PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Habichte bei bewölktem Himmel



Saatkrähe
05.10.2011, 23:07
Heute war es mal wieder soweit. Und es war, nach langer Sonnenperiode, der erste Tag mit Bewölkung. Da ich das schon kenne, war ich heute ganz besonders wachsam. Und tatsächlich - plötzlich ein panisches Geschrei aus allen Richtungen. Ich bin sofort raus gestürzt und habe meinen üblichen Krawall angestimmt. Als ich die Hühner erreichte, sah ich den Habicht nur noch in der Ferne von hinten.

Die beiden Hähnegruppen waren geschützt in ihren Ausläufen. Zu der Zeit war gerade die siebzehnköpfige Hennentruppe dran mit Freilauf. Alle hatten sich im dichten Unterholz versteckt und hockten eng zusammengekauert beieinander, unter knorrigen Ästen, die nur zehn bis fünfzehn Zentimeter über dem Boden waagerecht wachsen. Gestaunt habe ich über meinen Hahn. Der stand senkrecht, mit gerecktem Kopf, wie ein Gladiator da, Flügelspitzen in die Hüften gestemmt, ein Bein leicht vorgeschoben, der Kamm bebte leicht, vor dem Versteck. Hätte nur noch gefehlt, daß er gesagt hätte: ""Der soll nur kommen... wenn er sich traut !!"" :laugh

Ich hatte dann entschieden, daß es heute keinen weiteren Freilauf gibt. Es war dann richtig harte Arbeit, alle wieder in den Auslauf zurück zu bekommen. Die Hähne habe ich dann später doch noch eine halbe Stunde frei gelassen, weil ich draußen zu tun hatte.

Früher dachte ich, daß es nicht an der Bewölkung liegt, sondern daran, daß ich z.B. bei Regenwetter nicht draußen arbeite - es also ruhig ist und Räuber ungestörter agieren können. Aber mittlerweile habe ich festgestellt, daß es damit nichts zu tun hat, oder nicht nur. Denn auch an vielen Sonnentagen ist es völlig ruhig draußen und es kommen keine Habichte oder Füchse. Die Abstufung ist tatsächlich so: Bewölkung bedeutet Wahrscheinlichkeit. Zusätzlicher Nieselregen erhöht die Gefahr erheblich. Bei diesigem bis nebligem Wetter, brauche ich die Hühner gar nicht erst ins Freie zu lassen, denn so ein Wetter bedeutet Gewißheit. Jedenfalls ist es hier so.

nutellabrot19
06.10.2011, 00:11
Oh- spannender Tag und ein mutiger Hahn!!
Kann ich mir vorstellen, dass es harte Arbeit war, die wieder zurück zu lotsen. Da geht ja erstmal gar nichts mehr...
Toll, das alles gut gegangen ist!

Gast
06.10.2011, 00:40
Meine Lady`s waren Heute auch nur im kleinen Auslauf und ich hatte Ihnen
was gutes gemacht ( Hirse mit Zwiebel, Knoblauch, Möhren und Buttermilch)
und Sie empfingen mich schon lautstark. Doch als ich wieder vorbei kam war der
Trog noch voll und die Damen im Stall. Es kreiste ein Bussard und nicht einmal
sehr hoch. Ich weiss garnicht ob die auch an die Hühner gehen denn normal
nehmen die doch nur kleinere Tiere oder irre ich da?

Olly

Saatkrähe
06.10.2011, 01:13
Ja Nutella, das ist wirklich immer aufregend. Aber sie müssen regelmäßig frei laufen - so ist meine Hühnerhaltung nun mal abgestimmt. So ist es: da geht dann erst mal gar nichts mehr. Ich habe ihnen eine viertel Std. Zeit gelassen, und sie dann vorsichtig, aber vehement, mit dem etliche Meter langen Stiel vom Obstpflücker 'überzeugen' können. Wenn es nicht einmal mehr Mehlwürmer bringen, weiß man wie sie sich fühlen.


WOW Olly - H i r s e ! Ich verneige mich hochachtungsvoll :)

Nee, von Bussarden geht keine Gefahr aus - höchstens für frei laufende, kleine Küken... denke ich mal so. Schau auch mal hier ->

http://de.wikipedia.org/wiki/Bussarde#Beschreibung

Gast
06.10.2011, 01:25
Ja Nutella, das ist wirklich immer aufregend. Aber sie müssen regelmäßig frei laufen - so ist meine Hühnerhaltung nun mal abgestimmt. So ist es: da geht dann erst mal gar nichts mehr. Ich habe ihnen eine viertel Std. Zeit gelassen, und sie dann vorsichtig, aber vehement, mit dem etliche Meter langen Stiel vom Obstpflücker 'überzeugen' können. Wenn es nicht einmal mehr Mehlwürmer bringen, weiß man wie sie sich fühlen.


WOW Olly - H i r s e ! Ich verneige mich hochachtungsvoll :)

Nee, von Bussarden geht keine Gefahr aus - höchstens für frei laufende, kleine Küken... denke ich mal so. Schau auch mal hier ->

http://de.wikipedia.org/wiki/Bussarde#Beschreibung

Jetzt setze ich noch einen drauf!!
Ich habe vergessen das die Damen natürlich auch Ihren gekeimten Nackthafer bekommen haben. ;-)
Ja wie Du siehst lerne ich schnell wenn Du mir etwas sagst. Der kleine Stall ist auch fertig bis auf die Türe zum
Freilauf, die kommt Morgen rein und dann kann kommen was so erwartet wird.

