PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sundheimer, Hahn oder Henne?



meimiko
06.10.2011, 21:14
Hallo,
ab welchem Alter kann ich denn bei den Sundheimern feststellen, ob Hahn oder Henne und vor allem woran?
Sie sind jetzt 4 Wochen alt und ich sehe keinen Unterschied.

Hoffe auf hilfreiche Antworten.
LG Tine

mausimaus23
06.10.2011, 21:37
Dann warte nochmal etwa 4 Wo. und dann sollte man schon was erkennen können;)

Ingmar
17.07.2012, 09:32
Hallo,

ich bin in einer ähnlichen Situation. Meine Sundheimer sind allerdings schon ca. 12 Wochen alt. Habe sie vor zwei Wochen erworben. Eines der Tiere ist deutlich als Hahn zu erkennen, da viel größer und mit einem ausgeprägteren Schwanzgefieder als die anderen. Doch die übrigen Tiere weichen sowohl in Form und Größe des Kammes als auch bei den Ohrlappen durchaus erheblich voneinander ab. Krähen tut noch niemand ;)

Hilft es bei der Identifizierung, wenn ich mal ein paar Fotos reinstelle?

SetsukoAi
17.07.2012, 12:25
Hilft es bei der Identifizierung, wenn ich mal ein paar Fotos reinstelle?


Ja, wäre von Vorteil.

Murmeltier
17.07.2012, 12:42
Bei Sundheimer kann man Geschlecht ab ca. 10-11 Wochen gut an Sattelgefieder erkennen, mit Kamm sind die etwas spät dran.

Rosie
17.07.2012, 13:04
Mit 12 Wochen haben die Hennen normalerweise noch keine Kehllappen bzw. Kämme.
Alles was zu diesem Zeitpunkt erkennbare Kopfteile hat, ist zu 90 % ein Bube.

Du kannst auch mal nach den neuen Sattelfedern schauen, welche sich in diesem Alter erst zwischen den alten Federn mit den Kielen aus der Haut schieben. Wenn diese spitz sind , ist es ein Hahn. Die Hennen haben runde Federenden.

Auf den Bildern sind die Sundheimer Jungtiere alle 13 Wochen alt. Auf dem letzten Bild sieht man recht deutlich einen Hahn. Die anderen Tiere sind bis auf ein einzelnes Fragezeichen Mädels. Das Fragezeichen steht auf dem vorletzten Bild ganz rechts. Bei diesem bin ich mir nicht so sicher.



7693976941769427694376940

Ingmar
17.07.2012, 14:26
Hm, ich glaube, ich kann das selbst nicht wirklich beurteilen. Daher stelle ich mal ein paar Bilder mit dem heutigen Ist-Zustand rein. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, was Henne und was Hahn ist?

Raichan
17.07.2012, 14:31
Ich hatte bisher zwar nur Sundheimer Hennen, aber ich würde sagen, Bilder 2,3,4,8 sind Hähne.

Ingmar
17.07.2012, 14:36
Nun, das Tier auf Bild 3 habe ich in der Tat als Hahn gekauft, die anderen als Hennen ...

Sundi
17.07.2012, 15:18
Hallo,

Bild 1,5,7,10 sind Hennen, Bild 2,3,4,8,9 sind Hähne und auf Bild 6 Hahn/Henne/Hahn.

Gruß
Sundi

Rosie
17.07.2012, 15:41
Ich schließe mich Sundi´s Meinung voll an, nur bei der Nr. 7 bin ich mir nicht sooo ganz sicher. Das Gesicht und die Kehllappen sind schon so rot .....

Darf ich fragen, bei wem Du die Tiere gekauft hast? Gerne auch per PN.

SetsukoAi
17.07.2012, 16:03
Meine Vermutung:

Henne
Hahn
Hahn
Hahn
Henne
Hahn Henne Hahn
Henne
Hahn
Hahn
Henne

Rosie
17.07.2012, 16:42
Ich schließe mich Sundi´s Meinung voll an, nur bei der Nr. 7 bin ich mir nicht sooo ganz sicher. Das Gesicht und die Kehllappen sind schon so rot .....

