Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue junge Hühner - Aggression
huhnling
05.09.2011, 18:23
Hallo,
ich habe zu meinem Pärchen Seidenhühner 3 neue, noch junge Zwerg(!) Seidenhühner gekauft (ca. 8 Wochen alt).
Die "alte" Henne (selbst eigentlich noch jugendlich, hat noch kein Ei gelegt) hackt auf die kleinen ein und jagt sie. Der Hahn ist zahm zu den kleinen.
Ist das normal und was kann ich dagegen tun?
Ich habe die Idee den Hahn rauszunehmen und dachte, weil Hühner ja sozial sind, dass sich dann die einsame Henne den kleinen Zwergseidenhühner eher anschließen wird und die kleinen akzeptiert. Wer vergrault schon seinen einzigen Spielgefährten?
Den Hahn muss ich auf kurz oder lang eh hergeben (Lärm).
pringles boy
05.09.2011, 18:47
Hey,
warte einfach mal ab :)
mit der zeit legt sich das, sind ja nur 4 hennen und 1 hahn falls ich das richtig verstanden habe :)
LG jan
huhnling
05.09.2011, 19:18
Hey,
warte einfach mal ab :)
mit der zeit legt sich das, sind ja nur 4 hennen und 1 hahn falls ich das richtig verstanden habe :)
LG jan
Ja, du verstehst das richtig, allerdings ist das Geschlecht bei den 3 neuen Zwergis noch nicht auszumachen.
Ich habe die Befürchtung, dass die Henne zu massiv wird und mir ein kleines totpickt.
Ist ja immerhin ein enormer Gewichtsunterschied 1200g -> 200g
Kann das überhaupt gutgehen?
Ich dachte vielleicht weckt das gar Mutterinstinkte in der Henne, doch das Gegenteil ist der Fall.
Legt sich das, auch trotz dem Größenunterschied?
Hat jemand Erfahrung mit solch einer Konstellation?
Schokokeks
05.09.2011, 19:28
Also genau das gleiche Problem hatten wir nciht, aber ein ähnliches.
Wir hatten "damals" einen Vorwerkhahn, 4 normalgrosse Hennen, und eine Zwergseidenhuhn Henne die, nachdem die andere kleine Henne gestorben ist, keinen von den anderen mehr interessiert hat. Also wollten wir noche eine Zwergseidenhuhn henne holen. Da haben die Hennen die neue ( Dei sich nachher als Hahn herausgestellt hat) auch mächtig gepickt und so , aber der Hahn hat den nur manchmal verscheucht...Bei uns war klar, als der kleine dann irgendwann gekräht hat, das ein Hahn weg muss ( Vorallem wegen den Nachbarn -.- )
Also würde ich sagen das das normal ist, vielleicht auch wegen dem hahn, das die "alte" Henne angst hat das die neuen der den Hahn streitig machen wollen oder so :P wenn der Hahn sowieso weg muss, würde ich einmal ausprobieren wie das ganze läuft wenn der Hahn nicht da ist.
LG Schokokeks
huhnling
05.09.2011, 22:05
o.k. ich werde jetzt erstmal noch beobachten und dann vielleicht den Hahn abtrennen.
Ich hoffe aber es gibt sich von selbst...
Tschuldigung, aber was sind denn das für Tipps :-[?
Die "Alt"henne wird die neuen auch scheuchen und picken, wenn der Gockel weg ist...
Die Henne ist nicht wirklich eifersüchtig, dass die Neuen ihr den Hahn ausspannen. Sagt Euch der Begriff "Hackordnung" was? Das ist das normalste Verhalten, wenn neue Hennen in die Herde integriert werden. Gibt es sowohl unter Hennen als auch unter Hähnen, und auch ein neuer Hahn muss den Mädels erstmal zeigen, wer die Hosen anhat...
Bei Henne zu Henne, Hahn zu Hahn und (Jung)Hahn zu Henne setzt es gleichermaßen Backpfeifen, außer in letzterem Fall, da ein älterer Hahn auch durch Charme überzeugen kann...
Es ist also wie gesagt ganz normales Verhalten, einzig etwas unglücklich ist eventuell das noch ziemlich geringe Gewicht von 200 Gramm. Da hätte ich a) mit der Anschaffung gewartet, bis die Zwerge annähernd ihr Endgewicht haben, oder b) sie erstmal separat noch ein paar Monate gehalten, und erst beim Erreichen des Erwachsenengewichtes dazu vergesellschaftet...
Rechne ca. 2 Wochen, dann haben sich die Rangverhältnisse raus kristallisiert, und dann kehrt auch wieder Ruhe ein.
Grüße, Andreas
huhnling
06.09.2011, 00:13
Hallo Andreas,
das sehe ich schon in etwa auch so, jedoch dürfte die Henne sehr schnell gemerkt haben, dass die Kleinen Ihre Rangstellung nicht streitig machen, weil sie nicht kämpfen, sondern nur Ihren Kopf und Kragen retten wollen.
Also da muss schon mehr dahinter stecken wie nur Hackordnung (Konkurrenz?)
Wenn ich den Hahn wegsperre dann könnte doch sein, dass die Einsamkeit die Henne verträglicher macht.