Olly

Saatkrähe
06.10.2011, 01:52
Jetzt setze ich noch einen drauf!!
Ich habe vergessen das die Damen natürlich auch Ihren gekeimten Nackthafer bekommen haben. ;-)

http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g010.gif Ab jetzt gehörst Du auch zu den Beknackten - willkommen im Club !! :biggrin:



Der kleine Stall ist auch fertig bis auf die Türe zum Freilauf, die kommt Morgen
rein und dann kann kommen was so erwartet wird.

Just in time - bin auch bald soweit :)

Gast
06.10.2011, 02:02
http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g010.gif Ab jetzt gehörst Du auch zu den Beknackten - willkommen im Club !! :biggrin:




Just in time - bin auch bald soweit :)

Ich kenne hier einen Brahmazüchter der hat alleine dieses Jahr 130 Tiere gezogen und selbst der sagt das es richtig ist.
Meinen Lady`s geht es gut und sie legen brav ohne das ich ein Problem erkenne. Und wie sage ich immer
" Andere gehen in die Kneipe und ich habe eben mein Hobby mal sehen wer weniger Schaden von seinem Hobby hat".
Den Bio Nackthafer habe ich bestellt bei Adler und ich muss sagen das ich sehr zufrieden brin.

Olly

Saatkrähe
06.10.2011, 02:15
Den Bio Nackthafer habe ich bestellt bei Adler und ich muss sagen das ich sehr zufrieden brin.
http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/g020.gif ...und ich suche und suche immer nach einem guten Lieferanten :roll Aber wo finde ich die Preise ?

Gast
06.10.2011, 02:20
5Kg 16,20€ ;-)

Saatkrähe
06.10.2011, 02:57
Ach so.. das ist nicht gerade billig. Ich habe vor Jahren mal 48 € für 40 kg bezahlt. Dann kann man auch den Davert kaufen.

http://www.e-biomarkt.de/Getreide-Mehl-Muesli/Getreide/Nackthafer-Davert::351.html

Fellini
06.10.2011, 19:51
bei mir ist heute ein Huhn getötet worden-lag zerfleddert (angefressen) unter den Himbeeren-ich bin total traurig....ich weiss aber nicht, welches Tier getötet hat-Marder oder Habicht ! Scheiße

Saatkrähe
06.10.2011, 21:40
Fellini - das tut mir sehr leid.. Es hört sich nach einem Habicht an. Die Füchse nehmen ihre Beute eigentlich mit.

Lexx
06.10.2011, 21:56
Nee, von Bussarden geht keine Gefahr aus - höchstens für frei laufende, kleine Küken... denke ich mal so. Schau auch mal hier ->

http://de.wikipedia.org/wiki/Bussarde#Beschreibung

Saatkrähe da muß ich leider widersprechen. Bussarde schlagen auch Hühner und Laufenten. Hätte bis vor drei Jahren auch verneint, das Bussarde das tun, aber sie haben dazugelernt, wie sie sich auch das Rütteln von den Falken abgeschaut haben. Sie sind zwar nicht so wendig wie Habichte und ein sich bewegendes Huhn könnten sie nicht aus dem Flug heraus schlagen, aber wohl eins was gerade vor sich hin pooft oder unachtsam ist und an einer Stelle scharrt. Auch können sie schlecht in gut mit Bäumen und Sträuchern bewachsenen Ausläufen zuschlagen oder Lücken in Übernetzungen nutzen, aber offene Ausläufe sind für sie attraktiv. Hab die letzten Jahre einige Berichte gelesen und da ist den Haltern nicht anzulasten das sie den Bussard mit einem (Rot-)Habicht verwechselt haben könnten. Bei einem Fall aus Österreich war es womöglich sogar ein Rauhfußbussard (http://de.wikipedia.org/wiki/Raufu%C3%9Fbussard).

Saatkrähe
06.10.2011, 22:45
Auch das noch... danke Lexx - baaaah, ich dachte immer die wären viel kleiner! Das sind ja richtige Oschies :o Zitat: ""Die Größe (gemessen von der Schnabel- bis zur Schwanzspitze) liegt zwischen 53 und 63 Zentimetern,[...]"" Ja, das glaube ich, daß die dazulernen - bleibt ihnen ja auch nix Anderes übrig. Oder auch, man nimmt was man kriegt ;)


http://de.wikipedia.org/wiki/Raufußbussard#Ma.C3.9Fe_und_Gewicht (http://de.wikipedia.org/wiki/Raufu%C3%9Fbussard#Ma.C3.9Fe_und_Gewicht)

Fellini
07.10.2011, 07:48
das kann gut sein, Saatkrähe-werde jetzt achtsam sein !

Fellini
07.10.2011, 12:34
:bash:versteckich hab nur noch Federn gefunden- ein 2. ist weg-obwohl ich den Auslauf abgenetzt habe ....jetzt hab ich sie im Stall eingesperrt

Saatkrähe
07.10.2011, 13:48
Wie jetzt... heute schon wieder ? Und Du hast alles übernetzt ? Wenn weder Habicht noch Fuchs rein können, bleibt ja eigentlich nur ein Marder. Um welche Uhrzeit ist das denn wohl passiert ?

Roy
07.10.2011, 14:54
Bei mir ist es auch der Bussard der die Hühner/Laufenten schlägt.
Hier gibt es 8 Stück:(http://www.allbert.de/27_tiere/Bussard_26_01_2007%20091.jpg
So in etwa sehen die aus.

