PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Befund Kotprobe Labor!!



11kuh
13.10.2011, 16:05
Hallo!!!

Habe vor einer Woche eine Kotprobe eingereicht von eines meiner Hühner. Der sehr flüssig war (grün/braun) und hat sehr gestunken.


Nun kam der Bericht an vom Labor vielleicht könntet ihr ja nochmal drüberschauen und mir auf Deutsch sagen was los ist?Ganz unten habe ich den Text abgeschrieben da die PDF Datei zu gross war um es hier einzutellen.

Meine Tierärztin hat mir ein Entwurmungsmittel Concurat-L 10% mitgegeben.Ich habe ganz vergessen zu fragen wie lange man das geben muss.

Aber ich möchte gerne nochmal Eure Meinung haben dazu.

Vielen Dank

VG

11kuh


Befund:

mäßiger Gehalt Escherichia coli (1)

Befundinterpretation:

Enterobakteriazeen kommen beim Vogel physiologischerweise nur passager und in Abhängigkeit von Futterart und aufnahme vor. Besondere E.coli und Klebsiella sp. werden neben Salmonellen dagegen als darmpathogen angesehen.
Ein Antibiogramm wurde vorsorglich angefertigt und liegt bei.
Der Nachweis von Candida sp. aus Verdauungstrakt oder Schnabelverletzung ist in der Regel therapiebedürftig (Ketokonazol, Miconazol, Nystatin oder Clotrimzol). Bes. bei Papageien besteht hier die Gefahr sekundärer Septikämien.

Das Antibiogramm schreibe ich jetzt nicht mehr ab oder falls gewünscht einfach sagen.

nutellabrot19
13.10.2011, 16:44
Ääähh, hm.
1. Wo ist denn die Flotation, die zeigt, ob ein Wurmbefall vorliegt?
So dass eine Entwurmung hier gerechtfertigt wäre?
man kann natürlich prohylaktisch entwurmen und sehr viele tun das hier auch.
Aber hat die TÄ das Concurat mitgegebe aufgrund des Befundes?

2. Concurat ist für Legehennen nicht zugelassen.Sollte es eine Henne gewesen sein, deren Probe du eingereicht hast, frag die TÄ nach Solubenol oder Flubenol.
Du musst aber eh den ganzen Bestand entwurmen. Die ein oder andere Henne wird da wohl bei sein.

3. Ich finde die Befundinterpretation etwas mager.
Ich könnte jetzt nicht sagen, ob ein mäßiger GHehalt therapiebedürftig ist, aber de facto hast du auch nichts mitbekommen, was dagegen hilft.
Metronidazol und Baytril sind z.B wirksam gg ecoli, aber vielleicht hat die TÄ ja auch gedacht, dass es der e coli nicht ist, der die Kotprobe so grün und stinkend macht, sondern Würmer. Fehlt aber immer noch ein Wurmbefund..
Das Antibiogramm würde mich jetzt schon interessieren, zumindest das, worauf der Keim sensibel ist.

11kuh
13.10.2011, 17:11
Hallo!!!

Also das Baytril haben wir allen Hühnern schon einmal gegeben als die letzte anfing zu humpeln aber es wurde dadurch bei Ihr nicht besser sondern sie hat immer mehr abgebaut, sie ist zuletzt immer auf die linke Seite gefallen und hat den Kopf verdreht.Sie hat auch nichts mehr gefressen und getrunken. So das ich sie letzte Woche einschläfern musste, also ich weiß mir bald keinen Rat mehr. Was die Hühner haben es sind nun schon 3 gestorben.

