Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükens schaumiger Kot / Durchfall, könnt ihran Fotos Ursachen feststellen/ausschl.?
Hallo Hühnerexperten und Lehrmeister:),
ich bins mal wieder mit einer Frage:
2 meiner Küken ( 15 Tage alt) haben seit mehreren Tagen sehr dünnflüssigen Kot. Sind aber ansonsten unauffällig. Alles um die Kloake muß ich aber mindestens jeden 2. Tag waschen, da alles verklebt.
Ich halte sie auf Vogelsand und kurzem Stroh. Im neuen Kükenheim in der Wohnung. Also kein Kontakt zu Alttieren bisher. Geimpft sind sie bisher gg. nichts.
Gartenerde, Holzkohle- Sandgemisch haben sie auch. Zum Fressen gibts Kükenstarter.
Seit gestern gebe ich etwas Vogelkohle übers Futter und getrocknete Brombeerblätter ( sollen bei uns ja auch gegen Durchfall helfen). Oregano muß ich noch besorgen. Tee gabs auch schon.
Aber nun frage ich mich/euch ;), ist es "nur" eine Verdauungsstörung, oder steckt mehr dahinter? Kokzidiose oder ähnliches möglich?
Schaut bitte mal:
6102761028 610296103061031
Wäre toll, wenn ihr weiterhelfen könnt. So, jetzt kommt (vorerst) nur noch der Rate-Thread ob Hähnchen oder Hühnchen;D !
Welches Kükenfutter fütterst Du denn?
Was ist denn da drinne?
Ich vermute mal, es ist ein Aufzuchtfutter ohne Koki-Mittel.
Kamillentee
13.09.2011, 07:51
Hallo Jana,
wenn sie sonst fit sind, liegt es meiner Meinung nach am Kükenstarter.
Davon haben auch bei mit öfters die Küken so einen Durchfall bekommen.
Wahrscheinlich nicht so schlimm, wenn nicht der Hintern dabei immer zukleistern würde.:(
Versuch mal eine Weile zarte Haferflocken (aus dem Supermarkt) und einfachen gequetschten Weizen.
(Bei mir fressen die Küken auch schon ganze Körner.)
Wenn es davon besser wird, weisst du dann, daß es nur am Futter lag....
Viele Grüsse
Oreganotee hilft da auch wenns nicht grad ne schlimme erkrankung ist.
Hallo, naja, das Kükenfutter ist das Korngold von der BayWa. Leider habe ich die Verpackung nicht mehr, zum nachlesen.
Aber auf der Website siehts bei den Angaben so aus, als wäre nix gegen Koki drin. Hab das Futter, das bis zur 8. Woche gegeben werden kann.
Könnte es sein, daß die schon Koki haben? Aber woher,dachte die infizieren sich über die Alttiere.
Sollte ich das Futter wechseln oder das nächste mal ein anderes besorgen mit Koki?
Eigentlich hätten wir Hafer, Roggen und Weizen selbst. Aber wenn ich das schon gebe, muß ja auch die Vitaminversorgung stimmen.
An Trinkwasser und Einstreu kann es ja nicht liegen, immer frisch und sauber (1x täglich). Oder?
...Gartenerde...
Gartenerde aus dem Garten, den die Hühner auch benutzen bzw. mit Kokzidien infizieren konnten?
Irgendwie sind die Kükis wahrscheinlich doch mit Kozidien zusammen gekommen. Das passiert manchmal ganz unbewußt, indem man etwas aus dem Stall oder Auslauf holt und in das Kükenheim legt. Die Alttiere können die Kokis ausscheiden, sind also Träger. Anstecken geht aber nicht nur durch direkten Kontakt, sondern auch durch indirekten Kontakt.
Ich würde so schnell als möglich einen anderen Starter kaufen und den geben. Noch sind die Kleinen ja fit, aber wenn es denen dann mal schlechter geht und das kann sehr schnell gehen, dann ist es meist schon ein Notfall für den TA. Gib den Kleinen also etwas gegen Kozidien und es sollte endlich besser werden.
Die BayWa hat 2 verschiedene Starter. Der eine ist für Wassergeflügel ohne Kokimittel und der andere für Hühnerküken mit Kokimittel. An der Verpackung kannst Du da aber keinen Unterschied feststellen, auf Beiden ist da ein Hühnerküki abgebildet. Lediglich im Text findet man den Unterschied.
Murmeltier
13.09.2011, 21:20
Es müssen nicht unbedingt Kokzidien sein. Meine Bresse hatten auch so scheumige Kot und haben sogar gepupst.