Darf ich fragen, bei wem Du die Tiere gekauft hast? Gerne auch per PN.

Oder besser gefragt: Hast Du sie zufällig aus der Nähe von Dessau? Wenn ja, dann würde ich doch gerne den genauen Ort wissen. Weil ich dort nämlich 12 junge Hähne hin verkauft habe.

Ingmar
19.07.2012, 21:57
Hallo,

habe heute nochmal ein paar Bilder meiner Sundheimer gemacht, und zwar so, daß auf jedem Bild alle 7 Tiere zu sehen sind. Kann mir jemand von Euch mit Bestimmtheit sagen, welche der Tiere Hennen und Hähne sind?

Wenn es in der Tat mehrere Hähne sind - wie lange kann man die Tiere problemlos zusammen halten? Und könnte man die Hähne durch neue Hennen ersetzen, auch wenn diese Hennen älter sind? Oder sorgt das für Aufregung im Stall?

Ingmar
19.07.2012, 21:59
Wirklich, gibt es in der Nähe von Dessau jemanden, der Sundheimer hält? Nein, ich habe die Tiere aus Rahden/ Westfalen.

Rosie
20.07.2012, 09:32
Bild 1
unten: links Henne rechts Hahn
oben von links: Henne, Hahn, Hahn, Henne, ??Hahn??

Bild 4
oben rechts 2 Hähne
unten rechts vorn Hahn und hinten Henne

Ich habe jemanden in Thießen Junghähne verkauft, er will Sundheimer halten, fängt aber erst an. Und vor Kurzem hat jemand aus der Ecke Hennen und Hähne in dhd24.de inseriert. Also bist Du dort nicht ganz alleine. :jaaaa:

Ich würde die (überzähligen) Hähne mit spätestens 15 Wochen von den Hennen trennen. Die Hähne sind untereinander eigentlich recht verträglich ohne Mädels. Die können dann zusammen bleiben. Auch die Hennen sind eher gemütlich. Du kannst also später durchaus noch Tiere dazusetzen. Nur nicht einzeln, immer mindestens zwei. Aufregung gibt das immer. Aber es dürfte sich bei dieser Rasse in Grenzen halten.

Raichan
20.07.2012, 09:33
Hallo Ingmar,

ich würde sagen, auf den ersten beiden Fotos:
oben von links 1.Henne, 2.Hahn, 3 Hahn, 4 Henne, 5 Hahn
unten links Henne? unten rechts Hahn.

Sundi
20.07.2012, 10:00
Hallo Ingmar,

sieht sehr nach 4,3 Sundheimern aus.

Gruß
Sundi

Ingmar
20.07.2012, 10:03
Hallo Sundi,

meinst Du damit, daß es 4 Hähne und 3 Hennen sind?

Rosie
20.07.2012, 10:36
Ja, meint er.

1.4 bedeutet in der allgemeinen Tierwelt 1 Hahn und 4 Hennen
1.4.5 bedeutet 1 Hahn, 4 Henne, 5 Küken

Ingmar
20.07.2012, 14:43
Würdest Du mir die Adresse des Sundheimer-Züchters in Thießen verraten? Vielleicht kann ich ihm ja meine drei überschüssigen Hähne geben oder gar gegen drei Hennen eintauschen?

Rosie
20.07.2012, 18:30
Es handelte sich um den Landhandel Griessbach in Thießen. Komischerweise ist die noch nicht ganz fertig gewesene Website verschwunden. Irgendwas mit Bahndamm 1 oder so. Der Herr hat dort wohl das Gelände einer ehemalige LPG gepachtet oder ähnliches.

Da Herr Griessbach mir allerdings nur auf Androhung von Veröffentlichung seiner Zahlungsmoral mein Geld überwiesen hat, kann ich ihn nicht guten Gewissens weiter empfehlen.

Schlachte Deine überschüssigen Hähne einfach mit 16 - 20 Wochen, dann wirst Du nie wieder was anderes als eigene Hähnchen essen wollen. Die paar Mark, die man für ein Hähnchen mit Glück bekommt, kann man auch gegen ein leckeres Fresserchen tauschen.

