Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo gentechnik-freies Hühnerfutter in NRW kaufen ?



Schwelmis
22.09.2011, 12:59
Huhu,

ich bin auf der Suche nach Bio - Hühnerfutter

Ich habe jetzt in einige Links geschaut und eigentlich nur einen gefunden der überhaupt liefert / eierschachteln.de

Futterkonzept hat nur 5 kg Pakete und Legemehl welches ich nicht möchte

auf den Seiten wie

kaisermühle.de
meika-biofutter
gut-rosenkrantz

die sind völlig aus meiner Richtung und da gibt es auch gar kein online - Shop
finde zumindest auch keine Lieferkosten....:neee:

Also als Anfänger hätte ich gerne entweder ein Alleinfutter für normale Rassegeflügel,

nix für Hochleistungstiere ( Legemehl)


oder ich würde im Notfall auch selber mischen, dann bräuchte ich ein paar Infos, wie sich so eine Mischung für Hühner zusammensetzt, nicht das irgendwelche Mangelerscheinungen auftreten.

Schon mal Danke im vorraus.:)

LG
Gabi

Murmeltier
22.09.2011, 13:05
Du kannst Legemehl mit Getreide etwas strecken, dann passt es schon. Lass dich von Name "Legemehl" nicht verunsichern, da ist das selbe drinn, wie in den Rassegeflügelfutter, nur etwas mehr Eiweßträger. Mit paar Zusätze kann man unterdosierte, nach dem Strecken, Vitamine ausgleichen.

Luci
22.09.2011, 13:12
Hallo,
Ich komme zwar nicht aus NRW, sondern aus dem Saarland beziehe mein Futter aber vom Biolandhof hier ganz in der Nähe. Vielleicht wäre das ja für dich auch eine Mögichkeit. Sie halten selbst Hühner und mischen ihr Futter auch selbst, der größte Teil stammt aus Eigenanbau und sie geben auch Kleinstmengen ab. Frag doch mal einfach bei dem nächstgelegen Biohof bei dir.

Jorge
22.09.2011, 13:25
Hallo Nachbarin,

bestell dir das hier:
http://www.eierschachteln.de/shopware2/gefluegelfutter/pellets/38/25-kilo-huehnerfutter-und-wachtelfutter-pellets?c=2163

Ist zwar etwas teurer, dafür ist man unter sich... :)

Ne im Ernst: Hatte vor ein paar Monaten die gleichen Probleme wie du und habe als erstes mit dem Legemehl von denen angefangen (haben die Huhnis zu sehr selektiert!), bin jetzt seit 3 Monaten auf die Pellets umgestiegen und mehr als begeistert. Diese Pellets sind vom Inhalt der super und meine Huhnis fressen sie sehr gerne. Größe, Beschaffenheit, Zusammensetzung und sogar Geruch: Alles Top! Habe gerade wieder 2 Säcke geordert, wenn du möchtest kannst du dich auch gerne an meine nächsten Bestellungen dran hängen! Was ich dir noch anbieten kann, ist, dass du den "weiten" Weg nach Remscheid auf dich nimmst und es dir mal anschaust! ;) Lieben Gruß, Jorge

P.s. Bei Fragen kannst du natürlich auch gerne eine PN schreiben!

Weyz
22.09.2011, 13:33
Ich habe so das Gefühl, so richtig garantieren kann/will kaum noch einer, ob das Futter 100% Genfrei ist, dafür ist der Dreck schon viel zu weit verbreitet worden. Also am besten etwas ohne Soja nehmen. Guck mal das Futter von Krausland an, die versenden eben. Ist auch nicht das wahre mit Versand, aber ich etwa habe vor der Haustüre auch keine Chance auf Bio und genfrei. Dann gibt es noch so einen holländischen Hersteller, der arbeitet ziemlich genfrei, finde aber gerade den Namen nicht. Musst Du Dich eben mit der Suchfunktion durch die Futterthreads wühlen ... Aber wer weiss, was man da als sehendes Huhn sonst noch für Körner findet ... ;)

Jorge
22.09.2011, 15:48
Du meinst Reudink. Das Futter von eierschachteln.de ist Reudink-Futter!!

