PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kieselgur direkt auf die Hühner?



bommi1966
11.09.2011, 17:32
Hallöle Hühnerfreunde und Milbenhaser,
ich bin momentan gezwungen einen Grosskampfeinsatz gegen Milben zu fahren. Ich hatte die Eier entnommen und saß beim Kaffeetrinken , als plötzlich ein kleines Krabbeltier auf meinem Arm auftauchte.....und dann noch eins...und noch eins.....!:-X
Ich bin dann raus und hab den Stall inspiziert....würg...es wimmelte nur so von Milben! Bislang hatte ich nur wenige rote und schwarze Vogelmilben, die ich mit "Cilit Bäng"(!!!!) und Agrinova Milbenfrei gut unter Kontrolle hatte. Jetzt sind es Massen von kleineren grauen Milben.:-[
Ich hab mir dann "Mite away" bestellt und damit den Stall ausgesprüht.(und natürlich alles gereinigt und die komplette Einrichtung mitbehandelt). Das schien zunächst ein Erfolg auf ganzer Linie zu sein;D!
Gestern hatte ich dann wieder Gross- reine- machen. Und dabei habe ich dann festgestellt, dass dort wo meine Hühner jetzt ihren Sommersitzplatz haben, wieder so viele Milben sitzen!>:(
Die Vermutung liegt also nahe, dass ich zwar die Milben IM STALL vernichtet bekomme, das aber nichts nutzt, da ja die Hühner total vermilbt sind!:-[
Folglich müssen die Hühner ENTMILBT werden ?! Bei den Bruttips hatte ich gelesen, dass Ihr Eure Glucken einpudert, bevor sie aufs Nest dürfen ?!?!
HÄH, wie darf ich mir das vorstellen? Huhn schnappen und dann Kieselgur drauf?:roll
Bitte mal eine Beschreibung für Doofe:p, so detailliert wie möglich!!
Also, welche Mittelchen wohin? Auf die Hühner. ins Sandbad....etc.Tips für den Stall brauch ich glaubich nicht mehr, denn dort wo ich gewütet habe krabbelt kaum noch was.... und den Rest erledige ich mit der nächsten Nahkampfübung:cool:!!!
Danke im Voraus sagt bommi1966

MonaLisa
19.09.2011, 14:39
Tja, da wirst du die Nahkampfübung wohl auch zum Sommersitz verlegen müssen...
Dort auch alles reinigen (soweit natürlich möglich), Stangen etc evtl. abbrennen, alles mit Kieselgur einstäuben, die Hühner kopfüber nehmen, Kieselgur ins Gefieder rieseln lassen (dabei den Kopf schützen, nicht in die Augen kommen lassen) und das Zeug auch ins Staubbad geben. Außerdem kannst du die Hühner noch mit Verminex betropfen (je 1 Tropfen auf die Haut im Nacken, an Bürzel- und Kloakennähe, und Brust).
Viel Erfolg
Petra

Mariechen
19.09.2011, 15:03
MonaLisa macht die radikale Version. Eigentlich reicht es wenn das Kieselgur im (absolut trockenen!) Staubbad drin ist, den Rest machen die Hühner liebend gerne von alleine. Schließlich machen sie genau dieselbe Erfahrung wie du beim Kaffeetrinken gemacht hast. Und das kann ziemlich lästig sein. Aber wenn dir das mit dem Staubbad nicht genügt, dann gehts auch direkt ins Gefieder. Zum Beispiel aus einer leeren Ketchup-Plastikflasche.