SetsukoAi
21.07.2012, 12:40
Würdest Du mir die Adresse des Sundheimer-Züchters in Thießen verraten? Vielleicht kann ich ihm ja meine drei überschüssigen Hähne geben oder gar gegen drei Hennen eintauschen?

Ich denke das wird keiner machen, 3 Hähne gegen 3 Hennen tauschen oder gar die Hähne nehmen.

VDtran
22.07.2012, 16:24
Also wie schon oben gesagt, sind 1-5-7-10 Weibchen und 2-3-4-8-9 Hähne.

Ingmar
29.07.2012, 10:42
Hallo,

habe inzwischen die 3 überschüssigen Hähne zurückgegeben und 3 neue Hennen bekommen. Kann jemand von Euch anhand der dieser Nachricht beiliegenden Fotos beurteilen, ob es sich denn nun auch wirklich um Hennen handelt?

Gruß

Ingmar77526775277752877529

Murmeltier
29.07.2012, 10:46
Die Bilder sind nicht besonders scharf. Darum ohne Garantie:
ich schätze es sind zwei Hähne und eine Henne.

Ingmar
29.07.2012, 10:48
Welche Tiere sind denn Hähne und welches ist eine Henne?

Murmeltier
29.07.2012, 10:51
Auf dem Bild 3 z.B. stehen vorne 2 Hähne und im Hintergrund Henne. Auf dem Bild 1 auch läuft die Henne hinter 2 Hähnen.

Murmeltier
29.07.2012, 10:54
wenn Du Hähnchen in diese Position fotografierst, kann man vielleicht Sattelgefieder erkennen.

Rosie
29.07.2012, 11:12
Guten Morgen Ingmar,

leider muß ich mich dder Murmel anschließen.

Die Hennen haben auch immer breitere Halsfedern als die Hähne, also die schwarzen Schaftstriche dieser Halsfedern bilden eher eine Art Dreieck. Bei den Hähnen sind es lange schmale schwarze Streifen. Auf dem dritten Bild siehst Du das sehr gut. Ganz deutlich ist es dort beim rechten Tier.

Auf Bild 1 ist rechts die Henne, auf Bild 3 ist sie hinten und auf Bild 4 ist die Dame in der Mitte.

Ingmar
29.07.2012, 11:51
Hier mal ein Versuch, das Sattelgefieder meiner drei neuen Sundheimer zu fotografieren. Kann man jetzt besser erkennen, was Hahn und Henne ist?77538

Raichan
29.07.2012, 12:08
Rechts Henne, mitte Hahn, links Hahn?

Murmeltier
29.07.2012, 13:34
Ja, werde ich auch sagen.

SetsukoAi
29.07.2012, 13:47
Ich sehe auch 2.1 also 2 Hähne und eine Henne.

Habe mal versucht die Hahnenfedern zu Kennzeichnen:

77541


Die Hähne haben Spitzere Federn als die Henne.

Auch haben die Hähne schon einen größeren Kamm und Kehllappen als die Hennen.

Der Züchter der dir dieses Tiere verkauft - hat aber wirklich keine Ahnung von dem was er da verkauft...

Ingmar
29.07.2012, 14:13
Besten Dank für Eure Informationen. Jetzt brauche ich NUR noch 3 wirkliche Sundheimer Hennen. Aber woher nehmen...

Lolinchen
23.09.2012, 20:22
Ich muss das Thema auch einmal aufgreifen - habe auch 5 Sundheimer und bin mir sehr unsicher ....
Das Beispiel mit dem Sattelgefieder ist super.
Kann man aber bei einem Alter von 14 Wochen das Geschlecht an den Schwanzfedern erkennen ?

Rosie
24.09.2012, 08:49
Ich muss das Thema auch einmal aufgreifen - habe auch 5 Sundheimer und bin mir sehr unsicher ....
Das Beispiel mit dem Sattelgefieder ist super.
Kann man aber bei einem Alter von 14 Wochen das Geschlecht an den Schwanzfedern erkennen ?

Nein!