So schmutzig am Hintern waren die aber nicht. Ich werde statt Haferflocken geschrottete Weizen und Gerste geben und dazu Oregano, Petersilie, Löwenzahn (erlebt gerade 2. Frühling bei uns) und Brennessel. Auch Grass ist ganz gut, faserige Futter muss auch sein.
Meine Küken aus Naturbrut hatten die ganze Zeit Kontakt zu Alttieren und haben ohne Probleme mit Kokzidien fertig geworden nur mit Oregano und anderen Kräutern. Kükenstarter mit Kokimittel ist mir suspekt. Ich will keine Medikamente vorbeugen futtern.
Die Gartenerde ist aus einem "Hühnerfreiem" Teil, meinem Gemüsebeet. Auch sonst war alles nagelneu, bis auf die Tränke, die jedoch gründlich geschrubbt war. Wenns an der läge, hätten es doch alle Küken und nicht nur ein Teil davon oder?
So müßte es doch auch bei Koki sein, oder? Wenn dann hätten es doch alle gleich?
Da fällt mir noch ein, daß ich den Küken so Vogelhirse-"Kolben" gegeben habe. Kann es sein, daß sie das nicht vertragen?
nutellabrot19
13.09.2011, 23:15
Für mich sieht es auch mehr wie eine Ernährungsursache aus.
Meine Küken hatten auch immer wieder mal Durchfall, wahrscheinlich vom Kükenfutter.
Von Kokzidistatika halte ich auch gar nichts.
Und ich hatte ein Küken mit blutigem Kot, es war mein allererstes Huhn, es kam richtig hellrotes Blut, das waren wohl Kokzis, aber sie hats ohne Therapie überlebt und ist heute fit.
Kann schon sein, dass es die Hirse ist...
Und der Durchfall muss nicht heißen, dass sie es nicht vertragen. Jede Ernährungsumstellung kann Durchfall machen.
Danke,
ich denke und hoffe es sind nur Verdauungsprobleme.
Die Küken sind ja alle fit, hängen keine Flügel oder fressen nicht.
Vielleicht wäre es auch besser auf eigenes Futter umzusteigen. Eigentlich hab ich von allem das hier immer so genannt wird, alles massenweise da.
Nur kenn ich mich zu wenig aus um zu wissen ab welchem Alter sie von was mehr bekommen, und was ich dazukaufen sollte.
Komm mir momentan vor, wie ein Schüler oder Student.:) Aber mir widerstrebt es Tiere zu halten und kaum was davon zu wissen.
hallo Jana,
ein alter Züchter-rat ist: fein zerriebene Holzkohle ins (angefeuchtete) Futter geben-aber achte auf heimische Holzkohle, es muss keine medizinische Kohle aus der Apotheke sein:jaaaa:. Holzkohle ist für die Darmgesundheit sehr gut, da sie Giftstoffe bindet - auch zur Vorbeugung. Ausserdem gibt es Untersuchungen,die nachweislich mit Oregano-ölgaben Kokzidose-Todesfälle reduzieren konnten -stand schon länger mal in einem Beitrag hier.
Krausland bietet auch ein Kieselgur zur Verfütterung an, das die Kotbeschaffenheit verbessert.
LG Ria
Murmeltier
14.09.2011, 12:50
Ich stelle meinen Küken Kükenstarter und Getreideschrott zu freien Aufnahme und dazu bekommen die erst 2 Mal am Tag, ab 2.-3. Woche - 1 mal am Tag Weichfutter mit Oregano(trocken), Löwenzahn, Schnittlauch, Ei, Getreideschrott.
Erste 3 Tage bekommen die nur gekochtes Ei mit Oreganopulver drauf zus. zu Kükenstarter.
Ab 2. Woche noch Mohren dazu.
Danke euch Beiden,
werde dann ab heute zusätzlich auch Getreideschrot"t";D;D anbieten.
SowieOregano, Löwenzahn... . Knoblauch hab ich auch schon im Trinkwasser. Karotten gabs auch schon mit Schnittlauch.
Wir selbst heizen mit Holz. Könnte ich statt der Kohle auch einfach die Holzassche zum Futter nehmen oder ist die nur zum "Staubbaden" geeignet?
Jana:o
Holzasche nicht verfüttern !:o!! heimische Buchen-Holzkohle !! ( auch keine Grillbriketts )- ist nicht teuer u. wird nicht schlecht .
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.