Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie bereitet man seinen Hühnerstall auf den Winter vor????



redlurchi
19.09.2011, 17:17
Hallo wir sind noch nicht so erfahren und unsere Hühnchen sollen nun den ersten Winter bei uns überwintern.
Laut Hühnerratgeber und co. kann man Hühner ohne Probleme im Freien überwintern lassen wenn sie einen trockenen Stall haben. Diser muß laut Angaben nicht beheizt werden aber sollte Durchzugsfest sein ;o)
Haben also da unser Nebengebäude noch Baustelle ist in unseren Freilauf ein Hühnerhaus gebaut!
Unsere Hühnerschar ist nicht gerade groß 3 Zwerghennen und ein Göckelchen ^^
Auslauf ist im Moment auch noch nicht sooooo riesig wird sich ber nächstes Jahr ändern :o)
Im Moment mißt er 3 auf 4 m und das Häuschen ist 1m lang und 80 cm tief plus 1,20 hoch so daß ich gebückt darin "stehen" kann um die Kotstange usw sauberzuhalten ;o)

Im Freilauf ist alles vorhanden vom Staubbad bis hin zu einem Hühnerbaum wo sie sich gerne mal erhöht in die Sonne setzen (jetzt wos noch welche gibt).

Der Stall besteht aus Kesseldruckimprägniertem Holz und ist an 3 Seiten komplett zu (minimale kleine Ritzen zwischen den Brettern) An der windruhigsten Seite haben wir im Moment noch ein Wachstischtuch hängen damit ich eben in den Stall hinein kann :o)
Werden wir aber rechtzeitig bevors Schnee und viel Regen gibt durch eine verschiebbare Holzwand mit Plexiglasfenster austauschen. Sollen die Hühner ja auch schön hell haben wenns draußen eher ungemütlich ist!!!
Natürlich gibt es am Stall auch eine Hühnerengangstür auf der längsten Seite ^^.

Meine Frage wäre nun soll ich einen Teil des Auslaufes auch noch überdachen oder reicht der Stall für diesen Winter und die geringe Hühnchenanzahl????

Wie gesagt wird ja noch nachgerüstet und vergrößert aber im Momant sind uns da leider finanziell etwas die Hände gebunden da wir unser Häusle erst gekauft haben und es älteren Baujahres ist, falls ihr vetshet was ich meine ;o)

Liebe Grüße und freue mich auf Antworten...........Tipps........... etc

hagen320
19.09.2011, 17:36
Ihr habt an einer Seite vom Stall nur ein Tuch hängen? Dann kann er ja nicht richtig verschlossen werden, habt ihr keine angst vor Marder und co?
O,8Qm ist nicht gerade viel Stall wenn die Hühner zB bei Schnee auch mal einige Wochen drin bleiben müssen. Ich würde ihnen direkt vor dem Ausgang eine kleine Fläche überdachen, dort können sie sich dann bei jedem Wetter aufhalten und auch mal ein Staubbad nehmen. Das muß ja auch nicht viel kosten, irgendwo liegt oft noch eine Wellblechplatte oder Eternitplatte rum und wenn nicht reicht auch eine Plane aus dem Baumakt die man an ein Dachlattengestell macht.

Mariechen
19.09.2011, 18:31
Ich schließe mich hagen320 an. Ein Wachstischtuch reicht nicht aus, um gegen Marder und Fuchs zu sichern. Darin sind die Hühner keinesfalls sicher. Von der Größe her der Stall reicht für 4 Tiere aus, aber nicht für viel mehr.

Kesseldruckimprägniertes Holz: da gibt es zwei Verfahren. Das ältere, auf Chromatbasis, ergibt Holz das grün schimmert. Das neuere Verfahren ist auf basiert auf Borverbindungen, ergibt braunes Holz. Wenn es grün ist, ist es nicht so ganz gesund, wenn davon etwas abbröseln sollte! Innen solltet ihr den Stall sowieso kalken, dazu empfehle ich Kleintierstallfarbe, die besser haftet als nur Kalkbrühe.

Ja, ein Stück vom Auslauf solltet ihr schon noch überdachen, vor allem ein Staubbad! Unbedingt, sonst gibt es Federlinge.

Die offene Seite mit Plexiglas verschließen wäre ok, wenn es nicht Süd- oder Südostseite ist. Im Frühjahr, wenn man sonst vergißt mal die Türe zu öffnen, könnte es leicht hohe Temperaturen im Stall geben und die Hühner verschmachten und ersticken, bei so einem kleinen Stall. Plexiglas ja, hab ich auch genommen. Aber ich habe Fenster die gekippt werden können und zusätzlich vergittert sind, und ich habe Fenster die man rausnehmen kann im Sommer. Die Lüftung muß der Jahreszeit angepaßt werden. Auch im Winter muß eine minimale Lüftung noch da sein.

suppenhahn
19.09.2011, 19:42
Verstehe ich schon so, dass es sich um einen "kleinen Stall" im Stall handelt?

hagen320
19.09.2011, 19:47
Verstehe ich schon so, dass es sich um einen "kleinen Stall" im Stall handelt?

