Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : darf ich nachhelfen???
Ich hab mal wieder eine Frage:
Erstmal hallo miteinander.
Heute ist der 21. Tag an dem meine Henne brütet und 1 Küken ist gestern nacht geschlüpft. Im anderen Ei klopft es. Im 3. weiß ich nicht.
Nun ist es bei mir so, dass die Hennen im Legenest brüten, das ist ca. 20cm überm Boden. In der Regel habe ich dann die Küken samt Henne, sobald alle geschlüpft sind, in einen separaten Stall getan (ca. 8 Wochen lang).
Das geschlüpfte Küken ist nun mittlerweile schon recht munter und ich hab Angst, dass es aus dem Legenest fällt. nun meine Frage: kann ich bei dem anderen Ei vielleicht etwas nachhelfen, dass es schneller schlüpft???? Wenn ja, wie????
lg
andrea
Waldfrau2
12.09.2011, 14:07
Laß es lieber. Wenn das Küken noch nicht so weit ist, z. B. weil der Dottersack noch nicht eingezogen ist, bringst Du es damit um. Mach lieber ein Gitter oder irgendwas vor das Nest, daß das Küken nicht rausfallen kann, und warte geduldig ab.
Du kannst aber auch das Küken der Henne wegnehmen und dann wenn die anderen geschlüpft sind wieder unterschmuggeln. So hast du was zu tun - das Küki betütteln - und die Glucke hat Ihre Ruhe und wird nicht gestört.
Das Nachhelfen sehe ich wie Waldfrau2 - wenn es noch nicht fertig ist, dann braucht es eben noch Zeit.
Ja, daran hab ich auch schon gedacht. Werd ich wohl machen, danke!!
Lg
andrea
Na das mit dem Küken betütteln hört sich auch toll an, aber wie mach ich das??? Was braucht das Küken von mir??? Wasser, Futter....???
Bisher hat das immer die Henne gemacht.
lg
andrea
Waldfrau2
12.09.2011, 15:05
Das kannst Du nur machen, wenn Du Wärme hast, also eine Wärmelampe, das ist das wichtigste. Ansonsten lieber einen Runterfallschutz machen und abwarten. Das Küken kommt durchaus 72 Stunden ohne Wasser und Futter aus, es lebt ja erstmal vom Dottersack. Aber Du könntest ja auch etwas Wasser und Futter mit ins Nest geben.
Also ich hab sie nun doch schon umgesetzt. Und sie sitzt auch auf den Eier, hat also alles geklappt. Nur eines macht mir sorgen: das andere Ei!! Heute morgen hat es im Ei immer wieder geklopft. Jetzt höre ich fast nix mehr. Würdet ihr da nicht vielleicht doch mal nachhelfen, oder das Ganze einfach der Natur überlassen????
lg
Andrea
Lass es lieber, wenn es nicht aus eigener Kraft schlüpfen kann , hat es seine Gründe .
Mit" nachhelfen" macht man auch viel kaputt und hat dann u.U. kränkliche oder behinderte Küken.
P.S. machmal dauert es auch etwas länger als 21 Tage, so ist bei mir noch nach 23 Tagen was geschlüpft.
Und nochmals:
Lass die Glucke machen, die kann das auch ganz alleine. Lass die Bruteier unter der Glucke, da jedes Mal das Brutklima unter der Glucke zerstört wird. Möchtest Du denn kein weiteres Küki?
Es ist eines Geschlüpft und das andere klopft.
Tag danach: es klopft immer noch...
und schon wieder: es klopft..
Wie oft möchtest Du noch die Glucke stören bei der Brut?
Entschuldige meine Ausdrucksweise, aber ich versteh es einfach nicht. Alle schreiben immer, lass die Glucke alleine machen und lass die Eier in Ruhe. Du hast aber nichts besseres zu tun als ständig das Ei unter der Glucke vorzuholen um dran zu horchen. So wird das nichts mehr mit einem weiteren Küken.
So nun haben sich meine Ängste bestätigt. Das Ei ist heute nacht irgendwie zerbrochen bzw. hat eine große Lücke und das Küken liegt tot im Ei. Eigentlich würde ich der Henne gerne noch 2 Küken dazugeben. Wir haben in der Nähe einen Hühnerhof. Meint ihr es ist möglich, ihr noch 2 Küken dazuzugeben??? wird sie diese annehmen??
lg
andrea
@K1rin
ich habe die Glucke doch nicht ständig gestört. Ich habe jetzt nachdem das erste geschlüpft ist, gehört dass das andere nur klopft, was schon seltsam ist, da ja die meisten auch piepsen. Ich renn ja nicht ständig und guck.