bommi1966
24.09.2011, 23:08
Hallöle Mariechen und MonaLisa,
heute war ultimativer Grosskampftag! Zunächst habe ich den Hühnern ein neues, sauberes und trockenes Sandbad gebaut und dieses dann auch gleich mit Kieselgur versetzt.(Wenig Kieselgur, weil ich gelesen habe, dass wenig genügt) demnächst hole ich dann noch meine Mannen mit ins Boot, die dürfen ein Lagerfeuer im Garten machen, damit ich auch noch Holzasche zusetzen kann.
Dann habe ich im Stall alle Ecken, in denen noch Milben saßen (trotz "Miteaway" und "Milbenfrei-Agrinova") abgeflammt.
Anschließend habe ich den Stall und alle Einrichtungsgegenstände gründlich gereinigt und alle Ritzen mit Acryl zu gespritzt. Im Forum wird im allgemeinen Silicon empfohlen, da mein Vater jedoch Maler ist, sagte er sofort ich solle Acryl benutzen. Silicon heisst in Malerkreisen auch "Malertod", da man es mit keiner Farbe überstreichen kann. Das finde ich doch wichtig, wenn man den Stall noch mit Kalkfarbe streichen möchte!(Nur mal so als kleinen Tip am Rande!)Außerdem ist Acryl viel billiger als Silicon!!!
Final habe ich den Stall dann mit Kalkanstrich ausgemalt.(...uuund noch ein Tip von der Malertochter. Für alle, die chemische Nullen sind und/oder keine Lust haben sich die Augen oder Atemwege, beim hantieren mit ungelöschtem Kalk zu verätzen. Man kann den Anstrich auch fertig kaufen! Und nicht in exklusiven,teuren Ökoläden, sondern schlicht und ergreifend bei "Bauhaus". Heißt Streichkalk von der Firma "Baufan", 10 Liter für 16,95€. Reicht für 80-100 qm und lässt sich supergut verarbeiten.)
Nachdem der Anstrich trocken war, habe ich alles wieder eingerichtet und die Legenester noch satt mit "Agrinova" bestäubt, ebenso den Stallboden und die Ecken.(War der Rest, musste weg. Ab jetzt gibt`s Kieselgur)
Nun habe ich heute gelesen , wie man den Damen (....und Herren!!) die "Röcke" pudert......tja,ihr Milben, zieht euch schonmal die Staubmasken auf.....Morgen wird gepudert!!!!
Dann hoffe ich, dass ich das Problem zumindest im Griff habe.
Pudrige Grüsse von bommi1966

Gast
25.09.2011, 03:30
Moin moin,
endlich mal ne Lady die einfach die Ärmel hochkrämpelt und den Kampf aufnimmt.:jaaaa:
So mancher Kerl weint und verzweifelt beinahe an den kleinen "Kriechern".

Also viel Glück,

Olly

Hühnchen2011
25.09.2011, 23:21
moin

bommi, wo hast du denn gelesen wie man denen die röcke pudert?
gibts da nen bestimmten griff oder trick?

gruß vom hühnchen

dobra49
26.09.2011, 10:07
hühnchen - der zweite post in diesem Beitrag ! Von MonaLisa...:cool:

bommi1966
28.09.2011, 19:19
Hallöle Olly,
danke erst einmal für die Lobeshymne. Ich bin zwar erst seit einem Jahr Hühnerhalter, aber in diesem einen Jahr hat mich so ziemlich alles heimgesucht, was einem die Hühnerhaltung vermiesen kann!(Kropfverstopfung,zystische Veränderungen der Eierstöcke, ganz böser Schnupfen, Abszess im Schnabel und ein krankes Küken mit Verdacht auf Coczidiose!!!!) Wenn mich das eines gelehrt hat, dann dass man schnell handeln muss. Oder man kann schon mal das Messer wetzten. Da ich immer Hühner haben wollte und mir somit letztes Jahr einen echten Herzenswunsch erfüllt habe, bin ich in Sachen Gesundheitsvorsorge mittlerweile echt ganz schnell bei der Sache! Ich liebe meine D
amen halt!!!!!
Und allen anderen Neulingen kann ich auch nur empfehlen bei Problemen hier nach Rezepten zu suchen. In der Regel bekommt man gute Tips, zumindest Trost, wird dringlich zum Tierarzt verwiesen oder bekommt auch mal einen heilsamen Anranzer!
Grüsse von Bommi

carasophie
29.09.2011, 21:47
Schöne Zusammenfassung der Forumsaktivitäten, Bommi, :)

und noch schöner, daß Du die Ratschläge vom Forum so beherzt umsetzt ohne zu zögern - Kompliment!

