Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe mein Ganter stirbt???
InterDenis
09.09.2011, 15:38
Hallo,
seit gestern mittag läuft mein Ganter nicht mehr und ist etwas apatisch, desweiteren hatt er speichel gespukt.
Ich war dann gestern gleich beim TA und dieser meinte aber die gelenke etc. sind komplett i.O
Er hat ihm Vitamine gespritzt um eine eventuelle unterversorgung auszuschliessen.
Heute läuft er leider immer noch nicht und Trinkt kaum was und frisst gar nicht mehr.
Der TA meinte gestern entweder er steht wieder auf oder er geht ein.
Hab gerade nochmal angerufen und gesagt wies aussieht, jetzt soll ich nochmal vorbei kommen.
Hat einer von euch eine ahnung was das sein könnte, bzw. was man tun könnte??
Wann war die letzte Entwurmung? Kann er evt. Gift gefressen haben?
InterDenis
10.09.2011, 11:18
Hi,
entwurmung gab es noch gar keine, sind gerade erst 9 wochen alt!
Gift kann ich ausschliessen, weil es sowas bei mir nicht gibt. Hatte Ihn jetzt über nacht beim TA der ihm jetzt Antibiotika gespritzt hat und mir noch 3 spritzen mit Vitaminlösung gegeben hat. Diese soll ich nun dem Trinkwasser beimischen. Ein richtiges Ergebnis habe ich also nicht, entweder ein infekt oder eine unterversorgung.
Letzteres denke ich aber nicht unbedingt, denn Sie bekommen Körner mit Maisbruch und Mineralien, Salat und Apfel und natürlich die wiese.
Laut TA muss man jetzt abwarten, entweder er macht sich wieder oder er geht ein!
Der TA hat auch zu bedenken gegeben kein Regenwasser mehr zu geben sondern Leitungswasser, ich hoffe das es nicht daher kam aber er meinte ihm seien schon 3 Enten eingegangen als er noch mit Regenwasser gearbeitet hat.
Das schlimmste momentan ist, das er nicht frisst, der TA meinte ich soll ihn Füttern denn ohne hat er bald gar keine Kraft mehr!
Ich hoffe das mein Nils das packt und bald wieder mit Lori auf der Wiese rumrennt, drückt mir die Daumen!!!
LG Denis
legaspi96
10.09.2011, 18:24
Wenn er erst 9 Wochen alt ist täte ich ihm Geflügelaufzuchtfutter geben. In etwas Leitungswasser aufweichen, dann läßt sich die Pampe besser in den Schnabel drücken. Und zwischendurch immer wieder klares Wasser anbieten. Notfalls mit einer Spritze ohne Nadel.
Grüße
Monika
Hallo,
hatten die Gössel Aufzuchtsfutter zur Verfügung oder wurde das gar nicht verfüttert, auch nicht bis zu 8. Woche?
legaspi96
10.09.2011, 20:32
Sorry, ich meinte natürlich Wassergeflügelaufzuchtfutter.
Grüße
Monika
Man kann auch das allgemein übliche Aufzuchtsfutter nehmen, dann aber ohne Zusätze für Kokzi.
InterDenis
11.09.2011, 12:09
Also bis zur 8 Woche gab es das Gösselfutter direkt vom Züchter!
Er steht heute bis jetzt immer noch nicht auf, aber er frisst wieder etwas und ich habe ihm in einer spritze Zuckerwasser ins maul gespritzt, das scheint ihm gut zu tun da der TA meinte das Sie schnell in unterzucker kommen wenn Sie zu wenig fressen. Vorhin hab ich ihn kurz planschen lassen, das hat ihm auch gefallen, nur hoch kommt er noch nicht.
Also zur Zeit sieht es aus als ob er wieder zu kräften käme, zwar nur langsam aber immerhin ein lichtblick!
Er bekommt halt jetzt Pflegestufe 3 mit Fütterung und Baden und streicheleinheiten!!!
