Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bucheckern........
wilmenbauer
29.09.2011, 22:09
Hallo an alle Futterspezialisten.........;)!!!
Hat jemand Ahnung wie wertvoll, oder eben nicht, Buchekkern für Hühner sind??
Also fressen würden sie unsere Hühner.....und hier gibt es dieses Jahr soooooooooo viele davon das man sie auffegen kann.....!! Da dachten wir, das sie für die Hühner nicht nur Leckerli sein könnten....also das ich für den Winter richtig viele sammle. Ich zerdrücke sie ein wenig ...dann können sie es gut fressen.
Ich füttere sonst Legemehl 40% und Körnermischung 60%!!!
So....nun seid Ihr drann...freue mich auf Antworten!!
Gruß Wilma
Hühnerfuchs
29.09.2011, 23:12
Also wenns den Hühnern schmeckt soll das meiner Meinung nach kein Problem sein - zumindest wenn sie als Leckerli gedacht sind
Wontolla
29.09.2011, 23:31
Bucheckern sollten geröstet werden, weil sie sonst leicht giftig sind.
Mother Goose
30.09.2011, 02:50
Bucheckern bestehen zu 78% aus Fett, und nur 4% aus Eiweiss, also fuettere nicht zuviel davon.
Pralinchen
30.09.2011, 09:12
Bucheckern sind mir von meinen Pferden als durchaus sehr giftig bekannt. Sie entahlten u.A. Blausäure, Oxalsäure und einen für die Pflanze typischen Giftstoff der mir so nicht näher bekannt ist. Ich würde sie gar nicht verfüttern, gibt genug ungiftige Alternativen.
LG, Andrea
Hühnerfuchs
30.09.2011, 09:48
Bucheckern sollten geröstet werden, weil sie sonst leicht giftig sind.
Bevor meine Hühner eingzäunt waren haben sie immer die zusammengeführten Bucheckern von der Straße gefressen - hatte nie ein Problem mit Vergiftungen,allerdings wurden etliche Hühner Opfer von Verkehrsunfällen:wfahne,die weiße Fahne hat da auch nicht geholfen:jaaaa:.
Pralinchen
30.09.2011, 13:35
@ Hühnerfuchs, hast Du eine ungefähre Mengenangabe was noch gut toleriert wurde?
LG, Andrea
Hühnerfuchs
30.09.2011, 16:06
Leider nein,das waren ca.10Hühner die alles was auf der Straße lag ( von Autos zermalmt) aufgepickt haben,und das halt solange Bucheckern vom Baum fielen,keine Ahnung welche Menge das war:neee:.
Bucheckern sollten geröstet werden, weil sie sonst leicht giftig sind.
Ups - wir haben die als Kinder immer aufgesammelt und gefuttert...genauso meine Kinder, und den Enkeln schmecken sie auch sehr gut!
Wisst ihr, wieviele davon zu tolerieren sind ? ( Bei schwarzen Hollerbeeren wurde uns immer gesagt, nur drei davon roh essen...)
Hühnerfuchs
30.09.2011, 18:49
Ja früher - da waren die Menschen noch widerstandsfähiger,traubenweise haben wir die schwarzen Hollerbeeren gegessen...:D
Pralinchen
01.10.2011, 14:10
Hab mal das hier gefunden. Von Hühnern steht nichts da, also kann man nur annehmen, daß die vielleicht gar nicht soooo empfindlich drauf sind.
http://www.botanikus.de/Beeren/Bucheckern/bucheckern.html
LG, Andrea
Schwelmis
01.10.2011, 15:17
Huhu,
wir haben auch ganz viele Bucheckern am Baum bei uns im Garten, genau dort wo nächstes Jahr das Hühnergehege entstehen soll.
Jatzt frag ich mich aber wirklich, ob die Bucheckern dann schädlich sind für für die Hühner, dann müsste ich sie nämlich zusammen harken oder irgendwie einsammeln....
Und bekommen Hühner die überhaupt aus der Schale ?
LG
Gabi
Saatkrähe
02.10.2011, 01:01
Ich würde mir darüber keine allzu großen Sorgen machen. Die Hühner hören schon auf zu fressen, wenn sie genug haben. Und im Herbst ein wenig Speck gegen die Winterkälte ansetzen, kann nur gut sein. Je nach dem welche Rasse man hält, sollte man in solchen Zeiten vielleicht seine Hühner abends auf der Stange mal genauer ansehen und den Kot beobachten. Soll ja Hühner geben, deren Instinkte nicht mehr so ganz intakt sind :) Und selbst sollte man auch welche essen. Sind äußerst lecker und nahrhaft. Geröstet schmecken sie noch besser.
Unsere Hühner, die sich frei in unserem Park bewegen, in dem unter anderem 7 große Buchen stehen, fressen schon seit Ewigkeiten Bucheckern und das völlig unkontrolliert. =D Sie haben davon bisher nie Probleme gehabt, können jedoch ihre Nahrung halt frei wählen. Also keine Angst! Wie es sich bei magelnden Fressenalternativen aussieht, kann ich natürlich nicht beurteilen.
In meinem Avatarbild kann man hinter meinem Hahn sogar eine von den Buchen sehen. ;)
Es heisst ja im Allgemeinen sollen Hühner ihr "normales" Futter bekommen und ein paar Leckerlies zwischendurch sind auch nie verkehrt. Ich würde die Buchecker einfach sammeln, wenn es so viele sind und den Winter über nach und nach beifüttern. Ist ja schliesslich abwechselnde Ernährung und ausserdem auch eine kleine kostenlose Zugabe zum Futter. Und wenn die Bucheckern wirklich so giftig wären, dann hätte man längst darüber gehört. Im Krieg wurde sie auch gesammelt und verwertet.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.