Hier nochmal das Antibiogramm:

Chloramphenicol S
Amoxicillin R
Amoxic. + Clavulans. R
Ampicillin R
Cephalexin I
Clindamycin R
Doxycyclin S
Tetrazyklin S
Oxytetracyclin S
Enrofloxacin S
Marbofloxacin S
Ibafloxacin R
Erythromycin R
Metronidazol R
Penicillin R
Rifampicin I
Sulfa+Trimethopr. S

Zeichenerklärung:
S= empfindlich, I=intermediär empfindlich, R= resistent

VG

11kuh

MonaLisa
13.10.2011, 18:10
Also:
Baytril (Enrofloxacin) hätte laut Antibiogramm helfen müssen (evtl Dosierung und Dauer falsch?). Leider sind Sulfonamide als Alternative eigentlich nicht zugelassen bei Legehennen und das erlaubte Erythromycin wirkt hier nicht.
Gegen E.Coli solltest du aber irgendwie vorgehen, wenn schon 3 Tiere verstorben sind. Ich würde Sulfonamide nehmen. Frag die TÄ danach. Das verbotene Concurat ist ohne Wurmnachweis nun absolut überflüssig, nimm Flubenol oder Solubenol, sobald eine positive Kotprobe vorliegt, sonst nichts.
Desweiteren gib deinen Tieren Tees aus Salbei-Oregano-Schwarzkümmel. Diese wirken unterstützend auch gegen E.Coli etc und Pilzbefall und können gleichzeitig mit einem AB gegeben werden..
Viel Erfolg
Petra

hein
13.10.2011, 18:25
Ich würde sagen, mit den Aussagen und dem Befund kann man nix anfangen!

Wie mir scheint, müsste beim Ergebnis über dem Abschnitt Befund noch einige Angaben vorhanden sein! Die wären wesendlich wichtiger für uns hier im Forum!

Z. B. sind Kokzis gefunden worden?? Und Und Und

nutellabrot19
13.10.2011, 19:13
Ja, ich verstehe überhaupt nicht, warum keine Parasiten bestimmt wurden. Wenn 3 Hühner nacheinander sterben, kann das durchaus an Kokzidien liegen...
Frag doch mal nach...

cimicifuga
13.10.2011, 19:18
sie ist zuletzt immer auf die linke Seite gefallen und hat den Kopf verdreht.

also das würde mich schon stutzig machen! ich finde diese symptome passen für e.coli infektion nicht. hört sich eher nach einer erkrankung des nervensystems an.
hatte die henne denn auch atemnot oder kopfschütteln?

11kuh
13.10.2011, 19:44
Hallo!!!

Die Henne hatte weder Kopfschütteln noch Atemnot!!!

Jetzt habe ich das Wurmmittel schon verabreicht!!! Aber meine Hühner legen auch noch keine Eier von daher denke ich wird es nicht so schlimm sein oder???

Ja aber was mich echt stutzig macht ist das letzte Huhn hatte einen total guten Zustand gehabt und plötzlich fing sie an zu humpeln und magerte immer mehr zuletzt wog sie nur noch 650 gramm von 1kg was wir vorher hatten.

Was soll ich denn bloß machen????

Bite helft mir doch ich möchte nicht das noch mehr Hühner sterben.

LG

11kuh

nutellabrot19
13.10.2011, 21:56
Es entwurmen noch mehr Leute mit Concurat, obwohl es nicht für Legehennen zugelassen ist.
Diese Nervensymptomatik hatte meine Henne mit massivem Kokzidienbefall am Ende auch.
Aber was mich auch stutzig macht, ist das Humpeln- Miradea hat schon Hennen mit Legedarmentzündung/ Tumor gehabt, die als erstes Symptom gehumpelt haben.
Trotzdem passt das nicht zu" 3 Hennen tot"- und ist überhaupt ein Fischen im Trüben.
Ich denke, dass das wichtigste ist, und das haben wir dir ja auch schon gesagt: Kläre ab, und zwar schnell, wie der parasitologische Befund des Kotes ist. Und wenn keiner gemacht wurde, sammel über 1-2 Tage den Kot der Henne und gib ihn für eine solche Untersuchung ab.
Kostet 12-15 Euro.
Halte uns bitte auf dem Laufenden und viel viel Gück!!!