Hallo!
Sind die beiden von einer schweren Mastrasse/ einem schweren Mastschlag? Dann könnte es nämlich sein, dass die einfach zu schnell Gewicht ansetzen, und die inneren Organe/ der Kreislauf nicht mehr mitkommen, und dass das die Probleme verursacht.
Dasselbe hatten wir mal bei einem jungen (so um 7 Wochen alt) Pekingerpel. Morgens noch ganz fit aus dem Stall gekommen, um 10 begonnen, rumzusitzen und ziemlich schwer zu atmen, gegen 12 rumzutaumeln und um 12 war er tot... Und das ohne Aufzuchtfutter oder sonstige leistungsfördernder Verabreichungen, sondern bei "entengerechter" Aufzucht mit dem Ziel, eher langsamer Zunahme, damit der Kreislauf auch mitkommt...
Grüße, Andreas
Hi Denis,
wie geht es deinem Ganter heute? Drück ganz fest die Daumen dass er wieder wird!
InterDenis
12.09.2011, 16:06
@Okina75 - Ich denke eher nicht!
@Azura - Nur leichte verbesserungen, heute morgen hat er selbständig gefressen und war etwas agiler! Ich denke aber das er noch nicht über den berg ist, er wackelt auch immer mit dem Kopf wie wenn er besoffen wäre und wenn er fressen will gehts oft daneben. Aber derzeit sieht es so aus als würde es besser werden.
Hoffen wir das beste
Gruß Denis
Immerhin versucht er wieder, selbstständig zu fressen! Vllt wird er ja wieder :) Drück euch die Daumen!
InterDenis
13.09.2011, 13:50
Danke ;-) Wird grad jeden tag etwas fitter, wenn ich komme wackel er mit dem Kopf wie verrückt, hoffentlich steht er bald wieder auf! Er hats verdient weil er so gekämpft hat und ein ganz lieber ist!
lg Denis
legaspi96
13.09.2011, 17:30
Wenn er frißt, dann setz ihn unter Aufsicht in den Teich, damit er die Beine bewegen kann und sich auch putzen kann. Das habe ich bei meiner Ente gemacht und sie hat es total genossen. Dadurch wurden die Beine wieder kräftiger und sie konnte bald wieder immer besser laufen.
Grüße
Monika
Hi Denis, wie gehts deinem Ganter?
InterDenis
15.09.2011, 11:34
Naja nicht wirklich besser, er streckt nun auch mal die Füsse weg, aber er wackelt so extrem mit dem Kopf und kann Ihn auch kaum gerade halten, das es mir vorkommt, wie wenn er einen Schlaganfall oder sowas gehabt hätte. Er frisst normal! Ich geh heute nochmal zum Tierarzt und er soll dann entscheiden ob es noch einen wert hat oder ob man ihn erlöst.
lg Denis
Hi was kam denn raus beim TA? Hört sich ja nicht gut an :( Hast du das Wassertraining schon versucht?
kniende Backmischung
15.09.2011, 19:33
Hallo Denis,
als ich Kind war, hatten wir Brieftauben. Die hatten mal eine Seuche, von der ich leider den Namen nicht weiß. Die Symptome würden passen, vor allem, das mit dem Kopfwackeln! Das wurde schlimmer und schlimmer, bis die Armen nicht mehr fressen konnte, so hats denen den Kopf weggedreht. War ansteckend und soweit ich weiß, gabs kein Medikament oder ne Impfung dagegen. Obs Bakterien oder n Virus war, weiß ich leider auch nicht, hat das Gehirn betroffen.
(Vielleicht hat jemand im Forum, der Tauben hat, ne Idee, um was es sich handelt)
Ist jetzt nicht fachlich toll beschrieben, ging mir aber durch den Kopf, als ich das mit dem Kopfwackeln gelesen hab. Vielleicht hilfts ja weiter.