In diesem Alter könnten aber schon die Sattelfederkiele rausschauen und sich vielleicht auch schon ein wenig an der Spitze öffnen. Dann die Federspitze vorsichtig auseinanderziehen und auf das hoffentlich runde Ende achten.

Mit 14 Wochen haben auch die Hennen noch kaum sichtbare Kehllappen und Kämme (sind auch noch völlig hell). Stelle doch mal Bilder rein.

pascalwinnen
24.02.2013, 02:14
Nachdem ich bereits ein paar "krähende Hennen" zurückerhalten habe, habe ich mal ein paar Stunden mit dem Thema "Geschlecht bei Sundheimern" befasst. Vor 12 Wochen geht meistens nichts, danach geht es bis jetzt ziemlich gut.

Kamm und Kehllappen können auch bei gleichem Geschlecht/Alter recht unterschiedlich sein, Gewicht ist auch schwierig weil manchmal eine Henne schneller wächst als ihr gleichaltriger Bruder.

Hier sind die Merkmale die ich benutze:

1) Hähne kriegen in diesem Alter einen deutlichen blauen Schimmer auf den Schwanzfedern und etwas später auch im Halsbehang. Bei den Hennen sind diese Federn mattschwarz. Funktioniert nur bei Tageslicht.

2) Der Halsbehang bei den Hähnen ist grösstenteils weiss mit dünnen schwarzen Streifen in der Mitte. Bei den Hennen sind die Federn etwas breiter und eher schwarz mit einem weissen Rand i.e. das Schwarz in den Federn vom Halsbehang ist breiter bei den Hennen. Die Federn sind bei den Hähnen auch etwas spitzer.

90889
Beispiel: http://www.facebook.com/photo.php?fbid=613385248678050&set=a.553713987978510.152060.548643535152222&type=1&theater

3) Schauen Sie auch mal unter den Federn auf der Rückenpartie. Hähne bilden hier manchmal bereits spitze, nach unten gerichte Sattelbehangfedern.

Viel Glück!

Pascal
www.schweizerhuhn.com

Rosie
24.02.2013, 13:55
Ja ja, die krähenden Hennen! :laugh

Ich habe vor einem Jahr diese beiden "Hennen" nach Berlin verkauft:

9091490915
Sie waren damals 10,5 Wochen alt und ich war mir soooooo sicher. Allerdings hatten die beiden auch keine Geschwister zum direkten Vergleich. Aber trotzdem, sie sehen doch aus wie Jungfrauen!

Heute sind es zwei wunderschöne sattliche Herren geworden.

sundheimer90
24.02.2013, 14:07
Jaja das kenne ich zu gut hatte letztes jahr im jugendalter 1:6 3 derer hennen wollten dann doch buben sein so blieben mir noch 3 hennen!!!!!!

Rosie
24.02.2013, 14:14
Ich bin da jetzt jedenfalls vorsichtiger. Unter 12 Wochen gebe ich einfach keine mehr ab, außer sichere Hähnchen. Diese werden sich später bestimmt nicht als Mädel outen :neee:.

@sundheimer90: Übrigens werde ich ab Dienstag Deine Bruteier sammeln .... d.h. wenn alles klappt gehen sie spätestens nächsten Montag raus.

Sundheimer-Fan
23.07.2013, 23:13
Hallo,
auch ich bin neuer Sundheimer Besitzer. Nachdem ich im letzten Jahr einen Sundheimer Hahn erworben hatte machte ich mich in diesem Jahr auf die suche nach Hühnern.
Vor ein paar Tagen erwarb ich vier Hühner?? Von einem Züchter dessen ersten Nachzuchten es waren. Er hatte keine Ahnung ob Hahn oder Henne, bat mir aber an Hähne zu tauschen. So stieß ich auf diese Seite hier und denke mal ich habe zwei oder drei Hähne im Stall. Mein Althahn macht bisher noch keine Stimmung. Die Tiere dürften jetzt so 17. Wochen alt sein. Ich stelle mal ein paar Bilder herein um euer Urteil zu hören. Jedoch wollen die Fotos nicht so, aber ich versuche es weiter!



