Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brut bei Aufstallung?
Hallo liebe Gänsehalter,
brütet ihr in diesem Jahr? Meine Ganter fangen allmählich an zu treten, bzw. wählen sich ihre Partnerinnen. Ich fürchte, wenn demnächst die Stallpflicht kommt, werden sie sich alle an die Gurgel gehen.
Aber ich kann ihren Brutinstinkt ja auch nicht unterdrücken.
Kunstbrut gibt es auf keinen Fall, denn für mich ist klar, dass die Gänse komplett wegkommen, wenn die Stallpflicht jetzt zur Regel wird. Diese Quälerei tue ich sowohl meine Gänsen als auch mir nicht an.
Wie verhindert ihr, dass die Ganter sich gegenseitig umbringen oder schwer verletzen?
Werden die Gänse ihr Gelege auch gegen ihre Stallgenossinnen verteidigen? Dann sehe ich nämlich schwarz und muss mich demnächst nochmal von etwa der Hälfte meiner Gänse trennen.
Viele Grüße
Marion
Hallo Marion,
wie Du gesehen hast, stehe ich auch gerade vor der Frage "Brut, ja, aber wie und wann".
Ich habe nun mehrere Ganter. Diese sind aber gemeinsam aufgewachsen und wie ich jetzt auf der (z.Zt. überschneiten) Weide sehen kann, kommen sie trotz tretens gehr gut miteinander zurecht.
So nach dem Motto, "Erst ich, dann Du, erst Du, dann ich".
Kämpfe habe ich noch nicht bemerkt, auch keine Anzeichen von Kämpfen. (ausgerissene Federn o.ä.)
Warum kommt keine Kunstbrut für Dich in Frage?
Da ich reine Schlachtgänse ziehe, ist es für mich eine super Möglichkeit aus jedem Ei einen Braten zu ziehen.
Natürlich muß man, gerade bei Gänsen, über viel Platz verfügen. Aber im Sommer bleiben meine Gänse eh 24 Stunden auf der Weide.
Ich würde die Ganter genau beobachten und sehen ob sie sich "bekriegen".
Wieviele Gänse hast Du ???
LG
Mary
Hallo Marion,
es ist gut möglich, dass die brütende Gans ihr Gelege mit allen Mitteln verteidigen wird, auch gegen ihre Artgenossinen, wenn der Abstand zu ihrem Nest, aufgrund der Enge im Stall, nicht eingehalten werden kann. Mehrere Ganter auf der Weide sind was ganz anderes, als in einem relativ engen Stall. Auf der Weide können sie sich gut aus dem Weg gehen, im Stall ist das oft nicht mehr möglich, da können Ganter sehr grantig werden und kämpfen bis zum Tod. Muss aber auch nicht sein. Kommt auch immer auf die Größe des Stalls an. Musst sehr gut beobachten.
Ich halte deshalb zu Brutzeit nur einen Ganter und eigentlich auch nur eine Gans, dieses Jahr habe ich zwei Gänse, mal sehen, ob das gut geht.
LG
Conny
Hallo Mary,
bei mir leben 3 Ganter und fünf Gänse. 2 Ganter sind Geschwister vom letzten Jahr und sie kommen gut miteinander aus. Alle anderen sind Geschwister von diesem Jahr. Der Jungganter zankt zwischendurch heftig mit einem der beiden Altganter und manchmal mischt der dritte auch noch mit. In dem großen Auslauf ist das kein Problem. Es fliegen ein paar Federn und dann ist es wieder gut.
Im Stall wird das so vermutlich nicht ablaufen.
Ich halte meine Gänse in erster Linie zum Spaß, nicht zum Essen. In diesem Jahr hatten wir mit einem neuen Brutkasten einen fast
100 % igen Schlupferfolg und als im Herbst die erste Stallpflicht anstand musste ich 15 Stück auf einmal schlachten. Das hat mir echt gereicht. Übers Jahr verteilt 2-3 Gänse für den Eigenbedarf ist okay, aber diese Massenschlachterei ist nichts für mich. Ich möchte auch nicht im Frühjahr Gössel ziehen in der Gewissheit, dass keins davon den Winter erlebt. Wie gesagt, es ist mein Hobby.
Daher sehe ich die erneute Aufstallung auch mit Magendrücken.
Viele Grüße
Marion
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.