PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unbekannter Befall



Tanja 0173
12.10.2011, 15:10
Ich brauche mal dringend Eure Hilfe.

Ich habe eine Gruppe mit Sundheimern - Hahn + 8 Hennen

Der Hahn ist permanent am Gefieder zuppeln, sieht völlig zerrupft aus.
Er stakst durch die Gegend - kräht kaum ist ziemlich unfit - sitzt aber
nicht teilnahmslos in der Ecke - halt dauernd am zuppeln.

Wir haben ihn "durchleuchtet" - konnten aber nix finden. Ich hatte ihm auf dem
Arm während meine Mutter das Gefieder durchsucht hat ... nix zu sehen.
Dafür hat's mich dann fast zwei Tage gejuckt - trotz mehrfach duschen!!!

Ich habe bei Siepmann gestern Milbenfrei InsectoSec bestellt:
"Natürlicher Silikatstaub gegen rote Vogelmilbe, Flöhe, Tierläuse, Wanzen, Federlinge, Haarlinge und Kakerlaken. Anzuwenden in der Geflügelhaltung und Stallungen. InsectoSec wird in einem Spezialverfahren aus fossilen Kieselalgen gewonnen und vermahlen und ist ein reiner Naturstoff. Die feinen Partikel bestehen zu 90 % aus amorphem Siliziumdioxid und sind ungefährlich für Mensch und Tier (Kieselgurprodukte sind als Lebensmittelzusatzstoff amtlich gelistet)."

Gestern Abend dann die Hühner umgesetzt - Stall vorher eingestreut, gepudert (meine Mutter hatte noch von dem Puder - grüne Dose - vom Raiffeisen, den die uns empfohlen hatten und mit dem ich immer eingepudert habe) und den alten Stall ausgeräumt. Da will ich aber nicht einfach einpudern und neu einstreuen, bevor ich die neuen Nester und die Sitzstangen mit Kotbrett einbaue. Die Hühner haben im Auslauf unter der Hütte im trockenen ein Sandbad in der Erde, zusätzlich mit dem Puder und Holzasche aus unserem Kamin (reine Holzasche).


Habt Ihr noch Tips für mich - ich weiß mir momentan echt nicht zu helfen - will auch nicht, dass die anderen Hühner was bekommen. Im selben Stall in abgetrenntem Abteil (Holzwand, obendrüber mit festem Kleintierdraht) sind noch 1 Hahn und 5 Hennen - die ich aber momentan nicht wirklich woanders reinsetzen kann - da das zweite Haus innen komplett neu gemacht werden muss, da es offenbar rein regnet.

Herzlichen Dank für Eure prompte Hilfe !!!

Liebe Grüße
Tanja

hagen320
12.10.2011, 15:46
Wenn es nur der Hahn hat, dann könnten es Federlinge sein und dagegen hilft Verminex, das bekommst Du auch im Freßnapf. Du müßtest die Federlinge im Bereich der Kloake finden, so ganz klein sind die nicht aber Lichtscheu. Federlinge sind aber auch Anzeigeparasiten, das heißt es könnte noch eine Krankheit dahinter stecken.

Tanja 0173
12.10.2011, 16:18
Freßnapf fahre ich sofort nach Feierabend. Das Verminex in Nacken, unter Flügel und auf Kloake - oder?

Aber wie finde ich heraus, was der Hahn sonst noch haben könnte?

hagen320
12.10.2011, 18:18
Ich mache immer je einen auf Nacken, Rücken, Bauch und Kloake.

Ich würde ihn beobachten und evtl eine Kotprobe untersuchen lassen.

Tanja 0173
12.10.2011, 22:20
Okay - danke für den Tip - wird gemacht!

Tanja 0173
13.10.2011, 09:12
Wo habt Ihr Euer Verminex her? Unser Freßnapf hat das nicht.

colourfuls
13.10.2011, 09:15
Kannst Du auch bei Zooplus bestellen. Gibt es dort aber nur als zweier Set.

Cia Martina

Tanja 0173
13.10.2011, 09:22
Danke Martina - aber muss wohl noch woanders gucken ...

"im Moment ist das von Ihnen gewünschte Produkt PETVITAL Verminex - 2 x 50 ml vergriffen. "


habe hier was gefunden - ist das okay ?

http://www.padvital.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd10410,968006249821342,13121#detai ls

colourfuls
13.10.2011, 09:35
Ich bin auch "Neuling", aber ist ja wohl das gleiche.

Tanja 0173
13.10.2011, 09:44
*lach* ... ich hab's auch grad gesehen ... ohweh ... :-)

nutellabrot19
13.10.2011, 22:52
Ist der Hahn in der Mauser?
Und was dich so krabbelt, kann auch die unreife, noch nicht saugende Vorstufe der Vogelmilbe sein ( Nymphenstadium). Hatte ich neulich auch, es hat mich überall gejuckt, erst nach langem Suchen hatte ich so einen Quälgeist in der Hand, hab ihn unters Mikro gelegt, die sind soo winzig.
Im stall war aber außer auf der Leiter, die ich sofort weggeschmissen hab, kein Milbenbefall zu erkennen, ich habe lange Zeit jeden Tag alles abgesucht.
Federlinge sind, wie hagen schreibt, deutlich größer, aber wenn du die Federn lichtest, um zu untersuchen, rennen sie schnell weg.
Trotzdem müsstest du den ein oder anderen finden, denn sooo schnell sind sie nun auch wieder nicht, und wenn sie die Ursache für Hähnchen´ s Rumgezuppel sind, müssten es auch schon anständig viele sein. Die übersieht man nicht.

Meine Hühner zuppeln auch viel zur Zeit, sind aber federlingsfrei und alle in der Mauser.

Rosie
16.10.2011, 11:26
Verminex gibt es im Raiffeisen und da bekommt man auch gleich solch Zeug zum Stall auspritzen.

Tanja 0173
16.10.2011, 14:41
Verminex ist auf dem Weg und alles ist bereits mit Kieselgur eingestreut!
Tiere "in die Luft gehalten" und meine Mutter hat sie rundherum eingepudert *lach* ... was ne Wutzerei ... ;o)
Und im Kamin wird auch fleissig Holz verbrannt damit die Sandbäder zusätzlich zum Kieselgur noch mit Holzasche eingestreut werden

@Nutellabrot - ja ... der Auslauf ist voller Federn ;o)