Schwelmis
23.09.2011, 08:45
Huhu,

ich meinte das Reudnik aber sowohl Legehennenmehl als auch die Pellets heißen ja Reudnik.

Ich habe mir mal die Zusammensetzung angeschaut :

Zutaten:

25 % Mais*

24 % Weizen*

14 % Sonnenblumenkuchen* (teilentschält)

10 % Sojakuchen* (getoastet)

10 % Erbsen*

1 % Pflanzenöl*

3 % Kartoffeleiweiß

2 % Maisklebermehl

8 % Kalksteinchen (1-3 mm)

3 % Mineralstoffe und Vitamine

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Inhaltsstoffe:

Rohprotein 17,7 %, Rohfett 5,5 %, Rohfaser 5,5 %, Rohasche 12,6 %, Calcium 3,8 %, Phosphor 0,6 %, Linolsäure 2,7 %, Lysin 0,85 %, Methionin 0,32 %, Meth/Cys 6,3 %, Natrium 0,016 %, Kalium 0,065% Sowie Vitamine A, D3 und E

Das Futter ist nicht gentechnisch verändert.

Die Zusammensetzung ist bei beiden Sorten komplett identisch......was macht denn nun den Unterschied ob Pellets oder Legehennenmehl ?
Ist das geschmackssache der Hühner ?
Habe zumindest mal gelesen das die Spatzen nicht an die Pellets gehen.

Ach und wenn da Kalksteinchen drin sind, brauchen die dann überhaupt noch zusätzliches Grit ?

LG
GAbi

Jorge
23.09.2011, 10:34
Der Unterschied ist, dass bei dem Legemehl gerne von den Mädels das leckerste rausgefischt wird und dementsprechend nicht alles nötigen Inhaltsstoffe aufgenommen werden und ne Menge "Kleinkram" übrig bleibt. Ich hatte z.B. mit dem Legemehl auch öfters etwas zu dünne Schalen. Das hat sich mit den Pellets geändert. Ich habe eh das Gefühl, davon essen sie bei mir etwas mehr.

Und im Prinzip ist das richtig, sie brauchen aufgrund des Inhaltes keinen Grit mehr. Ich stelle ihn trotzdem noch zur Verfügung, da ich ihn noch hatte, er wird aber so gut wie nicht gefressen! Mit Spatzen hatte ich noch nie Probleme, da ich im Stall füttere. Da ist noch kein einziger Piepmaz reingekommen! Gruß

Waldfrau2
23.09.2011, 10:47
Hallo, ich habe momentan aufgrund eines Lieferengpasses auch Legemehl statt Legekorn und bin nicht zufrieden. Das Futter verschwindet dermaßen schnell, und unter dem Futternapf landet soviel "Pulver", daß ich annehme, daß nur die größeren Bestandteile im Huhn landen. Die Legeleistung ist momentan auch verschwindend gering, also wird wohl der Eiweißanteil auf diese Weise zu niedrig sein. Freue mich drauf, wenn es alle ist und es wieder die Pellets gibt. Außerdem kann man die Pellets zumindest bei trockenem Wetter auch zum Picken und Scharren in den Auslauf werfen, das geht mit dem Mehl schlecht.

Schwelmis
23.09.2011, 11:50
Huhu,

dann spricht ja doch einiges für die Pellets.:jaaaa:
Schön, dann bin ich bezüglich des Futters ja schon mal ein Stück weiter.;D

Wie lange hält so ein 25 kg Sack, also laut Haltbarkeitsdatum ?

Bei 4 Hühnern brauche ich in etwa 500 g am Tag im Monat also 15 kg, wäre ja zu überlegen, wenn so ein Sack auch 1 Jahr halten würde gleich eine größere menge zu bestellen, oder ?

Unsere Hühner kommen ja erst nächstes Jahr, ich sammel im Moment nur Infos.

