PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um schnelle Hilfe zum Thema schnupfen!!!!



kai300
21.09.2011, 19:23
hallo zusammen!

ich habe ein "Riesenproblem". wir bekamen ein Huhn mit schnupfen. die emahligen besitzer sagten das macht den anderen nichts aus.

das ging auch ein Monat gut und nun hat es einen Hahn und eine Henne von mir getroffen!!!!!
sie Piepen immer mal wieder so rum und sehen nicht gut aus.
ich habe ihnen einen salbei, oregano und tymian tee gemacht.

was soll ich jetzt noch machen, soll ich die Hühner im Haus lassen oder können sie weiter ins freigehege?, soll ich die Eier von dieser Woche wegwerfen, oder kann man die trotzdem essen? und ist das schlimm das ich mom. eine glucke hab, ist das gefährlich oder so????

bitte um sehr schnelle antwort!! bin wirklich verzweifelt!!!

vielen, vielen dank

kai

cimicifuga
21.09.2011, 19:27
mal abgesehen von dem "rumpiepen"...fressen und trinken und scharren und machen sie alles ganz normal sonst? oder sind sie wirklich krank, sprich appetitlos, apathisch etc. ?

wenn sie eier legen, dann ist es meiner meinung nach nicht so schlimm. die eier kannst du selbstverständlich essen, ausser du hättest ihnen irgendwelche medikamente gegeben.

wenn es draußen trocken und zugfrei ist und sie nicht wie oben beschrieben recht krank sind, dann können sie meines erachtens schon raus gehen.

kai300
21.09.2011, 19:32
danke für die schnelle antwort.
es geht mein Hahn sieht überhauptnicht gut aus ich habe ihn beim fressen noch nicht beobachtet. aber die henne ist "okay", sie scharrt und und und.

cimicifuga
21.09.2011, 19:42
wenn er krank ist, dann bringe ihn zu einem tierarzt der sich mit geflügel auskennt. wenn es hühner mal so krank sind, dass sie apathisch in der gegend rumsitzen, dann kommen sie ohne fremde hilfe kaum wieder auf die beine :-/

sieh zu, dass er flüssigkeit bekommt, falls er nicht selber trinkt. am besten mit gelöstem traubenzucker drin.

kai300
21.09.2011, 20:23
okay und was ist mit der gluck?

cimicifuga
21.09.2011, 20:29
sie kann genauso krank werden, muss aber nicht unbedingt.

ist sie seperat von den anderen? dann ist das gut.

Mariechen
21.09.2011, 20:51
Da ich ein ähnliches Problem bei meinen Hühnern habe, melde ich mich mal zu Wort.
Was ich wichtig finde, ist zu wissen, ob deine kranken Tiere trockenen Schnupfen haben, oder verschleimt sind. Wenn man beim Niesen Schleim "herumspritzt", dann ist die Ansteckungsgefahr wahrscheinlich größer.

Die anderen Tiere werden sich umso wahrscheinlicher anstecken, je weniger ihr Immunsystem stabil ist. Die Frage ist also nach den Haltungsbedingungen und dem Futter. Bei vitaminreichem Futter (Grün, Gemüse, Knoblauch, usw.) und bei guten Bedingungen (zugfreier Stall, Licht, Unterstände, ...viel Platz), werden die anderen Hühner vielleicht dem Schnupfen gegenüber resistent bleiben. Wenn jedoch Stress und Mangel da ist, könnten sie sich eher anstecken.

Du hast verschiedene Möglichkeiten, aber welche du wählst hängt von deiner Einstellung gegenüber Hühnern ab. Was sind deine Hühner für dich? Hobby? Leidenschaft? Eierproduzenten?

a. Du gehst zum Tierarzt und läßt die Tiere behandeln - Ergebnis offen. Möglicherweise kannst du dann deren Eier eine Zeitlang nicht verwenden.

b. Du separierst sofort die kranken Tiere von den Gesunden und probierst es selber.

c. Du schlachtest die kranken Tiere sofort, um weitere Ansteckung zu verhindern.