LG Silvia
Oje du armer hoffentlich ist es keine Seusche,hoffe das es besser wird:)
InterDenis
16.09.2011, 10:20
Hallo Zusammen,
gestern beim TA hatten wir beschlossen es noch ein paar tage zu versuchen.
Heute morgen öffnete ich den Stall und sah das er einen nassen Rücken hat!
Bei genauerem hinsehen erkannte ich das alles voller maden ist. Ich war jetzt gerade beim TA und hab Ihn erlösen lassen, dabei kam heraus das die Maden bereits den ganzen hinteren Körperteil angefressen hatten, d.h. bis an die Flügelansätze war alles voller Maden!
Ein schreckliches Bild und er hat so gelitten! Es fällt mir gerade schwer darüber zu schreiben, weil er so ein lieber war und gerade mal 9 wochen alt!
Der TA wird Ihn noch aufschneiden um genau zu wissen was es war, damit ich sicher gehen kann das meiner Lori nicht das gleiche blüht.
lg Denis
Hallo, das war aber schwach von Dir und dem Tierarzt, das Tier auch äußerlich nachzusehen.
Allen, die das nun mitgelesen haben, sollte das eine Lehre sein und diese Erfahrung auch Anderen mitteilen. Erst geringer Ansatz und dann so eine Erweiterung. Schwach von dem TA. Wenigstens so eine Schmeißfliege hat im Sommer schnell mal ein Gelege abgesetzt.
Nichts für ungut. Wir lernen immer wieder.
Giersch
InterDenis
16.09.2011, 13:17
Also gestern beim TA hat man nichts gesehen, aber auch gar nichts! Wieso schwach von mir??? Er hat gefressen und es ging jeden tag etwas besser!
Mein TA ist im Urlaub und ich war heute bei einem anderen. Dieser fragte mich gleich ob entwurmt wurde!
Es wurde nun festgestellt das es ein Magenwurm warm der sich von innen nach aussen gefressen hat.
Die inneren Organe sowie die Lunge waren schon angefressen. Er meinte wenn der erste TA schon gleich letzte woche entwurmt hätte, hätte man das vielleicht verhindern können.
Schwach vom ersten TA war es allemal, denn dieser heute meinte das man das als erstes macht.
Jetzt ist er erlöst, leider musste er leiden und ich habe es nicht bemerkt, da das aber nur innerlich war und man im Kot auch nichts sah, denke ich trifft mich da nicht ganz die schuld.
Wichtig für alle: Niemals Regenwasser geben, daher kam das alles wahrscheinlich!
lg Denis
Oje, das tut mir sehr leid :( Dass es immer die Tiere treffen muss, die ein schönes Leben führen dürften! Denke auch, dass du da nichts dafür kannst, der TA hätte dran denken müssen ans Entwurmen!
kniende Backmischung
16.09.2011, 15:04
Hallo Denis,
nimms nicht schwer, was Giersch schreibt. Wenn du vorher gewust hättest, auf was du achten musst, hättest du es bestimmt getan!! Du machst dir sicherlich auch so schon genug Vorwürfe:(!
Bei meinen Tieren sind solche Ausnahmeerkrankungen auch schon vorgekommen und es wurde in Unkenntnis falsch gehandelt! Und ich bin gelernte TA-Helferin:-[! Das kann immer vorkommen:-X.
Vorwürfe helfen nicht weiter und ich möchte dir sagen:
Fühl dich getröstet und verstanden!:troest
LG Silvia
Hallo, Ihr Alle!
Nun wissen wir es alle. Ich hatte erst mal angenommen Fliegenmaden. Ist ja das Naheliegenste.
Mal Erfahrungsaustausch: Was fütterst Du? Der Tagesablauf. Ich habe Gänse seit drei Jahren. Sie ernähren sich auf großer Weide, die ein breites Pflanzenangebot bietet. Liegt da der Erfolg der Unterbindung von Würmern? Ich kann fast ausschließlich nur Regenwasser bieten.