LG
Gabi

Weyz
23.09.2011, 13:34
Nö. Wenn Du Kalksteinchen drin hast, genügt das. Aber Schaden tut zusätzliches Grit auch nix, wenn sie es denn auch noch fressen wollen. In meiner Futtermischung ist wiederum soviel davon drin, dass sie einen guten Teil liegenlassen. Das hebe ich dann mal auf für gritlose Zeiten ... ;)

Jorge
23.09.2011, 13:40
Man sagt grob, dass es ca. 4 Monate hält. Habe ich zumindest mal gelesen. Ich bestelle seit kurzem immer 2 Säcke und dann halt nach, wenn et leer ist. Was die Futtermenge deiner Huhnis angeht, würde ich mir nicht so viel Gedanken machen. Bei mir ist immer was im Trog bzw. fülle ich nach, wenn er leer ist. Das kommt auch immer drauf an, was sie so im Auslauf noch finden. Die 500g am Tag kannst du nicht als Maßstab nehmen. Habe auch erst so gerechnet, bringt aber nix. Ich habe 1,8 und brauche im Moment ca. einen Sack pro Monat

K23
02.10.2011, 01:00
Ich habe gerade Hühnerfutter vom Bioland-Hof in der Nähe gekauft, bestehend aus Weizen und Erbsen, frisch geschrotet, evt. noch mit Geflügelergänzungsfutter für Bioland (habe nicht so genau aufgepasst) für 85t pro kg. Es fehlen uns allerdings noch die Hühner, die das ganze dann auch fressen.

@Weyz: Bitte schreib nicht "genfrei", das heißt genrechnisch verändert, jedes Lebewesen hat Gene, somit gibt es kein "genfreies" Futter. Außerdem wird der Begriff "genfrei" gerne verwendet, um sich über die Gegner von gentechnischen Veränderungen lustig zu machen.

@Jorge: 4 Monate kommen mir recht kurz vor, ich hebe Getreide für den menschlichen Verzehr wesentlich länger auf.

Murmeltier
02.10.2011, 06:55
Getreide kann man natürlich viel länger halten, aber Fertigmischung erhält Öl, das mit dem Zeit ranzig wird und geschrotetes Getreide verliert Vitamine.

Luna123
04.11.2011, 11:19
Ich kann dir das Futter von Reudink echt empfehlen. Bestell es über www.eierschachteln.de
da gibt es das schon an einer Abgabemenge von 10 kg und wenndu es erst mal ausprobieren möchtest, bestell dir deas Testpaket, da ist alles drin! Du kannst das Futter ja auch bei eierchachteln.de abholen, wenn es nicht zu weit von dir weg ist!

LG

Nadita
04.11.2011, 14:38
Jetzt muss ich doch mal doof fragen: geht es um Futter ohne gentechnisch veränderte Zusätze (siehe Überschrift) oder um bio-Futter (siehe erster Post)?

Wenn es um Futter ohne genveränderte Zusätze geht, kann ich Alfana empfehlen. Schau einfach auf der Homepage nach, dort findest du Händler. Vielleicht ist ja einer in der Nähe. Biofutter und bestellen übers Internet passt für mich nicht so richtig zusammen, der Bio-Gedanke geht bei mir wieder flöten, wenn ich an den Sprit-Verbrauch, Versandkosten etc denke. Dann lieber "normales" Futter ohne genveränderte Zusätze, damit bin ich persönlich zufrieden. Rein meine Meinung... :)

Waldfrau2
04.11.2011, 15:37
In vielen Fällen gibt es keinen Mittelweg, wie z. B. bei mir. Entweder ich nehme Bio-Futter, oder ich bekomme konventionelles Futter mit GVO und Farbstoffen, konventionelles ohne gibt es nicht direkt zu erwerben, da bleibt dann nur der Postweg. Ab und zu sind die Pellets aus, und das Legemehl, das ich probehalber genommen habe, war nicht das Wahre, daher würde ich in so einem Fall wahrscheinlich wieder Pellets über eierschachteln.de bestellen. Aber ich versuche, durch eine gewisse Vorratshaltung vorzubeugen, was leider nicht immer geklappt hat.

colourfuls
08.11.2011, 17:43
Ich kann dir das Futter von Reudink echt empfehlen. Bestell es über www.eierschachteln.de
da gibt es das schon an einer Abgabemenge von 10 kg und wenndu es erst mal ausprobieren möchtest, bestell dir deas Testpaket, da ist alles drin! Du kannst das Futter ja auch bei eierchachteln.de abholen, wenn es nicht zu weit von dir weg ist!