@K1rin
ich habe die Glucke doch nicht ständig gestört. Ich habe jetzt nachdem das erste geschlüpft ist, gehört dass das andere nur klopft, was schon seltsam ist, da ja die meisten auch piepsen. Ich renn ja nicht ständig und guck.
Ich selbst hab ja schon viele Bruteier in der Maschine ausgebrütet und auch jedes Jahr hab ich Glucken die brüten. Aber noch nie hab ich, wenn ich vor dem Nest oder Brüter stand, ein Ei klopfen gehört. Das geht nur, wenn man das Ei ans Ohr nimmt. Schließlich hat das Küki ja nur einen kleinen Eizahn und kann damit nicht so laute Geräusche machen.
Du hattest nun ja schon mehrere Naturbruten. Jedoch haben Deine Glucken noch nie viele Küken herausbekommen. Das kann nicht an den Glucken oder Bruteiern liegen, hast Du das auch schon mal überlegt? Mein Tip für die nächste Brut:
Lass diei Glucke einfach machen. Schiere am 10. und am 18. Tag, wenn Du möchtest und entferne unbefruchtete und abgestorbene Eier. Aber sonst lass das Gelege und die Glucke in Ruhe und beobachte sie nur. Nach dem Schlupf wirst Du zwar das erste Küki hören, aber wahrscheinlich dauert es dann noch 48 Stunden bis die Glucke aufsteht zum futtern und erst dann, ja dann kannst Du das Küki zum ersten Mal ganz sehen. Das mag jetzt einfach hart sein, aber es ist das Beste für die Hühner.
Wenn Du heute noch ganz junge Kükis kaufst, kannst Du diese abends der Glucke unterschieben. Sie hat dann die Nacht über Zeit sich an die Vermehrung zu gewöhnen und wird die Kleinen so auch annehmen. Selten kommt es vor, dass eine Glucke Küken nicht annimmt. Das sollte aber noch heute passieren und die Kükis sollten so alt sein, wie das Einzelkind. Nach ein paar Tagen geht das Unterschieben meist schon nicht mehr.
Wünsche dir noch viel Spaß mit der kleinen Familie.
Ja du hast vermutlich recht. Künftig werde ich die Eier wirklich in Ruhe lassen.
Ich hab gerade beim Hühnerhof angerufen, die haben momentan gar keine Küken. Also ists jetzt eben wies ist und die Henne hat nur 1 Küken, was solls.
Danke für eure Antworten!!
lg
andrea
Hi bindyde,
mach Dir keine Sorgen. Auch ein einzelnes Küken muss sich nicht langweilen, wenn es eine Mama hat. Und ob Du jetzt vom Hühnerhof überhaupt noch Küken kriegst? Ob Du sie zurückbringen kannst, wenn die Glucke sie nicht haben will?
Was das tote Küken betrifft: Nicht jedes Küken schafft es aus dem Ei. Rausholen kann auch tödlich sein (s.o.) und selbst wenn es überlebt, sagt mancher, gibt es nur ein schwaches kränkliches Tier. Ich kann nicht mitreden, denn ich habe noch keinem geholfen. Wenn es schon fast draussen sit und die Schale klebt irgendwie blöd, dann ist es was anderes. Aber den Anfang muss es schon selbst hinkriegen.
Also mein Rat: Nix anderes tun als Mama und Kind schön zu füttern, dem Kleinen in ein paar Tagen eine Rampe bauen, dass es rein und raus kann, wenn es soweit ist und sich freuen. Alles Klar? :flowers
@K1rin
ich habe die Glucke doch nicht ständig gestört. Ich habe jetzt nachdem das erste geschlüpft ist, gehört dass das andere nur klopft, was schon seltsam ist, da ja die meisten auch piepsen. Ich renn ja nicht ständig und guck.
Selbst, wenn Du nur 2-3 mal am Tag nachschaust, zerstörst Du mehr als das es etwas nützt!
Beim Brüten ist für mich ab dem 20zigsten Tag schluss!! Danach wird nicht einmal mehr nachgeschaut und die Glucke von mir auch nicht einmal mehr gestört!
Und wenn deine Glucke auf dem normalen Legenest brütet, warum stellst Du nicht ein Stück Pappe davor!? Denn dann kann auch kein Küken mehr raussfallen?!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.