PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist das wirklich ein Kraienkopp?



Nadita
28.09.2011, 20:23
Hallo zusammen,

endlich komme ich mal dazu, die Frage zu stellen, die mir seit Wochen unter den Nägeln brennt... Ich hab hier ein "Küken" von Juni, angeblich ein goldhalsiger Kraienkopp. Zumindest habe ich die Bruteier als Bruteier reiner goldhalsiger Kraienköppe bekommen. Aber irgendwie... Na ich weiß nicht. Seht selbst (auch wenn die Bilder nicht so toll sind, der Herr/die Dame ist das einzig wirklich scheue Federvieh in der Herde).

Wäre super, wenn ihr mir was dazu sagen könntet. Allein schon ob Kraienkopp oder nicht wäre ne wirkliche Hilfe. Und Geschlecht wäre dann natürlich auch nicht schlecht. Wenn wirklich Kraienkopp, dann wohl Hahn.

Viele Grüße und danke

Nadita

bartec
28.09.2011, 20:55
Also, ein Hahn ist es auf alle Fälle. Das zeigt schon das goldrot auf den Schulterdecken.
Aber gibt es blau-goldhalsig bei den Kraienköppen? Meines Wissens nach gibt es sie nur in gold- und silberhalsig.
Von der Form her könnte es aber ein Kraienkopp sein.

Cubalaya
28.09.2011, 21:18
Hallo Nadita,

du hast da einen blau-goldhalsigen Kraienkopp-Hahn.

http://www.indiez.de/html/gefluegel/Kraienkoeppe.html
http://www.kraienkoeppe.de/

MfG
Cubalaya

bartec
28.09.2011, 21:22
Wieder was dazu gelernt ;)

Nubsi
28.09.2011, 21:59
Hallo,

auch ich als ehemaliger Zwerg-Kraienkopp Züchter bestätige Cubalayas Aussage. Nur zur Info: Es gibt nicht mehr nur silber- und goldhalsige Kraienköppe. Im Laufe der letzten Jahre sind noch blaugoldhalsige,rotgesattelte( neuerdings weiß-goldhalsige genannt) und orangehalsige dazugekommen. Weiterhin gibt es auch noch die nicht anerkannten Farbschläge: kennfarbig, silberkennfarbig, weiß, gesperbert und lachsfarbig. Diese werden jedoch zum Teil nicht anerkannt werden.

Gruß Nubsi

ahoeh
29.09.2011, 07:15
Der Farbschlag blau-goldhalsig gefällt mir sehr gut.
Das wird bestimmt ein prächtiger Gockel.

Viele Grüße
Andrea

Nadita
29.09.2011, 09:24
Ok, danke für die Info!!!

Rein vom Bau her war ich mir total unsicher. Der Körperbau ist eher abfallend, auf dem zweiten Bild sieht man ganz gut, dass der Schwanz nicht hoch getragen ist wie bei den Kraienkopp-Bildern sondern total tief. Hoffe ihr wisst was ich meine... :) Ändert sich das noch?

Viele Grüße und danke

Nadita

K1rin
29.09.2011, 13:23
Auf den Bildern sehen die Tiere immer super aus. Das sind ja auch "gestellte Momentaufnahmen". Kein Tier und auch kein Mensch kann immer so sein wie auf Bildern zu sehen.

Ein Beispiel für das was ich meine:
Schau Dein Passbild im Ausweis an. Da lächelst Du mehr oder weniger und hälst den Kopf kerzengerade. Bist Du immer so in der Haltung und mit der Mimick zu sehen?

Die Bilder von den Ausstellungs-Hähnen werden alle nur in der Posehaltung geknipst. Sie sollen ja imposant wirken und das in Perfektion. Aber auch diese Tiere lassen mal ihre Haltung hängen, gehen in die Mauser oder sind mal schlapp und dann sehen sie eben ganz normal aus wie Deiner.

kraienkopp
29.09.2011, 23:24
Definitiv ein blau-goldhalsiger Kraienkopphahn. Eine wirkliche Seltenheit, gibt nur sehr wenige Züchter dieser Farbe. Wundert mich aber, dass die Eier als goldhalsig verkauft wurden. Vielleicht war der Vater ein spalterbiger goldhalsiger der bei blau-goldhalsig gefallen ist?

gizmo
30.09.2011, 08:48
Die sehen echt genial, vom Kopf her wie ein Greifvogel.

Nadita
30.09.2011, 09:05
Hallo Kraienkopp,

danke für die Info!! Ich hab nochmal die alten Mails angeguckt, verkauft wurden die Eier wirklich als goldhalsig. Von Blau war da nirgendwo die Rede.

Nun gut, dann warten wir mal, wie der Herr sich entwickelt und ob er mit dem schwarzen Cubalaya-Herrn klar kommt. 20 Hennen für die 2 Hähne sollten wohl gehen, mal sehen ob die Zwei das genauso sehen... :)

Bin ja so gar kein Fan von blau-goldhalsig, aber mal sehen, vielleicht gefällt er mir fertig ja.
Ansonsten: wenn einer Interesse hat, einfach melden... :)

Viele Grüße und danke

Nadita

kraienkopp
30.09.2011, 10:16
Blau in Kombination mit Wildfarbe finde ich optisch einfach nur klasse. Aufgrund der Spalterbigkeit wird es aber wohl für mich nie in Frage kommen:(

Cubalaya
30.09.2011, 11:34
Definitiv ein blau-goldhalsiger Kraienkopphahn. Eine wirkliche Seltenheit, gibt nur sehr wenige Züchter dieser Farbe. Wundert mich aber, dass die Eier als goldhalsig verkauft wurden. Vielleicht war der Vater ein spalterbiger goldhalsiger der bei blau-goldhalsig gefallen ist?

Wenn der Vater spalterbig goldhalsig war und die Zuchthennen goldhalsig waren, dürfte aber trotzdem kein blau-goldhalsiger Hahn fallen, oder?

Wenn ich bei meinen Cubalaya von einem wildf.-zimtf. Hahn (aus blau-zimtf.) und wildf.-zimtf. Hennen (ebenfalls aus blau-zimtf.) nachgezogen habe, ist da nix Blaues gefallen...

MfG
Cubalaya

Cubalaya
30.09.2011, 11:38
Blau in Kombination mit Wildfarbe finde ich optisch einfach nur klasse. Aufgrund der Spalterbigkeit wird es aber wohl für mich nie in Frage kommen:(

Bei Blau-goldhalsigen oder Blau-weizenfarbigen usw. sollte ein Tier immer Goldhalsig bzw. Weizenf. sein, das andere Geschlecht dann Blau-goldhalsig bzw. Blau-weizenf. Dann fallen da nie Fehlfarben ;)

Will man Blau-goldhalsige züchten, würde ich empfehlen: Hahn blau-goldhalsig und Hennen goldhalsig ;)

MfG
Cubalaya

Nadita
30.09.2011, 13:01
Aus Neugier war ich jetzt mal etwas googlen und hab einige Schauerfolge des Züchters, von dem die BE sind, mit blau-goldhalsigen Kraienköppen gefunden. Entweder er hat sich also in der Anzeige verschrieben oder aber, es ist aus Versehen ein blau-goldhalsiges Ei mit reingerutscht. Kann ich nicht sagen, ist das einzige Küken aus den Eiern, Rest wurde beim Versand zu Rührei...

Wie sich die Farbe vererbt weiß ich nicht. Aber das Six-Buch ist bestellt, kann also nur besser werden :D