LG

Ich habe mir jetzt mal auch das Testpacket bestellt. Ich würde auch gern auf Bio umstellen.
Aber selbst die nur 10Kg Legemehlpellets und die Körnermischung sind doch für 3 Zwerge zuviel, oder?

Die 5Kg Legemehl , angefangen am 21.September, sind noch nicht aufgebraucht. Geschweige denn die Körnermischung.Wie lange ist denn das Futter haltbar?

Oder ich suche mir jemanden, der in meiner Nähe wohnt und man teilt sich einen Sack.

Ciao Martina

Waldfrau2
08.11.2011, 18:27
Hallo Martina, legen Deine Hühner denn überhaupt schon? Wenn sie nicht legen, futtern sie gerade mal ca. geschätzt die Hälfte wie im "Legemodus". Ich habe von Anfang an, auch bei meinen ersten 5 Hühnern, immer einen 25kg-Sack Mischkörner und einen 25kg-Sack Legepellets gekauft und kein Problem gehabt, es wegzubekommen. Ich packe das Futter immer gleich in große Plastik-Eimer aus einer Großküche um, da liegt es dann geschützt und trocken und mäusesicher.

colourfuls
08.11.2011, 18:33
Hallo Waldfrau2

Frieda legt seid 3 Wochen fleissig. Anfang alle zwei, jetzt fast jeden Tag ein Ei. Die beiden anderen sind noch nicht dabei. Das Legemehl steht immer zu verfügung, Körner gibs Abends. Wie vom Züchter empfohlen.
Also würden 10 kg ein halbes, die Körner aber ca. ein Jahr reichen. Werden Körner nicht alt oder verlieren an Vitamine. Oder ist es konserviert?

Waldfrau2
08.11.2011, 18:46
Doch, Körner altern schon. Bei meinem Landhandel kann man sich auch viele Sachen abgemessen geben lassen, vielleicht geht das bei Dir auch? Z. B. Kükenfutter oder Waldvogelfutter oder Bierhefe oder so was hole ich kg-weise und nicht in Säcken.

colourfuls
08.11.2011, 18:50
Ja, habe ich ja geholt. Aber es gibt dort nur Deuka was auch bestimmt gut ist. Aber ich dachte, wenn schon, dann soll es jetzt auch Bio sein!!

Ich versuchs mal unter "Suche" . Vielleicht ist ja jemand in meiner Nähe, der auch Bio füttern möchte!

Danke,
Ciao Martina

Dany :-)
08.11.2011, 18:58
Hallo, schau mal unter
Futtermittel Kaiser, Reuding oder Kuro
sind alles Futtermittelhersteller für Bio. Dort kann man bestimmt einen Vertriebshändler in der Nähe finden.
Gruß Dany

bartec
08.11.2011, 19:16
Ich kaufe das Legekorn hier: http://www.futterkonzepte.de/catalog/index.php?cPath=228_232&osCsid=04a7bc0d5e0ec5bd9833b58500ed5249

... und das Mehl von Krausland. Wenn man das Mehl anfeuchtet können die Hühner nicht so selektieren und es geht auch fast nichts verloren. Außerdem fressen sie es so sehr gerne.
Das Krauslandfutter ist Sojafrei und der Hersteller achtet beim Getreidekauf darauf, dass das Getreide nicht zur Konservierung (im Lager) gespritzt worden ist. Zudem ist es bewusst nicht pelletiert, da beim Pressen hohe Temperaturen entstehen und viele natürliche Vitamine verloren gehen. Die müssen dann künstlich wieder zugesetzt werden.
In meinen Augen ein sehr empfehlenswertes Futter.