Gast
07.10.2011, 15:38
Alle Meine Tiere bleiben im Stall und kommen nur raus wenn ich eh im Garten bin.
Heute kreiste hier auch alles was Hühner mag. Der Habicht war schon sehr früh
unterwegs der hat wohl sein Frühstück gesucht. Die Mädels habe ich dann sofort
reingebracht und nachdem ich jetzt weiß das der Bussard sich auch Hühner holt
und der Kerl jetzt noch kreist, bleiben Sie auch drinen.

Vor Katzen und anderem laufenden Getier brauche ich keine Sorgen zu haben aber
leider kann unser Hund nicht fliegen. ;-)

Olly

Fellini
08.10.2011, 09:15
Wie jetzt... heute schon wieder ? Und Du hast alles übernetzt ? Wenn weder Habicht noch Fuchs rein können, bleibt ja eigentlich nur ein Marder. Um welche Uhrzeit ist das denn wohl passiert ?

die henne muss unter dem geflügelnetz durch sein-sie will immer zu den Himbeeren...gestern hat meine Dackeline sie Gott sei Dank im Staudenbeet aufgespürt-zwar arg zerfleddert aber unverletzt..ich bin soo froh !!

Hühner-Mädel
08.10.2011, 10:36
Ich schätze das sie meist nur bei Bewölkung kommen, da da vielleicht die anderen Beutetiere eher in ihren Verstecken bleiben. Bei mir wurde erst vor 2 Wochen eine Henne geholt, allerdings ist sie spurlos verschwunden und ich habe das erste mal einen Marder in Verdacht, aber laut meiner Oma hatte es um halb 8 Krach gegeben... es war also schon hell... sehr komisch

huehnerwally
14.10.2011, 11:42
Saatkrähe, Deine Beobachtung mit dem bewölkten Himmel und den Habichten find ich ziemlich genial!

Bei uns hat's gestern absolut zugetroffen. Das erste Mal seit Wochen so richtig grau und regnerisch, dazu recht windig - und siehe da: mittags um halb 1 wollte er zuschlagen!

Aber ätschbätsch: das Netz hat gehalten und das einzige das er (oder von der Größe her eher sie, mein Schwiegervater wurde durch den Hennenlärm alarmiert und hat ihn verscheucht, damit also gesehen) angerichtet hat, war eine mittelgroße Panik unterm Hühnervolk. Aber alle wohlauf! Ich hoffe, der Schock hält nicht nachhaltig an, ich hätt gern mal wieder ein paar Eier, Habicht und Mauser bescheren uns derzeit so gut wie nix.

Liebe Grüße an die Hühnerwelt und danke nochmal für Eure Tipps zum Auslaufübernetzen!

Die Hühnerwally

Jorge
14.10.2011, 12:19
also "unser" habicht schert sich nen dreck ums wetter. schlägt zu allen tageszeiten und witterungsverhältnissen zu. doch jetzt ist hoffentlich schluss. nachdem er trotz netz, etc. durch 10x15cm weidezaun (mittlere maschen) geschafft hat, mir mein 8tes
huhn zu holen, habe ich nun noch alte estrichmatten an den zaun gehängt. wenn er da jetzt durchkommt ist er der david copperfield unter den habichten!

ach ja, bei mir is im augenblick auch nix mit legen. wie du sagst, mauser und schock! :(

Saatkrähe
14.10.2011, 14:25
Ich hoffe, der Schock hält nicht nachhaltig an, ich hätt gern mal wieder ein paar Eier, Habicht und Mauser bescheren uns derzeit so gut wie nix.
Die Hühner reagieren sehr unterschiedlich auf diese Erfahrungen. Wichtig ist ein kleiner Unterstand im Auslauf, wo sie sich hinflüchten können. Ihnen ist ja nicht klar, daß sie das Netz schützt. Ich habe ja statt Netz, mit Sechseckdraht überdrahtet. Eine zeitlang kamen fast täglich Habichte und flogen direkt auf die Überdrahtung, rüttelten sogar daran. Die Hühner jedesmal in Panik. Das hat sich inzwischen gelegt, da mittlerweile wohl jeder Habicht hier weiß, daß nichts zu holen ist. Das hat dazu geführt, daß sie sehr viel seltener kommen und ich die Hühner rauslassen kann. Ich höre sie den Sommer über öfter in ein bis drei Kilometer Entfernung kreisen, wenn überhaupt. Aber sobald mal eine Schlechtwetterperiode einsetzt, sind sie wieder hier.
Bei meinen Hühnern hat das Ganze den Effekt, daß sie sehr vorsichtig sind. Mein Hahn, der jetzt 1 1/2 Jahre alt ist und seit einem JAhr bei mir, hat seine Truppe dieses Jahr erst zwei oder dreimal in den Wald geführt. Und das auch nur in der ZEit, wo die Schafgarbe darin 120 cm hoch steht. Dabei ist das ihr Lieblingsbereich, und sie sind sonst nicht zu halten. Klar, es sind ja Waldrandbewohner, ursprünglich.

Jorge - natürlich kommen Habichte prinzipiell zu jeder Jahres- und Tageszeit. Aber wenn sie länger nicht da waren, muß man vielleicht mehr mit einem Besuch bei bewölktem Wetter rechnen. Ich kann es nur für meine Umstände hier berichten. Es ist doch aber vielleicht auch mal wert, es bei sich selbst genauer zu prüfen. Ich kann nur sagen, daß alle Hühner, die hier von Habichten geholt wurden, zu roundabout 90% bei fehlender Sonne geschlagen wurden. Füchse hingegen kommen bei schönstem Sonnenschein. Ich werde es weiter beobachten.

Seit sie seit neulich wieder hier aufkreuzen, haben wir allerdings recht schönes Wetter. Es ist immer der Auftakt, der bei miesem Wetter stattfindet. Mal sehen, vielleicht hat das ja auch ganz andere Gründe..