11kuh
13.10.2011, 22:36
Sollte ich da evtl. beim Labor anrufen oder lieber beim Tierarzt für den parasitologischen Befund des Kotes?

nutellabrot19
13.10.2011, 23:18
Der TA hat den Befund vom Labor auch bekommen, oder?. Den würde ich anrufen. Ansonsten das Labor.

Pralinchen
14.10.2011, 13:21
Ich lasse meine Kotproben so bestimmen wie ich mir das vorstelle. Also aufgeteilt in eine bakterielle Untersuchung und in eine parasitologische. Entsprechend ist auch die Auswertung zweigeteilt.

Entwurmen muß ich jetzt nach eigener Erfahrung ehrlich sagen, geht mit Solubenol viel besser als mit Concurat und zwar die Lösung per Spritze gleich in den Schnabel. Man erwischt durch die 7-tägige Anwendung wesentlich mehr Parasiten in ihren unterschiedlichen Entwicklungsstadien.
Gleichzeitig erfolgt schon die Anwendung von Lebendhefe, die noch einige Zeit nach der WK fortgeführt wird. Ich mache es nur noch so.

Bei unklaren Todesfällen hilft nur, den Kadaver einschicken und untersuchen lassen.

LG, Andrea

11kuh
14.10.2011, 15:06
Hallo!

Habe mich an das Labor gewendet an den Dr. der auch den Bericht geschrieben hat,er hat die parasitologische Untersuchung eingeleitet.Hoffe das wird nicht zu teuer oder meint ihr die haben das bloß vergessen?

Ich hatte ihm auch den Krankheitsverlauf geschrieben er meinte dies dazu:

Die Schilderung des Krankheitsverlaufes läßt allerdings eher an Mareksche Hühnerlähme denken, das durch ein Herpes Virus ausgelöst wird. Es breitet sich entlang der Nerven aus, was besonders am N. Ischiadicus zum Tragen kommt.

Was heißt das für mich??Alle Tiere töten? Oder gibt es ein Mittel dafür?

Ich halte Euch auf dem laufenden.

LG

11kuh

Philipp G.
14.10.2011, 15:55
Gegen Marek hilft nur eine vorsorgliche Impfung der Küken in den ersten Lebenstagen. Wenn es Marek ist, kannst du dich je nach Erregerstamm auf eine Sterberate von 60-100% gefasst machen.

Mein Vorschlag: Tiere allesamt töten, neue kaufen und diese entweder bereits geimpft kaufen oder aber Küken impfen lassen.

MfG

nutellabrot19
14.10.2011, 16:05
Ja, wenn es Marek ist.
Ich hatte auch ein Tier mit Marek, es war zwar die tumuröse Form, aber trotzdem. Die Pathologie sagt Marek.
All ihre Küken, die jetzt erwachsene Tiere bei uns sind oder bei anderen, zu denen ich Kontakt habe, sowie der gesamte Restbestand hat nichts.

Erstmal die Parasitologie abwarten und ggfs behandeln.
Wenn die "vergessen" haben, die Parasitologie mit zu bestimmen, wird es trotzdem extra kosten. Das kostet ca 15 Euro.
Haben die gesagt, wie lange sie dafür brauchen?

11kuh
14.10.2011, 16:24
Nein leider haben sie nicht gesagt wie lange das dauern wird.

Bei der letzten Rechnung bin ich schon fast umgefallen da haben die mir für die einfache Kot Untersuchung 52 Euro berechnet habe mich sofort an meine Tierärztin gewendet die hat mir nämlich gesagt das die Untersuchung bloß 22 Euro kostet.

Mal schauen habe dem Dr..... vom Labor nochmal eine Mail geschickt weil man telefonisch nicht an ihn rankommt und gefragt wie lange das dauert und was mich das kostet.

Ich habe echt schon viel Geld investiert in diese ganze Sache und nichts ist bei rausgekommen das ist einfach immer nur ins schwarze tippen.