Jonas17
21.09.2011, 23:21
Meine Hühner haben auch teils Schnupfen. Abunzu niest eine mal. Naja, ob das Ernst ist: kein Ahnung.
Ich würde sie rauslassen, denn so kommen sie an frische Luft und können mal ordentlich Luft schnappen.
Also in der Atmungskette wird ja Sauerstoff benötigt, damit Energie erzeugt werden kann. Ist der Stall gut durchlüftet?
Ich kann es von mir aus sagen. Wenn ich nen Schnupfen habe, gehe ich lieber raus, als in der Bude zu bleiben, wo die Luft nicht so gut ist wie draußen.

nutellabrot19
21.09.2011, 23:27
Meine Freundin hatte monatelang 3 verschleimte Schnupfhennen im Bestand laufen, die auch echt fies rochen, tranken immer aus derselben Tränke wie die anderen-Ergebnis: keine andere wurde angesteckt.Die 3 bekamen AB und so, half aber alles nichts, sie wurden mit der Zeit von alleine gesund.
TA ist aber in meinen Augen ein Muss, wenn einem was an den Tieren liegt.

Helmuti
21.09.2011, 23:32
Wenn bei allem was man macht, auch durch Ratschläge aus diesem Forum,
nichts richtig zur Besserung beträgt, dann ab zum Tierarzt.
Je länger man experimentiert, je schlimmer kann der Zustand werden.

Für mich ansich logisch, aber posten wollte ich es trotzdem mal. ;-)

Mandy2008
21.09.2011, 23:53
Hallo !
Generell sind Erkältungskrankheiten auch unter Hühnern ansteckend.

Man kann hier im Forum natürlich ausdiskutieren, welchen Schnupfen Deine Hühner genau haben...
Aber es wird Dir sicherlich schneller weiterhelfen, wenn Du einen Tierarzt oder auch Leute vor Ort fragst, die seit längerem Hühner züchten.

Vorsichtshalber - oder eben im Akutfall, wenn Du´s nicht genau weißt - würde ich mir beim TA "Doxycyclin 200 mg" in Tablettenform holen. Damit kannst Du jedes einzelne Huhn täglich 1 x etwa zur selben Uhrzeit behandeln.

Setz Dir das Huhn auf die Knie, als Linkshänder sitzen meine Hühner auf meinem rechten Knie, damit ich mit links arbeiten kann.
Die Tabletten kann man halbieren, den Schnabel öffnen und vorsichtig 1/2 Tablette auf die Zunge legen. Schnabel zu, Kehle etwas massieren und idealerweise mit einer "Einmalspritze" aus der Apotheke noch ca 5 ml Wasser vorsichtig unter die Zunge träufeln, damit das Huhn schluckt. Dazu den Unterschnabel etwas vom Oberschnabel verschieben und in die Öffnung träufeln.
Da Antibiotika ausreichend lange eingenommen werden müssen, damit sich keine Keinresistenzen bilden, bekommen meine Tiere 5 Tage lang je eine Tablette. Nicht zu spät damit anfangen, das Antibiotikum braucht seine Zeit um mit der Wirkung beginnen zu können !


Viel Erfolg, Mandy

Mandy2008
22.09.2011, 00:07
Sorry, bin grad aus dem Forum geflogen :roll ...

Was ich in meinem obigen Beitrag noch hinzufügen wollte:
Schnupfen oder Erkältungen können sich Hühner (fast) genauso gut holen, wie wir auch.

Ich habe nur 15 Tiere, da geht das mit den Tabletten viel besser, als wenn ich alle über die Tränke mit Antibiotika versorge.
Wir haben hier sehr oft starken Wind und da kommt es schon mal vor, dass sich da jemand wegen der Zugluft erkältet. Lange herumdoktern habe ich mir inzwischen abgewöhnt, da es nun auch wieder nicht sooo oft passiert.

Aber wenn jemand auffällig niest oder "schnorchelt", solltest Du das beobachten und nicht zu lange warten.