Ich habe aber schon auf Fotos traurig-schmuddelige Lebensumstände von Gänsen gesehen.
Da würde ich lieber keine Gänse halten.
cimicifuga
16.09.2011, 20:31
gibts von dem wurm einen wissenschaftlichen namen? würde mich interessieren! bitte danke!
oh man! krasse sache!
ich finde der TA hätte mal drauf kommen können. du warst ja mit dem tier mehrfach da! mach dir also bitte keine vorwürfe!
hab sowas schon mal vom kanninchen gehört.
fühl dich getröstet!
grüße petra
Doro1952
08.10.2011, 17:33
Hallo,
ich habe z.Zt. auch ein kleines Problem mit unserem 1 1/2 jährigen Ganter. Er humpelt wieder ein bißchen. Als wir ihn vor einem Jahr bekamen, konnte er kaum laufen und hat auch nicht gefressen. Ich habe ihn aufpäppeln müssen und er hat sich ganz toll erholt.
Allerdings fing er ab und zu an zu humpeln. Dann dachten wir, es sei vielleicht Überanstrengung. Also haben wir ihn und unsere andere Gans Rosi mittags ins Gänsehäuschen eingesperrt zum "Mittagsschlaf"!!
Nachdem er sich ausgeruht hatte, gings auch besser. Dann hatte er wochenlang keine Beschwerden. Als tiefer Schnee war, hat er zwischendurch einmal wieder gehumpelt. Ich nehme an, das Laufen im tiefen Schnee hat iihn angestrengt.
Jetzt hatten wir den ganzen Sommer keine Probleme. Aber leider geht die Humpelei seit 1 Woche wieder los. Mal mehr, mal weniger.
Entwurmt sind beide Gänse nicht. Der Tierarzt ist der Meinung, bei 2 Gänsen auf einer großen Wiese mit Salat, Löwenzahn (alles ungespritzt) und im Winter Brot und Körnerfutter ist das nicht nötig.
Es geht auch beiden einfach super. Sie sind handzahm, haben immer Appetit und putzen sich den ganzen Tag oder liegen bei Sonne uns zu Füssen.
Was also könnte unser Ganter Paul haben? Hat jemand von Euch Erfahrung? Wir reiben ihm das Bein mittlerweile mit Pferdesalbe ein! Kann sicher nicht schaden, oder?
Grüsse Doro
cimicifuga
08.10.2011, 18:22
an der fußsohle ist nix?
legaspi96
08.10.2011, 18:31
Das könnte im Moment auch mit dem Wetter zusammenhängen. Unter dem feuchtkalten leiden wir Menschen doch auch, wenn wir etwas mit den Gelenken oder Knochen haben.
Grüße
Monika
Doro1952
09.10.2011, 10:23
Also, an den Füßen hat unser Paul nichts.
Ich nehme auch an, dass er Probleme mit dem Gelenk hat. Es tritt ja auch nicht immer auf und er ist trotz allem immer quitschvergnügt! Aber jetzt, wo das Wetter eher kalt als warm ist, ist es eben nicht zu übersehen.
Gibt es etwas, was man statt Pferdesalbe noch verabreichen könnte?
Gruss Doro
casendra
20.10.2011, 11:48
Hallo, wir hatten ihm Frühjahr einen ähnlichen Fall. Unser Neo humpelte mal, mal nicht. Wir haben eine Geflügelspezialisten aufgesucht die uns erklärte, dass Kokzidien bei der Gans auch mal Lahmheiten hervorbringen können. Da gabs nur Kotprobe einsammeln und untersuchen lassen.