Ich habe jetzt noch 2 Hühner von den 5 Hühnern die wir vom ersten Züchter gekauft hatten und dann habe ich mir damals 3 neue geholt vom anderen Züchter ich hoffe stark das die geimpft sind.

Wenn die Tiere gegen Marek geimpft sind könnten sie doch eigentlich nicht krank werden oder?

VG

11kuh
14.10.2011, 16:26
Was kostet denn so eine Marek Impfung bei Küken? Ist das eine Spritz Impfung?

Denn falls so Gott will noch welche bei mir überleben, wollen wir gerne Küken nächstes Jahr haben.

Vielleicht könnt ihr mir ja schonmal Tipps geben was ich da alles beachten muss.

Danke

11kuh
14.10.2011, 16:32
Der Dr.....vom Labor hat geantwortet:

die parasitologische Untersuchung habe ich ohne Berechnung nachgezogen, Parasiten oder Protozoen waren nicht nachweisbar.
Für eine sinnvolle Untersuchung sollte evtl. ein totes Huhn zur Sektion gelangen. Falls es sich um Mareksche Hühnerlähme handeln sollte, gibt es leider keine Behandlung.

Ist das jetzt schon das Ergebnis? Was nun??

VG

Philipp G.
14.10.2011, 16:36
Es handelt sich um eine Spritzimpfung in den ersten Lebenstunden bis Tagen. Den Impfstoff gibt es nur in einer 1000-Einheit. Diese kostet ca. 30 €


MfG

Phil

Saatkrähe
14.10.2011, 16:51
Ihr könnt mich alle hauen.. aber ich bin der Meinung, daß in einer einfachen, privaten Hühnerhaltung nicht gegen Marek geimpft werden sollte. Denn wie ich von TAs und vielen Züchtern gehört habe, kommt der Virus schon lange so gut wie überall vor. Nur 'seltsamerweise' kommt die Krankheit kaum zum Ausbruch - in ungeimpften Beständen. Und wenn, sollte man so beherzt sein, es einfach geschehen zu lassen. Nur so kommen auf lange Sicht widerstandsfähige Tiere zustande.

Philipp G.
14.10.2011, 17:22
Das sagst du genau so lange, bis dir mal deine ganzen Nachzuchttiere( Ich spreche hier jetzt nicht von zwei oder drei) eingehen. Danach nicht mehr.

Saatkrähe
14.10.2011, 17:57
Sehr verständliche Reaktion/Antwort - aber nein, auch dann sage ich es noch. Ich habe mir diese Meinung nicht gedankenlos gebildet. Ich kann es aber nur allzu gut verstehen, wenn Andere darauf (auf die ausgebrochene Krankheit) anders reagieren - mit zukünftigen Impfungen. Viren sind uns einfach irgendwann immer voraus. Wie soll das enden ? Mit Hühnern, die sich weltweit nicht mehr gegen die Krankheit wehren können und einer Impfung, die dann auch nicht mehr wirkt ? Noch ist Zeit, dagegen an zu steuern.

cimicifuga
14.10.2011, 18:55
kann marek an lebenden tieren nachgewiesen werden? wie? blutuntersuchung?

nutellabrot19
14.10.2011, 19:00
@11Kuh:
Keine Parasiten?
Dann hast du eigentlich nur die Wahl- warte, bis ein weiteres stirbt und lasse es obduzieren, oder folge Philipps Rat.
Erstmal ganz viel Mitgefühl für dich.

11kuh
14.10.2011, 19:41
Kann ich jetzt wohl nichts mehr machen ausser abwarten, ach Mensch diese kleinen Würmchen tun mir so leid!!

Soll ich mir denn noch ein Mittel gegen die Pilze holen vom Arzt jetzt wegen des Kots standen ja einige auf dem Laborbericht.

VG

11kuh

11kuh
14.10.2011, 19:47
Nochmal eine Fragen:Meine Hühner sind nun 7 Monate alt kann denn da noch die Marek Krankheit auftreten oder spielt das alter keine Rolle?