VORBEUGEND gilt natürlich immer: keine Zugluft, auf jeden einen Stall ohne Zugluft ! Dahinein können sich die Tiere bei schlechtem Wetter dann verdrücken und das tun sie dann auch gerne, wenn der Stall trotzdem schön hell ist.
Vitaminreich füttern, auch schon Mal Vitamine zufüttern (da gibt es eine Vitaminlösung beim TA, die Du kurz-zeitig in´s Trinkwasser geben kannst).
Prima sind auch 2-3 Knoblauchzehen, leicht zerdrückt, auf ca. 3 L Trinkwasser. Im Winter gibt´s bei uns 1-2 x die Woche (für 15 Hühner) ca. 800 g geraspelte Möhren mit einer kleinen Gemüsezwiebel, 2 Knobizehen und gerne viel Oregano. Zwiebel, Knobi, Oregano mit etwas Keimöl pürrieren und unter die Möhren rühren.

LG Mandy

hagen320
22.09.2011, 08:57
Doxycyclin 200 mg ist aber nicht bei Legehennen zugelassen deren Eier für den menschlichen Verzehr vorgesehen sind.
http://www.pharmazie.com/graphic/A/83/8-00983.pdf

gizmo
22.09.2011, 09:40
Ich würds auch erst mit Tee probieren, wenn man Platz hat seperat halten und schauen wenn es Übergreift auf andere zum Tierarzt.

Waldfrau2
22.09.2011, 10:35
Ich würde auch kein Antibiotikum auf blauen Dunst hin ausprobieren. Viel besseren Erfolg hat man, wenn der TA eine Keimbestimmung vornimmt und einem dann genau das passende Medikament gibt. Ich habe jedes Mal das betroffene Huhn mitgenommen, er (oder auch sie) hat geschaut und dann einen Rachenabstrich vorgenommen, bei einem Huhn auch noch eine Blutprobe auf Mykoplasmen hin gezogen. Dann habe ich erst mal ein Antibiotikum mitbekommen, das höchstwahrscheinlich ein passendes ist. Nach 1-2 Tagen stand dann der Befund fest (das Ganze nennt sich Resistogramm), und da stand drin, welche Keime gefunden wurden und in einer Tabelle, welches Antibiotikum wie gut oder auch schlecht dagegen hilft. Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Antibiogramm findet man mehr dazu, ein Resistogramm ist ein etwas umfangreicheres Antibiogramm. D.h. der konkrete Erreger wird direkt getestet, ob er schon gegen ein Mittel resistent ist. Hätte das mitgegebene Antibiotikum dann doch nicht gepaßt, hätte ich umgehend das richtige bekommen. So kann man wirkungsvoll und tierschonend vorgehen und gleichzeitig die Erzüchtung resistenter Keime durch nicht oder schlecht wirkende Antibiotika vermeiden.

Hühnerlilli
22.09.2011, 10:52
Hallo kai300, ich kann nur den Ratschlägen der anderen beipflichten bzgl. unterstützende Maßnahmen in Sachen Ernährung und Vitaminzugaben. Leider gibt es immer wieder verantwortungslose Menschen, die ein krankes Tier wissentlich weitervermitteln. Ne, ne, ne...:neee: Nichts destotrotz: Der schleunigste Gang zum TA verschafft Klärung, die richtige Diagnose mit der besten Aussicht auf eine baldige Hilfe. Für Deine Glucki wäre es natürlich gut, wenn sie NICHT mit den Exkrementen und Schleimabsonderungen der erkälteten Tiere in Berührung käme. Entweder die kranken Tiere isolieren oder Glucki. Wenn sie fest auf Eiern sitzt wäre ein "Umzug" ungünstig, denn sie würde ihr Nest verlassen.
Eine Eukalyptus-Sprühlotion zur Verbesserung der Atemluft im Stall wäre zusätzlich hilfreich. "Bio-Airfresh" von Röhnfried o.ä. Dieses Mittel bekommst Du in Genossenschaften mit Taubenbedarf. Deine Tiere spüren eine baldige Erleichterung beim Atmen. Den Gang zum Tierarzt ersetzt dieses aber nicht.

Mandy2008
22.09.2011, 11:54
Hallo, Hagen und Waldfrau !

Auch wenn da jemand "Moderator" ist - wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Denn Wie ich schon schrieb: den Tierarzt konsultieren oder jemanden vor Ort fragen, der sich auskennt :cool:
Von Medikamentengabe "auf blauen Dunst" habe ich gerade eben NICHT gesprochen und möchte mir solche Formulierungen höflichst verbitten.