Fellini
14.10.2011, 16:29
Bei mir ist es auch der Bussard der die Hühner/Laufenten schlägt.
Hier gibt es 8 Stück:(http://www.allbert.de/27_tiere/Bussard_26_01_2007%20091.jpg
So in etwa sehen die aus.

und der war es nun nach Augenzeugenberichten bei mir auch:kein, kein Habicht ! meine Nachbarin hat mich heute aufgesucht und mir von dem Überfall auf meine Hennen berichtet;sie lief sogar an den Zaun und wollte den Bussard verscheuchen, hat den Kameraden aber gar nicht interessiert-er hat versucht, das Huhn mitzunehmen, das missglückte aber....

Saatkrähe
14.10.2011, 16:34
Hat er die Henne denn geschlagen, oder ist sie im entwischt ?

Fellini
14.10.2011, 17:59
eine ausgeweidet und eine konnte fliehen-die humpelte 2 Tage und hat ihre Schwanzfedern eingebüßt-nun geht es ihr wieder gut

Laura
14.10.2011, 19:30
Hallo Saatkrähe,
bei schönem Wetter jagt der Habicht immer mit der Sonne !!!
Du siehst ihn wahrscheinlich bei Sonnenschein nicht, weil er von deinem bzw. Hühner Standpunkt aus, um die Sonne kreist. Ist die Gelegenheit günstig fliegt, er von da auf einem Baum und schlägt dann zu. Zieht er seine Kreise am nördlichen Himmel ist die Gefahr vorbei. Achte mal darauf. Wenn ich bei Sonnenschein Warnrufe der Hühner höre, blinzle ich sofort Richtung Sonne, sie haben mich schon gut dressiert.
Gruß, Laura

Saatkrähe
14.10.2011, 19:30
Au jee - so ein Mist.. Immerhin hat es die Zweite noch geschafft. Mußt wirklich ALLES dicht machen. Ich muß jetzt auch mal wieder meinen ganz gründlichen Kontrollgang machen.

Saatkrähe
14.10.2011, 19:35
Laura - ja, das stimmt. Ich versuche auch immer gleich in Richtung Sonne zu sehen. Nur sind bei mir fast nur hohe Bäume rundherum. Gut, daß Du das erwähnst. Mir ist es schon so selbstverständlich.

Trini
15.10.2011, 15:01
Also, dass man einen Habicht vielleicht bei Bewölkung besser sieht, ist eigentlich gerade jetzt im Herbst normal und das nicht nur beim Habicht. Während des Vogelzugs, wenn man eine Zuvogelkartierung macht,kann man die Tiere bei gutem Wetter immer nur hören, weil sie einfach so hoch fliegen, dass man sie nicht mehr sieht. Bei Bewölkung, Nieselregen o.ä. fliegen sie wesentlich tiefer, sodass man sie auch gut (mit dem Fernglas) sehen und bestimmen kann.

Dass Bussarde Hühner reißen hört man hier wohl einige Male, aber eigentlich gehört das eher zur Seltenheit. Mäuse oder Ratten gehören eigentlich zur Hauptnahrung...also Bussarde machen mir da gar keine Sorgen. Auch Rauhfußbussarde sind, soweit ich weiß nicht häufig in Deutschland (wobei im Winter 10/11 ein relativ großer Einflug dieser Art war) Ich wohne in Mitten riesiger landwirtschaftlich genutzter Flächen. Hier ist alles voller Bussarde, aber eben nur auf den Feldern, wo sie zur Zeit auch ausreichend Nahrung finden.

Im Saarland sind Habichte eigentlich recht selten geworden. (als Ornithologin sag ich auch leider) Gerade in den jetzigen Monate fliegen die nordischen Tiere durch das SL in Richtung Süden und auch bei uns war letzte Woche ein Habicht-Weibchen. Hat zum Glück nichts bekommen, der Hahn hat super gewarnt und alle haben sich versteckt. Die Habicht-Dame ist dann auch direkt abgezogen und weitergeflogen.
Was auch noch sehr häufig in der Bevölkerung zur Verwechslung führt sind Sperber. Sperber-Weibchen sind auch ziemlich große Greifvögel, sind wie der Habicht auch an der Brust gestreift und fressen andere Vögel, sodass ein Laie ein Sperber-Weibchen ohne Fernglas auch leicht mit einem Habicht verwechseln kann. Ich denke so kommen bei uns auch einige Fehlmeldungen zustande.

Ich bin was Habichte etwas zwiegespalten: einerseits freu ich mich immer einen zu sehen, weil sie bei uns eben recht selten sind, andererseits will ich natürlich auch nicht, dass er meine Hühner angreift. Dann soll er sich lieber Amseln, Stare oder sonstige Vögel schnappen.

Saatkrähe
15.10.2011, 16:32
Hallo Trini - danke für Deinen Beitrag! Was ich als Themastarterin dazu sagen möchte ist, daß ich die Habichte fast immer nur höre; oft bevor die Hähne oder Hühner warnen. Und damit keine Mißverständnisse aufkommen, nochmals: Habichte kommen/können kommen grundsätzlich zu allen Zeiten. Nur ist es hier bei mir so, daß wenn sie länger nicht da waren, jede neue Periode ihrer täglichen Besuche, bei bewölktem Himmel stattfindet. Egal ob nur bewölkt oder nebelig, bei Niesel oder Regen. Auch im Hochsommer ist das so. Nur sind sie dann seltener. Genau das hat mich ja so erstaunt. Ich beobachte das schon über sehr viele Jahre. Ich lebe auch mitten auf dem Land und höre alle hörbaren Geräusche. Habichte sind schon aus weiter Ferne hörbar.
Gerade im Hochsommer, wenn sie uns hier zufrieden ließen, kam/kommt eine Schlechtwetterwoche und schon sind sie wieder da. Gleich am ersten Tag. Frage mich schon lange, womit das zusammenhängt.

