PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine Hühner im Winter



jonas23
06.09.2011, 17:51
Wir schafen über den Winter unsere hühner ab,weil sie Federling und Milben haben :( aber nächstes Jahr hohlen wir dan neue :) .Sterben die Federlinge und Milben über den Winter wegen der Kälte und weil sie keine Wirte mehr haben oder fallen sie in eine art Winterschlaf und überleben?

Mariechen
06.09.2011, 18:04
Aber Jonas, deswegen brauchst du doch die Hühner nicht abzuschaffen! Richtiges trockenes Stallklima, ein trockenes überdachtes Staubbad mit Kieselgur und Holzasche-Zusatz, und du wirst diese Plagegeister nicht mehr haben.

Ich meine du hast die Tiere ja noch nicht lange. Sie dürften also noch im ersten Legehalbjahr oder Legejahr sein. Die können doch noch einige Zeit legen, so jung brauchst du sie nicht zu schlachten.

K1rin
06.09.2011, 18:28
Parasiten können über längere Zeit ohne einen Wirt überleben. Selbst wenn über den Winter alle Parasiten abgetötet und/oder entfernt werden, sie kommen wieder sobald es im Frühjahr wieder wärmer wird. Schon allein die Wildvögel schleppen die Parasiten ein oder was auch immer.

Es wird also nichts bringen, über den Winter den Stall leer zu lassen und dann neu und sauber anfangen zu wollen. Ein ordentliches Staubbad mit Holzasche und Kieselgur beseitigt auch nicht alle Parasiten, so wird der Befall nur in einem für die Tiere erträglichen Rahmen gehalten. Federlinge und Milben sind nunmal nicht auszurotten, sogern wir das auch wollen...

Mariechen
06.09.2011, 18:39
Parasiten können über längere Zeit ohne einen Wirt überleben. Selbst wenn über den Winter alle Parasiten abgetötet und/oder entfernt werden, sie kommen wieder sobald es im Frühjahr wieder wärmer wird. Schon allein die Wildvögel schleppen die Parasiten ein oder was auch immer.

Es wird also nichts bringen, über den Winter den Stall leer zu lassen und dann neu und sauber anfangen zu wollen. Ein ordentliches Staubbad mit Holzasche und Kieselgur beseitigt auch nicht alle Parasiten, so wird der Befall nur in einem für die Tiere erträglichen Rahmen gehalten. Federlinge und Milben sind nunmal nicht auszurotten, sogern wir das auch wollen...

Richtig. Unsere Hühner leben ja nicht wie unter einer Glasglocke in einem abgeschlossenen System. Durch die Wildvögel sind sie ständig einer gewissen Parasitenpopulation ausgesetzt. Unter guten Stall- und Haltungsbedingungen können die Hühner aber ohne Belästigung leben, wenn sie, so oft sie wollen, ein gutes Staubbad nehmen können, und Milben im Stall keine geeigneten Lebensbedingungen vorfinden. Hühner sind sich ja ständig am Putzen und baden sehr gerne. Und das hält sie weitgehend frei von Plagegeistern - man muß ihnen dafür nur die Grundlage geben.

Mir hat das Öffnen der Vogelnistkästen nach nur einer Nistperiode (3-4 Monate) echt die Augen geöffnet. Alle Nistkästen waren völlig vermilbt. So sieht es bei den Wildvögeln also aus. Und diese halten sich ja gerne in der Nähe der Hühner auf. Daher werde ich die Nistkästen jeden Herbst abnehmen, saubermachen, desinfizieren und im Frühjahr gut mit Kieselgur bestäubt, wieder aufhängen. Damit es nicht nur unsere Hühner gut haben, sondern auch die nistenden Vögel und die kleinen Vogelküken.

Waldfrau2
06.09.2011, 19:09
Vor allen Dingen werden die Milben die Hühner im Winter auch nicht sehr piesacken, weil sie unter 9° in eine Art Winterschlaf fallen. Die können so Monate, ggf. sogar Jahre überdauern.

Weyz
06.09.2011, 19:42
Vor allen Dingen werden die Milben die Hühner im Winter auch nicht sehr piesacken, weil sie unter 9° in eine Art Winterschlaf fallen. Die können so Monate, ggf. sogar Jahre überdauern.

