Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netz bei aldi-süd
hallo!
das kauf ich und überspann die offenen teile meines auslaufes.
gegen greifvögel reicht das doch - oder?
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/58_28749.htm
alayaranch
08.09.2011, 17:30
sorry, aber das reicht nie und nimmer gegen Greifvögel. Das reißt eh beim nächsten kleinen Zweigchen ein, das da drauf fallen würde.
Kauf dir lieber ein Netz, wie es z.B. für die Ladungssicherung bei Anhängern benutzt wird.
Hallo cabrona,
geh mal ins Bauhaus, die haben verschiedene Qualitäten der Netze, da fühlst du den Unterschied.
Gruß, Laura
Ich kaufe mir diese Netze auch immer wieder. Sie sind nicht sooo schlecht, aber halt nicht sehr langlebig. Im Winter ist es ein wenig tricky, weil der Schnee nicht durchfällt sondern drauf liegen bleibt. Man muss dann regelmäßig mit einer Stange oder so entlanggehen und den Schnee durchklopfen.
Ob das Netz einen Greifer abhält kann ich nicht sagen, da das Biest bei mir frech durch die Volierentür gekommen ist. Bei mir dienen die Netze eher der Spatzenabwehr bzw. ich netze damit die Kükenausläufe ein.
Fur das Geld sind die Netze ganz ok und sehr vielseitig. Sie sind auf jeden Fall stärker als die normalen Vogelnetze, die es für Beerensträucher und so gibt. Aber halt immer nur für kurzzeitigen Gebrauch, wenn du dauerhaft einnetzen willst brauchst du was stärkeres.
Fischernetze mit einer grösseren Maschenweite sind auf Dauer einfach das Beste.
Im Winter bleibt kein Schnee drauf liegen und stabl sind sie auch.
Google mal nach Engel-Netzen.
Oder schau unter "Biete", jemand aus dem HüFo verkauft noch einige Netze.
Jetzt hab ich`s gefunden: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/43727-Netz-für-Hühnergehege-oder-Teiche
genau dieses netz, mehrere davon hatte ich mir letzten winter gekauft, ob bei a... oder sonstwo weiss ich nicht mehr. habe sie überlappend aufgehängt und die jeweiligen enden mit einem seil zusammen geknüpft. und genau an so einer stelle ist mir dann ein sch...habicht dazwischengeflogen und hat mir insgesamt 3 hühner getötet. hab mich sowas von geärgert, weil es viel aufwand war, die netze zu befestigen und der halunke hatte doch noch ein kleines loch entdeckt.
ausserdem muss ich Myfanwy recht geben, im winter fällt der schnee nicht durch, du musst immer raus und abschütteln, sonst reisst dir das netz. ausserdem sieht es auch von weitem sehr auffallend aus. durch das dichte gewebe und die farbe sieht es aus wie eine plane. könnte evtl. anwohner stören (?).
wir verwenden diese hervorragenden netze jetzt für die kirschbäume, um die vögel abzuwehren, die uns gerne die reifen kirschen ernten helfen.
als ersatz für o.g. netze haben wir bei engel netze gekauft.
http://www.engel-netze.de/smart5/deu/teichabdecknetze/03510-teichabdecknetze-rhombische-maschenstellung/index.html
die halten auch (bisher) den schlimmsten sturm aus.
können aber natürlich im vergleich zu den von dir genannten netzen preislich nicht mithalten.
lg jonny
super - vielen dank!
ich hab bei mir zwar noch nie einen gesichtet aber es scheint ja ehr ein problem im winter zu sein . sicher ist sicher! werde mir hier beim forumkollegen was bestellen! :-) merci ihr alle!
Murmeltier
08.09.2011, 20:46
Das reicht um z.B. Kükenauslauf zu sichern. Für Winter sind die Maschen zu klein, Laub und Schnee bleiben drauf liegen.
Saatkrähe
09.09.2011, 00:50
Oder schau unter "Biete", jemand aus dem HüFo verkauft noch einige Netze.
Jetzt hab ich`s gefunden: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/43727-Netz-für-Hühnergehege-oder-Teiche (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/43727-Netz-f%C3%BCr-H%C3%BChnergehege-oder-Teiche)
Die Netze die dort angeboten werden, sind aber als Schutz gegen Habichte ungeeignet, da die Maschen 12,5 cm groß sind. Da fliegt ein Habicht locker durch. Benötigt wird eine 8 cm-Masche.
:ahhh :ahhh :ahhh
Wieder einmal zu schnell geschossen ... tut mit Leid...:rotwerd
Saatkrähe
09.09.2011, 14:30
Kann ja mal vorkommen :) Vielleicht kaufen es Leute, bei denen nur Habicht-Weibchen angreifen - denn die passen auch bei 12,5 cm nicht durch, nur die sehr viel kleineren Männchen ;)
Wer weiß, vielleicht ist das der Grund für den Verkauf..
Saati , das Du immer so schnell sein mußt , wollte das auch schreiben , denn ich habe auch die 80ziger Maschenweite (Engelnetze) , die 125ziger Masche bringt wie schon gesagt , gegen den Habicht garnichts ! :neee:
LG Borny ;)
die 125 er hatte ich auch. Als ich mit dem Einnetzen fertig war, flog eine ausgewachsene Perlhenne aufs Netz und fiel durch die Maschen. Es kann den Habicht abhalten, so lange er nicht versucht durch die Maschen zu kommen. Ich habe jetzt 80x80 drauf. Übrigends, bei mir kam er durch die oberen Maschen des Geflügelzauns durch.