103950
103951
103952

Sundheimer-Fan
23.07.2013, 23:45
103956
103954
103953

Leider sind die Dateien zu Gross und Apple will sie nicht verkleinern, bzw. ich schaff es nicht. Aber vielleicht könnt ihr so schon was sehen. Sonst muss ich noch mal neue machen.
Ach ja, da war ja noch was:

Liebe Grüße
Elke

SetsukoAi
24.07.2013, 00:55
Man kann schon was sehen, also ich würde sagen, 3 Hähne und eine Henne.

Kleener
24.07.2013, 07:47
Hm schwierig,ich würd mindestens 2 Hähne sehen aber das ist auch bei denen echt schwierig.
Ein guter Freund von mir der Sundheimer züchtet hat 13 Hennen und 5 Hähne beringt.
Nun mit gut 3 Monaten sind's denn nur noch 7 Hennen und 11 Hähne...
Am Anfang denkt man ganz klar,das ist ne Henne aber grad bei denen kann man sich da gewaltig irren.

Sundheimer-Fan
24.07.2013, 11:26
Ja, nach Bildern hier im Forum hätte ich jetzt auch auf drei Hähne getippt. Aber warum bleibt mein Althahn so ruhig? Ab wann muss ich mit Ärger im Stall rechnen?

Rosie
24.07.2013, 13:06
Es ist anhand der Bilder echt schwer zu erkennen. Wenn die Tiere 17 Wochen alt sind, müßten sie eigentlich schon mit der Schmuckbefiederung durch sein.

Hast du Dir mal die Sattelfedern angeschaut?


Hier meine Antwort von gestern an Raichan: Ich habe vorhin gerade 34 Jungtiere vom 12.04. beringt. Diese sind jetzt 10 Wochen alt. Und erst jetzt ist es mir halbwegs möglich die Geschlechter zu unterscheiden. Erstens anhand der Kopfbehänge - bei den Hennen in dem Alter (meistens!) bedeutend unscheinbarer und heller. Und sicherer ist die Überprüfung der neuen Sattelfedern. Diese fangen in diesem Alter gerade erst an sich aus dem Kiel zu schieben. Du findest sie im Rücken zwischen den anderen Federn. Aber erst mit frühestens 10 Wochen. Die Hähne bekommen silberglänzende schmale spitze Federn. Die Mädels breite runde und stumpfweiße Federn.

Bei drei der Jungtiere habe ich zur Sicherheit beide Ringe aufgezogen, da waren noch keine Sattelfedern zu sehen und ich war mir nicht sicher.

Alles andere - die Schwänze, die Figur, das Verhalten usw. kann man bei den Sundi´s erst mit ca. 13 bzw. 14 Wochen genau zuordnen.

SetsukoAi
24.07.2013, 14:41
Die Junghähne stellen ja noch keine Konkurrenz dar, daher interessiert sich der Hahn nicht für die Hähne. Kritisch wirds erst wenn sie Hähne die Hennen treten wollen.

Rosie
24.07.2013, 17:30
Die Junghähne stellen ja noch keine Konkurrenz dar, daher interessiert sich der Hahn nicht für die Hähne. Kritisch wirds erst wenn sie Hähne die Hennen treten wollen.


Wenn Dein Althahn ein Sundheimer ist, dann bleibt der sehr sehr sehr lange ruhig. Eh der sich über einen Jungspund aufregt, muß dieser schon echt frech sein. Und Sundheimer Junghähne sind selten frech. Ich habe aktuell den Althahn mit drei Althennen und ca. 20 Junghähnen (Sundheimer und Paduaner) zu laufen. Die Halbstarken sind zwischen 13 und 17 Wochen alt. Nur wenn mal wieder ein frecher lebensmüder Paduaner es wagt, mit einem anderen einen ernsthaften Streit anzufangen, wird vom Althahn rein mit der Körpersprache gedroht. Das reicht.

Vielleicht kannst Du ja mal Bilder vom jeweiligen ganzen Tier einstellen.

Sundheimer-Fan
25.07.2013, 13:05
Haben wirklich nur die Hähne den grünen Glanzschimmer in den Schwanzfedern? Weil dann sind es wahrlich drei Hähne. Das kann ich deutlich in der Sonne erkennen.