Bei solchen threads frage ich mich jedes Mal: wenn ein Dr. med. vet. es mit Sicherheit ablehnt, eine Ferndiagnose zu geben und daraufhin auch noch eine Behandlung empfiehlt und von einer anderen abrät - wie könnt Ihr das dann ???

"Doxycyclin ist für Legehennen verboten..." - Aha ! Alles klar !
Oder besser: wer sich klar formulieren kann, ist klar im Vorteil ;) Nicht das Antibiotikum ist für Legehennen verboten (wenn sie so krank sind, dass sie es brauchen), sondern die Abgabe der Eier solcher Legehennen ist verboten !!!!
So was nennt sich übrigens "Wartezeit" und gilt ebenso für die Verabreichung von Wurmkuren - auch für verzehrfähiges Fleisch von Schlachtvieh.

Ich habe den Produktnamen dieses Antibiotikums erwähnt, weil ich es mehrfach bei Hühnerschnupfen verschrieben bekommen und ausprobiert habe.

Mit bestem Gruß an die Experten und viel Erfolg mit dem kranken Huhn !

LG Mandy

Blondehexe
22.09.2011, 12:35
;DHallo Leute,habe mit Interesse alles gelesen und bin der Meinung,man sollte nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Bin selber seid 2 Jahren Hühnerhalter und liebe sie alle.:jaaaa:
Meine Hühner haben auch zur Zeit Schnupfen und ich behandel sie mit pflanzlichen Schnupfenmittel für Kinder und mache ihnen früh und abends die Nasen sauber.Braucht etwas Zeit,aber dadurch können sie besser Atmen.
LG von Blondehexe

kai300
22.09.2011, 14:50
vielen dank an alle die so schnell geantwortet haben!!
ihr habt mir sehr weitergeholfen.

cimicifuga
22.09.2011, 15:30
waldfrau: wie lange dauert denn so eine keimbestimmung? bis dahin ist das huhn womöglich schon im jenseits.

MonaLisa
22.09.2011, 15:32
@Mandy 2008:
wer lesen kann... Hier ein Auszug aus http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:015:FULL:de:PDF
L15/27

Doxycyclin Mittel gegen Infektionen/Antibiotika
Rückstandshöchstgrenzen:

Rinder:
Nicht zur Anwendung bei Tieren,deren Milch für den menschlichen Verzehr bestimmt ist


Schweine,Geflügel:
100 μg/kg Muskel
300 μg/kg Haut und Fett
300 μg/kg Leber
600 μg/kg Niere

Nicht zur Anwendung bei Tieren, deren Eier für den menschlichen Verzehr bestimmt sind

Hier steht ein eindeutiges Verbot zur Gabe an Legehennen, es ist nicht die Rede von der Abgabe der Eier...., denn dann würden Eier unter Rückstandsgrenzen aufgeführt werden.
Wenn dein TA es dir trotzdem gibt und eine Wartezeit festlegt, so ist das nicht eu-konform. Du kannst deine Hennen allerdings als reines Ziergeflügel deklarieren, deren Eier du niemals essen wirst. Das sollte der TA dann aber schriftlich haben wollen. Ansonsten: es ist für Legehennen verboten, auch wenn sie es benötigen, um gesund zu werden. Das ist Gesetz.
Genau so wie bei Levamisol, das trotzdem immer wieder von nicht gut informierten TÄ für Hühner gegen wird. Dadurch wird es aber trotzdem nicht legal.


Gruß Petra

MonaLisa
22.09.2011, 15:45
@cimifuga:
so eine Keimbestimmung dauert 5-10 Tage, je nach Keime.
Deshalb bekommt man ja auch bei schwer kranken Tieren erst ein übliches AB mit, das dann evtl ausgetauscht wird.

Gruß Petra

Waldfrau2
22.09.2011, 19:07
Genau! Aber ich glaube, bei mir ging es sogar etwas schneller. Und bislang war jedes Mal das mitgegebene Mittel auch eines der Mittel, die bei dem Keim am besten anschlugen, also mußten wir nicht mal tauschen.