Kann diese Vermutung jemand bestätigen?
Hallo,
Hühner sind zwar sozial aber ganz schön zänkisch. Es geht wie Andreas oben beschreibt, um die Hackodnung (sozialer Rang im Volk) und so unschön es für uns Menschen mit anzusehen ist, muss man es als natürlich hinnehmen. Auch ein Gockel schaut da oft nur blöde zu, anstelle einzuschreiten. Die Hackordnung wird auch später immer wieder bestätigt. Junge Hühner gehen anfangs immer unten durch. Das legt sich mit der Zeit. Unser neuster Zuwachs von 5 Küken (auch 8 Wochen alt) haben wir vor Tagen mit dem Volk zusammengebracht. Die Jungen laufen aber immer noch mit ihrer Glucke. Wehe es pickt eine Althenne ein Junges. Vor einer furiosen Glucke, ziehen selbst ranghöhere Hennen den Kopf ein ;). Wichtig ist, dass die Gehackten genug Fluchtmöglichkeiten besitzen. Grosser Auslauf mit Büschen etc oder gleich unter ihre Mutter.
LG Thomas
Saatkrähe
06.09.2011, 05:44
Ich sehe es so, daß die 200 g-Tiere noch zu klein und zu jung sind. Ich würde sie separieren und noch ca. 4 bis 8 Wochen lang warten. Selbst Junghennen aus eigener Brut, lasse ich erst dann zu der Haupttruppe, wenn ich die Junghähne separiere, was ungefähr mit 16 Wochen der Fall ist. Und dann auch nur im Freilauf. Abends im Stall achte ich darauf, ob alles gut geht, da die Althennen schon recht giftig werden können. Aber es klappte bisher immer sehr gut.
Sobald das Gehacke blutige Formen annimmt, muß sowieso umgehend separiert werden.
Pralinchen
06.09.2011, 09:01
Kommt jetzt darauf an wie alt der Hahn ist und ob er überhaupt schon reif genug ist, die Sache zu schlichten. Ist das nicht der Fall, wäre es mir zu gefährlich die Kleinen einfach so schwupps mit den größeren zusammen zu tun.
LG, Andrea
huhnling
06.09.2011, 21:27
Kommt jetzt darauf an wie alt der Hahn ist und ob er überhaupt schon reif genug ist, die Sache zu schlichten. Ist das nicht der Fall, wäre es mir zu gefährlich die Kleinen einfach so schwupps mit den größeren zusammen zu tun.
LG, Andrea
Hallo Pralinchen aus Aichach,
ja, der Hahn checkt noch nicht allzu viel, er hat erst vor wenigen Wochen zu krähen begonnen. Das ist auch der Grund, dass ich neue Seidis zu dem bestehenden Pärchen angeschafft habe, weil ich den Hahn auf kurz oder lang hergeben werde/muss wegen der Nachbarschaft.
Ich habe den Kleinen nun eine Versteck-Barriere gebaut, wo die Großen nicht reinkommen.
Das geht jetzt soweit ganz gut, und ein bisschen müssen sie sich noch zusammenraufen.
Die ersten 2 Tage sind überstanden, also bin ich zuversichtlich.
Danke für die Unterstützung!
LG aus Augsburg
nutellabrot19
06.09.2011, 21:51
Hallo Andreas,
das sehe ich schon in etwa auch so, jedoch dürfte die Henne sehr schnell gemerkt haben, dass die Kleinen Ihre Rangstellung nicht streitig machen, weil sie nicht kämpfen, sondern nur Ihren Kopf und Kragen retten wollen.
Also da muss schon mehr dahinter stecken wie nur Hackordnung (Konkurrenz?)
Wenn ich den Hahn wegsperre dann könnte doch sein, dass die Einsamkeit die Henne verträglicher macht.
Kann diese Vermutung jemand bestätigen?
Es ist egal, ob die Henne merkt, dass die Kleinen ihr die Rangordnung nicht streitig machen. Im Gegenteil, je selbstbewusster sich eine andere Henne verteidigt oder einfach auch nicht beeindrucken lässt, umso eher kann sie auch Glück haben und nicht lange Stress mit der Ranghöchsten haben. Die gibt nämlich dann schneller klein bei.
Wenn die Kleinen wegrennen und den Kopf einziehen, wird von oberer Stelle besonders gerne noch weiter gehackt.
Nicht wirklich nachgetreten, das kommt nicht so oft vor, aber doch bei jeder Gelegenheit gezeigt, was Sache ist.
Mit Konkurrenz hat das nur bedingt zu tun, es ist, wie Okina schon sagt, simple Hackordnung. Und Hühner haben da unter den Geflügeln eine besonders starre, wobei auch das innerhalb der Gruppe auch sehr dynamisch ist. Wer viel abkriegt, gibt dem nächste Schwächeren dann auch besonders viel ab.
Nicht schön, aber normal.
ich sehe es so wie alle hier: Der Zustand ist normal, man sollte beim Vergesellschaften aber immer darauf achten, nicht einzelne Tiere zuzusetzen, das ist weniger Stress fürs einzelne Huhn, und auch möglichst nicht solche Winzlinge, die körperlich sehr unterlegen sind.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.