11kuh
14.10.2011, 21:31
Kann man die Marek Krankheit nicht am lebenden Tier feststellen?

nutellabrot19
14.10.2011, 22:01
1. warum ein Pilzmittel? ich hab nichts in dem Befund davon gelesen?
2.Meine Henne war 1,5 Jahre alt, als sie an der tumurösen Form starb. Die Form mit der Lähmung kenne ich auch nur von Küken, bin aber in Marek nicht so bewandert...
3. siehe Marie´ s Frage...

Saatkrähe
14.10.2011, 22:06
Kann man die Marek Krankheit nicht am lebenden Tier feststellen?

Wenn die Symptome eindeutig sind, ja. Ansonsten weiß ich nicht - vermutlich durch Blutuntersuchung.

11kuh
15.10.2011, 09:10
na es steht doch im Befund mäßiger Gehalt an Candida sp. und das es in der Regel therapiebedürftig ist ( Ketokonazol,Miconazol, Nystatin oder Clotrimzol) das sind die aufgeführten Mittel oder?

Also müsste ich sie doch behandeln?

11kuh
15.10.2011, 09:11
Als ich grad meine Hühner rausgelassen haben, habe ich festgestellt das mein Hahn 2 schwarze kleine Flecken auf dem Kamm hat, was ist das?

Eine Verletzung sollte ich es heute Abend mal mit Bepanthen einreiben?

nutellabrot19
15.10.2011, 10:43
Da steht nichts von mäßigem Befall von candida. Ich kann das da nicht draus erlesen. Da steht nur, dass ein solcher Befund therapiebedürftig wäre, wenn er vorliegt.
Aber er liegt nicht vor.
Das ist halt so ein Standardtext.
Oder hab ich was überlesen? manchmal bin ich ja auch etwas verpeilt;)

11kuh
15.10.2011, 11:23
Hallo nutellabrot!!!

Stimmt ich habe es vergessen hinzuschreiben:neee:das geht aber garnicht.

Also hiernochmal das vergessene:

Mykologische Untersuchung (kulturell und mikroskopisch):

mäßiger Gehalt Candida sp.

Bakteriologische Untersuchung (kulturell mit Anreicherung):

geringer Gehalt Escherichia coli (1)

anscheind bin ich beim abtippen in der Zeile verrutscht.

Saatkrähe
15.10.2011, 14:30
Als ich grad meine Hühner rausgelassen haben, habe ich festgestellt das mein Hahn 2 schwarze kleine Flecken auf dem Kamm hat, was ist das?

Eine Verletzung sollte ich es heute Abend mal mit Bepanthen einreiben?
Meine Hähne haben manchmal auch winzige Verletzungen an den Kämmen, die dann als schwarze Punkte zu sehen sind. In solchen Fällen behandel ich nicht, weil es von selbst wieder verschwindet.

11kuh
15.10.2011, 19:06
Das ist gut dann brauche ich mir erstmal keine weiteren Sorgen machen. Danke.

nutellabrot19
15.10.2011, 23:40
Tja... wegen eines mäßigen Befundes von Candida habe ich eine meiner Henne neulich NICHT behandelt.
Es geht ihr immer noch gut.
Ich kann es nicht sagen. Warum hat denn die TÄ nichts gg den Candida mitgegeben?
Wie sieht denn der Kot jetzt aus?

hein
16.10.2011, 09:05
Tja... wegen eines mäßigen Befundes von Candida habe ich eine meiner Henne neulich NICHT behandelt.
Es geht ihr immer noch gut.
Ich kann es nicht sagen. Warum hat denn die TÄ nichts gg den Candida mitgegeben?
Wie sieht denn der Kot jetzt aus?

Zu den Candida kann ich nur sagen, warum sollte der TA diese, wie Du selbst schreibst: bei geringen Befund - behandeln?? Zitat: mäßger Gehalt Candida sp.! Und somit ist der Hefepilzbefall im Darm ganz normal.

