Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotos Friesenhahn will zurück ins Gehege
dehöhner
13.09.2011, 07:44
Die meisten meiner Hühner laufen frei auf unserem Grundstück herum. Nur sehr kleine Rassen und Jungtiere halte ich in übernetzten Gehegen, da sie leicht Opfer von Greifvögeln werden. Nun halte ich in einem 100 m² Gehege zwei Junghähne, bei denen es so langsam vorbei zu sein scheint mit der Harmonie: es kam zu Rangeleien. Daher wollte ich den größeren von den Junghähnen mit seinen Hennen außerhalb des Geheges halten. Dort hat er es ja eigentlich auch besser, er hat dort sehr viel mehr Platz mit viel Gras und Obstbäumen usw.
Aber er fühlt sich scheinbar in seinem altem Zuhause wohler und versucht dann immer wieder in sein Gehege zu kommen. Ich habe mich schon vorher gewundert, warum er wieder in seinem Gehege ist, obwohl ich ihn rausgelassen habe.
Gestern habe ich dann beobachten können, wie er dies bwerkstelligt. Den zweiten Teil der Aktion habe ich fotografiert. Er fliegt zuerst auf das Dach des kleinen Stalles. Dann fliegt er auf das Netz und steckt dann den Kopf durch die Maschen und hupps- er ist wieder im Gehege drin.
Das sieht ja recht gekonnt und witzig aus. Aber eigentlich ist es ja nicht ungefährlich. Er kann ja mal in den Maschen hängenbleiben. Daher hat er seit gestern ein eigenens Gehege.
Was denkt ihr darüber und habt ihr schon ähnliches erlebt ?
Ich vermute mal, daß er sich dort wohler fühlt, weil es vertrauter ist.
dehöhner
Meine beiden Lachshennen haben sich gerade am Anfang ganz viel in ihrer Voliere (8qm) aufgehalten, wenn ich sie frei laufen lasse. Auch jetzt kehren sie immer wieder dorthin zurück,obwohl sie den Auslauf eigentlich sehr mögen. Ich denke die vertraute Umgebeung rund um den Stall gibt ihnen mehr Sicherheit.
Du hast aber einen ganz schön kleveren Hahn. Da sage noch einmal einer Hühner seien dumm. Wie der das sich nur ausgedacht hat, wo sie doch sonst ein eher schlechtes räumliches Denken haben ( meine Heidi besitzt gar keins).Vllt. möchte der Hahn ja auch wieder zu seinem Konkurennten um sich zu kabbeln oder um ihm die Hennen streitig zu machen?
dehöhner
13.09.2011, 14:28
Das habe ich auch gedacht, daß er nicht dumm ist. Aber seit heute ist er in einem anderem Gehege mit anderen Hennen, die er zuvor nicht kannte. Er scheint sich dort wohl zu fühlen.
dehöhner
Waldfrau2
13.09.2011, 14:52
Als ich noch den Fridolin mit den Hybriden hatte, war der Fridolin immer der einzige, der nicht kapiert hat, wo es rein oder raus ging. Die Mädels sind gekommen und gegangen, wie sie wollten, und er stand da und hats nicht begriffen. War schon ulkig.
dehöhner
13.09.2011, 14:58
@Waldfrau
ich erinnere mich noch an den Fridolin. War das nicht der Italiener Hahn oder ein Mixhahn, der sehr viel kräht ? Er hat doch ein gutes zu Hause gefunden. Und nun hast du doch einen Lachs Hahn, oder ??? Der müßte ruhiger sein.
Meine Friesenhähne krähen häufiger und sind überhaupt temperamentvoll. Zum Glück wohne ich so ländlich, so das es die Nachbarn nicht so stört.
dehöhner
dehöhner
13.09.2011, 15:02
Ich sehe ja gerade erst, daß du Lachshähne abzugeben hast. Dann hatte ich es richtig in Erinnerung.
dehöhner
Waldfrau2
13.09.2011, 15:06
Ja, hast Du richtig in Erinnerung. Und die Hybriden hatten noch keine Übernetzung, somit konnte man über den Zaun fliegen oder sich ein Loch drunter buddeln. Mein dicker Max ist schon ein ganz anderer Charakter, und auch sehr ruhig (nachdem der Charlie als Lachshahn die beiden ersten Italiener-Leghorn-Mixe krähtechnisch noch getoppt hatte). Nun ist auch übernetzt, und daher kein Kommen und Gehen mehr.
nutellabrot19
15.09.2011, 00:37
Kaum zu toppen, so ein Ausbruch durchs Netz!:laugh:laugh
Paultschi
15.09.2011, 20:47
geschicktes Kerlchen;D
Meine Tauben krackseln auch immer im Netz rum und landen dort auch, ist dann wie ein Trampolin:roll
Kaum zu toppen, so ein Ausbruch durchs Netz!:laugh:laugh
Ausbruch? Wohl eher Einbruch! :laugh:laugh
Cleverer Hahn!
LG, Sonja
Da sage noch mal einer dummes Huhn... :) Schlauer Kerl der Hahn!
LG Phönix
Brillenhuhn
16.09.2011, 02:31
bei dir nutzen die katzen das netz oft als hängematte... und nebenbei kann man ja die leckeren hühnchen beobachten. freches pack! :D
dehöhner
16.09.2011, 08:39
bei dir nutzen die katzen das netz oft als hängematte... und nebenbei kann man ja die leckeren hühnchen beobachten. freches pack! :D
Woher weißt du das, denn auf den vorherigen Fotos sieht man doch nix ? Oder meintest du damit deine Katze ?
Also ich will euch weiter berichten. Der kleine Friesenhahn lebt jetzt in einem anderem Gehege und hat sich dort direkt wohl gewühlt. Er hat bisher auch nicht versucht aus dem Gehege rauszukommen und zu seinem alten Gehege zu laufen. Vorher war in dem Gehege ein anderer etwas größerer Friesenhahn, der aber mir gegenüber aggressiv war. Bisher konnte ich ihn trotzdem nicht schlachten. Aber nun hatte ich einen Anlaß mich doch von dem aggressiven Hahn zu trennen.
Ich veröffentlich mal Fotos von dem Gehege, daß er sich mit einem grauen Bartzwerghahn teilt. Zum Glück verstehen sich die 2 Hähne. Eigentlich sollte der Hahn ja frei draußen laufen, aber die Tage sehe ich öfter Greifvögel. Daher ist es wohl noch besser, wenn er im Gehege ist. Denn er ist ein leichter Hahn und daher eine schnelle Beute von Greifvögeln.
Nun schaut euch mal meine Katze Elviera an. Sie läuft immer auf dem Gerüst des Geheges rum, weil sie mich begleiten will. Dies macht sie auch nur, wenn ich im Gehege bin. Sonst würde sie sich nicht für die Hühner interessieren.
dehöhner
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.