Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kotbefund Flagellaten/Trichomonaden
colourfuls
07.10.2011, 21:34
Das ist der Befund der Kotuntersuchung meiner drei Hennen. Ich finde hier nichts im Forum.
Ich habe sie jetzt 14 Tage und mir fiel zwischendurch immer mal weicher Kot auf. Wegen Umstellung und so habe ich es nur beobachtet.Dann am Dienstag Morgen auf dem Kotbrett ein Häufchen mit Blut. Ich habe den Kot der Nacht eingesammelt und zum Tierarzt gebracht. Heute Abend Medikament bekommen und er hat mich aufgeklärt. Es ist eine typische Taubenerkrankung. Fragte ob der Zücher auch Tauben hätte. Konnte ich verneinen. Bei uns drei Häuser weiter züchtet jemand Brieftauben. Die fliegen aber nur immer kurz unter Aufsicht, wg. Greifvögel und den Dächern der Nachbarn. Aber Holztauben sind hier überall. Und auch in meinem Garten. Bisher fand ich das nicht schlimm.
Mein Tierarzt hat eingelenkt, daß durch das Umsetzen der Hennen das Imunsystem geschwächt und die Einzeller durch Stress leichtes Spiel haben.
Ich habe ein Medikament bekommen, das für Tauben ist. Es soll als einzige nur noch Wirkung zeigen. Natürlich nicht für Hühner zugelassen. Wenn sie Eier legen, was sie noch nicht tun, muss ich nach der Behandlung 28 Tage die Eier entsorgen.
Als ehemaliger Zootierarzt und Geflügelhalter vertraue ich meinem Tierarzt.
Wollte nur mal nachhaken, ob jemand auch sowas schon mal hatte.
Ciao Martina
Den Kotbefund Flagellaten/Trichomonaden hatte sicherlich schon jeder mal!
Was ich mich aber frage, was hast Du für Medzin bekommen?? Wie sollst Du die Dosieren usw. usw.??
Hallo,
bei mir im Bestand gab es letztes Jahr auch Trichomaden, ich hatte 3 Todesfälle, bevor ich vom Labor eine Diagnostik bekommen habe (habe gleich die erste verstorbene Henne abgegeben). Die Diagnose dauerte sehr lange, bei meinen Hühnern zeigten sich ganz unterschiedliche Anzeichen, das ging über Schnupfen, Atemnot, andauernden Schluckbewegungen (Zeichen von Halsschmerzen) und zudem haben sie nicht mehr fressen wollen. Im Hals war bei einigen ein gelber Belag zu sehen. Wahrscheinlich können Trichomaden bei Hühnern unterschiedliche Auswirkungen haben- und scheinen häufiger vorzukommen als angenommen. Bei den Tauben gibt es den gelben Knopf, der durch diese Einzeller verursacht wird- die Tauben bekommen dann Chevicol) Wirkstoff Metrondiazol. Für Hühner ist nichts zugelassen. Mein Nachbar hat Tauben, ich weiß also, woher es kam. Ich habe seither immer Essig im Trinkwasser, das schützt, und die Tauben werden regelmäßig untersucht und behandelt )damit diese es dann nicht verbreiten. Bei Hühnern würde ein Päckchen Chevicol mit 2,5 g (400 mg Metrondiazol) für 8 kg Huhn reichen- man muss das dann 5 Tage verabreichen. Nicht unterdosieren, sonst nutzt es nichts. Diese Beläge, die bei Hühnern entstehen können, setzen verschiedene Sachen zu- bei meinen waren es die Atemwege und auch der Hals. Ganz üble Sache. Ich schiebe heute noch Panik, wenn eines meiner Tiere zu oft schluckt und schaue allen regelmäßig in den Hals. Wenn sie es mal haben, kann es ganz schnell gehen, bis sie versterben.
Hatte hier berichtet. http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35751-2-Todesf%C3%A4lle-3-kranke-Hennen-Seuche?highlight=Todesf%E4lle+Seuche+Susanne
Grüße
Susanne
colourfuls
08.10.2011, 08:09
Es heißt Ridzol und ist für Hühner NICHT ZUGELASSEN, aber andere sind nicht mehr richtig wirksam.
Ich muß für meine drei 1g täglich in Wasser verabreichen. Habe Gestern Abend die 2 vorhandenen Tränken raußgestellt. Ich weiß nicht, wieviel ein Huhn trinkt. Ich mische ersteinmal 150ml an und stelle es hin. Es muß über 24Stunden ausgetrunken sein. Er sagte, ich soll kein Weichfutter hinstellen, damit der Durst nur übers Wasser gestillt wird. Das ganze geht über 10 Tage. Dann eine Woche warten und wieder überprüfen lassen. Eier darf man 28 Tage nach der Behandung nicht essen. Meine legen noch nicht. Aber schade ist es, wenn die gerade jetzt damit anfangen würden. Ich habe mich so drauf gefreut.
Ja, die Holztauben sind hier überall. Gestört haben sie mich noch nie. Im Vorgarten hatten wir dieses Jahr eine Brut und es war lustig den Küken beim wachsen zu zusehen. Jetzt muss ich versuchen, sie von meinen Hühnern abzuhalten. Die Voliere ist überdacht. Aber die Ausläufe ja nicht.
Aufgefallen ist bei mir der Kot und dann eben Blut im Kot. Deshalb habe ich sofort eine Untersuchung machen lassen. Alle drei fressen. Aber jetzt im Nachhinein; sie machen immer so ein "Kick". Vielleicht ein Ausdruck von Halsschmerzen? Wir dachten, es ist eine der vielen Töne untereinander.