Kleener
25.07.2013, 13:27
Haben wirklich nur die Hähne den grünen Glanzschimmer in den Schwanzfedern? Weil dann sind es wahrlich drei Hähne. Das kann ich deutlich in der Sonne erkennen.
Nein.Grünlack bezieht sie immer auf die Schwarze Farbe,sowohl bei Hennen als auch bei Hähnen.
Ergo hat Grünlack auch nichts mit dem Geschlecht zu tun ;-)

Sundheimer-Fan
25.07.2013, 15:18
104033
104034
104035
104036
104037
104038
104039
104040
104042

Sundheimer-Fan
25.07.2013, 15:24
So, hab noch mal neue Bilder eingestellt. Aber es klappt nicht wirklich gut.
Ich würde sagen
Bild
1-3 Hahn
4-7 Henne
8 Unscharf
9 Hahn oder Henne?

Kleener
25.07.2013, 15:33
9 eindeutig Hahn,sieht man schon an den Schmuckfedern am Schwanz.
Den Rest seh ich so wie Du.

Raichan
25.07.2013, 15:35
Sehe ich auch so. Bei 9 sieht man zwar das Sattelgefieder nicht richtig, aber, ich sage Hahn.
Kleener war schneller.

Rosie
25.07.2013, 16:26
Ich sehe es genauso:

1 - 3 Hahn
4 - 7 Henne
8 sind 2 Hähne (glaube ich)
9 Hahn

Du siehst es in dem Alter oft auch schon an der Körperform. Die Hähne werden hochbeiniger und die Hennen wirken plumper. Als hätten sie kürzere Beine.

Auf den Bildern mal meine Jungtiere vom letzten Jahr.
Bild 1 + 2 alles Hennen (bis auf eine ca. 19 Wochen alt)
Bild 3 + 4 alles Hähne (meist ca. 22 Wochen alt)
Bild 5 Sundheimer Hahn (ca. 17 Wochen alt)

Sundheimer-Fan
25.07.2013, 18:55
Hier kann man vielleicht noch mal die Sattelfedern von Huhn/Hahn von Bild 9 besser erkennen. Aber wenn ich die? behalte fängt die bestimmt irgendwann an zu Krähen :laugh:laugh
104051

Kleener
25.07.2013, 18:57
Ähm Sattelfedern findet man HINTEN am Huhn...

Sundheimer-Fan
25.07.2013, 19:05
Doch hinten im Nacken, oder? Ich dachte da kann man vielleicht ein wenig hinsehen.

Kleener
25.07.2013, 19:23
HINTEN heißt HINTEN!!!
Und zwar vor dem Schwanz!
Es heißt doch SATTELfedern...Wo befindet sich üblicherweise ein Sattel?
Am Hals?

Sundheimer-Fan
25.07.2013, 19:36
Also, da unser Pferd gerade Sattelprobleme hat weiß ich genau wo dieser sitzt. Natürlich meine ich mit Nacken nicht den Hals und hinten ist für mich der Schwanz ;).
Also, du kannst auf dem Bild nichts weiter erkennen. Bist dir aber sicher das das Tier auf Bild 9 ein Hahn ist. Das reicht mir dann doch, wenn du dir da ganz sicher bist durch die Schmuckfedern am Schwanz. Dafür ganz herzlichen Dank!

Sundheimer-Fan
25.07.2013, 19:49
Hallo SetsukoAi,

Kannst du auf diesem Foto die Sattelfedern erkennen und mir dran sagen ob Hahn oder Henne?
104071
Wäre dir dankbar für eine Antwort, oder habe ich einen Denkfehler bei den Sattelfedern?

Elke

Rosie
25.07.2013, 19:54
Nun mach mal langsam.