Bei Neo war es aber was anderes.. Wir haben ja noch mehrere Ganter und der Kleine pisackt gern die anderen Damen und kurz bevor er prügelt bezieht und rast er immer davon. Und wir haben auch schon gesehen, wie er sich dann ab und an auch mal vertritt oder blindlings über nen Stock rüber flitzt oder oder.. Hat sogar schon mal komplett die Weidetränke gerammt, weil er nur wegwollte. Dabei is drumm herum nix als weite Fläche. seufz.
und so unter Adreanlain merkt er dann wohl erstmal nix, aber am Abend humpelte er dann meistens, und das dauert dann immer seehr lang bis das wieder weg is :jaaaa:
Hast Du schon mal gesehen, dass Deine beiden ganz ausgelassen herum tollen? Zum Beispiel nach einem gemeinsamen Bad freudestrahlend und flügelschlagend über die Wiese flitzen? Kann dann ja auch passieren? Oder unser kleiner Töffel ist auch mal über die Türschwelle zum Stall gestolpert :neee: seufz, das ist echt so Kandidat... :jaaaa:
Liebe Grüße,
casendra
Doro1952
21.10.2011, 09:59
Hallo Casendra,
ich nehme auch an, dass es bei unserem Ganter so ist. Er ist leider fast blind was den Nahbereich betrifft. Er tastet viel mit dem Schnabel und fällt beim Rumtollen auch mal über dieses und jenes. Es sind eigentlich immer nur Kleinigkeiten. Als wir ihn bekamen, konnte er nicht richtig laufen und humpelte voriges Jahr dann ab und zu. Jetzt hält es leider schon etwas länger an. Aber ich hoffe, dass sich das wieder gibt.
Allerdings muss er bei uns auch zwei kleine Stufen überwinden, um in den Stall zu kommen. VIelleicht ist er da etwas gestolpert. ÜBer den Fressnapf stolpert er fast regelmässig.
Ansonsten ist er quitschfidel und frisst und trinkt und läuft immer hinter seiner holden Rosi hinterher!!
Du hast mir ja doch etwas Hoffnung gegeben. War schon ganz verzweifelt. Schliesslich möchte man ein Tier, dass man liebgewonnen hat, nicht vorzeitig hergeben!!:(
Wenn unser Paulchen länger Ruhe hat, ist die Humpelei übrigens nicht so stark. Ich werde es weiter beobachten und hoffe, es gibt sich wieder.
Danke für Deine Antwort und liebe Grüsse, Doro
casendra
21.10.2011, 11:20
Hallo Doro,
oh oh das kenne ich nur zu gut..oh weh, Paulchen heißt er euer Süßer.. unser Paulschi ist vorgestern mit seinen 16Jahren von uns gegangen.. bin immer noch ganz aufgewühlt deswegen.. :heul Wir haben ihn schon als alten Herren mit Partnerin bekommen, da sein Besitzer ihn nicht mehr halten konnte. Aber obwohl wir noch andere Gänse haben war Paulschi einmalig. Wirklich, hätte nie gedacht das ich so an einer Gans / Ganter hängen könnt. :(
Paulschi ließ sich streicheln, aus der Hand füttern, hat immer leise pfuu pfuu gemacht wenn man mit ihm gesprochen hat, und auf den Arm nehmen ließ er sich auch. Was praktisch war, wenn es auf den hinteren Teil der großen Weide ging konnte man ihn schnell mal "umsetzen" ;D Der Rest der Truppe war natürlich viel schneller zu Fuß als so ein alter Herr, nicht nur beim umweiden auch beim schneller am Futtertrog sein. Und so fing das an dass er dann immer seine Extras bekommen hat.. hach seufz..
Kannst Du den Fressnapf für euer Paulchen evtl etwas höher stellen, so ein ein paar Steine oder so, dass er ihm bis zur Brust reicht? dann kanner nicht mehr drüber stolpern, nur noch höchstens rammen ;) und über die Stufen vielleicht nen Brett legen, quasi so nen Rampe bauen? Natürlich schön zur Seite absichern, sonst plumst er da noch runter.