Murmeltier
15.10.2011, 16:46
Hallo Trini - danke für Deinen Beitrag! Was ich als Themastarterin dazu sagen möchte ist, daß ich die Habichte fast immer nur höre; oft bevor die Hähne oder Hühner warnen. ...

Was für Gereusche höst Du denn? Flügelschlagen?

SoKa
15.10.2011, 16:54
Saatkrähe meint wohl eher den typischen Ruf des Habichts ... und nicht den Flügelschlag ( so'n Habicht ist ja keine Taube ;) ).

Murmeltier
15.10.2011, 16:55
Eigenlich jagen die Habichte lautlos, darum frage ich. Ich habe hier noch nie ein Habicht gehört, obwohl die da sind. Es haben schon zwei Taubenhalter die Haltung aufgegeben, weil es wegen Habicht einfach unmöglich ist.

Trini
15.10.2011, 17:10
Ich habe glaub ich noch noch nie einen gehört. Aber auch erst 4 mal einen gesehen (weil sie bei uns eben so selten sind). Das einzige was ich mir noch vorstellen könnte wären die Zugrufe während sie im Herbst abziehen...aber wenn sie ja auch im Sommer so rufen, dann weiß ich auch nicht....

Saatkrähe
15.10.2011, 18:42
Was für Gereusche höst Du denn? Flügelschlagen?
Murmel, jetzt wirds langsam albern.



Ich habe glaub ich noch noch nie einen gehört. Aber auch erst 4 mal einen gesehen (weil sie bei uns eben so selten sind). Das einzige was ich mir noch vorstellen könnte wären die Zugrufe während sie im Herbst abziehen...aber wenn sie ja auch im Sommer so rufen, dann weiß ich auch nicht....
Ich vermute, daß sie als Einzelgänger keine Rufe von sich geben. Hier bei uns höre ich sie meist schon von weitem. Nicht immer so wie auf der Hörprobe, sondern ein wenig länger der Einzelruf, der sich mehrfach wiederholt. Auch weiß ich nicht, ob Männchen oder Weibchen, oder gar beide diese Rufe von sich geben. Manchmal höre ich auch nichts vorher.. wie im letzten Jahr, als ich gerade im Zwetschgenbaum war und in nächster Nähe ein Habicht auf die Hühner runterstieß.

http://www.jagd.it/voegelkunde/habicht/index.htm

Murmeltier
16.10.2011, 08:35
Murmel, jetzt wirds langsam albern.

Ja, finde ich auch. Warum muss Du immer mit nicht vorhandenen Fachwissen glänzen. Du solltest Politikerin/er werden.


Ich vermute, daß sie als Einzelgänger keine Rufe von sich geben. Hier bei uns höre ich sie meist schon von weitem. Nicht immer so wie auf der Hörprobe, sondern ein wenig länger der Einzelruf, der sich mehrfach wiederholt. Auch weiß ich nicht, ob Männchen oder Weibchen, oder gar beide diese Rufe von sich geben. Manchmal höre ich auch nichts vorher.. wie im letzten Jahr, als ich gerade im Zwetschgenbaum war und in nächster Nähe ein Habicht auf die Hühner runterstieß.

http://www.jagd.it/voegelkunde/habicht/index.htm

Die Habichte sind Eizelgenger und fast ausschlieslich im Frühling bei Balz zu hören. Wiki:
"Habichte rufen fast ausschließlich in Horstnähe. Häufigster Ruf ist ein scharfes, oft gereihtes "gik, gik, gik" ("Gickern"), das allgemein bei Erregung, z. B. bei Störungen geäußert wird und besonders häufig während der Balz von Januar bis März zu hören ist (Stimmbeispiel (http://www.vogelwarte.ch/habicht.html&voice=1)). Diese Rufe sind bei ruhigem Wetter mehrere Hundert Meter weit hörbar. Der Kontaktruf zwischen den Brutpartnern ist ein kurzes, nicht sehr auffallendes "gjak", das zum Beispiel einer Beuteübergabe oder der Ablösung bei der Brut vorausgeht. Falls der Partner nicht sofort reagiert, wird leise "gegickert" oder ähnlich wie die Jungvogel langgezogen "hiiäh" gerufen. Bei der Kopulation rufen beide Partner ein relativ hohes, gereihtes "wirr, wirr, wirr". Sehr auffallend sind auch die lauten Bettelrufe der Jungvögel nach dem Ausfliegen, die wie "hiiiiääh" oder "klijäh" klingen ("lahnen") und ebenfalls häufig wiederholt werden."

Saatkrähe
16.10.2011, 13:55
Ja, finde ich auch. Warum muss Du immer mit nicht vorhandenen Fachwissen glänzen. Du solltest Politikerin/er werden.

Na endlich machse ma Butter bei die Fische. Es fällt ja nun schon lange nicht nur mir, sondern auch etlichen Leuten auf, daß Du ein echtes Problem mit mir hast. Aber da kann ich Dir auch nicht weiter helfen. Der Satz da oben von Dir ist nur lächerlich. Sagt eigentlich auch nur etwas über Dich selbst aus und hat mit mir nun wirklich nichts zu tun. Tu Dir selbst einen Gefallen und höre auf mich zu belästigen. Es nervt.