@Mandy2008: mit dem "blauen Dunst" meinte ich Deine Empfehlung, einfach erst mal Doxycyclin zu nehmen. Dafür gibt es ja keine konkrete Veranlassung, im Gegenteil, da das Mittel nur im Ausnahmefall und nach Umwidmung an Nutztiere gegeben werden darf. Genauso liest man hier oft auch Empfehlungen, z. B. einfach erst mal Baytril auszuprobieren, was wohl ein paar Foris auch schon auf Vorrat liegen haben. Ich habe kein AB zu Hause, mir ist das einfach zu riskant, damit evtl. Resistenzen bei den Keimen zu erzeugen.

kai300
22.09.2011, 20:10
jetzt habe ich noch eine frage: mein Lieblingshuhn(flumi) geht es am schlechtesten. es ist zwar fit mit dem fressen und so aber es schnauft immer so komisch und niest ab und zu. sollen wir mit ihm zum artzt??

und kann es mit dem schnupfen daran liegen das wir einmal die Woche gemähten rasen bekommen für das Haus?? da es noch nass ist??

kai300
23.09.2011, 19:58
BITTE antwortet jemand ich brauche hilfe!!

cimicifuga
23.09.2011, 20:05
ich versteh nicht was du meinst mit "gemähtem rasen für das haus"

kriegst du nassen grasschnitt als einstreu? oder wie?

Mariechen
23.09.2011, 20:20
Ich bin etwas erschrocken über die Vorstellungen hier, daß man einem Huhn mit Schnupfen gleich Antibiotika verabreichen sollte. Wenn ein Familienmitglied Schnupfen hat, dann nehmen wir ja auch normalerwise kein Antibiotika, wenn es nicht gravierende Nebenwirkungen sind (lebensbedrohlich, oder ähnliches). Und genau deshalb halte ich hobbymäßig Hühner, weil ich nicht antibiotikaverseuchte Eier und Fleisch aus Massentierhaltung verkonsumieren will. Denn die massenhafte Anwendung von Antibiotika erzeugt lebensbedrohliche Resistenzen, und das Antibiotika findet sich mittlerweile nicht nur im Abwasser, sondern in Flüssen und Seen, im Boden und sonst wo.

Von meinen Hühnern hat ebenfalls eines Schnupfen und röchelt. Dieses Huhn stammt aus einer Haltung, von wo es das mitgebracht hat. Meine Hühner haben bei mir noch nie Schnupfen bekommen. Das erste was ich bei Schnupfen tun würde, die Haltungsbedingungen verbessern, wenn möglich: zu dichte Bestandsdichte? Zugluft? Ungesundes Futter? Feucht? Und dann würde ich ein paar Hausmittelchen ausprobieren. Und wenn das nicht hilft, dann eher die kranken Hühner entweder isolieren oder gleich schlachten. Das halte ich für angebrachter, als einem Huhn Antibiotika zu verabreichen, wegen der Verantwortung die wir der Schöpfung gegenüber haben. Auf dieser Erde wollen auch andere Menschen und Tiere noch eine Zukunft haben. Schlimm genug was die Massentierhaltung bereits anrichtet und angerichtet hat.

Dass die Anwendung von Doxycyclin nicht bei Legehennen erlaubt ist, bzw eben dann die Verwertung von Eiern und Fleisch nicht erlaubt ist, hat seinen guten Grund.

Ich empfinde das genauso wie hier einer schrieb: mit Kanonen auf Spatzen schießen. Ursprünglich wurde das Penicillin erfunden, um Menschen aus lebensbedrohlichen Infektionskrankheiten zu retten (sprich: Menschleben zu retten). Dass wir inzwischen so schnell danach greifen, war nicht im Sinne des Erfinders, und kostet inzwischen vielen Menschen buchstäblich das Leben. Daher sollte es immer sehr sorgfältig abgewogen werden, ob man wirklich ein Antibiotikum braucht. Und bitte, wenn schon, dann mit dem Tierarzt.