Waldfrau2
10.11.2011, 10:29
Richtige Schreibweise (Beitrag von Dany): Reudink

Dany :-)
10.11.2011, 18:27
Oh sorry, Waldfrau2
Kenne selbst auch nur Curo und Kaiser für Geflügel, Reudink hatte ich mal in der Biolandzeitung als Anzeige gesehen. Ist auch schon lange her deshalb kam der Schreibfehler.
Gruß Dany

colourfuls
10.11.2011, 18:41
bei Krausland und Co. habe ich schon nachgeschaut.
Das Problem ist nur, das ich nur drei Zwerge habe und selbst ein 10KG Sack sehr viel ist.
Der Landhandel bei uns hat nur Deuka und dort bekomme ich es abgewogen.
Hätte gern auf bio umgestellt.

Ciao Martina

Pleitegeier
18.11.2011, 23:17
Hi,
ich hab eben mal den thread hier studiert und weiter gesucht.
U.a. wird hier Alfana empfohlen. Dort auf der Seite gibt es "gegrütztes Legemehl" - kann mir jemand sagen, was damit gemeint ist? Welche Konsistenz hat das Futter?

colourfuls
29.11.2011, 21:07
Ich war auf der Suche nach Bio-Hühnerfutter. Aber für drei Zwerge war es einfach zu schwierig in kleinen Mengen zu kaufen. Angeregt vom Film des "Vorkosters" und die Hühnerhaltung war klar, ich kaufe auch keine Eier aus Bodenhaltung mehr. Beim nächsten Einkauf fand ich im Regal Bio Eier vom Hof Holle aus Espelkamp. Nicht gerade um die Ecke, ca 30 km sind es schon.
Ich habe übers Internet eine Mail Adresse gefunden und einfach nachgefragt, ob ich für meine drei Zwerge Bio-Hühnerfutter kaufen könnte. Und habe Heute eine Zusage bekommen.

Ich werde nach Weihnachten einfach vorher anrufen und den Hof besuchen. Bin gespannt was mich erwartet. Auf jedenfall finde ich es nett!!

colourfuls
13.01.2012, 19:47
So, ich war Heute bei dem BioEierhof. War sehr interesant! Bekommen habe ich einen großen Eimer mit Alleinfutter von Gut Rosenkranz. Man zeigte mir die Rechnungen und die Beschreibung. Das Futter selbst ist nicht so mehlig wie ich es von Deuka kenne. Auch riecht es richtig gut! Mein Mann sagte eben"davon kannste auch Brot backen".

Leider habe ich eine Kopie abgelehnt, wollte im Internet mir alles raußsuchen. Doch dort findet man nichts, unter der Bemerkung: Seite in der Überarbeitung! Ich meine, 16,5% Protein soll drin sein.

Darf ich jetzt nichts mehr dazufüttern? Ich meine außer Weichfutter noch eine Körnermischung am Abend. Bei Deuka war das so 30g pro Henne. Ist der Proteingehalt nicht zu hoch für meine Zwerge?

Mariechen
13.01.2012, 19:59
Ich kaufe das Legekorn hier: http://www.futterkonzepte.de/catalog/index.php?cPath=228_232&osCsid=04a7bc0d5e0ec5bd9833b58500ed5249

... und das Mehl von Krausland. Wenn man das Mehl anfeuchtet können die Hühner nicht so selektieren und es geht auch fast nichts verloren. Außerdem fressen sie es so sehr gerne.
Das Krauslandfutter ist Sojafrei und der Hersteller achtet beim Getreidekauf darauf, dass das Getreide nicht zur Konservierung (im Lager) gespritzt worden ist. Zudem ist es bewusst nicht pelletiert, da beim Pressen hohe Temperaturen entstehen und viele natürliche Vitamine verloren gehen. Die müssen dann künstlich wieder zugesetzt werden.
In meinen Augen ein sehr empfehlenswertes Futter.