Ansonsten... es ist nun einmal so, daß von den Habichten hier, diese kurzen Schreie zu hören sind. Da kannst selbst Du nichts dran ändern. Da brauche ich kein Fachwissen, was ja auch bei Dir nicht vorhanden ist. Und ich mache schließlich deutlich, daß ich ein Laie bin, und berichte deutlich lesbar nur aus meinen eigenen Beobachtungen. Und das nicht nur hier.

Murmeltier
16.10.2011, 15:35
Ich bin auch keine Fachfrau, aber ich lese erst bei Wiki nach, kannst du auch mal machen.
Du hast blühende Fantasie und keine Beobachtungen, so schätze ich deine Auftritte hier. Deine Aussagen von wegen Hühner schei... in Linien, Küken mausern nicht, Einstreu soll Staubfrei sein, mal willst Du nach Schmuckgefieder Geschlechts bei 8 Wochen alten Küken bestimmen... dass alles für eine die angeblich seit 12 Jahren Hühner hält kommt mir sehr zweifelshaft vor.
Hast Du bei deinen Küken in dem Alter Schmuckgefieder gesehen? Sind das deine Beobachtungen?
Ich bin fest überzeugt, dass du keine Hühner hast und die Hühner die du für deine ausgibst deiner Nachbarn oder Bekannten gehören.
Denn jemand, der jedes Morgen ins Stall geht, wird nie behaupten dass Hühner in Linien auf der Kotbrett schei.... und wird verstehen warum Leinstroh auf Kottbrett nicht liegen bleibt.
Auch deine regelmässige nächtliche Aktivitäten hier im Forum sind mit Hühnerhaltung absolut nicht vereinbar, Hühner sind Frühaufsteher, wer jede Nacht im Forum rum hängt soll lieber Eulen halten.
Das meine Beiträge dich nerven, ist mir schon bewusst :p

Fellini
16.10.2011, 15:48
trotz eurer Streitereien habe ich für mich was Wichtiges erfahren: ich weiß nun ganz genau, dass es ein Bussard bei uns war-den Ruf habe ich schon lange vorher gehört...bevor er zuschlug...meines Wissen jagen Bussarde keine Hühner-ob es ein Einzelfall war ? Wer weiß.....

Saatkrähe
16.10.2011, 21:08
Ich bin auch keine Fachfrau, aber ich lese erst bei Wiki nach, kannst du auch mal machen.
Du hast blühende Fantasie und keine Beobachtungen, so schätze ich deine Auftritte hier. Deine Aussagen von wegen Hühner schei... in Linien, Küken mausern nicht, Einstreu soll Staubfrei sein, mal willst Du nach Schmuckgefieder Geschlechts bei 8 Wochen alten Küken bestimmen... dass alles für eine die angeblich seit 12 Jahren Hühner hält kommt mir sehr zweifelshaft vor.
Hast Du bei deinen Küken in dem Alter Schmuckgefieder gesehen? Sind das deine Beobachtungen?
Ich bin fest überzeugt, dass du keine Hühner hast und die Hühner die du für deine ausgibst deiner Nachbarn oder Bekannten gehören.
Denn jemand, der jedes Morgen ins Stall geht, wird nie behaupten dass Hühner in Linien auf der Kotbrett schei.... und wird verstehen warum Leinstroh auf Kottbrett nicht liegen bleibt.
Auch deine regelmässige nächtliche Aktivitäten hier im Forum sind mit Hühnerhaltung absolut nicht vereinbar, Hühner sind Frühaufsteher, wer jede Nacht im Forum rum hängt soll lieber Eulen halten.
Das meine Beiträge dich nerven, ist mir schon bewusst :p

Also diesen Deinen Auswurf, kann ich wirklich nur noch als krank bezeichnen - wobei mir nicht ganz klar ist, welcher Krankheit ich das zuordnen könnte. Aber es interessiert mich auch nicht weiter. Weiteres habe ich dazu nicht zu sagen. Bist wirklich bedauernswert.

nutellabrot19
16.10.2011, 21:11
Murmel!
Ich schätze deine Beiträge in diesem Forum sehr!
Dein Wissen hat hier auch schon vielen weitergeholfen.
Aber das , was du in deinem letzten Beitrag geschrieben hast, kann ich nicht nachvollziehen. Ich kann überhaupt deine in der Tat sichtbare Aversion gg Saatkrähe nicht nachvollziehen, aber das geht mich auch gar nichts an.
Ihr aber zu unterstellen, sie habe gar keine Hühner und zeige nur die ihrer Nachbarn ,finde ich schon recht gewagt.
Mag schon sein, dass du ihre Beiträge anzweifelst, dass du eine andere Meinung hast als sie.
Aber ihr zu unterstellen, dass sie faket ( also von faken) finde ich schon stark. Saatkrähe hat eigentlich in jedem ihrer Beiträge gezeigt, dass sie durchaus auch in der Lage ist, andere Meinungen zu akzeptieren und ihre eigene zu revidieren.
Und sie hat schon sehr viele wertvolle Tipps gegeben, wie du auch. Ich schätze Euch beide sehr, und fände es schön, wenn das ein Ende hätte.


:blackwhite ?

Murmeltier
16.10.2011, 21:21
Also diesen Deinen Auswurf, kann ich wirklich nur noch als krank bezeichnen - wobei mir nicht ganz klar ist, welcher Krankheit ich das zuordnen könnte. Aber es interessiert mich auch nicht weiter. Weiteres habe ich dazu nicht zu sagen. Bist wirklich bedauernswert.