ute66
18.10.2011, 18:58
Sehr Interesant!
Meine Hühner/Hähne haben Milben, aber nur wenige.
Habe vor ca. 5 oder 6 Wochen einen Hahn geschlachtet und da ca. 5 Milben gefunden. Gestern kam der nächste Hahn dran. Auch das selbe. Die Milben sind nicht mehr geworden, aber auch nicht weniger. Habe im Stall noch nie Milben gefunden.
Sollte man schon bei geringem Befall was tun? Oder sind die paar Milben egal?
Habe mir jetzt aber Kieselgur bestellt und will den Stall und Sandbadestelle damit behandeln. Sträube mich aber noch, jedes Huhn einzufangen und ein zu pudern. Ich mag diesen Stress den Tieren nur im Notfall antun.
Was ich auch noch machen werde, das mit dem Silikon/Akryl und einkalken. Das muss wohl sein.

Bandwurm
18.10.2011, 19:57
Man kann auch recht günstig einfachen Gips nehmen und sämtliche Fugen verschmieren, danach kalken. Hält auch und kostet nur ein Bruchteil von dem Acryl. Silikon ist übrigens weniger geeignet, auf diesen Fugen nützt nämlich kein kalken, es "hält" nicht.

bommi1966
19.10.2011, 19:03
Hallöle Bandwurm,
was Du über Silicon sagst, war das was ich mit "Malertot" meinte. Silicon ist absolut wasserabweisend, daher haftet darauf nichts mehr. Kein Tapetenkleister, keine Farbe und kein Kalkanstrich!!
Gruss bommi1966!!

ute66
19.10.2011, 22:56
dann werde ich mir mal Acryl besorgen. mit 4 Flaschen werde ich wohl auskommen.

Die netten kleinen Viehcher sind leider schon auch woanderes. Großkampf ist angesagt.

Conny84
19.10.2011, 23:40
In meinem Stall habe ich auch alle Ritzen mit Acryl zugemacht und den Stall gekalkt. Das hatte ich in einem Buch gelesen (HüFo kannte ich da noch nicht). Kieselgur habe ich gekauft nachdem ich im Forum darüber gelesen hatte und streue es unten in die Legenester unter das Stroh und ins Staubbad. Bisher habe ich keine einzige Milbe gefunden...
(Freu, freu, freu)
Viel Erfolg beim Großkampf, Ute!

Weyz
20.10.2011, 12:28
In meinem Stall habe ich auch alle Ritzen mit Acryl zugemacht und den Stall gekalkt. Das hatte ich in einem Buch gelesen (HüFo kannte ich da noch nicht). Kieselgur habe ich gekauft nachdem ich im Forum darüber gelesen hatte und streue es unten in die Legenester unter das Stroh und ins Staubbad. Bisher habe ich keine einzige Milbe gefunden...
(Freu, freu, freu)
Viel Erfolg beim Großkampf, Ute!

Glück gehabt, Conny, und das wünsche ich Dir auch weiter!
Ritzen habe ich genügend und Milben kommen auch immer wieder. Jeden Sommer, dafür sorgen schon die Spatzen.
Und sie gehen wieder, dafür sorgt das Kieselgur. Man darf von dem Zeug keine Wunder erwarten sondern muss auch da ein wenig geduldig sein. Wenn es mal wieder milbt wird erst mal gross gereinigt und geflammt und dann fett gepudert. Das tötet schon mal das meiste. Der Rest bekommt die nächsten Tage auch immer nochmal Puder, das hilft den Krabblern ins jenseits. Vom Hühner einpudern halte ich nichts, erstens haben sie ein Staubbad und zweitens kommen die Milben ja in erster Linie nachst - man muss sie also in ihren Verstecken entmilben. :skywalker

bommi1966
20.10.2011, 18:50
Hallöle Conny,
ich schliesse mich an....Glück gehabt! Ich habe dieses Jahr wirklich Grosskampf geführt und finde doch immerwieder Nester. Jetzt hoffe ich auf den Winter.Und übrigens von "Agrinova-Milbenfrei" halte ich garnichts mehr! Direkt in einem dicken Haufen von dem Zeug habe ich ein riesiges Milbennest gefunden.....und die Biester haben sich auch noch munter bewegt!
Ansonssten hilft "wohl am Ball bleiben" und den Stall regelmäßig reinigen, abflammen und pudern. So habe ich die Viecher jetzt zumindest unter Kontrolle!
Grüsse von bommi1966