Waldfrau2
23.09.2011, 20:41
Es gibt aber einen Unterschied zwischen Menschenschnupfen und Hühnerschnupfen: Menschenschnupfen ist in der Regel durch Viren verursacht, da helfen Antibiotika sowieso nicht. Hühnerschnupfen ist in der Regel durch Bakterien verursacht, die auf Antibiotika ansprechen, und außerdem verläuft ein Hühnerschnupfen erheblich schlimmer als ein Menschenschnupfen. Man sollte schon gut beobachten, ob man nicht doch lieber schnell zum Tierarzt geht, wenn man mit Hausmitteln (die ich auch immer als erstes probiere) keinen Erfolg hat. Ganz klar, auf keinen Fall Antibiotika ohne tierärztlichen Rat verabreichen, und die Verabreichung genau nach Anweisung durchführen, damit das Tier auf keinen Fall zu wenig bekommt, denn damit erzeugt man resistente Bakterien.

So ein Röchel-Huhn habe ich auch und hatte schon mal eines. Die beiden waren aber nicht ernsthaft krank dabei, roter Kamm, munter, leg(t)en fleißig Eier. Das scheint aber kein eigentlicher Hühnerschnupfen zu sein. Das eine bekam dann auch noch Schnupfen dazu, auch die übrigen Hühner. Die übrigen Hühner wurden mit Hausmitteln wieder gesund, Mathilde aber nicht, die bekam dann AB. Dann war der Schnupfen wieder weg, aber das Röcheln bzw. Blubbern unverändert.

Mariechen
23.09.2011, 20:53
Wenn man eine Virusinfektion hat, ist der begleitende Schnupfen viruell, das ist richtig. Wenn man dann aber beim Abklingen der Infektion einen Rückschlag erleidet, ist das in aller Regel bakteriell. Das kann bedeuten: Angina, Bronchitis, Lungenentzündung, Nebenhöhlenvereiterung usw. Hier (bei eitrigem Schnupfen) greife ich erst mal zum Schleimlöser, und nur bei ernsthaften Komplikationen (über den Arzt!) zum Antibiotikum.

Ich glaube nicht daß ich einem Huhn ein Antibiotikum verabreichen werde. Ein Huhn ist einfach nur ein Huhn, kein Mensch. In den Ställen von Wiesenhof ist es gar nichts wert! Für mich hat es einen Wert, und ich sorge täglich für sein Wohl. Im Falle eines gefährlichen Hühnerschnupfens würde ich es aber eher schlachten.

kai300
23.09.2011, 21:33
ich bekomme immer gemähten rasen als einstreu also der ist jetzt nicht "nass", aber halt auch nocht getrocknet. wir bekommen ihn nicht wenn es geregnet hat.

nutellabrot19
23.09.2011, 22:11
Kai, wenn dein flumi frisst und auch sonst munter ist und rumläuft, ist es erstmal gut.
Gib die empfohlenen Hausmittel und warte ab.
Ich habe auch niesende Hennen und eine schnauft auch ab und an, aber sonst sind sie alle fit und beim Körnerstreuen gleich vornean.
Ich beobachte sie genau. Sollte sich eins im Allgemeinbefinden verschlechtern, bin ich sofort beim TA.
Ein Resistogramm dauert bei meinem TA 1,5 Tage und wenn es dem Huhn sehr schlecht geht, kriegt es erstmal was auf Verdacht vom TA.
Ggfs muss man das dann noch mal wechseln.

Mandy2008
23.09.2011, 23:22
Hallo, Kai und @all,

was ich meinte: nicht 100 Meinungen über mehrere Tage per Ferndiagnose einholen, sondern möglichst bald vor Ort einen TA fragen oder Züchter, die sich damit auskennen.

Sinnvoll vorbeugen ist immer besser, als heilen müssen ! Und auch ich "schieße" nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen ! Aber ein Tierbestand kann sich im Zweifelsfall ganz schnell anstecken...

Ich bin nun schon eine Weile hier im Forum unterwegs und finde es absolut riskant und ggf. fatal, wie diese Ferndiagnosen z. T. gegeben werden.

Jeder halbwegs "gescheite" Rassegeflügelzuchtverein kennt einen TA vor Ort, der zu einer Diagnose oder Keimbestimmung in der Lage ist - das ist in meinen Augen der sinnvollere und vor allem schnellere Weg, als sich per Forum Diagnosen einzuholen. Außerdem kosten Tierärzte keine Million € an Behandlungskosten, ganz im Gegenteil.

LG Mandy