Jenau! Stäub den Stall mal richtig mit Kieselgur ein (z.B. Agrinova Milbenfrei oder was die Suchfunktion noch so hergibt) und dann ist es gut. Nächstens haben sie vielleicht mal Schnupfen - willst Du sie dann auch alle abschaffen?
Oder hast Du Hybriden vom Dealer um die Ecke und gerne mal ein Chicka in der Pfanne? Dann macht es Sinn, ab und an mal zu schlachten - aber auch dann: Immer gleich alle? Und die Milbs wirst Du, wie schon beschrieben, damit auch nicht los. Manchen Feinden muss man sich einfach stellen und sie besiegen... ;)

jonas23
06.09.2011, 20:35
Danke für die Antworten.Ich werde es mit Kieselgur versuchen.Ich denke noch mal drüber nach ob ich sie behalte kommt drauf an ob der Kieslgur wirkt und ob sie wieder anfangen Eier zu Legen. Weyz ich habe keinen dieler um die Ecke :)

cimicifuga
06.09.2011, 20:51
Wir schafen über den Winter unsere hühner ab,weil sie Federling und Milben haben :( aber nächstes Jahr hohlen wir dan neue :) .Sterben die Federlinge und Milben über den Winter wegen der Kälte und weil sie keine Wirte mehr haben oder fallen sie in eine art Winterschlaf und überleben?das ist das dämlichste was ich hier je gelesen hab. sorry, aber das muss ich jetzt mal sagen.

wenn du jetzt milben an den hühnern hast, wieso sollte es dann im nächsten jahr anders sein?

mrad
07.09.2011, 10:43
Hallo
Ich finde es nicht gut wenn jeder seine Hühner abschaffen will
Nur weil sie milben haben

hein
07.09.2011, 11:08
Danke für die Antworten.Ich werde es mit Kieselgur versuchen.Ich denke noch mal drüber nach ob ich sie behalte kommt drauf an ob der Kieslgur wirkt und ob sie wieder anfangen Eier zu Legen. Weyz ich habe keinen dieler um die Ecke :)

Jonas ich würde die Hühner behalten!

Denn was soll die Abschaffung der Hühner bringen??

Denn auch die Milbenzeit ist schon fast vorbei! Im Winter verkriechen sich die Milben und sind dann, wenn es wieder Wärmer wird wieder da! Und gegen die Milben musst Du, egal was Du machst, immer was unternehmen! Da geht kein Weg dran vorbei! Egal ob Du sie abschaffst oder nicht!

Wenn Du deine Hühner abschaffst, denn sind die Milben nächstes Jahr bei den Neuen wieder da!
Wenn Du deine Hühner nicht abschaffst, so sind sie ab Frühjahr auch wieder da!

Kieselgur soll super helfen!

Und wichtig ist, das Du besonders im Frühjahr aufpasst, das die Milben garnicht erst wieder so richtig in Gang kommen!

Civciv
07.09.2011, 11:38
Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass wenn man immer Lavendel im Stall haengen hat, diese Parasiten sich dort gar nicht einnisten.

Mariechen
07.09.2011, 12:07
Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass wenn man immer Lavendel im Stall haengen hat, diese Parasiten sich dort gar nicht einnisten.

Ja, da wo die Leute arm waren und keine Apotheke und kein Landhandel um die Ecke war, hat man zu solchen Mitteln gegriffen. Man hat auch Schwefelblüte ins Staubbad getan, das hat gleichzeitig die Darmparasiten vernichtet, wenn die Hühner vom Staubbad gepickt haben.

Mein Stall hat auch Lavendel drin, außer Kieselgur, trockener Einstreu und einem Kalkanstrich. Das Lavendel riecht auch sehr gut. Milben habe ich jetzt keine mehr!

Pralinchen
07.09.2011, 12:55
Gegen Milben und Federlinge gibt es doch gute Mittel. Es macht halt einmal richtig Arbeit den Stall parasitenfrei zu bekommen. Hühner mit Verminex o.ä. eintupfen und Kieselgur oder Asche ins Staubbad. Dann ist aber gut. Irgendwo liegt in den Haltungsbedingungen eben der Hund begraben. Den heißt es finden und dagegen angehen. Dann können die Hühner bleiben. Sonst passiert nur nächstes Jahr der selbe Mist halt mit anderen Hühnern und die jetzigen sind völlig umsonst gestorben.

Ich schlage vor hier im Forum unter der Suchfunktion gucken und lesen. Gibt wohl kaum einen Hühnerhalter dessen Tiere nicht schon Milben und Federlinge hatten.

