PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Körner Zusammenstellung



Accipiter
17.09.2011, 13:50
Hallo Zusammen!

Ich bräuchte einige Tipps für meine Körner Zusammenstellung

Habe Weizen, Roggen, Gerste, Hafer und Erbsen zur Auswahl.

Als Zusatz sind noch Legemehl und Austerngrit vorhanden.

Wie könnte ich jetzt am besten für meine Bielefelder und Marans mischen?

hühnerling
17.09.2011, 21:12
Hallo,

Roggen ist als Hühnerfutter ungeeignet, den lass am besten ganz weg.

Das Legemehl könntest Du ganztätig in einem geeigneten Spender zur freien Verfügung anbieten, abends dann eine Körnermischung, z.B.

40% Gerste
30% Weizen
15% Mais und Hafer
15% Erbsen (% je nach Proteinanteil des Legemehls)

Insgesamt solltest Du bei legenden Hennen auf etwa 18% Rohprotein kommen. Bielefelder und Marans neigen meiner Erfahrung nach zur Verfettung, also lieber mit entsprechend hohem Gersten- statt Weizenanteil füttern.

Zusätzlich gelegentlich ein Müsli aus geriebenen Möhren, Zwiebeln, Magerquark, Haferflocken, etwas Keimöl, Bierhefe, Schwarzkümmelschrot, Futterkalk, Oregano füttern. Insbesondere kranken und/oder mausernden Tieren bekommt das gut.

LG Hühnerling

Jonas17
18.09.2011, 12:44
Hallo,

Ich habe zwar die Hühnchen erst so 4 Monate, aber bei mir hat sich bis jetzt ohne Probleme und ausreichend Eier bewährt:

Mais 43%, Weizen 40%, Gerste 17% (Körnermischung REG vom Raiffeisenmarkt).
Dazu mische ich Legemehl unter. Das Legemehl haftet an den Körnern und so nehmen die Hühnchen es so oder so auf. Ich mische aber nur wenig Legemehl unter, sonst schmecken die Eier ja angeblich nicht so gut (also kräftig im Geschmack).
Das Legemehl mische ich unter, damit ihr Rohproteingehalt im Futter erhöht wird. Denn nur Körne reichen sicher nicht aus.

Mit Erbsen kenne ich mich leider überhaupt nicht aus.

Grit kannst du einfach ne Schüssel unterdacht draußen aufstellen. So eine, die nicht umkippt. Da sich die Hühner meißtens das Leckerste rauspicken, bleibt im Futternapf immer das Grit liegen. Deshalb eben die Extra-Schüssel.
Ich glaube, wenn sie den Kalk für die Eier brauchen, dann nehmen sie ihn automatisch auf (also bekommen Hunger auf Grit und “suchen“ ihn dann, genauso wie wir Menschen nach Süßstoffprodukten Appetit auf richtigen Zucker bekommen).

Accipiter
21.09.2011, 17:42
Danke für die Hilfe - hab jetzt 10 Zentner bestellt.

4 Marans brüten seit 14Tagen - werde für die Kücken noch ein bisschen Hirse, Leinsamen und Sonnenblumenkerne dazu mischen.