King Suro 20 kauft? Im Angebot stehen beide Bezeichnungen.

Danke

nicolino
15.10.2011, 21:05
Hi Olly, für die Luftfeuchtigkeit tust du einfach Wasser in eine Flasche und steckst den mitgelieferten Schlauch in die Flasche funktioniert bestens. Die Anzeige ist immer ablesbar und die Horde ist im Lieferumfang dabei. Ich habe meinen King Suro 20 in England über Ebay bestellt ist ein bißchen billiger aber das Angebot ist auch nicht schlecht und du hast eine deutsche Bedienungsanleitung. Jedenfalls ist der King Suro ein starkes Gerät

Mfg. Nicolino

Murmeltier
15.10.2011, 21:46
Ganz viel zu King Suro gibt es hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/29886-Rcom-King-Suro-20?highlight=king+suro)zu lesen. So sieht King Suro (http://www.youtube.com/watch?v=aVaq1WVohMA) im Aktion aus:

Murmeltier
15.10.2011, 21:55
Als Alternative gibt es noch Brinsea (http://www.hemel.de/product_info.php?cPath=197_211&products_id=3145).

Gast
15.10.2011, 22:13
Vielen Dank Euch beiden schonmal !!

@ Murmel,
muss man den Brüter calibrieren? Dann muss ich mir ja erst ein wirklich genaues Thermometer besorgen.
( Die Texte waren zu schnell im Video :D )

Sind die nur in Fernost so oder muss man die in Deutschland auch erst montieren?
Also eigentlich steht fest das es der werden soll denn ich habe hier im Forum nur Gutes gelesen.
Ich bin halt nur vorsichtig bevor ich Geld in den Wind setze. Es geht ja schließlich um Lebewesen
und wenn das Gerät voll ist und nachher die Hälfte der Küken verkrüpelt schlüpft hätte ich mit
mir selber ein Problem.

Danke

Murmeltier
15.10.2011, 22:18
Caliebrieren muss man nicht, dass hat schon jemand hier versucht und dann wieder Werkeinstellungen zurück geholt.
Mann muss nur auf Raumtemperatur achten, Gerät hat keine Wärmedämmung.
Bei mir war erste Brut zu kalt, zweite schon viel besser. Nächste Jahr stelle ich Temperatur noch etwas höher.

Gast
15.10.2011, 22:57
Sorry wenn ich nerve, diese Pumpe für das Wasser, ist die dabei?
Ich erinnere mich das hier mal jemand testen wollte ob dieses Luftbefeuchtersystem etwas taugt.
Was heißt das man auf die Raumtemperatur achten muss? Wenn es im Raum kälter wird heizt das Gerät
dann nicht auf und gleicht das aus?

Murmeltier
16.10.2011, 07:32
Pumpe ist dabei und funktioniert ganz gut. LF schwankt so max 2% um die angestellten Wert, das ist gar kein Problem.
Für Raumtemperatur ist 20 oder 21°C in Bedinungsanleitung angegeben. Bei niedrigeren Temperaturen heizt das Gerät zwar intenssiver, aber Temperatur wird nicht gleichmässig im Gerät verteilt, trotz Ventilator. Bei meinem 1. Brut hat Schlupf von 21. bis 24.Tag gedauert. Bei 2. Brut mit höhere Bruttemperatur und höherer Raumtemperatur - von 21. bis 22. Tag. Wegen 2. Brut lagen die BE gleicher Herkunft unter Glucke, da hatten die Küken zum Teil schon am 20. Tag geschlupft, Rest am 21. Tag. Darum meine ich, dass Temperatur immer noch zu niedrig war und werde nächste Brut mit 38,1° Machen in der ersten 12-14 Tagen.