Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milben und oder Hühnerläuse
BineFine
16.09.2011, 11:44
Hallo zusammen
ich habe heute Milben oder Läuse im Stall entdeckt.
Wir haben einen Holzstall und die Parasiten sind an der Wand gesessen. Klein, schwarz und wenn man draufdrückt, wirds leicht
rötlich. Weiss jemand welcher Parasit das genau ist?
Kann ich den Holzstall nach dem saubermachen kälken? Wenn ja welchen Kalk muss ich da besorgen und wie dann mischen?
Möchte keine Chemiekeule einsetzen. DAnke im voraus
mfg
Sabine
Hallo Sabine,
ich habe nun in meinem Stall auch Milben entdeckt, sind wohl rote Vogelmilben und das rötliche, was beim Ausdrücken zu sehen ist, ist das ausgesaugte Blut von den Hühnern.
Ich habe in meinem Stall nur einen sehr geringen Hühnerbesatz und mein Stall wird nur zum Schlafen bzw. Eierlegen benutzt. Ich habe mir jetzt Raubmilben bestellt, und zwar die hier:
http://www.schneckenprofi.de/raubmilben-hypoaspis-miles-gegen-schlangen-und-blutmilben.html?id=VNmDJ6gx&mv_pc=948
Allerdings sollte man dann keine Kieselgur anwenden, denn die tötet auch die Raubmilben ab. Ich werde es mal versuchen. Chemie kommt mir auch nicht an meine Hühner, bis jetzt konnte ich es immer mit biologischen Mitteln bekämpfen bzw. einigermaßen in Schach halten. Ganz los wird man die Vogelmilbe wohl nie, besonders dann nicht, wenn die Huhnis auch draußen rumlaufen und somit Kontakt zu Wildvögeln haben. Die übertragen das.
BineFine
16.09.2011, 13:29
Danke Birli,
das mit den Raubmilben ist eine gute Sache.
Kennst Du Dich vielleicht auch mit dem "Kälken" von Hühnerhäuschen aus? Das möchte ich eigentlich auch machen.
Das Hühner-Schlafhaus ist nicht besonders gross und steht auf 1,m Höhe. Es hat ca. 2 qm und Stangen und 1 Nest
(für 3 Hühner). Kannst Du mir da auch Tipps geben?
Vielen Dank im voraus
Sabine
BineFine
16.09.2011, 19:38
HALLO,
erstmal vielen Dank für die Infos.
Habe heute noch etwas herum telefoniert in Sachen Hühnermilben. Der Landhandel und die Raiffeisengenossenschaft schlägt
ein Mittel zum Sprühen im Stall vor. Das Mittel heisst Arbad (oder so ähnlich) und beinhaltet Pyrethrum (Crysantheme).
Das soll ich alle sechs Wochen verwenden und das soll dann Abhilfe schaffen.
Kennt das jemand von Euch? Ich traue mich an diese chemische Keule überhaupt nicht ran.
Vielen Dank im voraus
Sabine
Waldfrau2
16.09.2011, 19:43
Besser als Kieselgur hilft es jedenfalls nicht, und neuerdings gibt es ja sogar Kieselgur wasserlöslich, was man dann bequem aufsprühen kann, auch auf Wände oder in Ritzen. Ich würde lieber hier www.krausland.de oder hier www.futtermeister.net in Kieselgur investieren. Das zum Stäuben geht gut in so einer Kopfsteh-und-Nichttropf-Flasche, z. B. von Ketchup oder Mayo (wo die Öffnung noch einen Membrane gegen das Tropfen hat), und das wasserlösliche habe ich jetzt erfolgreich mit einer Blumenspritze verteilt. Ergänzend und unschädlich wäre noch Verminex für die Hühner selbst (je 1 Tropfen auf die Haut an Nacken, Brust und Kloakengegend) oder Petvital Canina Bio-Insect-Shocker für kritische Stellen im Stall, beides auf Kokosöl-Basis und im Freßnapf zu bekommen.
legaspi96
16.09.2011, 20:06
Ich nehme auch Ardap. Die ersten 3 Tage habe ich eine ganze Flasche versprüht und nun sprühe ich alle 2 Tage die Sitzstangen und die Wände. Es hilft und den Hühnern und den Schafen hat es bisher noch nicht geschadet.
Grüße
Monika
cimicifuga
17.09.2011, 08:44
die sichtbaren nester und die ganzen ritzen rund um die sitzstange (auflagestellen etc) würde ich gleich mal mit einem gasbrenner abflämmen. da hat man schon mal viel weg. dann noch kieselgur und du bist auf dem besten weg.
seit ich regelmäßig abflämme, hab ich keine milbe mehr gesehen. hab auch einen holzstall - halt nicht so lange auf eine stelle halten bis alles verbrannt ist 8)
ausserdem habe ich stark den eindruck, dass die spinnen und bücherskorpione (http://de.wikipedia.org/wiki/Bücherskorpion) in meinem stall auch sehr viele milben räubern - deshalb kommt mir keine chemische keule mehr in den stall und das kieselgur auch nur in die unmittelbare nähe der schlafplätze
Als wir jetzt unseren Stall renoviert und gereinigt haben, haben wir auch jede Menge Milben gefunden - wir waren total erschrocken. Es sind sowohl schwarze als auch rote Vogelmilben gewesen. Wir sind dann folgendermaßen vorgegangen:
- alle losen Sachen raus aus dem Stall und mit Hochdruckreiniger saubergemacht (dabei habe ich festgestellt, dass selbst unter vor wenigen Wochen eingeschraubten Leisten jede Menge Milben saßen)
- jede menge Ardap versprüht, auch direkt auf die Milben - trotzdem waren immer noch massenhaft übrig.
- alle Wandplatten abgeschraubt und vernichtet
- danach habe ich hier im Landhandel ein Tropfmittel besorgt - wir haben es ausgebracht und einen Tag gewartet - leider war der Erfolg eher bescheiden.
- nochmal Ardap gesprüht
- Wände gekalkt und neue Wandplatten angebracht, alle Fugen mit Silikon abgesichtet. Die leisten habe ich auf der Unterseite vor dem Anschrauben auch mit Silikon voll gemacht und dannach erst angeschraubt- da drunter ist jetzt auch alles dicht. (12 Flaschen Silikon habe ich verbraucht)
Die neuen Sitzstanden habe ich jetzt nicht mehr in an der Wand verschraubten Holz-Auflagen, sondern mit Metallfüßen direkt auf dem Kotgitter befestigt - sie gehen auch nicht mehr ganz bis zur Wand
Außerdem habe ich Kieselgur bestellt und bei Lidl eine Sandstrahlpistole gekauft. 1x pro Woche werde ich jetzt damit behandeln.
Wäre doch gelacht, wenn man die Viecher nicht in Schach halten könnte. Wenn man einen Holz-Stall hat, werden sie aber wohl nie ganz zu vermeiden sein.
Habe jetzt eine Woche Urlaub und 400 Euro Material für die Renovierung verbraucht, aber ich denke der Stall ist jetzt viel pflegeleichter.
LG Angelika
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.