3x4 ist der Auslauf.

redlurchi
19.09.2011, 21:16
also Auslauf ist mind 3 maL 4m!!!!
Un in dem Auslauf ist ein 90cm schmaler Streifen betoniert und auf diesem Betonfundament steht das Hühnerhäusle ^^
Hühnerhaus ist etwas über 1m lang ca 80-90 tief und ca ,2 m hoch!!!
Muß nur bis nächstes Jahr reichen denn bauen wir den anliegenden Schopfen aus und können den Freilauf auch noch etwas ausbauen :o

Marder und CO haben wir hier bis jetzt keine und wenn müßten die sich ja erstmal durch den Draht von der Umzäunung fressen. Hühnerhaus ist ja komplett eingezäunt und an der Rückseite des Hühnerhauses ist sogar eine Wand angrenzend vom Schopfen (Betonwand)!!!
Garten ist auch nochmal 2m hoch eingezäunt und ringsherum liegen eingezäunte Nachbarsgärten und daran angrenzend Häuser ^^
Also ist fast wie Alcatraz wenn der Marder da herein will *lach
Ne Scherz beiseite ich habe ja geschrieben daß ich den Stall an der einen Seite noch zu mache mit einer Platte wo ich denn ein Fenster reinbau.
Hab mir auch überlegt ob ich von außen eine Schiene anbring wo man die Plexiglasplatte einschiebt und innen mit Draht verkleide ;-)
so kann ich luft oder nur Sonne reinlassen------> also wie ein Fenster daß man kippen kann bloß bissel umständlicher von der Handhabe *lol

Minimale Lüftung im Winter..................... hab ich ja schon weil die imprägnierten Bretter nicht ganz zu 100% aneinanderschließen -------> ist aber keine Zugluft im Stall!!!!!
das Holz ist übrigens Kesseldruckimprägniert (grün) aber wir haben darauf geachtet daß wir Hölzer genommen haben wo man fast kein grün mehr sieht denn die kann man auch denn schneller gegen Nässe usw behandeln wie wenn man warten muß bis das grün abgefallen ist!

Wo bekomm ich das Streichzeug für den Stall her???????

Liebe Grüße RED

Mariechen
19.09.2011, 21:28
Ich weiß ja nicht welche Maschenweite dein Zaun hat. Aber ein Marder braucht nur eine kleine Öffnung um reinzukommen. Normaler Maschenzaun ist gar kein Problem. "Hasendraht" wäre zu klein, kann aber angeblich vom Fuchs durchgebissen werden. Ein Marder ist sehr geschickt, er kann an Hauswänden usw. hochklettern. Füchse können übrigens auch an Zaunpfählen hochklettern, oder Zäune untergraben. Bebauung und Nachbarschaft stören diese Tiere nicht bei ihren Raubzügen.

Kleintierstallfarbe kriegst du evt. im Landhandel oder z.B. auch bei www.kalkladen.de. Bei der Größe würde ich sagen, reicht ein kleines Eimerchen.

oberfranken
20.09.2011, 08:02
Hallo und Guten Morgen

Ich muss zugeben das ich die Beiträge nur überflogen habe, ABER !
Das mit dem Marder ist wirklich nicht zu unterschätzen.
Sie klettern an Wänden hoch wo man es nie vermuten würde, sie überwinden Zäune im spazierengehen.
Ich hatte auch geglaubt eine Art Katzenklappe als Stalltüre würde reichen, den Marder einfach unterschätzt, und dann war er da ,Abends in der Dämmerung als ich eben wieder ins Haus wollte hörte ich tierisches Geschrei. Ich also zurückgerannt in den Stall, und was sehe ich ?
Ich habe es dem glücklichen Umstand zu verdanken das unser Kater gern mal bei den Hühnern schläft ( die stört das überhaupt nicht ) und so hat er eben sein Revier verteidigt und den Marder verjagt. Er selbst hat schwere Bisswunden erlitten an denen er noch heute leidet.
Es kam kein Huhn zu schaden, und Calzone unser Kater bekam ein Bundesverdienstkreuz von mir !
Also bitte unbedingt abändern !!!!!!

Lieben Gruß
Stefan

Schwelmis
21.09.2011, 12:00
Huhu,

Marder graben sich auch unter einem Zaun durch und Kaninchendraht beißt er durch, da brauchst du schon einen Punktverschweisten Drahtzaun.

Gruß Gabi