Ich werde mal versuchen, Dir das etwas genauer zu erklären. Der Sattel eines Huhns oder Hahns befindet sich nicht da, wo gewöhnlcih der Sattelknauf des Pferdesattels ist, sondern eher in der "Kruppen"gegend. :jaaaa:

Wenn Du Dir die Bilder unten ansiehst, kannst Du beim ersten und dritten Hahn so schöne feuerrote Federn sehen, welche seitlich am Rücken hängen. Und zwar genau vor dem Schwanzansatz. Beim Sundheimer Hahn sind diese Federn weiß und silbrigglänzend. Das sind die Sattelfedern. Und wenn Du Dir nun Deine Tiere in die Hand nimmst, kannst Du diese Federn zwischen den anderen Federn auf dem Rücken finden. In dem Alter von 17 Wochen hängen die noch nicht seitlich runter. Aber sie glänzen schon richtig und sind lang und schmal. Bei den Hennen glänzen sie nie und sind rund und breit.

Sundheimer-Fan
25.07.2013, 20:04
Danke für deine ausführliche Antwort. Es war nicht böse gemeint gegenüber Kleener, sondern ich bin ihm und natürlich auch allen anderen sehr dankbar für ihre Hilfe. Doch ich sah hier diese Darstellung von SedukoAi im Forum und dann kam ich komplett durcheinander.
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=77541&d=1343562395
Vielleicht bringst du nun für mich Licht ins dunkel.
Danke dir

Sundheimer-Fan
25.07.2013, 20:06
Oh, oh! Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Ich nicht!
Entschuldige! Aber wie gut das wir darüber geschrieben haben!

Rosie
25.07.2013, 20:08
Das ist der Halsbehang.

Für mich persönlich sind die Sattelfedern bei jüngeren Tieren sicherer zur Geschlechtsbestimmung. Die Halsfedern wachsen später richtig raus, das ist mir zu unsicher.

hagen320
25.07.2013, 20:13
Ist das wirklich so schwer?
Ich habe dieses Jahr ca 50 Sundheimer gezogen und beringt, davon 2 doppelt und alle Abnderen sind richig beringt.

Raichan
25.07.2013, 20:41
Ich habe dieses Jahr 9 Sundheimer Küken. Ich denke, es sind 4.5 oder 5.4, bei einem bin ich mir unsicher. Aber 4 Küken bekamen später Schwanzfedern als die anderen, sehen hochbeiniger aus, und die Stände sehen kröftiger aus als bei den anderen.. Auch benehmen sie sich irgendwie... hahniger.
Mal schauen, sind noch keine 8 Wochen alt.

Rosie
25.07.2013, 20:47
Ist das wirklich so schwer?
Ich habe dieses Jahr ca 50 Sundheimer gezogen und beringt, davon 2 doppelt und alle Abnderen sind richig beringt.

Ich habe ein paar mehr beringt und davon drei doppelt. Es ist nicht schwer, wenn man schon ein bissel Erfahrung hat. Aber als Neuling bekommt man graue Haare bei dem Versuch, Männlein und Weiblein zu unterscheiden.

Sundheimer-Fan
25.07.2013, 21:40
Aber dieses Forum ist da wirklich schon eine sehr gute Hilfe und ich danke allen die mir Licht ins Dunkel gebracht haben - mir so tatkräftig und turboschnell geantwortet haben.
Und ich merke mir, Hahnenfedern sind nicht Sattelfedern und man muss gründlich lesen damit es nicht zu irgendwelchen Missverständnissen kommt - muss mit an dem Wetter liegen! :kicher:

:danke Elke

Turboqp
03.07.2017, 08:16
Hallo Zusammen ich bin neu hier und habe auch Sundheimer gezogen in Kunnstbrut. Die 33 Kollegen sind jetzt 12 Wochen alt, man sieht bei dem/der eine oder anderen ob hahn oder Hennen aber so ganz sicher naja schwierig. Ich komme aus Sachsen, falls heir im Forum noch einer aus der Gegend Leipzig/Chemnitz kommt mit Sundheimern dann bitte melden.
Ich werde demnächst mal noch paar Bilder machen von den Tieren.

Snivelli
29.07.2024, 13:47
Ich wühl mich hier gerade auch durch - wenn auch 7 Jahre später. Danke für die Beschreibungen an alle (die noch hier sind). Ich tu mich bei meinen 26 Sundis mehr als schwer. Ich seh halt nur schwarz-weiss :laugh
Bei den Vorwerks ist das viel einfacher.