Zum Glück habe ich den Kot untersuchen lassen und nicht nur einfach eine Wurmkur verabreicht! Ich hoffe, daß ich jetzt noch am Anfang des Ausbruchs bin, da die Hühnchen bis jetz noch munter sind. Mußte gerade schnell rauß, sie in die Voliere lassen; haben sich lautstark beklagt weil ich hier noch vorm Computer sitzte!!!!
Ciao Martina
komisch, da haben sich deine Hühnchen bestimmt über den Kot der Tauben angesteckt-gute Besserung für die Wyandotten.....
colourfuls
08.10.2011, 18:45
Im Internet gibt es verschiedene Berichte das auch Wildvögel immer häufiger daran erkranken.
Übertragungsherde sind bei ihnen auch Futterhäuser und Wassertränken.
Meine drei scheint es aber gut zu gehen. Sie fressen und das Wasser mit dem Medi wurde getrunken. Aber etwas war eben noch drin. Also sind 150ml für drei Zwerge etwas zu viel, weil sie sollen alles wegschlabbern. Morgen setze ich mit 100ml an.
Ciao Martina
nutellabrot19
09.10.2011, 01:00
Lass sie nicht raus, wenn es bei dir so viel regnet wie bei mir. Dann fressen sie nur nasses Gras und haben keinen Durst mehr.
@ Susanne: hast du den Satz vom TA von Der Aus Dem Ei gelesen, Essig betreffend?
colourfuls
09.10.2011, 11:47
@ Nutellabrot ( nach Nutella bin ich süchtig, gibs nur ab und zu wg. den Kilos:laugh)
Ja, hier hat es sehr geregnet und ich habe alle drin gelassen. War auch noch etwas Wasser mit Medi übergeblieben. Heute habe ich weniger angesetzt und bis auf die schwarz-W. Lotta haben die anderen beide sofort getrunken. Lotta hat sich die Tropfen von der Voliere gepickt.:-[ Aber später auch aus der Tränke getunken. Ich lasse sie ersteinmal nur in der Voliere. Mit der Menge Wasser taste ich mich ran. Alle drei sind munter und fressen. Wird schon gut gehen.
Ciao Martina
nutellabrot19
09.10.2011, 20:52
was glaubst du, warum ich den nick hab??:laugh
colourfuls
11.10.2011, 09:54
Ich bin kurz davor meine Hühner im Stall einzusterren; Sie sollen das Medikament über Wasser bekommen. Gestern hats gut geklappt, das erste Mal Wasser bis zum Mittag ausgetrunken und ich habe im gleichen Behälter etwas nachgegeben. Wasser steht über Tag in der Voliere! Heute Morgen neu angesetzt und den drei hingestellt. Etwas Körner verstreut, aber ans Wasser sind sie nicht gegangen. Habe beobachtet, wie sie Tröpfchen vom Gitter genommen haben.
Bei uns ist "schiet Wetter". Jetzt sind sie von selbst in den Stall, Wasser habe ich reingestellt.
Was meint ihr, soll ich den Stall zu machen, damit die Hennen erst einmal das Wasser trinken?
Mann, beim Hund oder unseren Katzen ist das einfacher! :neee:
Ciao Martina
abends in den Stall ohne Wasser sperren-morgens früh Wasser plus medis hinstellen-nach dem trinken dann erst rauslassen..das müsste klappen..bei dem Wetter ist der Durst natürlich nicht sehr groß (biete erstmal kein feuchtes Weichfutter an !)
colourfuls
11.10.2011, 10:03
O.K.! Mach ich mal Morgen früh! Weichfutter bekommen sie seid Samstag nicht.
Aber mal allgemein: wo stellt man die Tränken am besten hin? Im Stall oder in der Voliere?
ich würde es in den Stall stellen-sonst lecken sie den Tau aus der Volierenbedrahtung
colourfuls
11.10.2011, 10:19
Danke für Deine Antworten. Habe gerade alle drei beim Wasser gesehen. Ab Morgen solle es besseres Wetter geben.
Dann wird es wohl besser gelingen. Es sind Heute 50ml Wasser, ich hoffe bis Heute Nachmittag ist alles ausgetrunken.
Ciao Martina
schön-müssen sie denn alles komplett austrinken ? Ich denke, es ist doch wie bei der Impfung....1x trinken reicht aus ?!
colourfuls
11.10.2011, 10:26
Sie sollen alles trinken. Deshalb setze ich mit so einer kleinen Menge Wasser an. 1g Pulver jetzt in 50ml. Ich habe eine kleine Tränke genommen und die steht etwas schief , befestigt auf einen Stein.
Mein TA meinte es wäre nichts mehr für Hühner zugelassen. Mann kann aber Oregano füttern sagte er. Weiß jemand etwas davon? Ich habe jetzt schon Wasserdesinfekt bestellt.
LG Phönix
colourfuls
11.10.2011, 13:14
[QUOTE=Phönix;674191]Mein TA meinte es wäre nichts mehr für Hühner zugelassen. Mann kann aber Oregano füttern sagte er. Weiß jemand etwas davon? Ich habe jetzt schon Wasserdesinfekt bestellt.
Ja, ist nicht für Hühner zugelassen. Siehe oben,Beitrag von Susanne.
Ciao Martina
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.