Danke für die Erklärung. Jetzt verstehe ich das! Es ist natürlich auch klar, daß man eine Konservierung gleich braucht, sobald das Korn gemahlen oder geschrotet wurde. Das Korn als Ganzes ist ja sehr lange ohne Qualitätsverlust haltbar. Aber wenn es verletzt wird, gemahlen, dann kommt Luft z.B. an das Keimöl, und es wird bald ranzig. Daher die ganzen Säuren, Stabilisatoren, Antioxidantien ... die eigentlich nicht ins Futter gehören sollten, die dem Tier genauso wie dem Menschen überhaupt nicht zuträglich sind.

Der Keim enthält ja von sich aus viele wertvolle Vitamine, besonders aus der B-Gruppe. Bei der künstlichen Vitaminisierung besteht die Gefahr der Überdosierung, da man letztlich nicht wirklich weiß, wie hoch der Bedarf ist, und zweitens, was das Huhn aus anderen Quellen an Vitaminen zu sich nimmt. Überdosierung, Vitamin-overkill ist sehr schädlich.

Will man konsequent gentechnikfreies Futter, sollte man auch auf die künstlichen Vitamine verzichten, die ja auch mit Gentechnik hergestellt sind.

Ja, gut daß es Krausland gibt. In dieser Richtung wird sich in der Zukunft sicher noch einiges bewegen, wenn noch stärker in die Öffentlichkeit durchsickert, welche Nachteile das herkömmliche Industriefutter für die Tiere und den Menschen hat.

Waldfrau2
13.01.2012, 20:14
Hallo Colourfuls,

wenn bei dem Futter steht: Alleinfutter, dann ist da keine Zugabe von anderem Futter vorgesehen. Allerdings kannst Du davon ausgehen, daß unsere Rassehühner durchaus mit etwas weniger Eiweiß auskommen können als die Hochleistungshybriden, die auf dem Biohof stehen, daher ist nichts gegen einige Körner als Leckerli einzuwenden. Ich habe große Hühner und verteile zusätzlich zu so einem Futter pro Tier so ca. 1-2 EL Mischkörner täglich. Das entspricht auch der Menge, die mir Zuchtfreunde genannt haben, damit die Tiere nicht so leicht verfetten.

Bei Gut Rosenkrantz ist momentan das Problem, daß die nicht wissen, wie es weitergeht, sie wollen das Sortiment überarbeiten. Daher die sinnfreie Seite im Internet, und daher bekomme ich momentan auch kein Futter von Gut Rosenkrantz bei meinem Körnerladen. Alternativ kann man Reudink nehmen, das kann man (allerdings etwas teurer) unter www.eierschachteln.de säckeweise beziehen. Es ist von Geruch und Aussehen dem Gut Rosenkrantz sehr ähnlich.

Mir ist der angenehme Geruch auch aufgefallen, vor allen Dingen im Gegensatz zu dem eher eklig riechenden konventionellen Legekorn, was ich anfangs mal hatte.

colourfuls
13.01.2012, 20:21
@ Waldfrau,
Danke für deine Antwort. Das Futter riecht richtig gut!!! Und sieht auch anders aus. Ich habe 8kg bekommen, da komme ich lange hin. Bis dahin hat es sich wohl hoffentlich geklärt!
Körnermischung schön, ich füttere gern aus der Hand! Aber wenns jetzt Bio sein soll! Da bauch ich so wenig, das ein Sack zum Bestellen zu viel ist. Wie stellt man es sich selber zusammen?

conny
15.01.2012, 17:01
Die ABL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e. V.) hat im Internet ein Verzeichnis von über 100 Futtermittel-Händlern im ges. Bundesgebiet veröffentlicht, die Futtermittel ohne Gentechnik-Pflanzen anbieten. Das Verzeichnis ist unter www.gentechnikfreie-fuetterung.de (http://www.gentechnikfreie-fuetterung.de/) abrufbar.


