Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stumpfe Federn
rhodeländer
11.10.2011, 21:07
Hallo an Alle,
ich bin neu hier im Forum und hab gleich ein paar Fragen:
Also ich habe 3 Rhodeländer Damen (ca. 1 Jahr alt) und habe in letzter Zeit bemerkt, dass die Federn so komisch ausfransen. Man muss dazu sagen, die Hühner hatten die Rote Vogelmilbe, aber ich habe die Biester endlich im Griff und es kabbelt nichts mehr herum. Entstehen die stumpfen Federn von den Milben? Oder könnte das auch etwas anderen sein? Die drei Damen sind aktiv, legen regelmäßig und fressen wie immer.
Vielen vielen Dank für eure Hilfe
Hallo an Alle,
ich bin neu hier im Forum und hab gleich ein paar Fragen:
Also ich habe 3 Rhodeländer Damen (ca. 1 Jahr alt) und habe in letzter Zeit bemerkt, dass die Federn so komisch ausfransen. Man muss dazu sagen, die Hühner hatten die Rote Vogelmilbe, aber ich habe die Biester endlich im Griff und es kabbelt nichts mehr herum. Entstehen die stumpfen Federn von den Milben? Oder könnte das auch etwas anderen sein? Die drei Damen sind aktiv, legen regelmäßig und fressen wie immer.
Vielen vielen Dank für eure Hilfe
Ich würde sagen, das ist eine ganz normale Erscheinung! Werden die Federn älter so nisten sich da auch die Verschleisserscheinungen ein! Bei der nächsten Mauser kommen wieder die schönen, glänzenden Ferdern. Wenn es richtige Rhodeländer sind, denn ein Tip!! Die Federn der Rhodeländer glänzen von naturaus super! Man kann aber mit der Zufütterung - besonders wärend der Mauser - von ölhaltige Sämereien diese Erscheinungen noch fördern. Aber nicht zu viel davon!!
Wobei wir hier sowieso nicht von Rhodeländern, sondern braunen Legehybriden sprechen... :roll
rhodeländer,
mach dir keine Sorgen bezüglich der Federn. Wie Hein schon geschrieben hat ist das Abstumpfen der Federn normal und kein Zeichen von Krankheit. Man kann daraus aber nach meiner Beobachtung darauf schließen, dass sie bald anfangen zu Mausern. Wundere dich also nicht, wenn du bald jede Menge Federn in deinem Auslauf findest. :laugh
Ich habe zwar erst zwei Mal Rhodeländer in echt gesehen, aber ich bin mir auch ziemlich sicher, dass die Beiden auf dem Bild keine sind. Sie sehen wirklich aus wie normale braune Legehybriden.
Da wurde vielleicht maximal irgendwann ein Rhodeländer eingekreuzt. Weder Form noch Farbigkeit erinnern mich an Rhodeländer. Schöne Hennen sind es trotzdem.
Viele Grüße und weiterhin viel Freude mit deinen Mädels
Andrea
phoenix27
12.10.2011, 08:31
Hallo :)
Das sind Rhodeländer - Hybriden. Gibts ab und zu am Geflügelhof (http://www.gefluegelhof-gieseker.de/produkte/legehennen.php?swf=2).
Sind aber gute , robuste Hühner , die nicht gleich nach 2 Jahren mit Legen aufhören oder sich gleich ganz verabschieden ;) Dazu sind sie noch zutraulicher als die normalen braunen Hybriden.
LG,
phoenix27
rhodeländer
12.10.2011, 09:21
Hallo,
Danke für eure schnellen Antworten!!! Da bin ich aber sehr erleichtert, dass das mit den Federn eh normal ist.
Ja, ihr habt recht meine drei Damen sind keine reinrassigen Rhodeländer. Ich habe sie im Frühjahr von einen Bauern bekommen, weil dieser zu viele Hühner für seinen Auslauf hatte. Er hat damals eh dazu gesagt, dass da noch was eingekreuzt ist, aber keine Ahnung mehr was. naja auf jedenfall sind sie extrem zutraulich und kommen gleich hergelaufen wenn man nur in die Nähe vom Gehege kommt und legen tun sie auch sehr fleißig!!
Vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Ingrid
Hallo :)
Das sind Rhodeländer - Hybriden. Gibts ab und zu am Geflügelhof (http://www.gefluegelhof-gieseker.de/produkte/legehennen.php?swf=2).
Sind aber gute , robuste Hühner , die nicht gleich nach 2 Jahren mit Legen aufhören oder sich gleich ganz verabschieden ;) Dazu sind sie noch zutraulicher als die normalen braunen Hybriden.
LG,
phoenix27
Ich würde auch sagen, das sind ganz normale Hybriden! Aber ist ja eigendlich auch egal! Denn auch die "normalen" Hybriden legen im 2. und im 3. Jahr noch sehr sehr fleissig! Über die Zutraulichkeit kann man sich auch streiten! Denn gestern wurde hier im Forum gerade gemeckert, das die Hybriden zu zutraulich sind! Ich denke das ist eine Sache die mit dem Umgang der Tiere zusammen hängt!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.