Saatkrähe
10.09.2011, 00:12
Saati , das Du immer so schnell sein mußt , wollte das auch schreiben , denn ich habe auch die 80ziger Maschenweite (Engelnetze) , die 125ziger Masche bringt wie schon gesagt , gegen den Habicht garnichts ! :neee:
LG Borny ;)
Naja, dafür fällt das Laub besser durch - man sollte immer positiv denken :D
Hühner2011
11.09.2011, 13:13
Ich habe auch erst überlegt, ein Geflügelnetz auch für oben drüber zu nutzen. Was ich gemerkt habe ist: die Hühner haben lieber einen schönen Busch oder ihren Stall unter dem sie sich verstecken wollen, das Netz erkennen die ja net. Dass die sich unter dem Busch verstecken können, gibt Ihnen Sicherheit.
Was anderes ist es, wenn Du Küken hast!
Ansonsten haben unsere jetzt 104 qm Auslauf (rundrum umzäunt mit Geflügelnetz á 1,20 m) mit Busch und Stall, in die sie jederzeit gehen können; vom Geflügelnetz OBEN drüber bin ich abgekommen!
Murmeltier
11.09.2011, 14:23
Wielleich ändert es sich noch, wenn Habicht mal zu Besuch kommt. Die Büsche helfen nicht gegen Habicht. Meine Henne wurde Ende August von Habicht geschlagen.
Saatkrähe
11.09.2011, 18:08
Auweia - armes Murmeltier :( ..von der Henne mal ganz abgesehen..
Ich habe auch erst überlegt, ein Geflügelnetz auch für oben drüber zu nutzen. Was ich gemerkt habe ist: die Hühner haben lieber einen schönen Busch oder ihren Stall unter dem sie sich verstecken wollen, das Netz erkennen die ja net. Dass die sich unter dem Busch verstecken können, gibt Ihnen Sicherheit.
Was anderes ist es, wenn Du Küken hast!
Ansonsten haben unsere jetzt 104 qm Auslauf (rundrum umzäunt mit Geflügelnetz á 1,20 m) mit Busch und Stall, in die sie jederzeit gehen können; vom Geflügelnetz OBEN drüber bin ich abgekommen!
Glaube mir.. noch in der Sekunde, wo Du den Anblick eines aufgerissenen Huhns ertragen mußt, wird sich Deine Meinung radikal ändern. Und dann schimpfe nicht auf den Räuber....! Denn der hat keine Schuld dann.
Richtig ist, daß Hühnern nicht klar ist, daß sie das Netz schützt. Geborgener fühlen sie sich unter Büschen und anderen Deckungsmöglichkeiten. Tatsächlich schützt sie aber nur ein Netz oder Drahtgeflecht obendrauf. Wer es gut meint mit seinen Hühnern, sorgt für Beides, wenn Habichte in der Gegend leben, oder Füchse. Was Küken angeht, die sollte man auch vor Elstern, Krähen, Ratten, Katzen und diversen anderen Räubern schützen.
Wie kommst Du eigentlich auf die Idee, daß Netze unnütz sind ? :roll
Saatkrähe
11.09.2011, 18:10
@ Murmel - ...wir machen das mit den Fähnchen :laugh
Murmeltier
11.09.2011, 18:20
@ Murmel - ...wir machen das mit den Fähnchen :laugh
Ja, Du hast zu lachen.:( Es war meine beste Bresse Henne.
Saatkrähe
11.09.2011, 18:58
Neee Murmel, darüber lache ich doch nicht :o das mit den Fähnchen galt der Sache mit dem "Netz ja oder nein".
Saatkrähe
11.09.2011, 19:22
Was Du 'immer' von mir denkst... :heul
;)
Murmeltier
11.09.2011, 19:26
Was Du 'immer' von mir denkst... :heul
;)
War nur ein Scherz.
Ich dich nur für ein bisschen so... anders, aber schlau.
Saatkrähe
11.09.2011, 19:34
Ich glaube ja wir neigen beide etwas zu Mißverständnissen und sind uns sehr ähnlich im Denken :)
Glaub mir, der Habicht holt sich die Hühner schon aus der Deckung, egal wie sicher sie sich fühlen.
Und ja, er kommt ab und an sogar in mein FortNox rein. Letzen herbs waren es die oberen Maschen des Geflügelzauns, nun geht das Engelnetz bis zum boden runter. Erst vor zwei Wochen war er auf meinem Netz oben und ging es ab um zu sehen ob er nicht doch irgendwo durch kommt.
Meine Hühner sassen übrigends in Deckung unter ihrer Lieblingstanne, wie immer und kommt der Habicht rein, holt er sie genau dort raus.
104qm ist eine lächerliche Fläche zum übernetzen.
Wenn er die Hühner erst mal entdeckt hat, kommt er täglich.
Für den Winter sind aber zu dünnmaschige Netzte nix, der Schnee bleibt drauf liegen und drückt es runter.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.