Ich finde es krank jahrelang sich im Hühnerforum aufhalten, obwohl man gar keine Hühner hat. Diagnose habe ich für dich, wenn es dich interessiert, kann ich per PN mitteilen. Obwohl ich denke, du kennst deine Problem selber.

Übrigens, Du brauchst mich nicht zu bedauern, ich habe alles was ich mag, auch die Hühner. :jaaaa:
Wenn du schafst deine Schlafgewönheiten zu ändern, kannst du auch welche halten, falls deine Räumlichkeiten dass zulassen.
Wünsche dir alles Gute!

Saatkrähe
16.10.2011, 22:00
Absolut krank

Trini
16.10.2011, 23:50
meines Wissen jagen Bussarde keine Hühner-ob es ein Einzelfall war ? Wer weiß..... Also Fellini, ich bin zwar erst Nachwuchs-Ornithologin und weiß nicht so viel wie mein Orni-Freund :-) aber ich bleibe bei der Ansicht, dass es wirklich im großen und ganzen zur Seltenheit gehört.... also wie schon gesagt, bei Bussarden mach ich mir keine Sorgen. Das einzigste was wirklich gefährlich werden kann, sind die Habicht, die im Moment Richtung Süden ziehen und am Gehege halt machen (würden).

nutellabrot19
17.10.2011, 07:56
Wer zieht denn von den Greifvögeln alles in den Süden?

Trini
17.10.2011, 08:14
Also ich glaube bis auf ein paar stationäre Bussarde fast alle: Rotmilan, Schwarzmilan, die ganzen Weihen-Arten, Habicht..auch ein paar Bussarde und Merlin glaub ich auch. Wie es mit Sperber aussieht weiß ich gar nicht.

Laura
17.10.2011, 08:32
Hallo Trini,
da hast du wohl was verwechselt. Habichte sind Standvögel, sonst hätten wir ja den ganzen Winter Ruhe.
Unser Mäusebussard bleibt auch, einer muß sich ja um die Mäuse kümmern.
Wenn der Sperber hier wandert, dann aber nur kurz.
Gruß, Laura

Trini
17.10.2011, 08:54
Also wie schon gesagt, es gibt natürlich auch stationäre Tiere, aber ein Teil zieht eindeutig ab bzw durch. Ich war schon bei zahlreichen Zugvogel-Kartierungen dabei und da sind auch fast immer ziehende Bussarde dabei, die genau die selbe Zugroute fliegen wie beispielsweise Wiesenpieper, Bachstelze oder sonstige Singvögel. Gerade jetzt im Herbst sieht man auf den Feldern nicht jeden Tag die selben Individuen. Was gestern noch da war, kann heute schon abgezogen und durch ein anderes Individuum ersetzt worden sein. Es bleiben auf jeden Fall Bussarde im Winter hier in Deutschland...klar, sieht man ja...aber wie schon gesagt, es gibt auch ziehende, die ins Mittelmeergebiet ziehen. Beim Habicht ist es wohl genauso, weil ich erst letztens ein eindeutig ziehenden gesehen hab, der genau entlang der typischen Zugroute flog.

Ira
17.10.2011, 12:08
hallo,

als er bei uns noch hühner geholt hat, war es einfeutig ein bussard, weil ich ihn tot vor mir liegen hatte. der hahn hat ihn aufgeschlitzt(bäh).seit dem keine hühner weggekommen.
aber auf perlhühner ist der bussard auch scharf bei meinen eltern.
sonst hat mir der kleine falke immer täubchen geholt. er hat ein nest in einer hohen kiefer ca. 200m weiter. ich weiß aber nicht, welcher falke das ist. man hört aber zur brutzeit seine junge jalpsen, wenn sie hunger haben.

apropos hörbeispiele, trini sage mal, kann es sein, dass sich bussardjunge so wie der habicht anhören beim betteln? warim sommer mit dem fahrrad unterwegs und da saß so ein ding mitten auf dem waldweg, dann hat er so gerufen und dann kam mutti auf mich zu. die war etwas sauer, glaub ich. die alte hat "miau" gesagt.

Trini
17.10.2011, 12:22
@ Ira: Also die Frage kann ich dir leider nicht beantworten...habe noch nie den Bettelruf eines Bussard-Jungen gehört. Habe mir aber gerade wieder den Ruf des Habichts angehört..der ist ja recht schnell und abgehackt, kann gut sein, dass sich die Jungen des Bussard ähnlich anhören.
Leider kann man hier keine MP3 hochladen, sonst könnte man vergleichen :-)

Ira
17.10.2011, 12:35
muss mal aus prinzip sagen: auch wenn sie hühner klauen und meine tauben futtern, es sind sooooo schöne und beeindruckende tiere, dass ich es ihnen immer verzeihen werde.
als mutti so um mich herumflatterte, das ist schon ein anblick und auch eine eleganz... oder wenn das weihenmännchen in hellblau bei seiner jagd abgelenkt mal ganz nah vorüberfliegt, das sieht so schön aus... hoil
habe auch mal einen entweder sperber oder habicht bei der jagd auf eine drossel im dichten birkenwald erlebt. diese geschwindigkeit, dass sie da nicht beim hackenschlagen ständig gegen einen baum klatschen.. wahnsinn..