Und bei der Bakteriologische Untersuchung (kulturell mit Anreicherung):

geringer Gehalt Escherichia coli (1)

Also auch hier ein nur geringer Gehalt! Und somit ist kein behandlungsbedürftiger Befund vorhanden!

11kuh
16.10.2011, 10:50
Hallo!!!

Also der Kot sieht bei den 3 Hühnern vom zweiten Züchter eher normal aus.Hart grün/weiß

Und die anderen beiden Hühner vom ersten Züchter, wo mir drei gestorben sind war bei der einen heute früh der Kot eher mittelgrün mit weißem Schleim, hat das was zu sagen?

und bei der anderen ist der Kot dunkelgrün mit weiß eher matschige Konsistenz und beide haben etwas Blut im Stuhl.Warum ist denn da etwas Blut im Stuhl ob die evtl. auch schon diese Seuche haben?

Zumindest habe ich seid gestern keinen braunen flüssigen stinkenden Kot gesehen.

Ob das Wurmmittel wirkt? Sollte ich es nach einer Woche evtl. nochmal anwenden?

Gebe Ihnen auch grad wieder Vitamin B Komplex ins Wasser ich finde das tut Ihnen sehr gut.

nutellabrot19
16.10.2011, 20:27
Warum Vit B Komplex?Wegen der Nervensymptomatik deiner gestorbenen Henne?
Wenn ich mich recht entsinne, muss man bei Vit B Dosierung gut aufpassen, nicht überzudosieren, hatte piaf mal geschrieben.
Gut, soll man immer drauf achten, eh klar.
Das Grüne im Kot könnte ggfs daran liegen, dass sie grad wenig fressen, wobei ich gar nicht weiß, ob das bei deinen auch so ist...wieviel fressen sie denn?
Insgesamt ist es schon auffällig, dass der Kot bei den 3 anderen prima ist und bei den beiden nicht, aber man kann die Kotuntersucherei auch überbewerten.
Ich schätze mal, du musst abwarten, und einfach nur das tun, was man halt sowieso so tut, entwurmen würde ich sie nicht nochmal, das macht man nur bei starkem Wurmbefall, der lag ja nicht vor. Achte auf gute Ernährung, wenig Stress und gute Hygiene, und dann wird sich zeigen, ob nochmal was kommt. Wie auch bei Nufferliesel könnte es einfach sein, dass die Hühner dieses einen Züchters allesamt nicht koscher waren und es alle nicht schaffen, oder aber manche schaffen es eben doch.
Mehr Diagnostik geht im Moment nicht, aber wenn noch eins stirbt, würde ich es einschicken in die Pathologie.

MonaLisa
17.10.2011, 14:35
Ich verweise nochmal auf mein Posting vom Anfang:


Also:
Desweiteren gib deinen Tieren Tees aus Salbei-Oregano-Schwarzkümmel. Diese wirken unterstützend auch gegen E.Coli etc und Pilzbefall und können gleichzeitig mit einem AB gegeben werden..
Viel Erfolg
Petra

Meines Erachtens reicht der Tee erst mal aus. Den solltest du allen Tieren geben.
Wenn wieder ein Tier stirbt, schicke es zur Pathologie. Marek-Viren kann mal wohl aus den Federwurzeln isolieren (meine ich mich zu erinnern), aber das ist sehr teuer und auch nicht wirklich sicher. Die Tiere müssen deshalb ja nicht daran erkrankt sein. Marek ist schon eine vertrackte Sache. Impfen würde ich nicht, außer in meinem Gebiet gibt es hoch-virulente und tödliche Stämme des Virus. Ich bin auch mehr für die natürliche Auslese von Marek-resistenten Hühnerstämmen, so wie das noch vor der Impfung gehandhabt wurde. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Viren ist das bei Marek durchaus ein erfolgversprechender Weg.
Gruß Petra