PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Federpicken mal wieder :0(



Hasentier1
30.09.2011, 14:04
Hallo ihr Lieben,
ich habe ja, wie einige schon mitbekommen haben, 13 Legehybriden von meinem Schwiegervater "geerbt" (er ist krank und kann sich gerade nicht kümmern). Ein Mal angefangen, lassen mich diese lustigen Hühnerviecher nicht los und ich habe ein neues Hobby :0)

Leider hatten diese Hühner allerlei Getier (Milben, Federlinge, Kalkbeine), die ich schon fleißig bekämpft habe. Was mir lange Kopfzerbrechen machte und immer noch macht ist, dass drei der Hühner ganz schlimm aussehen. Brust und Po fast federlos, Flügelansätze auch ohne Federn und immer wenn neue Federn nachwachsen, sind die Kiele angepickt :0(
Also habe ich jeden Tag beobachtet und habe ein Huhn ausgemacht (nicht leicht, da alle schwarz sind und fast gleich aussehen), was offensichtlich immer wieder andere Hühner angepickt hat. Nun habe ich mich heute Morgen schweren Herzens entschieden, dieses Huhn zu meucheln. Komischerweise war es das, was optisch am schlimmsten aussah!

Kann und muss ich nun vermuten, dass es noch ein anderes Huhn gibt, dass Federn pickt? Es kommt schon immer mal vor, dass eines der anderen Hühner auf den Rücken seiner Nachbarin pickt, aber es werden doch hoffentlich nicht alle dieses Verhalten abgeguckt haben ?!
Und wisst ihr ob es eine Zeit gibt, in der am meisten gepickt wird? (Z.B. abends oder nachts auf der Stange?)

Viele Grüßle
Hasentier1

delila
08.10.2011, 17:22
Hallo Hasentier1 !
Das tut mir wirklich leid, dass dein neues Hobby gleich mit so vielen Problemen beginnt.

Zunächst mal denke ich, dass du das richtige getan hast. Unarten gewöhnen sich Hühner ganz schlecht wieder ab, aber wahnsinnig schnell an!

Möglicherweise ist inzwischen auch alles wieder in Ordnung, wenn sie sich beim Beobachten alle so ganz gut führen. (Aber Hühner bemerken auch, wenn sie beobachtet werden und benehmen sich dann vielleicht anders...)
Das "Problem" ist, dass Hühner ja nicht wie (z. B.) Wellensittische zwei Mal im Jahr in die Mauser kommen. Deren "Fell" muss recht lange halten (12-15 Mo.), und nur weil da Federn fehlen, wachsen nicht automatisch an der Stelle gleich neue nach. Man muss also auf die Mauser warten.
Ich hatte mir im Frühjahr versehentlich, ein Huhn angeeignet, was beim Vorbesitzer auch gerupft worden war, dass rennt immernoch mit kahlen Stellen rum, sieht ganz traurig aus - aber ich weiß sicher, dass bei mir nichts mehr passiert ist.
Klar, dass die mal nach einander picken, vor allem wenn's um den schönsten Wurm geht.

Ein richtig tolles Rezept gegen Federpicken gibt es leider nicht. Das beste ist natürlich, die Huhnies haben so viel Beschäftigung, dass sie das Picken einfach vergessen. Hier im Forum gibts da tolle Anregungen, und viel Auslauf hilft auch.
Lt. meinem Buch entsteht Federpicken und andere Unarten immer bei zu viel Enge. (Aber natürlich gucken die sich auch viel ab.) Vielleicht kam das ja auch durch das Ungeziefer?
Dann gibt es noch die Möglichkeit von Nährstoffmangel oder irgendein anderer Fütterungsfehler.

Hast du einen Hahn? Der soll bei solchen Problemen auch nützlich sein.

Ich wünsch Dir ganz viel Glück, dass Du das Problem in den Griff bekommst!
Gruß del

Hasentier1
08.10.2011, 20:55
Hallo delila,
danke für Deine Antwort! Im Moment scheint es, als würde keins mehr picken. Zumindest kann ich keine neuen abgepickten Federn sehen.

Aber der Nährstoffmangel kann schon sein. Die haben bisher ausser Weizen, Legekorn Grünfutter, Essensresten und Grit gar nichts anderes bekommen. Habe das Futter schon umgestellt: jetzt füttere ich eine Mischung aus Weizen mit Hafer, einigen Sonnenblumenkernen, geschroteter Mais, ab und an Hirsekolben. Auch einen Mineralpickstein habe ich ihnen hingestellt. Das Futter scheinen sie zu mögen und stürzen sich da wie wild drauf. Der Pickstein wird nur zögerlich angenommen, aber gut sie kennen das ja nicht.

Der Hahn ist noch relativ jung (der alte Hahn ist letzten Herbst im Alter von 13 Jahren gestorben) - hat vor zwei Wochen erst angefangen zu krähen und tritt zwar seine "Frau", blitzt aber bei den älteren Damen immer noch ab :0) Inzwischen wird er aber nicht mehr so oft vertrieben wenn es Leckereien gibt. Er braucht wohl noch etwas Zeit...

Ja und die Enge...das ist auch ein guter Tipp - ich vermute mal, dass die Sitzstangen im Stall zu eng sind für 14 Tiere. Ich habe hier gelesen, dass sie 40 cm auseinander sein sollten - bei uns sind sie 30 cm auseinander und zwischen den langen Sitzstangen sind zur Befestigung auch noch 3 Querholme, wo auch gerne welche sitzen. Vielleicht sitzen die sich zu sehr auf der Pelle...
Na ja, noch etwas, dass ich nächstes Frühjahr beim Umbau beachten muss. Dieses Jahr schaffe ich den großen Umbau nicht mehr :0(
Ich bin ja überhaupt der Meinung, dass es zu viele Hühner sind - wer braucht schon 7-8 Eier am Tag für eine 3,5 Leute-Familie?! Nur einfach so schlachten will ich auch nicht...

delila
10.10.2011, 17:18
Ich muss gestehen, dass meine Hühner mit örtlichen Fertigmischungen leben müssen, und eben was sonst noch so anfällt.
Die Sache mit dem Platz ist auch so ein Streitthema hier im Forum.
Nachts quetschen sich Hühner oft gern zusammen - die Frage ist wohl eher ob sie das müssen oder wollen. Hatte mal Hühner, die wollten (und haben auch) zu viert in einem winzigen Nest geschlafen. Wenn streitereien sind müssen die sich halt aus dem Weg gehen können. Es kommt ja auch viel auf die größe der Hühner an. Aber du machst das schon.
Wenn man nicht so viele Ei-Kunden hat, sind ein paar Hühner weniger auch nicht ganz schlecht, dann hat man auch weniger Arbeit damit. Man soll ja auch nicht den Spaß dran verlieren.
Gutes Gelingen!