Saatkrähe
17.10.2011, 13:58
Ira - ich sehe die Habichte, bzw. Raubvögel überhaupt, ebenso. Sie sind höchst beindruckend und wunderschön :) Bei mir ging das damals soweit, daß ich sagte... okay, dafür, daß die Hühner das ganze Jahr hier völlig frei laufen können, muß ich, bzw. die Hühner eben ein oder zwei Opfer bringen. Die ersten Jahre ging alles gut. Vielleicht deshalb, weil die Hühner hier grundsätzlich eingesperrt waren, bevor ich sie übernahm. Dann ging es los. Nach ca. drei Jahren dann wurde es wirklich zuviel - zumal auch der Fuchs sich öfter bediente. Mit ein oder zwei Verlusten jährlich, könnte ich mich notgedrungen arrangieren. Aber es bleibt eben nicht dabei.. Und die Hühner wie vor mir, auf 60 m² schwarzer Ödnis halten, mit der ganzen grünen Fülle drumherum.. das könnte und wollte ich nicht ertragen. Könnte ich nicht Zuhause arbeiten, hätte ich keine Hühner.


Ich wußte gar nicht, daß Habichte auch nach Süden ziehen. Dann sind es im Winter hier eventuell andere als im Sommer (?) Das würde ihre Dreistigkeit im Winter mit erklären - die ich bisher immer auf die winterliche Notlage, hungermäßig, geschoben habe.

Ira
17.10.2011, 14:32
hol dir ein pärchen gänse, müssen ja keine großen sein. die werden den habicht schon belehren. oder ein kampfhahn soll angeblich helfen, aber da habe ich keine erfarhungen.
im wint
er sind meine hühner meist drin, zumindest solange eine geschlossene schneedecke vorhanden ist. sie gehen bei schnee nämlich eh nicht raus. und da würde ich auch acht geben, die raubvögel sind oft am hungern und ein wohlgenährtes huhn ist schon eine verführerische augenweide für sie...

Trini
17.10.2011, 14:36
Ich wußte gar nicht, daß Habichte auch nach Süden ziehen. Dann sind es im Winter hier eventuell andere als im Sommer (?) Das würde ihre Dreistigkeit im Winter mit erklären - die ich bisher immer auf die winterliche Notlage, hungermäßig, geschoben habe.
Also ich weiß nicht, wo du wohnst und ich bin mir auch nicht 100% sicher, aber ich glaube mal gehört zu haben, dass unsere Tiere eben weiter in den Süden ziehen (Mittelmeerraum?) und die nordischen Individuen sich bei uns aufhalten. Bei einigen Singvögelarten ist das auf jeden Fall so, bei den Habichten bin ich mir nicht sicher. Aber warum sollte es da anders sein? Wäre schon logisch, dass die nordischen Individuen unsere Temperaturen, die ja höher sind als im Norden :-) angenehm finden :-)

Saatkrähe
17.10.2011, 15:09
Ja Trini, so ähnlich denke ich es mir nun auch. Ich werde mal unseren Jagdpächter fragen.

Ira - mit Gänsen habe ich schon mal vor Jahren geliebäugelt. Zumal ich auch zwei gar nicht mal kleine Teiche hier habe. Aber das wäre mir dann doch zu viel Arbeit und potenzieller Seelenstreß. Da sollen sich lieber die Wildenten weiterhin heimisch fühlen können :)

Ira
17.10.2011, 15:28
mit gänsen hat man gar keine arbeit, ich zumindest nicht. vor allem wenn du teiche hast. die fressen gras und saufen aus dem teich. fertig. im winter füttert man zu, was bei zwei kleinen gänsen geht. meine gehen nicht in den stall, weil kein muss, aber wenn inseln auf dem teich hast, sind sie ziemlich sicher, und an den stall gewöhnen kann man sie auch schnell. abends gehen sie dann schon freiwillig rein.

Saatkrähe
17.10.2011, 16:48
Unser Grund ist ziemlich groß, die Teiche 100 bis 200 m entfernt. Auch dort müßte ich großzügig einzäunen, im Winter käme ich dort gar nicht hin, wenn zu viel Schnee läge - Wasser gefroren. Der Weg wäre mir auf Dauer zu weit. Näher heran, würde ich die Tiere nicht halten können, da alles von Hühnern besetzt. Schlachten könnte ich die sowieso nicht. Ich denke, daß mir das bei Gänsen noch viel näher gehen würde als schon bei Hühnern. Nee, könnte ich nicht ertragen - will ich mir nicht auch noch zumuten.

Darwin
18.10.2011, 14:40
@Ira,

Dein Hahn hat einen Bussard GETÖTET? Was für eine Rasse ist denn das?

Ich halte meine Hühner auf ca. 1,2 ha im ungeschützten Freilauf. Wir haben derzeit einen Rothabicht, dem ich einmal eine Henne unverletzt abjagen musste. Seither hat er keine mehr erwischt; die Hühner kennen die Warnrufe der anderen Vögel und der Kraienkopphahn ist sehr wachsam (geht aber auch gleich in Deckung mit seinen Hennen, wenn Habicht-Gefahr droht). Bussarde, Milane und Sperber werden von den Hühnern kaum beachtet.

Für diese Haltungsform kommen m.E. nur wendige Rassen in Betracht, Italiener, Kraienkopp, Brakel, Lakenfelder und dergleichen.

Ira
18.10.2011, 15:44
ist schon einige jahre her und es war ein giftiger hybrid-gockel. kommt aber eher selten vor, die meisten hybride sind da eher feige-bescheiden.

hobby
18.10.2011, 21:14
Bei mir hat auch ein Habicht vor 2 Jahren jede woche ein Hunhn gehollt.Da hat mir jemand geraten Pelhühner zu halten die warnen früher wenn etwas am Himmel erscheint und machen so lange krach bis der Vogel verschwunden ist.
Habe auch seidem keine verluste mehr.