LG, Andrea

jonas23
07.09.2011, 15:52
mmhmm.... Dann behalte ich sie :) :) Ich werde es mit euren tricks versuchen.Cimicifuga man muss sich nicht gleich so aufregen :)

hein
07.09.2011, 16:53
Cimicifuga man muss sich nicht gleich so aufregen :)

Aber recht hat sie ja gehabt!

cimicifuga
07.09.2011, 17:00
danke

jonas23
09.09.2011, 21:22
Gibt es keinen mehr der einen Stein nach mir werfen will,oder mir etwa sagen will:) (stein werfen im übertragenemsinne)

vogthahn
09.09.2011, 22:49
Steine werfe ich nicht, höchstens Ratschläge ;)

egal, was Du gegen die Milben unternimmst, Du mußt das Ganze nach 2 Wochen nochmal machen, weil die Eier sehr widerstandsfähig sind und dann aus den überlebenden Eiern wieder Milben schlüpfen

Iulia
11.09.2011, 13:01
Hi,
ich finde es seltsam, Hühner an- und abzuschaffen, nur weil sie mal einige Zeit keine Eier legen, Jonas. So ein Ei ist ein Naturprodukt, so ein Tier ist keine Maschine und auch wenn Ungeduld ein Vorrecht der Jugend ist, ist alleine der wirtschaftliche Gesichtspunkt nicht zu vernachlässigen. Ganz schön teure Eier, wenn Du jedes Mal, wenn deine Huhnis nicht so legen, wie Du es möchtest, sie geschlachtet und neue gekauft werden. Und die Winterpause wäre auch sehr viel länger, wenn Du 0 Hühner hast als wenn Hühner da sind, die überhaupt Eier legen, vermute ich mal. ^^ Sprich die Entscheidung wäre selbst dann nicht klug, die Du dir überlegst, um vielleicht weniger Mühe zu haben oder eben hartnäckigen Problemen wie Milben so aus dem Weg gehen zu wollen.

Schnelle Lösungen sind nicht immer die besseren Lösungen. ;)

Ich gehe Lavendel pflücken und in die Ställe hängen. Ich liebe den Geruch nämlich.
LG
Iulia

Luci
11.09.2011, 17:29
Wer bei solch einem Problem die Hühnerhaltung aufgibt sollte sich danach keine Tiere mehr anschaffen. Meine Damen hatte vor ein paar Tagen Federlinge (und das wo sie gerade so schön mausern :-/). Einmal Verminex drauf und das wars. Kalkanstrich und Holzasche im Staubbad sind eh Standard. Meine Hunde und die Katze hab ich auch noch, obwohl sie schonmal Flöhe hatten...

redlurchi
18.09.2011, 09:31
LOL das mit dem Hund und der Katz ist ein Tolles BEISPIEL !!!
Ich schaffe meine Katzen jedes Jahr ab wenn sie Flöhe haben................. (war en Scherz)
Ich sehe das ähnlich wie die Anderen ich würde auch einfach mal richtig behandeln und auf erfahrene Hühnerhalter hören. Wir haben ja unsere Hühnchen auch noch nicht so lange aber wußten von anfang an das Milben und dergleichen mit dazugehören. Sowas weiß man wenn man sich im Vorfeld ein bißche schlau liest!!!
Ich werde also auch mal prophylaktisch Lavendel in Hühnerhäusle hängen (denn hab noch keine Milben---- wenigstens etwas was ich net hab ;o) und wie ich meinen Auslauf noch trockener bekomme überleg ich auch schon die ganze Zeit :-( Ist garnicht so einfach wenn man alles selbst bauen will und keine Hunderte für viel zu kleine Ställe mit Auslauf ausgeben wollte ^^

suppenhahn
18.09.2011, 09:44
Wir schafen über den Winter unsere hühner ab,weil sie Federling und Milben haben :( aber nächstes Jahr hohlen wir dann neue :) ...

Das ist "ist das" die neue Art, sich durch zusetzten? Außerdem nehme ich an, dass die Schädlinge erfolgreich auf den Neubesatz warten werden.

Nehme einmal an, junger Mann "dass wir irgendwo im Erwerbsleben stehen" und der Arbeitgeber sofort bei Eintritt des Urlaubsanspruches (oder Krankheitsfall) den obligatorischen Strich zieht, weil "es keinen Nutzen" mehr bringt und um die Ecke (aber nächstes .... hohlen wir dann neue) Ersatz bereit steht?