Die Firma Meier Mühle im ostwestfälischen Hille stellt derzeit alle Futtermittel um, so daß hier GVO-Freies Futter bezogen werden kann. Nach Kundenvorgabe wird individuell das benötigte Futter zusammengestellt und abgesackt. Die Firma hat eine Öko-Zertifikat für die Futtermittel beantrag. Die Firma Meier verschickt Futter abgesackt auch per Post/ Spedition. Die Versandkosten betragen 5,20 EUR für Gebinde bis 31,5 kg. Größere Mengen werden auch geliefert. Internet-Seite: www.meier-hille.de (http://www.meier-hille.de/) oder Info-Tel: 05703-876
LG
Conny

Waldfrau2
15.01.2012, 17:52
Super, danke, ein Händler von Meier-Hille-Futter ist nur ca. 20 km von mir weg!

Schwelmis
15.01.2012, 20:16
Huhu,

was für eine super Liste :)
Vielen Dank

LG
Gabi

conny
16.01.2012, 18:20
Gern geschehen.

LG
Conny

Jorge
17.01.2012, 13:40
So weit ich das sehe, ist diese Liste (so toll ich sie bis gerade noch fand) aber leider für mich (der auf der Suche nach einer Bio-Alleinfutter Alternative ist / möglichst Pellets) nicht zu gebrauchen. Alle auf der Liste, die ich bis gerade angerufen habe, sagten mir: Das gentechnikfrei gilt hier nur für zu bestellende Einzelkomponenten. Die Mischfutter sind alle mit dem üblichen Soja, also nicht gentechnikfrei!! Zudem ist auch zu erkennen, dass bei 90% als Zertifizierung A angegeben ist
(A) Futtermittel, die gemäß (EG) 1829/2003 bzw. (EG)1830/2003 nicht als GVO kennzeichnungspflichtig sind, d.h. bei denen die gentechnische Verunreinigung max. 0,9% beträgt und zufällig sowie
technisch unvermeidbar ist;

Wenn jemand beim herumtelefonieren etwas gegenteiliges erfährt, wäre ich über eine Nachricht sehr dankbar ;)

Birlum
18.01.2012, 22:30
Ich war gerade auf der Seite von Meier Hille, aber da steht nix von GVO-verändert oder frei. Woher nehmt ihr die Info?

Jorge
18.01.2012, 22:34
Ich war gerade auf der Seite von Meier Hille, aber da steht nix von GVO-verändert oder frei. Woher nehmt ihr die Info?

hier im Text:

http://www.meier-hille.de/neuendorff/index.html

In unserem Geflügel- und Taubenfutter ist als Fettanteil Sojaöl oder Rapsöl, natürlich gentechnikfrei und ohne Vermischungen mit anderen Komponenten oder Fetten.

Birlum
18.01.2012, 22:51
Ok, das bezieht sich aber nur aufs Fett, was ist mit dem Sojaextraktionsschrot im Futtermittel? Finde es etwas seltsam, dass da so gar keine Infos stehen ob genmanipuliert oder nicht.

Bandwurm
19.01.2012, 00:53
Wenn deine Hühner im Legefähigen Alter sind und Eier legen sollen brauchen sie mind. 16,5-17,5% Rohprotein, also nicht "verdünnen" mit zusätzlicher Gabe von Körnern.

Waldfrau2
19.01.2012, 16:42
Die Firma Meier Mühle im ostwestfälischen Hille stellt derzeit alle Futtermittel um, so daß hier GVO-Freies Futter bezogen werden kann. Nach Kundenvorgabe wird individuell das benötigte Futter zusammengestellt und abgesackt. Die Firma hat eine Öko-Zertifikat für die Futtermittel beantrag. Die Firma Meier verschickt Futter abgesackt auch per Post/ Spedition. Die Versandkosten betragen 5,20 EUR für Gebinde bis 31,5 kg. Größere Mengen werden auch geliefert. Internet-Seite: www.meier-hille.de (http://www.meier-hille.de/) oder Info-Tel: 05703-876
LG
Conny

Hierher kommt die Info, dieser Thread Seite 4

Birlum
19.01.2012, 18:49
Ich habe da heute hin gemailt. Sie stellen wirklich um, die Seite wird noch aktualisiert. Aber... das Futter kommt ja aus konventionellem Anbau, die Preise sind aber ungefähr wie Reudink bei Eierschachteln. Das finde ich dann doch etwas ... äh... übertrieben.