Und hm wegen der Salbe, hmm.. was wäre mit ner Voltaren-Salbe wenn es mal ganz akut ist? Sicherlich ist das nix für Tiere die verzehrt werden, aber in eurem Fall...?!
Liebe Grüße,
casendra
p.s. habt ihr nen Teich oder nen Badezuber? Ist der ebenerdig, oder muß er da auch "rübersteigen" um da rein zu kommen? Unsere planschen unheimlich gern zu zweit oder zu dritt und wenn sie dann so richtig in Fahrt kommen, flitzen sie plötzlich flügeschlagend aus dem Wasser, stecken alle anderen an und drehen ihre Kreise über die Weide. Bei solchen Spielchen kann es natürlich auch im wilden Gewusel passieren das sie stoplern oder evtl wo hängen bleiben?
Doro1952
21.10.2011, 17:31
Hallo casendra,
tut mir leid, dass euer Paulschi nicht mehr da ist. Man kann sich so schnell an ein Tier gewöhnen. Sogar an Gänse!! Hätte man mir das vor 2 Jahren gesagt, hätt ich ihn für verrückt erklärt. Ja, ja, so ändern sich die Zeiten!!
Mit dem Futternapf geht das in Ordnung. Wir haben im Häuschen einen an der Wand und auf der Wiese stellen wir ihn jetzt immer an die Seite und nicht mitten drauf.
Mit der Treppe ist es so eine Sache. Es sind ja nur 2 flache Steine, die er - mit kleinen Ausnahmen - gut hochgehen kann. Ein Brett wäre bei unseren Temperaturen im Winter die reinste Rutschbahn. Dann würde er sich sicher noch mehr verletzen. Schon letzte Nacht hatten wir fast 6 Grad minus!!!
Unsere Gänse (wir haben nur die zwei) kommen morgens gegen 9 Uhr auf die Wiese und machen von 12 - 14.30 Uhr ihren "Mittagsschlaf"!! Abends im Sommer kommen sie sehr spät rein und jetzt in der kommenden dunkleren Jahreszeit meistens so gegen 18 Uhr. Und man glaubt gar nicht, wie Rosi und Paulchen die Zeit kennen. Meist stehen sie vor dem Häuschen und warten auf ihren letzten "Happen"! Oder sie stehen im Häuschen, gucken durch die offene Tür und rufen. Es ist allerliebst. Die Mittagsruhe tut unserem Paulchen besonders gut. Erst jetzt im Winter. Im Sommer waren sie allerdings mit uns immer im Garten und haben ihren Mittagsschlaf neben unserem Liegestuhl gehalten. Da traute sich kein Fremder aufs Grundstück. Seitdem haben wir Ruhe vor unliebsamen Vertretern!!!:jaaaa: Als unsere Rosi 4 Monate alt war, ist sie mit uns an den See schwimmen gegangen. Mein Mann machte Rückenschwimmen und sie legte sich ihm auf die Brust. Was hatten wir Zuschauer!!!!!!!!!!!
Ach, es gibt so viele nette kleine Geschichten um unsere Gänse. Ich hoffe daher, wir haben sie noch recht lange und die Probleme mit dem Bein werden sich hoffentlich auch wieder geben.
Falls du Rosi und Paul sehen möchtest, unter "Unsere treuen Hausgänse" habe ich 4 Bilder von ihnen.
Das Häuschen ist größer, als es aussieht. Aber nur zum Schlafen reicht es. Es ist 3 x 2 m groß. Hat den letzten strengen Winter gut überstanden. Ein kleines Wasserbecken ist ebenerdig. Es passt aber immer nur eine Gans zum plantschen rein. Paulchen wollte auch nie. Mittlerweile gefällts aber auch ihm und im nächsten Jahr gibt es ein größeres.
Liebe Grüsse und einen schönen Abend, Doro
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.