PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergesellschaftung bei Enten



Nadita
09.10.2011, 20:56
Hallo zusammen,

bei den Hühnern kenn ich mich ja inzwischen einigermaßen aus, von Enten hab ich absolut keine Ahnung... :) Wir hatten zwar immer schon Enten, war aber immer das Hobby meiner Mutter und hat mich kein Stück interessiert.

Wir haben hier noch eine alte Zwergentendame, deren Familienmitglieder alle im Lauf der Jahre aus Altergründen gestorben sind. Um Ente und Teich nicht einsam zu lassen, ziehen am Donnerstag junge Mandarinenten ein, ein Pärchen. Meint ihr, die können mit zur einsamen Ente an den Teich? Wasserfläche ist etwa 6qm, Wiese und Sträucher auf rund 60qm verteilt, Haus für die Nacht: 2qm. Würde die alte Ente nur ungern von den beiden Neuen trennen, ging für den Notfall aber. Wie klappt eine Vergesellschaftung bei Enten? Ähnlich wie bei Hühnern mit Gejage, Gehacke etc, ist das gar ganz chancenlos oder sogar einfacher als bei Hühnern?

Wie gesagt, ich hab keine Ahnung von Enten und bislang hatten wir es noch nie, dass neue Enten zu einer bereits vorhandenen kamen, sondern immer erst, wenn alle alten Enten weg waren. Deshalb hat auch meine Mutter, die sich sonst gut auskennt, keinen Plan, worauf zu achten ist.

Für Tips wäre ich dankbar!

Viele Grüße und danke

Nadita

K1rin
09.10.2011, 21:25
Sind Mandarinenten nicht monogam? - die haben nur einen Partner? Wenn dem so ist, dann hat die "alte Dame" ein gewaltiges Problem...

Mandarinenten sind außerdem Baumbrüter, die gehen - soweit ich weiss - nicht in einen Stall.

Nadita
10.10.2011, 09:19
Hallo,
danke für die Antwort. Der Züchter der Mandarins hat seine Enten in 1.2 Stämmen laufen. Wir hatten Mandarins auch immer in der Verteilung und gab nie Probleme. Ob das die Ausnahmen sind, keine Ahnung.

Baumbrüter weiß ich. Trotzdem werden sie abends in den Stall getrieben. Es sind hier einfach zu viele Marder am Werk, um die Enten nachts draußen zu lassen.

Viele Grüße

Nadita